Zu Hauptinhalt springen

Wintersemester 2017/2018

Aktuelle Meldungen im Wintersemester 2017/18


Einladung: Symposium zum Thema "Dogma im Dialog" anl?sslich des 85. Geburtstags von Prof. Dr. Wolfgang Beinert

Die Fakult?t für Katholische Theologie l?dt ein zum Symposium "Dogma im Dialog - Perspektiven einer ?kumenischen Dogmatik" anl?sslich des 85. Geburtstags von Prof. Dr. Wolfgang Beinert am 20. April 2018 um 13:30-17:30 Uhr in P.T. 3.0.79 (Sitzungssaal der Phil. Fak.).

Am 4. M?rz 2018 feiert der bekannte Regensburger Dogmatiker Wolfgang Beinert seinen 85. Geburtstag. Er geh?rte der Fakult?t für Katholische Theologie als wissenschaftlicher Assistent und Hochschuldozent, sp?ter als Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1998 an. Wolfgang Beinerts Wiegenfest ist für die Fakult?t, für seine Schülerinnen und Schüler, für seine Weggef?hrten/innen und ehemaligen Kollegen/innen ein Grund zur Dankbarkeit und zur Freude. Die Fakult?t und der Kreis seiner Schüler und Schülerinnen nehmen diesen Geburtstag zum Anlass, einen regen und hoch gebildeten Wissenschaftler zu ehren, der durch eine intensive Ver?ffentlichungs- und Vortragst?tigkeit weit über die universit?ren Kreise hinaus bekannt geworden ist und mit nüchternem Optimismus die innere Sch?nheit und Klarheit des christlichen Glaubens zu erschlie?en vermochte.

Die edelste Form der wissenschaftlichen Ehrung ist Wissenschaft selbst; daher l?dt die Fakult?t für Katholische Theologie zusammen mit den Schülerinnen und Schülern von Wolfgang Beinert zu einem Symposium ein, das die von ihm zusammen mit Ulrich Kühn verfasste ?kumenische Dogmatik (Leipzig - Regensburg 2013) in den Mittelpunkt stellt.

[Plakat]


Prof. Dr. Adolf Anselm Schurr verstorben

Am 18. Januar 2018?ist Prof. Dr. Adolf Anselm Schurr, emeritierter Professor für Philosophisch-theologische Prop?deutik an der Fakult?t für Katholische Theologie verstorben. Das Requiem findet am Samstag, dem 27. Januar 2018 um 10.30 in der Basilika St. Emmeram in Regensburg statt. Die Fakult?t bittet, ihres verstorbenen Emeritus im Gebet zu gedenken und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

[Traueranzeige]

[Nachruf]


Ausschreibung der Dr. Kurt-Hellmich-Stiftung

Die Stiftung hat die F?rderung der ?kumenischen Theologie zum Ziel. Die unselbst?ndige Stiftung verfolgt ihren Zweck durch Vergabe von Preisen für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der ?kumenischen Theologie, die als Habilitations- oder Dissertationsschriften an einer theologischen Fakult?t an einer deutschen Hochschule eingereicht worden sind. Auch an diesen Fakult?ten abgegebene hervorragende Diplom- oder Zulassungsarbeiten k?nnen für die Preisvergabe berücksichtigt werden.

[weitere Informationen zu den Stiftungen an der Fakult?t]

[Aktuelle Ausschreibung 2017]


Ankündigung: Studienreise nach Jordanien? (06.08.-18.08.2018)

Im Rahmen seiner Lehre an der Fakult?t für Katholische Theologie bietet Erik Eynikel im Sommer 2018 eine Studienreise nach Jordanien. Durch die Besichtigung der in den Bibeltexten genannten Orte erh?lt die biblische Geschichte eine überraschende Lebendigkeit. Vortr?ge und Führungen an den wichtigsten arch?ologischen und historischen Seiten dienen sowohl einer spirituellen als auch einer didaktischen Zielsetzung.

