Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles zum Thema Nachhaltigkeit


Veranstaltungskalender

Wann und Wo?

Veranstaltungen (intern & extern)
Aktionen

Eintragung für Artensteckbrief l?uft

Naturlehrpfad?im Botanischen Garten

Umsetzungsphase

Rosenmontag 03.03.2025,
9:00 -?11.30 Uhr Treffpunkt:
PT Parkplatz Hang

Pflanzaktion Benjeshecke

Helfende H?nde für den Artenschutz gesucht: Komm?vorbei und hilf mit, die Benjeshecke zu erweitern!

Detailierte Beschreibung?

Was eine Benjeshecke ist und was sie so besonders macht, findest du hier erkl?rt

15.03.2025 Digital Cleanup Day
30.04.2025*

Fahrradaktionstag

mit dem Studentischen Gesundheitsmanagement

Vortragsreihen & Seminare

25.02. & 03.04.2025

14:00 Uhr

Zoom

Online-Infoveranstaltung zum

Zusatzstudium "Nachhaltigkeit gestalten"

Dienstag, 11.03.2025, 11:00 Uhr
Ort: Pr?sentationsfl?che im Infozentrum

Vortrag: "Sustainable data erasure - Wie man mit L?schvorg?ngen sicherer und nachhaltiger digitalisiert"
der?AG Nachhaltigkeit der Universit?tsbibliothek

mit?Dr. Matthias Kampmann
(Gesch?ftsführer, Regensburger IT-Sicherheitsclusters e. V.)

Mittwoch, 14.05.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Universit?t Regensburg, Vielberth-Geb?ude, H?rsaal H24

4. Regensburg Lecture?in Sustainability

Auftaktveranstaltung für das Zusatzstudium "Nachhaltigkeit gestalten" und Vortrag

"Paris-Vertrag und Biodiversit?tsabkommen: Synergien zwischen Klima - und Artenschutz"?

mit Prof. Dr. Charlotte Streck (Pr?sidentin von Climate Focus)

*Informationen folgen

Aktuelles kurz zusammengefasst


Vortrag

Sustainable data erasure - Wie man mit L?schvorg?ngen sicherer und nachhaltiger digitalisiert

Dienstag, 11. M?rz 2025, 11:00 Uhr
bei der Pr?sentationsfl?che im Infozentrum


Was hat digitale Disziplin mit Sicherheit zu tun? Wie spart sie Energie, und warum ist das keine Kunst und kann trotzdem weg? Und was soll das Ganze?

Dr. Matthias Kampmann, Gesch?ftsführer des Regensburger IT-Sicherheitsclusters e. V., versucht in seinem Beitrag, diese Fragen zu beantworten und ein Bild von digitaler Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Sicherheit zu zeichnen.

Zur Webseite der Universit?tsbibliothek mit weiteren Informationen rund um die Veranstaltung geht es hier?

Die Veranstaltung wurde von der AG Nachhaltigkeit der Universit?tsbibliothek im Rahmen des Digital Cleanup Days am 15. M?rz 2025 organisiert.

Mehr zu unseren bisherigen (Digital) Cleanup Aktionen findest du hier




Stellenausschreibung

Studijob (m/w/d) auf Stundenbasis für mobile Fahrradwerkstatt


Das Studentische Gesundheitsmanagement UR Alive?sucht eine/n Studierenden mit Leidenschaft für Fahrr?der und dem Geschick, sie mit dem n?tigen Material zu reparieren. Im Rahmen der Stelle bist Du mit einem Lastenrad und zu abgesprochenen Zeiten am Campus unterwegs, um die R?der deiner Mitstudierenden wieder fit zu machen.

Hier geht es zur vollst?ndigen Stellenausschreibung

Interesse geweckt? Dann schreib einfach eine kurze Mail an?URalive@ur.de!




Update

JETZT NEU AUF SPUR: ?bersicht von Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug


Für eine erh?hte Sichtbarkeit von Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug gibt es jetzt auf SPUR im Vorlesungsverzeichnis die Sparte "Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug". Dort findet ihr alle Lehrveranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit aus den verschiedenen Fakult?ten an einem Ort gesammelt.

Hier gehts zu den?Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug auf SPUR




Update

Der neue Ecosia Tree Report ist da!


Gute Neuigkeiten haben uns im Green Office erreicht: Gemeinsam mit Ecosia haben wir mit 1.443.763 Suchanfragen inzwischen ungef?hr 27.655 B?ume gepflanzt.

Du willst auch auf Ecosia umsteigen? ?ber den?UR-Link?(https://ecosia.co/ur) kann Ecosia schnell und einfach als Standardsuchmaschine auf dem dienstlichen oder privaten Rechner installiert werden.

Mehr zur Umstellung?aller CIP-Pools der Universit?t auf die nachhaltige Standardsuchmaschine Ecosia findet ihr hier




Weitere Veranstaltungen

Ausschreibung des neuen Klimaforschungsprojektes bayklif 2?
Fokusthemen Gesundheit, Wasser, Ern?hrung und Biodiversit?t

Aktuelle Veranstaltungen der Energieagentur und ihrer Mitglieder




Kontakt:
nachhaltigkeit@ur.de

Fragen zum Thema Klimaschutz:
klimaschutz@ur.de