Zu Hauptinhalt springen

FAQ

Informationen für Studierende

1. Wie kann ich mich für Kurse und Prüfungen anmelden?

Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen (Kursen) erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis (SPUR).
Die Anmeldung für Leistungsnachweise (Prüfungen) geschieht über FlexNow.
Hier k?nnen Sie sich über das Vorgehen und die Fristen bei der Kursanmeldung via SPUR und der Prüfungsanmeldung via FlexNow informieren.


2. In welcher Reihenfolge sollte ich die Kurse belegen?

Unsere Kurse sollten in der folgenden Reihenfolge besucht werden:

1. Introduction to English Language Teaching?(im 3. oder 4. Semester)

wenn diese bestanden wurde:

2. Proseminar

wenn dieses?bestanden?wurde:

3. Fachdidaktisches Praktikum?inkl.?Begleitkurs

und?

3. Zentrale Aspekte?(für Lehramt nicht vertieft) bzw.?Oberseminar?(für Lehramt vertieft)


3. Welche Voraussetzungen muss ich für die Zulassung in die jeweiligen Fachdidaktik-Kurse erfüllen?

Voraussetzung für alle Kurse im Modul Fachdidaktik Englisch:?

  • Kurs 'Einführung in die Fachdidaktik' (ENFD-M11.1)

Anschlie?end sind Fachdidaktik-Kurse w?hlbar nach diesem Aufbau.


4. Wie l?uft die Anmeldung zum studienbegleitenden fachdidaktischen?Praktikum sowie das praktikumsbegleitende Seminar ab?

Für alle Lehramtsstudierenden sind Praktika im Studienverlauf verpflichtend.?
Allgemeine Informationen sind hier?(unter?Praktika) zu finden.

Es ist?notwendig, dass Sie sich beim Praktikumsamt für das Praktikum anmelden:

Darüber hinaus lesen Sie bitte diesen Hinweis zur FlexNow-Registrierung sorgf?ltig.

Grunds?tzlich ist Folgendes zu beachten:

Wenn Sie?Grundschul-/Mittelschul-/Realschullehramt studieren, müssen Sie sich bei?SPUR?für das schulformspezifische Begleitseminar “TEFL: Theory and Practice of ELT" anmelden und diese Veranstaltung parallel zu Ihrem Praktikum belegen. Um Leistungspunkte zu erhalten, ist zus?tzlich eine Anmeldung bei?FlexNow?für die folgenden drei Veranstaltungen notwendig: ?

  1. Durchführung und Analyse von Unterricht. Das ist das?Praktikum selbst.
  2. Planung und Analyse von Unterricht. Das ist ein Begleitangebot zur?Vor- und Nachbesprechung?des Praktikums/Unterrichts im Rahmen von Reflexionsgespr?chen.
  3. TEFL: Theory and Practice of ELT. Das ist das?Begleitseminar. Hier müssen Sie sich für den Kurs anmelden, der Ihrer Schulform entspricht?(GS/MS/RS).

Wenn Sie?Gymnasiallehramt studieren, melden Sie sich ebenfalls für das Begleitseminar “TEFL: Theory and Practice of ELT" bei?SPUR?an und absolvieren den Kurs im gleichen Semester wie das Praktikum. Zus?tzlich melden Sie sich bei?FlexNow?für folgende zwei Veranstaltungen an, um Leistungspunkte zu erhalten:

  1. Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Gym. Das ist das?Praktikum selbst.
  2. TEFL: Theory and Practice of ELT?(Gym). Das ist das?Begleitseminar.

Romanistik:

Studierende der?Romanistik?finden?in diesem Dokument die wesentlichen Informationen. Ebenfalls empfehlen wir einen Blick auf die Fachdidaktik-Homepage der Romanistik.


5. Wie sieht die organisatorische Vorbereitung für ein Auslandssemester aus?

Ein Auslandsaufenthalt ist allen Englisch-Studierenden an der Universit?t Regensburg zu empfehlen. Als Ansprechpartner für die Anrechnung von Modulen aus dem Ausland in der Fachdidaktik Englisch steht hierfür Herr Fabian Krengel zur Verfügung.

Allgemeine Informationen zur Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes finden Sie hier.


6. Wie erfolgt die Anerkennung von Leistungen aus dem Auslandsaufenthalt?

Bereits vor Ihrem Auslandsaufenthalt stellen Sie einen Antrag auf Anerkennung für Module der Fachdidaktik Englisch beim Ansprechpartner für Auslandsaufenthalte, Herrn Fabian Krengel.?

Die Formulare für die Anerkennung finden Sie hier.


7. Wie gehe ich vor, wenn ich meine Zulassungsarbeit in der Fachdidaktik Englisch verfassen m?chte?

Format & Inhaltliche Ausrichtung
Zulassungsarbeiten in der Fremdsprachendidaktik werden als studentische Forschungsprojekte realisiert. Das bedeutet, Sie entwickeln auf Basis von Literaturrecherche und Ihren Interessensfeldern zun?chst eine innovative Forschungsfrage. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e begründet sich etwa aus aktuellen fremdsprachendidaktischen, curricularen oder auch gesellschaftlichen, kulturellen bzw. politischen Entwicklungen.
?? ?
Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird dann ein passendes Forschungsdesign mit entsprechender Methodologie erarbeitet (z. B. empirisch-qualitativ oder theoretisch-konzeptionell). Für die Fremdsprachendidaktik ist dabei auch ein schulischer Anwendungsbezug von Bedeutung. Ihre Arbeit kann somit unterrichtliche Prozesse oder Materialien untersuchen sowie zur Entwicklung von Modellen, Aufgabenformaten oder Lerneinheiten beitragen.
?? ?
Ablauf & Organisation
Wenn Sie Ihre Arbeit am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik schreiben m?chten, nehmen Sie etwa zwei Semester vor Ihrer geplanten Abgabe Kontakt mit Carola Surkamp oder Max von Blanckenburg?auf.
?? ?

