Fotos: Holger Riegel
Professor Dr. Michael Heese ist seit August 2015 Inhaber des Lehrstuhls. Er hat Rechtwissenschaften an der Georg-August-Universit?t G?ttingen sowie an der Yale Law School studiert und wurde an der Universit?t G?ttingen zum Dr. jur. promoviert. Professor Heese?habilitierte sich an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg und ist Inhaber der Lehrbefugnis (venia legendi) f¨¹r die F?cher B¨¹rgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europ?isches Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung.?
? ?
? ?
? ? ??
? ?
? ??
? ?
? ?
? ?
B¨¹rgerliches Recht, insb. (Unternehmens-)Haftungsrecht?
Zivilverfahrensrecht, kollektiver Rechtsschutz und komplexe Streitverfahren
Insolvenzrecht und Recht der Unternehmensrestrukturierung
Alternative Streitbeilegung, insb. Schiedsverfahrensrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht, insb. Bank- und Kapitalanlegerrecht
Versicherungsrecht
Europ?isches Privat- und Prozessrecht
Anwaltliches Berufsrecht
Rechtsvergleichung
Gl?ubigerinformation in der Insolvenz?- Eine vergleichende Untersuchung des U.S.-amerikanischen und deutschen Rechts zur Verbesserung des Gl?ubigerschutzes im Insolvenzverfahren (zugleich Dissertationsschrift, G?ttingen), T¨¹bingen 2008, XXXV und 492 Seiten,?Verlag Mohr Siebeck, Ver?ffentlichungen zum Verfahrensrecht, Band 56, ISBN 978-3-16-149738-4.
Ausgezeichnet mit:
- Wissenschaftspreis 2008, Gravenbrucher Kreis
- Fakult?tspreis 2009, Georg-August-Universit?t G?ttingen
? ??
Besprochen von:???
- Ehricke ZIP 2010, 804
- Haarmeyer ZInsO 2009, 184
? ?
? ??
Beratungspflichten?- Eine rechtswissenschaftliche Abhandlung zur Dogmatik der Beratungspflichten und zur Haftung des Ratgebers im Zivil- und Wirtschaftsrecht (zugleich Habilitationsschrift, Freiburg), T¨¹bingen 2015, XXXIV und 531 Seiten,?Verlag Mohr Siebeck, Jus Privatum, Band 193, ISBN 978-3-16-153844-5.
Ausgezeichnet mit:
- Peter Schlechtriem-Preis 2015, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg
- F?rderpreis 2015, Esche Sch¨¹mann Commichau Stiftung, Hamburg
? ?
Besprochen von:???
- Armbr¨¹ster ZVersWiss 2015,?804
- Kumpan AcP 2020, 416
- Kilian AnwBl 2016, 403
? ?
? ?
Die Funktion des Insolvenzrechts im Wettbewerb der Rechtsordnungen?- kritische Bemerkungen?zur fortschreitenden Rezeption einer Sanierungskultur U.S.-amerikanischer Provenienz, Baden-Baden 2018, 101 Seiten, Nomos-Verlag,?Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e.V., Band 42,? ISBN 978-3-8487-5054-2.
? ??
? ??
Die ZPO-Klausur. Eine Anleitung zur L?sung von F?llen aus dem Erkenntnisverfahren und der Zwangsvollstreckung,?4. Auflage, M¨¹nchen?2024, 275?Seiten, Verlag C.H.Beck, JuS-Schriftenreihe,?ISBN 978-3-406-79598-5 (zusammen mit Ekkehard Schumann).?
? ? ?
Besprochen von:?
-?Nowesky ZJS 2024, 624 ff.
? ? ?
? ??
Jaeger (Hrsg. v. Gerhardt/Eckardt/Windel), Insolvenzordnung, Gro?kommentar,?Band 1, ¡ì¡ì 1-35 InsO, 2. Auflage, Berlin 2024, Verlag De Gruyter. Vollst?ndige Neukommentierung der ¡ì¡ì 20-25 InsO, 380 Seiten?(erscheint vsl. im Fr¨¹hjahr 2025).?
? ? ?
Forderungsbewertung und Wertermittlungspflichten im Insolvenzfall,
DStR 2008, 150-156.
?
Der Versicherungsfall und seine Vort?uschung im deutschen und U.S.-amerikanischen Beweisrecht,
ZZP 123 (2010), 49-75.
?
Risikozuweisung beim Kartenzahlungsverkehr in Europa und den USA,
AcP 210 (2010), 251-304.
