Zu Hauptinhalt springen

Download

Startseite? ? ? ?Studienaufbau? ? ? ?Studium und Beruf? ? ? ?Bewerbung? ? ?? Aktuelles

Unterlagen zur Bewerbung

Unterlagen zur Bewerbung für den Bachelor DFS

DFS Bewerbungsformular


Merkbl?tter zum Studium in Regensburg

Merkbl?tter zum Studium des Bachelors DFS in Regensburg

Alle Studierenden mit Heimatuniversit?t Regensburg verbringen das 1. Studienjahr an der Universit?t Regensburg. Für alle Studierenden gilt dieses Merkblatt:

Merkblatt für DFS-Studienanf?ngerInnen_2024

Zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt im 2. Studiejahr, finden Sie im folgenden Merkblatt nochmal eine ?bersicht über die Schwerpunkte / Lehrveranstaltungen an den Universit?ten in Regensburg, Clermont-Ferrand und Nizza:

Merkblatt ?bersicht Schwerpunkte DFS_2024

Das folgende Merkblatt richtet sich an Studierende der Partneruniversit?ten die ihr 3. Studienjahr an der Universit?t Regensburg verbringen.

Merkblatt Studierende der Partneruniversit?ten (folgt in Kürze)

Ein Plan mit Hinweisen zu den für die Deutsch-Franz?sischen Studien verpflichtenden, empfohlenen und m?glichen Lehrveranstaltungen des kommenden Semesters wird für Studienanf?nger im Vorfeld als Leitfaden und Orientierungshilfe zusammengestellt. Hier gelangen Sie zum Vorlesungsverzeichnis, in dem aktuell und in vergangenen Semestern angebotene Lehrveranstaltungen eingesehen werden k?nnen.


Links zu den Partnerhochschulen

Links zu den Homepages der Partnerhochschulen

Université Clermont Auvergne

Université C?te d'Azur


Informationen zur Bachelorarbeit und zum Studienabschluss

Informationen zur Bachelorarbeit

Der Weg zu Ihrer Bachelorarbeit umfasst verschiedene Schritte:

1. Wahl der Prüfenden und Vorgespr?che

Zur Betreuung der Bachelorarbeit ben?tigen Sie 2 betreuende Lehrpersonen, Ihre Erstgutachter*in und Ihre Zweitgutachter*in. Mit der Erstgutachter*in vereinbaren Sie das Thema. Beide Personen sprechen Sie pers?nlich an und bitten um Betreuung.

Sie k?nnen Ihre Gutachtenden an der Uni Regensburg oder an den Partneruniversit?ten suchen. Gerne k?nnen Erst- und Zweitgutachter*in auch von 2 verschiedenen Universit?ten sein (Cotutelle). Zur Themenfindung führen Sie mit den betreuenden Personen pers?nliche Vorgespr?che.

Berechtigt zur Begutachtung der Bachelorarbeit sind in der Regel Professoren und Professorinnen und habilitierte Personen der Universit?t Regensburg oder Lehrpersonen mit dem Status ma?tre de conférence der Universit?ten Clermont-Auvergne und C?te d'Azur (Prüfungsordnung DFS §10 Abs. 2).

Prüferinnen und Prüfer müssen "bestellt" werden, was vor Ihrer Anmeldung zur Bachelorarbeit geschehen sollte. Bitte sprechen Sie Ihre Prüfenden darauf an, ob sie bereits im Bachelorstudiengang DFS geprüft haben. Wenn das nicht der Fall ist, sprechen Sie mit der Regensburger Fachstudienberatung und bitten Sie um Bestellung Ihrer Prüfenden.

2. Anmeldung der Bachelorarbeit

Zur Anmeldung der Bachelorarbeit müssen Sie ein Formular beim Prüfungssekretariat einreichen, in dem Sie Ihre Prüferwünsche (Erstgutachten und Zweitgutachten) angeben. Die Prüfenden werden nach der Antragsstellung vom Prüfungsamt angeschrieben und die/der Erstgutachter*in stellt Ihnen Ihr Thema. Der Tag der Themenvereinbarung ist der Bearbeitungsbeginn, ab dem Sie 2 Monate zur Bearbeitung Zeit haben.

Hier finden Sie den Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit im Studiengang DFS und eine Erkl?rung wie bei der Abgabe vorzugehen ist.?bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e Informationen h?lt das Prüfungsamt für Sie bereit.

3. Anforderungen an die Bachelorarbeit und formale Gestaltung

Die Anforderungen an die Bachelorarbeit sind in der Prüfungsordnung festgehalten (PO DFS §21). Die Prüfungsordnung finden Sie hier.