Das Programm der Jordanienreise (06.08.-18.08.2018) beinhaltet den Besuch wichtiger biblischer Orte: selbstverst?ndlich die Hauptstadt Amman, das biblische Rabbat Amon (r?mische Ausgrabungen, Museum), Jerash, identifiziert mit das biblische Gerasa (Mat. 8,30-32; Mark. 5,11-14; Luk. 8,32-33) mit wundersch?ne r?mische Resten diese Dekapolisstadt!); Irbid, biblische Arbela (1 Mak 9,2) mit Museum of Jordan Heritage; Pella, schon 19 Jh. v.Ch bekannt durch ?gyptische Texten als Pehel, in r?mische Zeit war es auch eine der St?dte der Dekapolis; Tell Deir Alla, das biblische Sukkot; Dhiban, das biblische Dibon (Num. 21,21-30); Kerak, das biblische Kir-Moab (Jes. 16,11; Jer. 48,31.36); Buseira, biblische Bosra, Hauptstadt der Edomiter (Gen 36,31–33; Amos 1,12; Micah 2,12–13; Jes. 63,1–6). Aber auch Araq el-Emir mit das Qasr al ’Abd, Palast oder Tempel des Tobiaden Hyrkanus (3 Jh. v.Ch.), Madaba: fünfzehn byzantinische Kirchen u.a. mit dem berühmten Pal?stina-Mosaik; der Berg Nebo und natürlich Petra stehen aufs Programm.

Kleine Israel – Studienreise

Es besteht die M?glichkeit diese Jordanienreise mit einer (verkürzten) sechst?gige Israel-Exkursion (18.08-24.08.2018) anzuschlie?en. Diejenige die diese Exkursion mitmachen wollen, werden in Aqaba die Grenze nach Eilat (Israel) überqueren und Massada, Totes Meer, Jerusalem, Betlehem, Nazareth, Kafarnaum, Caesarea..., besuchen. Wer Israel schon besucht hat und/oder die verkürzte Israel-Exkursion nicht mitmacht will, kehrt von Aqaba nach Regensburg zurück.

Mehr Informationen unter www.Jordanien-Studienreise.jimdo.com oder direkt bei Herrn Erik Eynikel.


Freudiger Rückblick: Actus Academicus im Wintersemester 2017/18

Am 20.12.2017 beging die Katholische Fakult?t ihren Festakt. Den Festvortrag hielt Herr Prof. Dr. Christoph Dohmen, Lehrstuhlinhaber für das Alte Testament, zum Thema: "Erneuerte Einheit im Wort. Die revidierte Einheitsübersetzung auf dem Weg ins Volk Gottes".

[Bericht]





DFG bewilligt Kolleg-Forschergruppe "Jenseits des Kanons: Heterotopien religi?ser Autorit?t im sp?tantiken Christentum"

Die biblischen Schriften des Alten und Neuen Testaments gelten im Christentum als Kanon von grundlegender Autorit?t. Doch daneben existieren weitere Texte, die sich entweder gegen kanonische Texte richten oder diese fortschreiben – und dabei Autorit?t beanspruchen. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@en ?berlieferungen und ihren Funktionen in verschiedensten Kontexten religi?sen Lebens – neben der Literatur vor allem auch in der Sachkultur und in der Liturgie – wird sich die von den Regensburger Professoren Tobias Nicklas (federführend), Andreas Merkt und Harald Buchinger beantragte und am 14. Dezember 2017 genehmigte DFG-Kolleg-Forschergruppe ?Jenseits des Kanons: Heterotopien religi?ser Autorit?t im sp?tantiken Christentum“ widmen. Anhand der Besch?ftigung mit au?erkanonischen christlichen Traditionen erhoffen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Erkenntnisse zu soziokulturellen, religi?sen und theologiegeschichtlichen Ph?nomenen der Sp?tantike und des sp?tantiken Christentums.

Link zur Pressemitteilung


Vortrag von Prof. Friedhelm Hengsbach zu "Europa" am 11.12.2017 um 18.30 Uhr in H 3

Unter dem Titel "Was ist los mit dir, Europa?" fordert der profilierte Sozialethiker ein radikales Umdenken sowie eine Reform der EU, die mehr Gerechtigkeit, Frieden und Solidarit?t realisiert.

[Plakat]


Kulturpreis Bayern für Dr. Rebekka Deurer

Als beste Absolventin der Universit?t Regensburg wurde Dr. Rebecca Deurer für ihre religionsp?dagogische Dissertation mit dem Kulturpreis Bayern 2017 ausgezeichnet.

In ihrer pr?mierten Studie ergründet Deurer auf qualitativ-empirischem Wege, wie in realen Unterrichtsgespr?chen interaktive Interpretationen einer biblischen Erz?hlung entstehen, die über die isolierten Deutungen der einzelner Leserinnen und Leser weit hinausgehen.

Wenn Unterrichtsgespr?che so ernsthaft und offen verlaufen, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam um die Bedeutung biblischer Texte ringen, k?nnen sie miteinander ungeahnte und oftmals erstaunlich differenzierte Lesarten entwickeln. Der Religionsunterricht wird zum Ort einer produktiven Suche nach dem Sinn biblischer ?berlieferung.