?
Das U.S.-amerikanische Registerpfandrecht als Modell f¨¹r deutsche und europ?ische Reformen?,
KTS 2010, 405-431.
?
Au?ergerichtliche Streitschlichtung im Anwaltsrecht in Deutschland und dem Vereinigten K?nigreich,
SchiedsVZ 2011, 30-38.
?
Sachaufkl?rung mittels exterritorialer Handlungsvollstreckung. Zugleich Besprechung des Beschlusses des BGH vom 13. August 2009 ¨C I ZB 43/08,
ZZP 124 (2011), 73-93.
?
Offene Preisdiskriminierung und zivilrechtliches Benachteiligungsverbot - eine Zwischenbilanz,
NJW 2012, 572-577.
?
Forderungseinzug und Schutz vor unerw¨¹nschter Kontaktaufnahme - rechtsvergleichende und verfassungsrechtliche ?berlegungen zum Privatsph?renschutz im Zivilrecht,
JZ 2012, 487-498
?
Bindung des Zivilrichters an strafrichterliche Tatsachenfeststellungen - ein zukunftsweisendes Reformvorhaben?,
JZ 2016, 390-400.
?
Europ?ische Kaufrechtsharmonisierung - Stand, Grundfragen, Perspektiven,
in: Brocker/Knops/Roth, Recht und soziale Gerechtigkeit, Festschrift f¨¹r Heinz Georg Bamberger zum 70. Geburtstag, 2017, S. 109-137.
?
Insolvenzverfahren und Verfahrensautonomie - rechtsvergleichende ?berlegungen zur Fortwirkung von Schiedsvereinbarungen und zur Durchschlagskraft insolvenzrechtlicher Wertungen,?
KTS 2017, 167-187.
? ? ? ?
Die Funktion des Insolvenzrechts im Wettbewerb der Rechtsordnungen,
JZ 2018, 179-191.
Herstellerhaftung f¨¹r manipulierte bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@el-Kraftfahrzeuge,
NJW 2019, 257-263.
? ? ??
Nutzungsentsch?digung zugunsten der Hersteller manipulierter bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@el-Kraftfahrzeuge?,
VuR 2019, 123-129.
? ? ?
Die Musterfeststellungsklage und der bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal - Stationen auf dem langen deutschen Weg in die prozessuale Moderne,
JZ 2019, 429-440.
Was der bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal ¨¹ber die Rechtsdurchsetzung, deren Protagonisten und die Funktion des Privatrechts verr?t,
NZV 2019, 273-279.?
Die Dogmatik der Mobiliarsicherheiten - Nachdenken ¨¹ber ein widerspr¨¹chliches System und seine Zukunftsf?higkeit in einem europ?ischen Rechtsrahmen -,
in: Boele-Woelki et al., Festschrift f¨¹r Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag, 2019, Band 1, S. 409-425.?
? ? ? ? ?
Wiederaufnahme: Herstellerhaftung f¨¹r manipulierte bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@el-Kraftfahrzeuge ¨C Ein Streifzug durch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte,
JZ 2020, 178-189.
? ? ? ? ? ? ? ??
Au?er Spesen nichts gewesen -?Der bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal, das Deliktsrecht und der Bundesgerichtshof,?
NJW 2020, 2779-2785.?
? ? ? ? ? ?
Sachaufkl?rung im bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal - Probleme und Abhilfen,
NJW 2021, 887-893.
? ? ?
Ver?ffentlichung gerichtlicher Entscheidungen im Zeitalter der Digitalisierung ¨C Entwicklungsstand und Entwicklungsdefizite einer Funktionsbedingung des modernen Rechtsstaats,
in: Althammer/Sch?rtl, Dogmatik als Fundament f¨¹r?Forschung und Lehre, Festschrift f¨¹r Herbert Roth zum 70. Geburtstag, 2021, S. 283-340.? ? ?
? ??
Die praktisch uneingeschr?nkte Pflicht des Staates zur Ver?ffentlichung der Entscheidungen seiner (obersten) Gerichte ¨C Zugleich Besprechung von OLG Karlsruhe, Urteil v. 22.12.2020 ¨C 6 VA 24/20,
JZ 2021, 665-673.? ??
? ? ? ??
Ein Vorabentscheidungsverfahren beim BGH,
NJW 2021, 3023-3029 (zusammen mit Ekkehard Schumann).
? ??