Bereits vor Beginn der Arbeit absolvieren Sie die folgenden drei fachdidaktischen Kurse, um relevante fachliche Grundlagen zu erwerben:?

  • Studierende für Gymnasiallehramt: Introduction to ELT + Proseminar + Oberseminar
  • Studierende für Lehramt GS / MS / RS: Introduction to ELT + Proseminar + TEFL: Theory and Practice (Begleitkurs zum fachdidaktischen Praktikum)

Parallel zu Ihrer Arbeit belegen Sie au?erdem das semesterweise angebotene Seminar zum Verfassen der Zulassungsarbeit – unabh?ngig davon, bei welchem/welcher Dozierenden am Lehrstuhl Sie Ihre Zulassungsarbeit schreiben. Hier werden Sie bei der Themenfindung und -sch?rfung unterstützt und in den oben genannten forschungsmethodologischen Bereichen ausgebildet.


Anerkennung von externen Studienleistungen

Anerkennung von Studienleistungen von anderen Universit?ten bzw. aus dem Ausland

Grunds?tzlich ist es m?glich, dass Studienleistungen, die Sie an anderen Institutionen erbracht haben, an der Universit?t Regensburg anerkannt werden. Für die Anerkennung von Leistungen ist es entscheidend, dass keine ?wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen (Lernergebnisse)“ bestehen (vgl. BayHSchG, Art. 63), dass die Lernergebnisse also gleichwertig sind.

Wenn Sie sich Lehrveranstaltungen im Bereich der Englischdidaktik anerkennen lassen m?chten, gehen Sie wie folgt vor:?

  1. Stellen Sie die Informationen zu Ihren anzuerkennenden Leistungen m?glichst aussagekr?ftig und übersichtlich zusammen. Ben?tigt werden ein offizieller Leistungsnachweis der bisherigen Hochschule sowie eine Modul-/Kursbeschreibung, aus der ersichtlich wird, welche Inhalte und Kompetenzen die von Ihnen belegten Veranstaltungen abgedeckt haben.
  2. Machen Sie sich mit den Modulen?vertraut, die für Ihr Studium an der Universit?t Regensburg aktuell sind.?
  3. Senden Sie eine Nachricht an Dr. Max von Blanckenburg mit der Bitte um Prüfung der Anrechnung. Erl?utern Sie, für welche Veranstaltungen und Module Sie sich Ihre Leistungen anrechnen lassen m?chten und fügen den Leistungsnachweis sowie die Modul-/Kursbeschreibungen der bisherigen Hochschule an. ?
  4. Sofern eine Anerkennung Ihrer Studienleistungen m?glich sein sollte, muss diese beim Prüfungssekretariat Lehramt für Ihre Schulform beantragt werden. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ ist erst m?glich, wenn Sie an der Universit?t Regensburg immatrikuliert sind. Das passende Antragsformular zur Anerkennung von Studienleistungen finden Sie auf folgender Webseite. Dort tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein, füllen die Spalte ?Abgelegter Kurs“ aus, unterschreiben den Antrag und lassen ihn gemeinsam mit Leistungsnachweis und Kurs-/Modulbeschreibungen Dr. von Blanckenburg (Raum PT 3.3.105) in Papierform zukommen. Die restlichen Informationen werden unsererseits erg?nzt, so dass Sie den Antrag anschlie?end im Prüfungssekretariat einreichen k?nnen.?

Informationen für Interessenten

Allgemeine Informationen zum Studienangebot (Fachdidaktik Englisch)

1. Welche Eintrittsvoraussetzungen muss ich für die Aufnahme des Lehramtsstudiums im Bereich Englisch an der Universit?t Regensburg erfüllen? (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium)

Die Zulassungsvoraussetzungen weichen je nach Schulart voneinander ab. Die Zulassungsvoraussetzungen für die verschiedenen Schularten k?nnen Sie hier einsehen:

Zulassungsvoraussetzungen für Lehramt Grundschule Englisch.
Zulassungsvoraussetzungen für Lehramt Mittelschule Englisch.?
Zulassungsvoraussetzungen für Lehramt Realschule Englisch.?
Zulassungsvoraussetzungen für Lehramt Gymnasium Englisch.


2. Wie sieht der Studienverlauf aus?

Die Module für das Lehramt Englisch k?nnen Sie hier einsehen.
?


Information for International Incoming Students

  • General information about our study programs (Teaching English as a Foreign Language)


  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Fachdidaktik Englisch

Universit?t Regensburg

D-93040 Regensburg


Sekretariat

Tel: +49 941-943-3471

fremdsprachendidaktik@uni-regensburg.de

Bitte wenden Sie sich direkt an die zust?ndige Person.