Hier finden Sie zus?tzliche formale Gestaltungshinweise des Prüfungsamtes, zum Beispiel zum Titelblatt.

Hier finden Sie die Leitf?den zum wissenschaftlichen Arbeiten des Instituts für Romanistik. Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit bei Gutachtern eines anderen Instituts oder an der Partneruniversit?t verfassen, wenden Sie sich bitte an die themenstellenden Personen. Bitte verwenden Sie nicht die Plagiatserkl?rung aus diesem Dokument, die für Seminararbeiten gedacht ist.

4. Abgabe der Bachelorarbeit

Sie geben die Bachelorarbeit in 3 gebundenen Exemplaren und einer zus?tzlichen elektronischen Version (pdf-Datei) beim Regensburger Prüfungsamt ab.

In die Arbeiten ist am Ende eine Plagiatserkl?rung einzubinden, die eigenh?ndig zu unterschreiben ist. Die Unterschrift muss ein Original sein, also nicht elektronisch oder ein Scan! Der Text muss die aktuellen Festlegungen der für Sie gültigen Prüfungsordnung abbilden. Sie k?nnen das hier abzurufende Muster verwenden.?

Wenn Sie nicht vor Ort sind, k?nnen Sie die Arbeiten per Post (Einschreiben - Beleg aufbehalten!) nach Regensburg schicken. Abgabedatum ist das Datum des Poststempels.

Die Adresse des Prüfungssekretariats ist folgende:

Universit?t Regensburg
Prüfungssekretariat Geisteswissenschaften
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg

Am gleichen Tag schreiben Sie dem Prüfungsamt (pa.phil@ur.de)?eine Mail mit Ihrer Bachelorarbeit als PDF im Anhang.

Informationen zu Studienabschluss und Zeugniserstellung

Ihr Abschlusszeugnis erhalten Sie auf Antrag. Beantragen k?nnen Sie das Zeugnis, sobald all Ihre Noten einschlie?lich der Note der Bachelorarbeit in FlexNow vorliegen. Fristen für die Antragsstellung gibt es nicht.

Hier finden Sie den Antrag auf Zeugniserstellung und die entsprechenden Informationen.


Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen

Die Prüfungsordnung des Bachelors DFS finden Sie hier.

Den Modulkatalog des Bachelors DFS für Studierende mit Studienbeginn ab WS 18/19 finden Sie hier.


Formulare für Studierende

Praktika

Checkliste

1. Prüfungstermin

Die Abgabefristen für den Praktikumsbericht sind jedes Jahr der 31. M?rz und 30. September.

Bitte beachten Sie hierzu auch die FlexNow Anmeldezeitr?ume. Wenn Sie Ihren Praktikumsbericht beispielsweise am 31. M?rz einreichen m?chten, müssen Sie sich w?hrend des FlexNow Anmeldezeitraums im Januar für das Praktikum anmelden.

2. Ansprechpartnerin

Die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Praktika ist Frau Antonella Sartori. Sie bietet w?hrend der Vorlesungszeit t?glich zwischen 11:00 und 12:00 Uhr eine Zoom-Sprechstunde an. Um sich für die Sprechstunde anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an antonella.sartori@sprachlit.uni-regensburg.de mit dem Betreff "Sprechstunde Praktikum".

3. Mindestanforderungen an das Praktikum

- Immatrikulation in den Studiengang w?hrend des Praktikums

- Die im Modulkatalog angegebene Dauer und Auslandsregelung des Praktikums müssen beachtet werden

- Bezug zum Studium

Ob das Praktikum für Ihren Studiengang geeignet ist, kl?ren Sie bitte mit der Ansprechpartnerin Frau Antonella Sartori.

4. Unterlagen zur Einreichung

Für die Anerkennung des Praktikums müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:

- Praktikumszeugnis (Arbeitsnachweis mit Stundenzahl und Praktikumsdauer)

- Praktikumsbericht (mindestens 12 Seiten auf Deutsch)

- Erfassungsbogen

- Plagiatserkl?rung (extra)

- Checkliste

Wichtig: bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e Unterlagen bzw. Informationen hierzu bekommen Sie im GRIPS Kurs von Antonella Sartori. Den Zugang zu diesem GRIPS Kurs erhalten Sie in ihrer Sprechstunde.



  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Internationale Studieng?nge

Zimmer PT 3.3.64,
A. J. Velásquez We?
Tel. 0941 943-5089

Sprechstunde: Di 11-13