Regulierung durch Kaufrecht ¨C Schwerpunkte und Defizite der EU-Warenkaufrichtlinie,
AcP 222 (2022), 703-735.?
?
Anmerkung zum Beschluss des BayObLG vom 08. April 2005 - 3Z 246/04 (Informationsanspruch des GmbH-Gesellschafters in der Gesellschaftsinsolvenz),
KTS 2006, 72 (zusammen mit Alexander Bruns).
?
Anmerkung zu den Beschl¨¹ssen des BGH vom 14. April 2005 - V ZB 25/05 und LAG D¨¹sseldorf vom 6. September 2005?-?16 Ta 478/05 (Klauselumschreibung im Insolvenzfall und Vollstreckungsf?higkeit eines Prozessvergleichs),
KTS 2006, 469.
?
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 14. Dezember 2006 - IX ZR 92/05 (Keine analoge Anwendung von ¡ì 1362 I BGB auf nichteheliche Lebensgemeinschaft),
LMK 2007, 226293 (zusammen mit Alexander Bruns).
? ??
Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 29. November 2007 - IX ZB 12/07 (Kein Insolvenzverfahren auf Antrag eines vollst?ndig dinglich gesicherten Gl?ubigers),
LMK 2008, 256405.
? ? ?
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24. Mai 2007 - IX ZR 41/05 (Verwertung eines im Strafverfahren beschlagnahmten Gegenstandes im Insolvenzverfahren),
KTS 2008, 198 (zusammen mit Alexander Bruns).
? ? ??
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 15. Dezember 2015 - VI ZR 134/15 (No-Reply Best?tigungs-E-Mails mit Werbung als rechtswidriger Eingriff in das allgemeine Pers?nlichkeitsrecht),
JZ 2016, 529.
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 18. Januar 2017 - VIII ZR 234/15 (Ausschreibung der Kaufsache im Schengener Informationssystem (SIS) zum Zweck der Sicherstellung als Rechtsmangel),
JZ 2017, 529.
Assessorexamensklausur: "Die Beamtenklausel in der Berufsunf?higkeitszusatzversicherung",
JA 2006, 637 (zusammen mit Gerhard?Knauff).
?
Referendarexamensklausur: "You only buy twice - Man kauft nur zweimal",
JA 2007, 176.
?
Referendarexamensklausur: "Aus dem Leben eines Kritikers",
JA 2007, 691.
?
Referendarexamensklausur: "Von Schwalben, Sickergruben und Vandalen",
JuS 2013, 1110 (zusammen mit Julian?Rapp).
?
Referendarexamensklausur: "Bahnfahrt mit Hindernissen",
JA 2014, 251 (zusammen mit Julian?Rapp und?Stefan?Th?nissen).
?
Referendarexamensklausur: "Der windige Ebay-Verk?ufer",
JuS 2014, 719 (zusammen mit Julian?Rapp).
? ? ??
Referendarexamensklausur: "Bitte nicht den Stecker ziehen!",
JuS 2024, 1151?(zusammen mit Isabella Clemm).
? ? ??
Jahn/Sahm (Hrsg.), Insolvenzen in Europa, 4. Auflage 2004,
KTS 2005, 105.
?
Pr¨¹tting/Wegen/Weinreich (Hrsg.), BGB Kommentar, 2. Auflage 2007,
JA 2007, Heft 5, S. VI.
?
H?semeyer, Insolvenzrecht, 4. Auflage 2007,
ZInsO 2008, 32.
?
Wimmer (Hrsg.), Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, 5. Auflage 2009,?
KTS 2010, 236.
?
Mayr, Europ?isches Zivilprozessrecht, 2011,
ZZP 125 (2012), 128.
?
Keller, Zur Verwertung im Ausland belegenen Schuldnerverm?gens durch deutsche Insolvenzverwalter, Diss., 2010,
KTS 2013, 186.
? ? ? ? ? ? ?
Mohrbutter/Ringstmeier (Hrsg.), Handbuch Insolvenzverwaltung, 9. Auflage 2015,?
KTS 2015, 507.
? ??
Die Rolle des dogmatischen Denkens im Zivilprozessrecht - Diskussionsbericht zum Er?ffnungsvortrag von Rolf St¨¹rner, Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26.-29. M?rz 2014 in Freiburg,
ZZP 127 (2014), 333.
?
Das neue Mediationsgesetz?- Diskussionsbericht zum Vortrag von Christoph Thole, Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26.-29. M?rz 2014 in Freiburg,
ZZP 127 (2014), 371.
