Informationsveranstaltung Programme CoMeNT.UR & Mentoring.UR | Dienstag, 5. April 2022, 16.00 Uhr | digital via Zoom
Was ist ein Mentoring-Programm? Wozu dient ein Coaching? Welche Angebote gibt es an der Universit?t Regensburg für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase? Kann ich da teilnehmen? Welche Voraussetzungen gibt es?
Am Dienstag, 5. April 2022 um 16.00 Uhr stellen wir Ihnen das neue Personalentwicklungsprogramm CoMeNT.UR sowie die aktuelle Ausschreibung des Programms Mentoring.UR für Nachwuchswissenschaflterinnen der UR vor.
Erste Informationen folgen sukzessive unter https://go.ur.de/coment
Mit der Anmeldung für die Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten.
Stipendienantrag
1. Antrag auf*
Promotionsanschub-Stipendium
Promotionsabschluss-Stipendium
Postdoc-Brückenstipendium
Postdoc-Stipendium
Habilitationsstipendium
Post-Habilitationsstipendium
Antrag*
Erstantrag
Verl?ngerungsantrag
erneuter Antrag
2.6 Kinder*
nein
ja
Hiermit beantrage ich den Kinderbetreuungszuschlag
2.6.1 Wenn ja: Namen und Geburtsdaten des Kindes/der Kinder (unten Geburtsurkunde(n) einreichen!)
3. Studium
Bitte beantworten Sie im Lebenslauf folgende Fragen:
? Wann, wo und an welcher Institution haben Sie Ihre Hochschulreife erlangt?
? Welche F?cher haben Sie wie lange und an welcher Hochschule studiert?
? Welche Abschlussprüfungen haben Sie an welchen Hochschulen mit welchen Noten abgeschlossen?
4. T?tigkeiten seit Abschluss des Studiums
Bitte beantworten Sie im Lebenslauf folgende Fragen:
? Welche beruflichen T?tigkeiten innerhalb und au?erhalb der Wissenschaft haben Sie seit Abschluss Ihres Studiums ausgeübt? Bitte geben Sie jeweils den Zeitraum an (Monat, Jahr).
? Bei Postdoktorandinnen und Habilitandinnen: An welcher Universit?t, in welchem Fachbereich, mit welcher Note und wann haben Sie Ihre Promotion abgeschlossen? Wann hatten Sie die Promotion begonnen?
4.3 Berufliche T?tigkeit zum Zeitpunkt der Antragstellung*
4.3.1 Wenn ja, als was / welche Besch?ftigungsstelle (Fakult?t, Institut, Lehrstuhl)
4.3.2 Unbefristete Anstellung?
4.4 Berufliche T?tigkeit zum Zeitpunkt des m?glichen Stipendienbeginns (geplant)*
nein (bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ ist anzukreuzen, wenn Sie neben dem Stipendium keine weitere berufliche T?tigkeit ausüben werden.)
ja
4.4.2 unbefristete Anstellung?
4.5 Ich befinde mich derzeit in Elternzeit oder habe vor, Elternzeit zu beantragen*
5. Thema des wissenschaftlichen Vorhabens:*
5.6 Bei Postdoktorandinnen: Wo ist Ihr hier beantragtes Postdoc-Projekt angesiedelt? (Hochschullehrer*in, Fakult?t, Institut, Hochschule):
6. Bisherige Unterbrechung(en)/Verz?gerungen der wissenschaftlichen T?tigkeit
Bitte teilen Sie im Lebenslauf oder ggf. in einem erg?nzenden Anschreiben Umst?nde mit, die zu einer Beeintr?chtigung oder Verz?gerung der wissenschaftlichen Arbeit geführt haben (z.B. wegen der Betreuung von Kindern, den Folgen der Corona-Pandemie, wegen nachweislicher Care-Aufgaben im Familienkreis oder aufgrund einer langen, schweren Krankheit oder Behinderung).
7. Weitere Antr?ge auf F?rderung
Bitte beantworten Sie im Lebenslauf bzw. in einem Anschreiben folgende Fragen. Bei Doktorandinnen k?nnen diese Fragen auch im Gutachten der Betreuerin oder des Betreuers beantwortet werden.
? Haben Sie selbst oder eine andere Person bereits in der Vergangenheit für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten Mittel der ?ffentlichen Hand, einer Stiftung, eines Verbandes oder durch andere Institutionen eingeworben? Wenn ja, welche und in welcher H?he?
? Haben Sie sich für das hier beantragte wissenschaftliche Vorhaben bei sonstigen Stellen um F?rdermittel beworben? Wenn ja, wofür und in welchem Umfang? War dieser Antrag bzw. waren die Antr?ge erfolgreich?
? Wurden für Sie für diese wissenschaftliche Arbeit bereits Mittel der ?ffentlichen Hand, einer Stiftung, eines Verbandes oder durch andere Institutionen eingeworben? Falls ja: Welche F?rderung, von wem und welcher Zeitplan?
?
8. Erkl?rungen*
Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben. Für den Fall einer Gew?hrung des Stipendiums verpflichte ich mich, jede ?nderung gegenüber den o.g. Angaben sofort sowohl der Koordinationsstelle Chancen?gleich?heit als auch dem Referat II/7 der Universit?t Regensburg anzuzeigen. Ich erkl?re hiermit, die Richtlinien vom 20.12.2022 für das Stipendium gelesen und verstanden zu haben. Ich erkl?re mich mit ihnen einverstanden. Ich habe die Informationen zum Datenschutz in der Ausschreibung und den F?rderrichtlinien vom 20.12.2022 gelesen und bin damit einverstanden.
9. Laden Sie bitte hier Ihre Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben, ggf. Geburtsurkunde(n) der Kinder etc.) in einer PDF-Datei zusammengefasst hoch*
bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e Feld nicht ausfüllen!