Zu Hauptinhalt springen

Forschung

Aktuelles

Prof. Dr. Timothy Nunan (UR) und Dr. Vlad Strukov (University of Leeds) haben ein von der DFG und dem UK Research and Innovation's Arts and Humanities Research Council (AHRC) gef?rdertertes Projekt zum Thema "Transitions: Examining Changing Regimes of Sexuality in Post-Soviet Muslim Republics" eingeworben.

Zur Pressemitteilung


Das Regensburger interdisziplin?re Forschungscluster zu Korruption in S¨¹dosteuropa (DFG-Verbundprojekt) unter Beteiligung von Prof. Dr. Klaus Buchenau setzt seine Arbeit f¨¹r weitere drei Jahre fort.

Zur Pressemitteilung.


Prof. Dr. Timothy Nunan (DIMAS) und Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (IOS) haben von der Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung eine F?rderung in H?he von €20.000 f¨¹r die Ausrichtung einer Hermann-Weber-Konferenz zur historischen Kommunismusforschung erhalten. Die Konferenz wird im Jahr 2027 stattfinden und wird sich dem Thema "Kommunistische Regime und die Weltwirtschaft seit den 1970er Jahren" widmen.


Bitte melden Sie neue Projekte jederzeit an die Forschungsdekanin (katelijne.schiltz@ur.de)


Forschungsdekanin


Forschungsdekanin

Prof. Dr. Katelijne Schiltz

Lehrstuhl f¨¹r Musikwissenschaft

katelijne.schiltz@ur.de


Laut Grundordnung der Universit?t Regensburg ist es die Aufgabe der Forschungsdekanin

  • auf eine Koordination der wissenschaftlichen Aktivit?ten der Fakult?t im Hinblick auf die von der Universit?t angestrebte Profilbildung hinzuwirken.
  • die Fakult?t bei der Stellung von Drittelmittelantr?gen zu unterst¨¹tzen und zu beraten.
  • die Interessen der Fakult?t bei der Verteilung von forschungsbezogenen Mitteln wahrzunehmen.

F?rderkalender der Universit?t Regensburg

Zum F?rderkalender der Universit?t Regensburg gelangen Sie hier.

Forschungsverb¨¹nde

Forschungsprojekte

An der Fakult?t PKGG wird eine Vielzahl von Forschungsprojekten durchgef¨¹hrt, die in der Regel auf der Webseite des jeweiligen Instituts bzw. der jeweiligen Professur zu finden sind.?

Die Liste der im Folgenden aufgef¨¹hrten Projekte wird fortlaufend aktualisiert:


Bitte melden Sie neue Projekte jederzeit an die Forschungsdekanin (katelijne.schiltz@ur.de).?


F?rderm?glichkeiten inkl. Nachwuchsf?rderung

Allgemein

Forschungsf?rderung und Drittmittel (Referat IV/5)


Drittmittelanreizsystem der Universit?t Regensburg


Frauenf?rderung der Universit?t Regensburg


Liste von F?rderm?glichkeiten an der Universit?t Regensburg


Nachwuchsf?rderung

Mobilit?tshilfe | PKGG

Ziel des Programms zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Fakult?t ist es, die Mobilit?t des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die Bezuschussung von aktiven Tagungsteilnahmen zu f?rdern. Weitere Informationen zum Programm samt Antragstellung finden Sie?hier.


Weitere Zuschussm?glichkeiten

- Kongressreisenprogramm des DAAD

- Vortragsreisenprogramm des DAAD

- Sachkostenzusch¨¹sse der Freunde der Universit?t Regensburg e.V.


PUR - Promotionskolleg der Philosophischen Fakult?ten

Das Promotionskolleg dient der Optimierung des Promotionsstudiums an den Philosophischen Fakult?ten der Universit?t Regensburg. Es f?rdert die Forschungsleistungen der zum Promotionskolleg zugelassenen Doktorand:innen und dient der Strukturierung und der Internationalisierung des Promotionsstudiums sowie der st?rkeren interdisziplin?ren Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Hier?gelangen Sie zum Promotionskolleg.

Flyer des Promotionskolleg der Philosophischen Fakult?ten


Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN)

Das Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN) ist die fakult?ts¨¹bergreifende Plattform f¨¹r die F?rderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universit?t Regensburg.?

Hier?gelangen Sie zum WIN.



  1. Fakult?ten