?
Die Steuerung des Zivilprozesses durch das Kosten- und Streitwertrecht im Vergleich mit dem Anglo-Amerikanischen System - Diskussionsbericht zu den Vortr?gen von Abbo Junker, Georg Kodek und Christian Wolf, Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26.-29. M?rz 2014 in Freiburg,
ZZP 128 (2015), 99.
Individualrechtsschutz f¨¹r Verbraucher,
NJW Editorial Heft 49/2018.
? ? ?
Rette sich, wer kann!,
NJW Editorial Heft 36/2019.
? ? ??
Individualvergleiche im Schatten der Musterfeststellungsklage?,
NJW Editorial Heft 10/2020.
? ??
Klageindustrie?,
NJW Editorial Heft 9/2021.
? ?? ? ??
Impfpflicht an Hochschulen?,
NJW Editorial?Heft 23/2021.?
? ? ?
Verbrauchergerecht?,
NJW Editorial?Heft 36/2021.
? ? ?? ?
Gl¨¹ckwunsch: Ekkehard Schumann zum 90. Geburtstag,
JZ 2022, 27 (zusammen mit Tonio Walter).
? ? ??
Mass Cases Make Bad Law,
NJW Editorial?Heft 3/2022.
? ??
Rom liegt nicht in Karlsruhe,
NJW Editorial Heft 26/2022.
? ?
Glosse. VW-bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal 2.0 oder: Und t?glich gr¨¹?t das Murmeltier,?
JZ 2022,?776.?
? ?
Wer sich festklebt, haftet!
LTO-Gastkommentar v. 20.12.2022.
? ? ?
Zu kurz gesprungen,
NJW Editorial Heft 27/2023.?
? ? ??
K(r)ampf mit der Anonymisierung,
NJW Editorial Heft 41/2023.?
??
"Jura-Professor zu bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal. Warum die Erfolgsaussichten f¨¹r Kl?ger gut sind. Der Regensburger Jura-Professor Michael Heese wertet systematisch bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@el-Urteile aus. Seine Prognose: Die Kl?ger haben gute Chancen vor Gericht,
Interview im?Handelsblatt (www.handelsblatt.com), 18.7.2019.
? ?? ??? ?
?Volk gegen Volkswagen¡°,
Interview im Focus Magazin (Heft 35/2019 und www.focus.de), 31.8.2019.
?Sammelklage gegen VW: VW ist ein Vorsatz-T?ter",
Interview in Neue Osnabr¨¹cker Zeitung (Printausgabe und www.noz.de), 28.9.2019.
?VW-Prozess: Jura-Professor Michael Heese: ?Das Verhalten von VW ist treuwidrig¡°. Der Jurist Michael Heese kritisiert die Musterklage gegen VW. Daf¨¹r sieht er gute Chancen, dass den Kl?gern Schadensersatz zugesprochen wird.¡°
Interview im Handelsblatt (Printausgabe und www.handelsblatt.com), 1.10.2019.
?bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elfahrer gegen VW. Musterklage ohne Wert?¡°,
Interview f¨¹r ZDF Frontal21, Sendung v. 8.10.2019.
?VW-bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal: Bezahlt und verschwiegen¡° und ?VW und die Wissenschaft: Unklare Verh?ltnisse bei der Aufkl?rung des bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandals¡°,?
Interview im Handelsblatt (Printausgabe und www.handelsblatt.com), 7.11.2019.
"bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elk?ufer gegen VW: Wer gewinnt wie oft?",?
Interview f¨¹r den NDR (www.ndr.de/niedersachsen)?v. 24.11.2019 (auf der Webseite des NDR erstaunlicherweise nicht mehr verf¨¹gbar, daf¨¹r aber?hier).?
?Unternehmenshaftung, Unternehmensmoral und Ethos in den Rechtswissenschaften¡°,
Interview f¨¹r die Universit?t Regensburg (www.uni-regensburg.de), 25.11.2019.?? ? ? ?
? ? ? ??
?F¨¹r Volkswagen k?nnte es am Ende richtig teuer werden ¨C Michael Heese hat sich wie kein zweiter Wissenschaftler mit den Zivilklagen von VW-Kunden befasst. Er sieht die Individualkl?ger klar im Vorteil¡°,
Interview im Handelsblatt (www.handelsblatt.com), 3.1.2020.
? ?
