Zu Hauptinhalt springen

Forschung

Am Lehrstuhl existieren verschiedene Forschungsschwerpunkte mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen. Hier finden Sie eine ?bersicht über die laufenen Vorhaben.

Nachhaltigkeitstransformation von Hochschulen

Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit betreffen auch das Wissenschafts- und Hochschulsystem. International und national machen sich Hochschulen auf den Weg, Nachhaltigkeit in ihren Kernbereichen (Forschung, Lehre, Transfer, akademische Selbstverwaltung, Betrieb) zu st?rken. In diesem Zusammenhang werden Fragen der Governance einer Nachhaltigkeitsorientierung in Hochschulen thematisiert: Wie gelingt es Hochschulen eine Nachhaltigkeitsorientierung in all ihren Funktionsbereichen zu st?rken? Wie gestaltet sich dabei das Zusammenspiel von akademischer Selbstverwaltung und Hochschulsteuerung? Welche Governance-Mechanismen erweisen sich als wirksam? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen? In verschiedenen Forschungsprojekten und Qualifikationsarbeiten wird diesen Fragen am Lehrstuhl nachgegangen.

Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen (KuNaH)

Seit Juli 2024 ist der Lehrstuhl mit dem Projekt "Kultur der Nachhaltigkeit" ?assoziiert. Es wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert.

Verbundpartner sind die Eberhard Karls Universit?t Tübingen (Verbundkoordination), die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die Leuphana Universit?t Lüneburg, die Freie Universit?t Berlin und das Karlsruher Institut für Technologie

Im Gesamtverbund soll eine integrative Forschungs- und Entwicklungsperspektive auf eine Kultur der Nachhaltigkeit (HRK 2018) an Hochschulen erarbeitet werden, die der Unterschiedlichkeit der Hochschulen gerecht wird und zugleich gemeinsamen grundlegenden Nachhaltigkeitsprinzipien folgt. Ein integratives Konzept für eine Kultur der Nachhaltigkeit (KdN) ist ein Vorhaben, das sowohl Transformationspfade und wirksame Nachhaltigkeitsstrategien der beteiligten Hochschulen unterstützt als auch die ?bertragung der Ergebnisse auf weitere Hochschulen anvisiert. Im Fokus stehen die Kernaufgaben Lehre und Forschung und als Aufgabe die Third Mission (mit Fokus Nachhaltigkeitstransfer) sowie deren Wechselwirkungen untereinander. Ziel ist es, mit einem integrativen Ansatz Wege zu untersuchen und aufzuzeigen, wie eine KdN an Hochschulen bei allen Statusgruppen im Sinne eines Whole Institution Approach (WIA) bef?rdert und etabliert werden kann. Dafür werden in dem Projekt u.a. ein systematisches Literaturreview angefertigt, Expert*innen-Interviews durchgeführt, quantitative Befragungen an den beteiligten Hochschulen realisiert und Realexpertimente zur Unterstützung einer Kultur der Nachhaltigkeit an den jeweiligen Standorten lanciert.

Publikation: Fritz, H., Holst, J., Lang, D. J., N?lting, B., Parodi, O., Potthast, T., & Singer-Brodowski, M. (2022).?Transformationspfade für eine Kultur der Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen.?GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 31(4), 254–256.?https://doi.org/10.14512/gaia.31.4.14


Transformatives Lernen und Professionalisierung von Lehrkr?ften im Kontext von BNE


Nachhaltigkeit stellt nicht nur ein inhaltliches Themenfeld dar, über das (angehende) Lehrkr?fte kognitives Wissen vorweisen sollten. Vielmehr spielen biographische ?berzeugungen und implizite Vorstellungen eine wesentliche Rolle. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e werden jedoch in der Literatur bisher als Desiderat beschrieben. Vor dem Hintergrund, dass Professionsmodelle den motivationalen, volitionalen und sozialen F?higkeiten von Lehrkr?ften jedoch einen entscheidenden Stellenwert einr?umen, wird ein ausführlicheres Wissen über die tieferliegenden und h?ufig stark biographisch gepr?gten Annahmen von Lehrkr?ften im Kontext Nachhaltigkeit relevant. Die Theorieperspektive des Transformativen Lernens zielt auf ein Verst?ndnis der Ver?nderung grundlegender Bedeutungsperspektiven und kann damit besonders für ein Verst?ndnis der impliziten Annahmen im Rahmen eines professionellen Handelns genutzt werden. Transformatives Lernen im Kontext von Nachhaltigkeit kann die biographisch relevanten Facetten der Lehrkr?ftepers?nlichkeit in ihrer Entwicklung besser verstehen lassen und dabei auch die Bedeutung von Emotionen und Widerst?nden im Kontext eines professionellen Umgangs mit Nachhaltigkeitstransformationen erkunden lassen.


Systematisches Review über Lehrkr?ftebildung für nachhaltige Entwicklung (SysRevLBNE)

Seit August 2024 wird ein Projekt für ein systematisches Literaturreview zur Lehrkr?ftebildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rdert. Die Lehrkr?ftebildung ist ein wesentliches Desiderat in der Implementierung von BNE im deutschen Bildungssystem. Ein interdisziplin?rer Anspruch, in welchem die verschiedenen Perspektiven aus Fachdidaktiken und allgemeinen p?dagogischen Theorien (etwa der?Professionalisierung) zusammengedacht und integriert werden, findet sich dabei bislang nur in wenigen Einzelprojekten. International gibt es erste Ans?tze, den fragmentierten Forschungsstand zu “Teacher Education for Sustainable Development” zu systematisieren und zusammenzuführen (Fischer et al. 2023). Allerdings ist es fraglich, inwiefern diese Erkenntnisse aufgrund der nationalen Spezifika in Bildungssystemen auf Deutschland übertragen werden k?nnen. Hier setzt unser Projekt an. Es verfolgt vor dem Hintergrund der Problemstellung das Ziel, einen ?berblick über den?Forschungsstand zu BNE in der Lehrkr?ftebildung zu generieren und damit auch zur Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen wie auch Desiderata beizutragen.


Bildung für nachhaltige Entwicklung

Universit?t Regensburg
Sedanstr. 1
D-93055 Regensburg

Gebaede_Sedanstrasse

SEKRETARIAT
2. Stock, Zi. 204
Tel: 0941-943-7615
sekretariat.bne@ur.de
 

SPRECHZEITEN:
Di bis Do        09:00 - 12:00