[Pressemitteilung]


Forschungskolloquium zu Johann Michael Sailer, 17.11.17, H26

Prof. Dr. August Laumer (Universit?t Augsburg) und Prof. Dr. Peter Scheuchenpflug (Universit?t Regensburg) veranstalten am 17. November 2017 ein Forschungskolloquium zu Johann Michael Sailer. Als Referenten sind eingeladen Prof. Dr. Margit Wasmaier-Sailer, Dr. Karl-Friedrich Kemper, Prof. Dr. Konrad Baumgartner.

Die Tagung wird abgeschlossen mit einer Vesper, die Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Grab von Johann Michael Sailer im Regensburger Dom anl?sslich von Sailers Geburts- und Tauftag feiert.

[Flyer]


Jubil?um: 10 Jahre Armin-Schmitt-Stiftung

Auf zehn Jahre blickt in diesen Tagen die Errichtung der Armin Schmitt Stiftung für biblische Textforschung zurück. Von dieser in Regensburg angesiedelten Stiftung wurden bislang insgesamt 56.000Euro an F?rdergelder ausgeschüttet.

Armin Schmitt (gest. 18.10.2006), Professor für die alttestamentlichen Wissenschaften an der kath.-theol. Fakult?t der Universit?t Regensburg (1984-2000), hatte noch zu Lebzeiten seine Stiftung gegründet, um vornehmlich den wissenschaftlichen Nachwuchs finanziell zu f?rdern.

Hohe Begabungen in den Bereichen der biblischen Textforschung kamen und kommen nicht zur Entfaltung, weil sie bereits bei der Studienf?rderung an finanziellen Mitteln scheitern. Ja selbst streng textnahen Forschungsprojekten droht an den immer knapper werdenden Finanzmitteln ein vorzeitiges Aus. So konnten bislang einzelne Wissenschaftler, Tagungen und Publikationen (z.B. LXX-Lexikon) gef?rdert werden.

Einziges Organ der Stiftung ist der Vorstand, dessen Mitglieder Schüler des Stifters sind, die den Stifterwillen auch in Zukunft neben der Regierung der Oberpfalz als Stiftungsaufsicht bewahren helfen.

Eine kleine Galerie der Preistr?ger findet sich auf der Homepage der Stiftung (www.arminschmittstiftung.de).


"Test Everything": Sceptic and Believer in Ancient Mediterranean Religions - A Jointly Sponsored Conference on "Insider Doubt" in Christianity and Ancient Mediterranean Religions

Veranstaltet vom Lehrstuhl für Alte Geschichte (Prof. Dr. Babett Edelmann-Singer) und dem Lehrstuhl für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments (Prof. Dr. Tobias Nicklas)

Gef?rdert von der Regensburger Universit?tsstiftung Hans Vielberth und der Lucia und Dr. Otfried Eberz-Stiftung

Ist die kritische Distanz zu Aspekten der eigenen religi?sen Tradition ein Ph?nomen der Neuzeit?
Die Konferenz besch?ftigt sich mit verschiedensten Formen antiker Religion und der Frage, inwiefern Skepsis und Zweifel an der eigenen religi?sen Tradition eine Rolle spielten. Die TeilnehmerInnen werden in ihren Vortr?gen und Diskussionen danach fragen, welche Inhalte konkret bezweifelt wurden, in welchen Kontexten und in Bezug auf welche Inhalte Zweifel oder Skepsis akzeptabel waren oder wie Zweifel und Skepsis innerhalb einer religi?sen Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht wurden. Ferner wird es auch um die Reaktionen gehen, die Zweifel ausl?sten, und um die Frage, inwiefern sich Zweifel unter Anh?ngern einer religi?sen Tradition von jenen der Au?enstehenden oder gar Gegner unterschieden?

Die Tagung, die einen komparatistischen Ansatz verfolgt, umfasst eine Zeitskala vom Klassischen Griechenland bis in die Hohe Kaiserzeit (5. Jh. v.Chr. bis Ende des 2. Jh. n.Chr.). Durch die Teilnahme von VertreterInnen unterschiedlichster Wissenschaftsdisziplinen – so beispielsweise dem gesamten Spektrum des frühen Christentums, der Judaistik, der Allgemeinen Religionswissenschaft oder der Alten Geschichte – erhoffen sich die Veranstalter tiefere Einsichten in Fragen des individuellen und kollektiven Glaubens in antiken Kontexten.

Weitere Informationen hier

[Plakat]

Informationen und Berichte zu Veranstaltungen vergangener Semester finden Sie im Archiv.