?Niederlage f¨¹r Volkswagen¡°,
Interview in ZDF heute journal, Sendung v. 25.5.2020.
? ?
?bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal ¨C ?Moralisch sicher kritikw¨¹rdig¡®¡°,
Interview in S¨¹ddeutsche Zeitung (Printausgabe und www.sueddeutsche.de), 26./27.5.2020.?
?BGH-Urteil. bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal im Finale¡°,
Interview in ZEIT ONLINE (www.zeit.de), 25.5.2020.
? ??
?Wegweisendes Urteil. BGH entscheidet ¨¹ber Klage im bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal¡°,
H?rfunk-Interview in DLF-Kultur, Sendung v. 25.5.2020.
? ? ?
?Die zweite Welle kommt: BGH-Urteil zu bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@el-Skandal¡°,
H?rfunk-Interview in WDR (Morgenecho), Sendung v. 25.5.2020.
? ??
?VW-Urteil im bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal¡°,
H?rfunk-Interview in Bayern 2 (radioWelt), Sendung v. 26.5.2020.
? ? ? ? ?
Bastion Braunschweig f?llt - VW drohen weitere dreistellige Millionenkosten,
Interview im Handelsblatt (www.handelsblatt.com), 24.6.2020.
? ? ? ? ? ??
Weitere Verhandlungen des BGH im bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal,
Interview in BR Rundschau, Sendung v. 28.7.2020.
? ?
bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@el-Skandal: ?Wie die Klagewelle die Gerichte lahmlegt¡°,
Interview in ARD plusminus, Sendung v. 11.11.2020 und BR Rundschau, Sendung v. 16.11.2020.
? ? ? ?
EuGH-Entscheidung: ?Was das bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@el-Urteil f¨¹r Autobesitzer und Hersteller bedeutet¡°,
Interview in S¨¹ddeutsche Zeitung (Printausgabe und www.sueddeutsche.de), 17./18.12.2020.
? ? ??
Corona-Impfprivilegien: Freiheit aus der Spritze,
Interview f¨¹r Zeit Online. v. 9.1.2021.
? ? ??
Ein Verbot der "Privilegierung" von Geimpften w?re verfassungswidrig,
Gastbeitrag im?Handelsblatt (Printausgabe und www.handelsblatt.com), 12.1.2021.???
? ? ?
R¨¹ckschlag f¨¹r Daimler: Widerspruch gegen R¨¹ckrufe abgelehnt,
Interview f¨¹r BR und Tagesschau (www.tagesschau.de / www.br.de), 5.2.2021.
? ? ?
bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal: So wehrt Daimler Klagen von Mercedes-Fahrern ab,
Interview in ARD plusminus, Sendung v. 10.2.2021.?
? ? ?? ? ? ?
Massenklagen.?Neue Anbieter und neue Gesetze mischen den Rechtsmarkt auf,
Interview im Handelsblatt (Printausgabe und www.handelsblatt.com), 26.6.2021.
? ? ? ?
?Das steckt hinter der Sammelklage gegen Daimler ¡°,?
Interview in S¨¹ddeutsche Zeitung (www.sueddeutsche.de) v.?7.7.2021.?
? ? ? ?
?Die Impfpflicht k?nnte das entscheidende Mittel zur R¨¹ckkehr in die Normalit?t sein",
Interview in DER SPIEGEL (www.spiegel.de) v. 31.7.2021.?
? ? ?
?Ein Auslandssemester schafft einen gesunden Abstand zur eigenen Rechtsordnung¡°,
Interview f¨¹r BMBF & DAAD, studieren weltweit v. 22.3.2022.?
? ? ? ??? ??
?EuGH-Urteil zu Thermofenster",
H?rfunk-Interview in Bayern 2 (radioWelt), Sendung v. 14.7.2022.
? ? ?
"bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal: Es bleibt schmutzig. Das Verfahren gegen den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler k?nnte bald einen Abschluss finden. Doch aufgekl?rt ist der bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶ÓÄú@elskandal noch lange nicht",?
Interview in ZEIT Online v. 16.5.2023.?
? ?
Entlastung der Justiz durch Massenverfahren?,?
Interview im?ARD/ZDF Mittagsmagazin v. 16.5.2023,?in?SWR Aktuell v. 16.5.2023?und auf tagesschau.de v. 16.5.2023.
? ? ? ??
Wie Start-ups die Gerichte fordern,
Interview in FAZ-Sonntagszeitung v. 27.10.2024.
?