Zu Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen auf der Website des Green Office der UR!


Aktuelle Veranstaltungen am Campus
  • Ringvorlesungen, Seminare und Kurse
  • Campus im Betrieb?(Wasserspender, Biodiversit?t)
  • Ecosia & Handysammlung
  • AG Gruppen
  • Hier geht es zum Veranstaltungskalender?

    wAS IST unsere VISION von nachhalTigkeit an der ur?

    Innerhalb des Teams verstehen wird das Green Office als die zentrale Anlaufstelle für alle Nachhaltigkeits-bezogenen Aktivit?ten. Wir machen uns stark für einen zukunftswerten und artenfreundlichen Campus, ressourcenschonende und nachhaltigkeitsorientierte Forschung sowie interdisziplin?re Lehrinhalte, welche zum Hinterfragen anregen. Wir wollen euch durch aufregende und wirksame Veranstaltungen wie z.B. den Campustag oder die Zukunftswerkstatt dazu einladen, euch mit anderen Personen(-gruppen) campusweit zu vernetzen und gemeinsam einen Campus der Zukunft zu gestalten.


    Wir brainstormen für euch Chancen, Herausforderungen und Perspektiven. Macht mit!?


    Gesichter hinter dem Green Office

    Green Office Leitung? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Elisabeth Mock

    ?

    Was wünsche ich mir für die UR?

    Für die UR wünsche ich mir?einen zentralen Begegnungsort für Nachhaltigkeit,?an dem alle UR-Angeh?rigen zusammenkommen k?nnen und?spannende?Veranstaltungen und Projekte?stattfinden, die Nachhaltigkeit?erleben lassen. Ich m?chte mit euch zusammen, einen Campus der Zukunft gestalten!

    Pr?sidialabteilung
    Telefon +49 941 943-1912



    Studentische Unterstützung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement???
    Nicola Fr?hlich

    ?

    Was ist meine Motivation für diese Stelle?

    Ich bin der Ansicht: der stete Tropfen h?hlt den Stein, also das jeder Beitrag wichtig ist. So interessiert es mich aber auch, wie es denn ist, wenn man mal auf gr??erer Ebene etwas ver?ndern will.?Wie ist die Bereitschaft einer Institution nachhaltiger zu arbeiten, wie kann man Prozesse ver?ndern, welche Herausforderungen gibt es, etc.


    Studentische Unterstützung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement???
    Cornelia Pr?ls

    ?

    Was ist meine Motivation für diese Stelle?

    Ich war bereits bevor ich ins Green Office gekommen bin, in der studentischen Initiative Netzwerk Nachhaltigkeit t?tig, die sich für einen nachhaltigeren Campus einsetzt. Im Green Office kann ich dieselben Ziele aus einer in der Verwaltungsstruktur der UR angesiedelten Position heraus verfolgen und kann so in noch mehr und weitgreifenderen Bereichen t?tig werden.


    Studentische Unterstützung im Bereich externe und interne Kommunikation
    Anja Wermisofsky

    ?

    Was ist meine Motivation für diese Stelle?

    Nachdem ich mich bereits in meinem Uni- und Privatleben mit verschiedensten Aspekten der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt habe, bietet mir die Stelle im Green Office nun auch die M?glichkeit, (neue) Studierende für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern und durch Social-Media-Content, coole Aktionen und natürlich vor allem Informationen mit ins Boot zu holen.


    Studentische Unterstützung im Bereich externe und interne Kommunikation
    Antonia Kaspar

    ?

    Nachhaltigkeit ist für mich ein Herzensthema, weil … ?

    ich durch mein Studium der Molekularen Medizin und meine eigene Erfahrung wei?, dass nur eine gesunde Erde auch Gesundheit für uns Menschen erm?glicht. K?rperlich wie psychisch haben Faktoren wie saubere Luft, Wasser, Gerüche von Pflanzen etc. nicht nur einen Einfluss auf unseren K?rper, sondern auch auf unser psychisches Wohlbefinden. Ich bin davon überzeugt, dass es uns besser geht, je mehr wir mit der Natur zusammenarbeiten anstatt sie auszunehmen. ?


