Zu Hauptinhalt springen

Informationsveranstaltung 05.04.2022

Informationsveranstaltung Programme CoMeNT.UR & Mentoring.UR | Dienstag, 5. April 2022, 16.00 Uhr | digital via Zoom

Was ist ein Mentoring-Programm? Wozu dient ein Coaching? Welche Angebote gibt es an der Universit?t Regensburg für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase? Kann ich da teilnehmen? Welche Voraussetzungen gibt es?

Am Dienstag, 5. April 2022 um 16.00 Uhr stellen wir Ihnen das neue Personalentwicklungsprogramm CoMeNT.UR sowie die aktuelle Ausschreibung des Programms Mentoring.UR für Nachwuchswissenschaflterinnen der UR vor.

Erste Informationen folgen sukzessive unter https://go.ur.de/coment

Mit der Anmeldung für die Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten.


Stipendienantrag
3. Studium
Bitte beantworten Sie im Lebenslauf folgende Fragen:
? Wann, wo und an welcher Institution haben Sie Ihre Hochschulreife erlangt?
? Welche F?cher haben Sie wie lange und an welcher Hochschule studiert?
? Welche Abschlussprüfungen haben Sie an welchen Hochschulen mit welchen Noten abgeschlossen?
4. T?tigkeiten seit Abschluss des Studiums
Bitte beantworten Sie im Lebenslauf folgende Fragen:
? Welche beruflichen T?tigkeiten innerhalb und au?erhalb der Wissenschaft haben Sie seit Abschluss Ihres Studiums ausgeübt? Bitte geben Sie jeweils den Zeitraum an (Monat, Jahr).
? Bei Postdoktorandinnen und Habilitandinnen: An welcher Universit?t, in welchem Fachbereich, mit welcher Note und wann haben Sie Ihre Promotion abgeschlossen? Wann hatten Sie die Promotion begonnen?
6. Bisherige Unterbrechung(en)/Verz?gerungen der wissenschaftlichen T?tigkeit

Bitte teilen Sie im Lebenslauf oder ggf. in einem erg?nzenden Anschreiben Umst?nde mit, die zu einer Beeintr?chtigung oder Verz?gerung der wissenschaftlichen Arbeit geführt haben (z.B. wegen der Betreuung von Kindern, den Folgen der Corona-Pandemie, wegen nachweislicher Care-Aufgaben im Familienkreis oder aufgrund einer langen, schweren Krankheit oder Behinderung).
7. Weitere Antr?ge auf F?rderung

Bitte beantworten Sie im Lebenslauf bzw. in einem Anschreiben folgende Fragen. Bei Doktorandinnen k?nnen diese Fragen auch im Gutachten der Betreuerin oder des Betreuers beantwortet werden.
? Haben Sie selbst oder eine andere Person bereits in der Vergangenheit für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten Mittel der ?ffentlichen Hand, einer Stiftung, eines Verbandes oder durch andere Institutionen eingeworben? Wenn ja, welche und in welcher H?he?
? Haben Sie sich für das hier beantragte wissenschaftliche Vorhaben bei sonstigen Stellen um F?rdermittel beworben? Wenn ja, wofür und in welchem Umfang? War dieser Antrag bzw. waren die Antr?ge erfolgreich?
? Wurden für Sie für diese wissenschaftliche Arbeit bereits Mittel der ?ffentlichen Hand, einer Stiftung, eines Verbandes oder durch andere Institutionen eingeworben? Falls ja: Welche F?rderung, von wem und welcher Zeitplan?
?

  1. Universit?t Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

CoMeNT.UR

Coaching, Mentoring, Networking und Training


Kontakt:

Anna Theresa Wolferstetter

E-mail: coment@ur.de
Tel.: 0941 943 3405