Digitales Lehrhaus
für den evangelischen Religionsunterricht
Digitales Lehrhaus für den evangelischen Religionsunterricht: Ein empirisches Forschungsprojekt zur F?rderung der theologischen und (inter-)religi?sen Dialogkompetenz von Schüler:innen
Die Ma?nahme ?Digitales Lehrhaus für den evangelischen Religionsunterricht“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rdert und war dem übergeordneten Projekt L-DUR (Lehrerkr?ftebildung digital an der Universit?t Regensburg) angegliedert.
- In der Ma?nahme wurde ein digitales Lernprogramm zur F?rderung der theologischen und (inter-)religi?sen Dialogkompetenz von Schüler:innen?entwickelt, dass anschlie?end im Evangelischen Religionsunterricht evaluiert werden sollte. Das digitale Lernprogramm simulierte einen virtuellen Begegnungsort für (inter-)religi?sen und theologischen Dialog, das auf dem Ansatz des Gamed-Based-Learnings beruht. ?Lehrhaus“ steht hierbei einerseits fu?r Dialogizit?t, weil religi?se Sachverhalte immer verschiedene Deutungen nach sich ziehen, die miteinander ins Gespr?ch kommen (?Jeder kann zum Lehrer für den anderen werden.“), andererseits für eine Grenzziehung innerhalb des weltweiten Netzes mit dem Ziel eines qualitativ hochwertigen Lernangebots. Der Mehrwert des Online-Lernprogramms lag nicht nur in der dynamischen Anpassungsf?higkeit, sondern auch in der ortsunabh?ngigen Zug?nglichkeit. Das Online-Lernprogramm sollte einen wichtigen Beitrag für einen zeitgem??en kompetenz-, subjekt,- dialog- und prozessorientierten Evangelischen Religionsunterricht leisten, der auch das digitale Lernen integriert.
? - Das Ziel der Ma?nahme, die Dialogkultur und das digitale Lernen im Evangelischen Religionsunterricht zu f?rdern, wurde zudem in der Religionslehrerkr?ftebildung aufgegriffen. Dazu wurde ein Seminar in Anlehnung an das Online-Lernprogramm konzipiert, in welchem sich die Lehramtsstudierenden des Faches Religion mit den Themen (inter-)religi?ser Dialog, Theologisieren und Dialogkompetenz besch?ftigten und sie mit der Erstellung einer E-Learning Umgebung vertraut gemacht wurden (Kombination aus digitalen interaktiven Aufgaben und Animationsvideos in Dialogform). Die von den Studierenden erstellte Inhalte wurden in die Lernprogrammentwicklung mit einbezogen.
Interview
Lehrhaus im Gespr?ch
Prof. Dr. Michael Fricke und Julia Bradtke über ihre Ideen und Perspektiven, die das digitale Lehrhaus nicht nur für den evangelischen Religionsunterricht bietet.

L-DUR wurde im Rahmen der gemeinsamen "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung" von Bund und L?ndern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert. (FKZ: 01JA2010)