Falke-d:
Professionelle Erkl?rkompetenz digital
FALKE-d richtete den Fokus auf die Produktion und Wirksamkeit von Erkl?rvideos und sollte somit die F?rderung und Untersuchung von digitalen Professionalisierungsprozessen vorantreiben.
Obwohl Schüler:innen digitale Angebote wie Erkl?rvideos auf Onlineplattformen bereits in gro?er Zahl zum eigenst?ndigen Lernen nutzen, ist sehr wenig über die Wirksamkeit von Erkl?rvideos im schulischen Kontext bekannt. Auch ist wenig über die Faktoren bekannt, die ein effektives Lehren und Lernen mit Erkl?rvideos erm?glichen, empfohlen wird jedoch eine Verbindung mit dem Konzept flipped classroom.
Gerade in Zeiten tempor?rer Schulschlie?ungen und Onlineunterrichts infolge der Corona-Pandemie wurde die Bedeutung dieses Themas noch einmal deutlich. In der Ma?nahme FALKE-digital gingen sechs Unterrichtsf?cher der Frage nach, unter welchen Bedingungen Erkl?rvideos innerhalb der Methode flipped classroom sinnvoll angewendet werden und für den Lernzuwachs von Schüler:innen wirksam sein k?nnen. Zudem wurden Lehrangebote für Studierende und Weiterbildungsma?nahmen für Lehrkr?fte angeboten, bei denen sowohl Kenntnisse über die Produktion eigener Erkl?rvideos vermittelt als auch verschiedene Methoden des Einsatzes im Unterricht thematisiert wurden.
bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@en Prozess begleitend sollte ein Manual in Form einer Handreichung entwickelt werden, die inhaltliche und technische Qualit?tskriterien an die Videoproduktion bündelt.
Ziele und Ergebnisse der Ma?nahmen
Lernkontexte in der Lehrkr?ftebildung der ersten und dritten Phase standen in der Ma?nahme Falke-d – Fachspezifische Lehrkr?ftekompetenzen im Erkl?ren – digital im Zentrum. Es wurde die Wirksamkeit der Methode Flipped Classroom unter der Verwendung von Erkl?rvideos in sechs verschiedenen F?chern (Chemie, Deutsch, Mathematik, Musik, Physik und Grundschulp?dagogik) mittels Learning-Analytics-Tools untersucht.
Die Moodle-basierte L-DUR-Lernplattform wurde hierzu zusammen mit einer eigens entwickelten App zur Nutzenden- und Trackingdatenverwaltung im Projektzeitraum aufgebaut und in universit?ren Lehrveranstaltungen mit rund 1.000 Lehramtsstudierenden sowie an Schulen mit über 200 Lehrkr?ften und mehr als 5.000 Schülerinnen und Schülern eingesetzt und evaluiert.
Vermittelt wurden inhaltliche wie technische Aspekte der Produktion von Erkl?rvideos, das Konzept der Methode Flipped-Classroom sowie der Umgang mit einer digitalen Lernplattform, um die Methode umzusetzen. Au?erdem wurde ein Training zu Lernstrategien im Umgang mit Erkl?rvideos entwickelt und fachspezifische Erhebungsinstrumente in der Begleitforschung eingesetzt, die einerseits den Kompetenzzuwachs von Schülerinnen und Schülern messen und andererseits potenzielle Bedingungsfaktoren der Umsetzung der Methode Flipped-Classroom erfassen k?nnen. Es wurde ein reflexives und formatives Instrument entwickelt, welches die Wirksamkeit von Erkl?rvideos objektiv, reliabel und valide messen kann. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ beinhaltet fachübergreifende sowie fachspezifische Messinstrumente. Die wissenschaftlichen Ergebnisse liefern in Umfang und fachübergreifender Reichweite den bisher vermutlich gr??ten und umfangreichsten Datensatz im deutschsprachigen Raum.
