Zu Hauptinhalt springen

Forum Herkunftssprachen

Willkommen auf der Seite des Forums Herkunftssprachen an der Universit?t Regensburg!

Wenn Sie diese Seite ge?ffnet haben, dann hat vielleicht der Begriff Herkunftssprache Ihr Interesse geweckt.



Was ist eine Herkunftssprache und wer spricht sie?

Jede Sprache kann auch eine Herkunftssprache sein. Sie wird von Menschen erworben, die in ihrer frühen Kindheit mit ihrer Familie in eine neue sprachliche Umgebung migriert sind oder gar im Migrationsland geboren wurden.

Der Erwerb der Herkunftssprache findet prim?r im famili?ren Kontext und (zun?chst) auf natürliche (nicht gesteuerte) Art statt. Gebraucht wird sie daher meistens nur in der Familie, au?erhalb der Familie wird dagegen überwiegend die Umgebungssprache benutzt.


Welche Besonderheiten haben Herkunftssprachen?

Eine Herkunftssprache weist durch diese besondere Erwerbssituation viele Spezifika auf, z.B. wird sie prim?r im mündlichen Modus erworben und ist im Bereich der schriftsprachlichen Register nicht ausgebaut. Deswegen kann sie nur in einigen Sprachdom?nen (z.B. nur in innerfamili?ren Alltagssituationen) gebraucht werden. Sie steht stets unter Einfluss der Umgebungssprache (in unserem Fall des Deutschen) und kann dadurch restrukturiert, "verdr?ngt" und wie jede Sprache bei mangelndem Gebrauch vergessen werden (Sprachattrition). Gleichzeitig aber kann sie durch einen gezielten herkunftssprachlichen Unterricht auf ein sehr hohes sprachliches Niveau gebracht werden.


Was zeichnet herkunftssprachlichen Unterricht aus?

Der herkunftssprachliche Unterricht ist nicht nur mit spezifischen Lernvoraussetzungen der Studierenden verbunden, er unterscheidet sich auch deutlich vom fremdsprachlichen Unterricht in seinen grundlegenden Prinzipien. So steht prim?r der kognitivierende (nicht der kommunikative) Ansatz zur sprachlichen Bewusstheit im Vordergrund. Zentral sind die Verbindung der gesprochenen Sprache zu der geschriebenen Sprache, der Ausbau von produktiven Kompetenzen, Sensibilisierung für die Standardsprache u. v. a.


Wieso sind Herkunftssprachen für die Gesellschaft wertvoll?

In den letzten Jahren finden Herkunftssprachen vermehrt Aufmerksamkeit im Bildungssystem vieler Bundesl?nder. L?ngst wurden in der Forschung die positiven Effekte der Herkunftssprache auf die Zweitsprache Deutsch und auf den Erwerb weiterer Sprachen festgestellt. Grunds?tzlich profitiert eine Gesellschaft von Mehrsprachigkeit. Je mehr Sprachen man beherrscht, desto mehr Chancen hat man in der Arbeitswelt. Меhrsprachigkeit f?rdert die Kreativit?t.


Wieso sollte ich den herkunftssprachlichen Unterricht an der UR besuchen?

Das breite Angebot an Herkunftssprachen, die erforscht und unterrichtet werden, ist deutschlandweit ein Alleinstellungsmerkmal der Universit?t Regensburg. Viele Regensburger Studierende nehmen unsere Kurse gerne an. Wer mit einer Herkunftssprache gro? geworden ist, kann seine Kenntnisse bei uns ausbauen. Hier werden Sie mit Studierenden zusammenkommen, die eine ?hnliche Spracherwerbserfahrung haben wie Sie. Auf diese Weise treffen Sie auf Menschen aus unterschiedlichen Studienf?chern, mit denen Sie trotzdem viel Gemeinsames haben.


Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von an der Universit?t Regensburg forschenden und lehrenden Personen, die Expertise in Herkunftssprachenforschung und herkunftssprachlichem Unterricht besitzen und die F?rderung und auch die Wertsch?tzung der Herkunftssprachen weiter steigern m?chten. Wir arbeiten daran, das herkunftssprachliche Unterrichtsangebot auszubauen und auf andere Sprachen zu erweitern. Für folgende Sprachen bieten wir spezielle herkunftssprachliche Kurse an, die von allen Studierenden der Universit?t Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) besucht werden k?nnen:

Albanisch als Herkunftssprache
Ledio Hala


Italienisch als Herkunftssprache
Giulia De Savorgnani und Simona Fabellini


Kroatisch als Herkunftssprache
Lidija Cviki?


Rum?nisch als Herkunftssprache
Daniel-Sorin Vintil?


Russisch als Herkunftssprache
Natalia Brüggemann


Slowakisch als Herkunftssprache
Renáta Pavlová


Tschechisch als Herkunftssprache
Kate?ina ?ichová


Aus unserem Kreis entstehen Publikationen und Forschungsarbeiten, die für schulische und universit?re Fachkr?fte von Interesse sein k?nnen. Eine Auswahl davon finden Sie hier.


Unsere Aktivit?ten, spezielles Lehrangebot und Forschungsprojekte

Unsere Forum-Aktivit?ten sind vielf?ltig. Sie umfassen ein regelm??iges Lehrangebot an Vorlesungen, Hauptseminaren, Proseminaren und Projektseminaren zu verschiedenen Herkunftssprachen, wie z.B. das Projektseminar Voci italo-bavaresi und an speziellen sprachpraktischen Kursen für Herkunftssprecherinnen und Herkunftssprecher (s.o.). Wir besch?ftigen uns mit zahlreichen Forschungsfragen, auch zusammen mit unseren Studierenden, aus denen Publikationen, aber auch Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen zum Thema Herkunftssprachen hervorgehen.

Neben regelm??igen Forum-Treffen zum Austausch und zur Zusammenarbeit finden viele Workshops, Tagungen, Vortr?ge und Exkursionen statt, die für alle Interessierten zug?nglich sind. Wir pflegen enge Kontakte zu verschiedenen Institutionen, etwa Schulen, und sind für weitere Kooperationen und Vorschl?ge offen.

Weitere Informationen zum Lehrangebot und anderen Aktivit?ten finden Sie auf den Seiten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den einzelnen Herkunftssprachen. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@es Angebot wird jedes Semester aktualisiert. Gerne k?nnen Sie uns kontaktieren.


  1. STARTSEITE UR

Forum Herkunftssprachen

Universit?t Regensburg
Universit?tsstra?e 31       

D-93053 Regensburg