    Das Green Office stellt sich vor

    Was ist das Green Office?

    Das Green Office der Universit?t Regensburg ist ein Nachhaltigkeitsbüro, das Studierende und Universit?tsmitarbeitende dabei unterstützt, soziale, ?konomische und ?kologische Nachhaltigkeit und die nachhaltige Entwicklung (BNE) ganzheitlich anzugehen. Dabei dient es als Schnitt- und Koordinationsstelle für Nachhaltigkeitsbestrebungen insbesondere in der F?rderung von (stud.) Engagement.


    Wie ist das Green Office entstanden?

    Die Einrichtung des Green Office an der Universit?t Regensburg geht auf eine Initiative des Studentischen Sprechendenrats zurück, unter dessen Federführung eine 2019 gegründete ?Steuerungsgruppe Green Office“ das Konzept für die Etablierung eines Green Office erarbeitet und der Universit?tsleitung vorgelegt hat.


    Die institutionelle Verankerung in der Pr?sidialabteilung

    Mit Beginn des Sommersemesters 2023 ist das Green Office Teil der Pr?sidialabteilung.?


    So k?nnt ihr mitwirken

    Vernetzung

    Das Green Office hat es sich zur Aufgabe gemacht die unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsaktiven extern und intern zum Thema Nachhaltigkeit zu vernetzen. Dabei sollen weitere Gestaltende und Wissen/Informationen weitergebende Personen an der UR vernetzt werden.?Schreiben Sie uns, kommen Sie mit uns ins Gespr?ch und tauschen Sie sich mit uns aus.

    Direkt loslegen?

    Das Green Office ist zudem Teil der?AG Campus der Zukunft, eine Gruppe aus Studierenden, Dozierenden und Mitgliedern des Green Office, welche ma?geblich bei der Erstellung des universit?ren Nachhaltigkeitskonzepts mitgewirkt hat und sich in regelm??igen Abst?nden trifft, um Neuigkeiten, Projekte und Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit an der UR zu besprechen und zu planen.

    Du willst reinschnuppern? Schreibe uns unverbindlich für das n?chste Treffen.


    Vernetzung - Studentisches Engagement an der UR

    Studentisches Engagement ist eines der 7 Handlungsfelder der?Nachhaltigkeitsstrategie der UR.

    Das Studium dient, neben den Lehrinhalten auch als ein Ort der Charakterbildung und des Engagements. An der Universit?t in Regensburg gibt es eine bunte Auswahl an Initiativen und M?glichkeiten der Partizupation. Im Folgenden ist eine Auswahl (studentischer) Initiativen am Campus Regensburg aufgelistet. Für die Erg?nzung meldet euch gerne unter greenoffice@ur.de.

    Das Green Office dient als?zentrale Anlaufstelle für studentisches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.


    AK Divers

    AK UNIFAIR

    Amnesty International

    Campus Asyl

    Enactus Regensburg

    Gefüllvoll

    foodsharing

    Mindful Students

    Katholische HochschulGemeinde Regensburg + Evangelische Studierendengemeinde

    Transition Regensburg

    Sea-Eye Regensburg

    AK Garten

    GHG Regensburg – Grüne an der Uni Regensburg

    LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V

    Netzwerk Nachhaltigkeit

    AK Gewerkschaften

    Effektiver Altruismus

    Regensburg repariert

    Health4future

    Scientists4future

    the regensburg [alt.] protein project

    AG Campus der Zukunft (bitte Anfragen an das GO)

    AStA?Studentischer Sprecher*innenrat (AStA)?



    Green Office

    Hier findest du unsere aktuellen Veranstaltungen und Aktionen

    Hier kannst du Dich vernetzen

    Kontakt: greenoffice@ur.de


    Du m?chtest mehr über unsere Projekte erfahren?

    Informationen zu weiteren Nachhaltigkeitsakteuren der UR