Das Team von FALKE-d (Fachspezifische Lehrerkompetenzen im Erkl?ren digital) über Herausforderungen durch die Pandemie und Perspektiven, die Erkl?rvideos im schulischen Kontext er?ffnen.
Leitung:
Weitere Mitarbeitende:
* Universit?t Augsburg
Podwika, Daria: F?rderung der literarischen Kompetenz mit Erkl?rvideos – Forschungsbericht und erste Ergebnisse. Vortrag im literaturdidaktischen Forschungsseminar (Prof. Dr. Anita Schilcher, Prof. Dr. Markus Pissarek). 2/2023. Regensburg/Passau.
Rohr, Sebastian/ Tepner, Oliver (2023): Entwicklug eines Flipped Classroom-Konzepts mit Erkl?rvideos in Chemie. In: H. van Vorst (Hrsg.): Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt: Jahrestagung 2022 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) in Aachen, S. 841-844
Breunig Patricia/ Rincke, Karsten (2022): Erkl?rvideos im Flipped Classroom: Multimediales Lernen im Physikunterricht. In: S. Habig und H. van Vorst (Hrsg.): Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Jahrestagung virtuell 2021, Band 42, S. 580-583
Rohr, Sebastian/Tepner, Oliver (2022): Entwicklung eines Flipped Classroom-Konzepts mit Erkl?rvideos in Chemie (Poster). Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). 10/2022, Aachen
Breunig, Patricia. Erkl?rvideos im Flipped Classroom - Multimediales Lernen im Physikunterricht. Vortrag mit anschlie?ender Diskussion. Doktorierendentage der Projekte "L-DUR" und "KOLEG" der Universit?t Regensburg (11/2022).
Wiesner, Patrick. FALKE-d. Vorstellung eines interdisziplin?ren Projekts. Vortrag im Oberseminar Didaktik der Mathematik der LMU München. 02/2022. München.
Podwika, Daria: ?F?rderung der literarischen Kompetenz mit Erkl?rvideos – Forschungsbericht“. Vortrag im Forschungsseminar Methoden der empirischen Bildungsforschung (Prof. Dr. Sven Hilbert). 2/2022. Regensburg.
Podwika, Daria: "F?rderung der literarischen Kompetenz mit Erkl?rvideos – Vorstellung Dissertationsprojekt“. Vortrag im literaturdidaktischen Forschungsseminar (Prof. Dr. Anita Schilcher, Prof. Dr. Volker Frederking). 01/2022. Regensburg/Nürnberg.
?
Podwika/Daria: "Literarisches Lernen mit digitalen Medien". Vortrag bei der Themenreihe deutsch-digital. 10/2021.
Breunig,Patricia: "Erkl?rvideos im Flipped Classroom - Multimediales Lernen im Physikunterricht. Vortrag beim Doktorierendenkolloquium?der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). 10/2021. Digital.
Frei,Mario: "FALKE-d-music: Fostering the competence "perceiving and contextualizing music" in a digital way. Vortrag im PhD-seminar/Universit?t Augsburg/Lehrstuhl für Musikp?dagogik. 09/2021. Digital.
Asen-Molz/Katharina: FALKE-d. Die Wirksamkeit von Erkl?rvideos im Flipped Classroom. Vortrag beim Forschungskolloquium/Lehrstuhl Grundschulp?dagogik/Universit?t Regensburg. 07/2021. Digital.
Podwika/Daria: "F?rderung der literarischen Kompetenz mit Erkl?rvideos – Vorstellung Dissertationsprojekt“. Vortrag im Forschungsseminar Methoden der empirischen Bildungsforschung (Prof. Dr. Sven Hilbert), 07/2021. Regensburg.
Breunig,Patricia: "Erkl?rvideos im Flipped Classroom - Multimediales Lernen im Physikunterricht. Vortrag im Forschungsseminar Methoden der empirischen Bildungsforschung (Prof. Dr. Sven Hilbert), 06/2021. Regensburg (digital).
L-DUR wurde im Rahmen der gemeinsamen "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung" von Bund und L?ndern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert. (FKZ: 01JA2010)