Zu Hauptinhalt springen

F?rderkalender

Nach Deadlines geordnet, erm?glicht der F?rderkalender einen schnellen ?berblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem w?chentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsf?rderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus k?nnen Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische Forschungsf?rderInformationen (ELFI) registrieren.


Filter nach F?rderer

Filter nach Fachbereich

Filter nach Art der Information


Gefiltert nach Schlüsselwort
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

Mittwoch 03. M?rz 202 - Dienstag 18. M?rz 2025

Ausschreibungen von EU4Health zur Bek?mpfung von Lungenkrebs und zu Unterstützungszentren für ?European electronic health record exchange Format“

Das Europ?ische F?rderprogramm EU4Health hat zwei neue Ausschreibungen zur Bek?mpfung von Lungenkrebs und für Unterstützungszentren für "European Electronic Health Records" (EHR) ver?ffentlicht. Die Ausschreibung zur Bek?mpfung von Lungenkrebs ist eine Kooperation der Europ?ischen Union mit den USA mit dem Ziel neue Daten und Erkenntnisse zum Lungenkrebsscreening und der Mortalit?t zu generieren... mehr


Freitag 14. Februar 2025

Steigerung und St?rkung der berufsbezogenen Weiterbildung durch Qualifizierung und Etablierung von Weiterbildungsmentorinnen und Weiterbildungsmentoren

In Zeiten der demografischen, digitalen und sozial-?kologischen Transformation ist die berufsbezogene Weiterbildung ein zentraler Hebel für wirtschaftliche Wettbewerbsf?higkeit und individuelle Besch?ftigungsperspektiven. Sie er?ffnet den Arbeitnehmenden breite berufliche und pers?nliche Entwicklungschancen durch Festigung, Aktualisierung und Erweiterung ihrer Kenntnisse und F?higkeiten. Sie st?rkt und sichert die Besch?ftigungsf?higkeit, kann Defizite in der Grundbildung ausgleichen und tr?gt damit auch zur gesellschaftlichen Integration und dem sozialen Zusammenhalt bei. Deutschland hat sich im Rahmen der EU-2030 Strategie das Ziel gesetzt, die Weiterbildungsbeteiligung der 25- bis 64-J?hrigen auf einen Wert von 65 Prozent zu erh?hen. Die F?rderung zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung sowie die St?rkung und Verbesserung der Weiterbildungskultur hat daher für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine hohe Priorit?t.... mehr


Samstag 15. Februar 2025

Stiftung Sibylle Assmus: F?rderpreise ?Neuroonkologie“ und ?Neuroregeneration und Neuroplastizit?t“

Die Stiftung Sibylle Assmus schreibt für 2025 einen F?rderpreis für Neuroonkologie und einen weiteren F?rderpreis für Neuroregeneration und Neuroplastizit?t aus.... mehr


Montag 17. Februar 2025

Metrology Partnership: Einreichung potenzieller Forschungsthemen für die Ausschreibungen 2025

Die Europ?ische Partnerschaft für Metrologie hat die erste Phase (Bedarfsermittlung) für ihre Ausschreibungen im Jahr 2025 gestartet. Interessierte k?nnen (bis zum 17. Februar 2025) Ideen für potenzielle Forschungsthemen im Hinblick auf Metrologie-Bedarfe in vier Bereichen einreichen... mehr


Montag 17. Februar 2025

F?rderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bio?konomiestrategie ?Bewertung und Auswirkung der Agroecology auf die Wertsch?pfungskette und Politik unter Einbeziehung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialperspektiven“

Im Januar 2024 wurde die neue europ?ische Partnerschaft ?European Partnership on Accelerating Farming Systems Transition – Agroecology Living Labs and Research Infrastructures – AGROECOLOGY“ gestartet. In der Initiative haben sich über 72 nationale und regionale politische Entscheidungstr?ger, F?rdermittelgeber und Forschungseinrichtungen aus 26 europ?ischen L?ndern zusammengeschlossen. Das Ziel ist es, gemeinsam die Transition der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit, Resilienz, Umwelt- und Klimafreundlichkeit mithilfe der Erforschung und experimentellen Anwendung oder Umsetzung des agrar?kologischen Ansatzes voranzubringen, allgemein zusammengefasst unter dem Begriff Agroecology.... mehr


Mittwoch 19. Februar 2025

Priority Programme “Visual communication. Theoretical, empirical, and applied perspectives (ViCom)” (SPP 2392)

In March 2021, the Senate of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) established the Priority Programme “Visual Communication. Theoretical, Empirical, and Applied Perspectives (ViCom)” (SPP 2392). The programme is designed to run for six years in two phases. The present call invites proposals for the second three-year funding period. Visual communication is still a young and developing field in theoretical linguistic research. To date, visual phenomena have been analysed by applying the formal linguistic vocabulary originally established for spoken languages. It is now becoming evident that the formal linguistic repertoire can be applied fruitfully to other fields and domains but that it also needs to be modified and extended to meet the specific requirements of visual communication. This is due to the fact that visual phenomena are often different in nature from spoken language phenomena, which form the main basis of most linguistic research... mehr


Mittwoch 19. Februar 2025

Kolleg-Forschungsgruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Kolleg-Forschungsgruppen sind ein speziell auf geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeitsformen zugeschnittenes F?rderangebot. Eine Kolleg-Forschungsgruppe erm?glicht ein Zusammenwirken besonders ausgewiesener Wissenschaftler*innen zur Weiterentwicklung und Bearbeitung eines geistes- oder sozialwissenschaftlichen Forschungsthemas an einem Ort. Es soll ein Thema bearbeitet werden, das so weit gefasst ist, dass es vor Ort vorhandene Interessen und St?rken aufgreifen und zugleich einen Rahmen für die Integration individueller Forschungsideen bieten kann. ... mehr


Montag 24. Februar 2025

UNAM-DFG 2024/2025: Mexican-German Joint Call for Proposals

The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) are pleased to announce the third call for proposals to fund joint German-Mexican research projects in all fields of research (including social sciences and the humanities). This initiative aims to bring together relevant and competitive researchers from Germany and from UNAM to design and carry out jointly organised research projects of outstanding scientific quality.... mehr


Mittwoch 26. Februar 2025

Joint Korean-German Research Projects 2025 in the Natural, Life and Engineering Sciences (NRF-DFG 2025)

As an expression of the fruitful scientific collaboration between their two countries, the National Research Foundation of Korea (NRF) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) are pleased to announce the launch of the second call for joint Korean-German research proposals in the natural, life and engineering sciences.... mehr


Freitag 28. Februar 2025

Projekte zum Thema ?Nutzen in Daten-?kosystemen: Wettbewerb – Kommunikation – Kooperation (DigiNutzenDat)“

Das Fachprogramm ?Zukunft der Wertsch?pfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ betrachtet Forschungsfragen zur Wertsch?pfung der Zukunft. Der Begriff der Wertsch?pfung bezeichnet das koordinierte Zusammenspiel von Kompetenzen, Schlüsseltechnologien und sozialen Prozessen, aus dem Produkte und Dienstleistungen hervorgehen, die Basis von Wohlstand. Technologische Souver?nit?t ist die Voraussetzung dafür, die Wertsch?pfungsprozesse abzusichern. Für die Wettbewerbsposition ist es zudem entscheidend, neue beziehungsweise kommende Entwicklungen, Bedarfe und Ver?nderungen zu antizipieren.... mehr


F?rderkalender

Illustration: bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@blatt mit Eintr?gen zur Forschungsf?rderung