Zu Hauptinhalt springen

Lehre

Die Mitarbeitenden am Lehrstuhl bieten verschiedene Lehrveranstaltungen mit Bezug zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen an. Darüber hinaus sind sie zentral an zus?tzlichen Studienangeboten, wie dem Zusatzstudium?Nachhaltigkeit gestalten, beteiligt.?


Lehre im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Einführungsvorlesung Zusatzstudium Nachhaltigkeit gestalten (33066), Basismodul Zusatzstudium Nachhaltigkeit gestalten, Mi. 10-12:00 Uhr, H22, Prof. Dr. Singer-Brodowski

Psychologie nachhaltigen Entscheidens und Verhaltens, Basismodul Zusatzstudium Nachhaltigkeit gestalten (33068), Do. 16-18:00 Uhr, H7, Dr. Ulrike Brok

Transformation in und von Organisationen, Basismodul Zusatzstudium Nachhaltigkeit gestalten (33069), Di. 10-12:00 Uhr, PT 1.0.4, Dr. Ulrike Brok

Gesellschaftliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit, Basismodul Zusatzstudium Nachhaltigkeit gestalten (33067), Do. 14-16:00 Uhr, R 006, Dr. Johanna Weselek

Bildung für nachhaltige Entwicklung professionell gestalten. Wege der Bef?higung junger Menschen im Umgang mit gro?en Herausforderungen (33061), Wahlbereich erziehungswissenschaftliches Studium, Di 14-16:00 Uhr, SE.046, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski

Neugier entfachen, Kontroversen anregen, Demokratie st?rken. BNE im Sachunterricht (32413), Vertiefungsseminar Sachunterricht, Di. 16-18 Uhr, H48, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski

Ungleichheitssensible Bildung für nachhaltige Entwiocklung: bildungs- und migrationssoziologische Perspektiven (32471), Seminar im Vertiefungsmodul Zertifikat Migration und Bildung II. Mi. 10-12 Uhr, ALFI1.22, Dr . Johanna Weselek

Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Potenziale und Herausforderungen (33064), Erweiterungsfach Medienp?dagogik, Mi. 14-16:00 Uhr, R 005, Dr. Johanna Weselek

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schulentwicklung (33070), Wahlbereich erziehungswissenschaftliches Studium, Do. 10-12:00 Uhr, DE._0.133, Dr. Ulrike Brok

Bildung für nachhaltige Entwicklung ganzheitlich in Schulen verankern: Welche Potenziale bietet der Sachunterricht? (32412), Basisseminar Sachunterricht, Do. 10-12 Uhr, SE.226, Dr. Johanna Weselek

Emotionen im Kontext der Klimakrise: Handlungsstrategien für Lehrkr?fte (33062), Wahlbereich erziehungswissenschaftliches Studium, Blockseminar am 21.06.2025 - 22.06.2025 und 05.07.2025 - 06.07.2025, SE.046, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski?


Lehre im Wintersemester 2024/25

Im Wintersemester 2024/25 wurden folgende Seminare angeboten.

Bildung für nachhaltige Entwicklung ganzheitlich in Schulen verankern: Welche Potenziale bietet der Sachunterricht? (32412) Basisseminar Sachunterricht, Di 10-12 Uhr, Dr. Johanna Weselek?

Bildung für nachhaltige Entwicklung professionell gestalten. Wege der Bef?higung junger Menschen im Umgang mit gro?en Herausforderungen (33061), Wahlbereich erziehungswissenschaftliches Studium, Mi 08-10Uhr, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski??

BNE im Sachunterricht: Neugier entfachen, Kontroversen anregen, Demokratie f?rdern (32413), Vertiefungsseminar Sachunterricht, Di 16-18Uhr, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski?

Emotionen im Kontext der Klimakrise: Handlungsstrategien für Lehrkr?fte (33062), Wahlbereich erziehungswissenschaftliches Studium, Blockseminar am 15./16.02. und 22./23.02.2025, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski?

Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen – Verstehen und Gestalten organisationaler Ver?nderungsprozesse im Kontext Nachhaltigkeit (33060), MA Erziehungswissenschaft, Modul Interdisziplin?re Perspektiven, Do 14-16Uhr, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski??


Bildung für nachhaltige Entwicklung

Universit?t Regensburg
Sedanstr. 1
D-93055 Regensburg

Gebaede_Sedanstrasse

SEKRETARIAT
2. Stock, Zi. 204
Tel: 0941-943-7615
sekretariat.bne@ur.de
 

SPRECHZEITEN:
nach Vereinbarung