Zu Hauptinhalt springen

Forschungskolleg mit Beirat


Ziele und Aufgaben

Das Forschungskolleg wurde im Jahr 2011 ins Leben gerufen und ist an das Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung angegliedert. Gem?? der Ordnung vom 25. Oktober 2016 verfolgt es das Ziel, Strukturen zur F?rderung von Forschung zu Lehr- und Lernprozessen in dom?nenspezifischen Disziplinen zu schaffen. Ein weiterer Fokus liegt auf der F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere im Bereich der Fachdidaktiken sowie in allen Bereichen, in denen schulbezogene Forschung umgesetzt wird.

Zu den Aufgaben des Forschungskollegs geh?ren unter anderem:

  • F?rderung von Aktivit?ten im Bereich der Lehrkr?fte-, Schul- und Unterrichtsforschung und ihrer inneruniversit?ren, nationalen sowie internationalen Vernetzung
  • Schaffung eines wissenschaftlichen Umfeldes zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Vernetzung der Doktorand:innen und Habilitand:innen
  • Koordinierung der Vermittlung der erforderlichen Forschungsmethodologie für die Nachwuchswissenschaftler:innen
  • Unterstützung bereits an der UR institutionalisierter Strukturen
  • Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • F?rderung der internationalen Mobilit?t insbesondere von Doktorand:innen und Habilitand:innen

Vorstand des RUL-Forschungskollegs

Prof. Dr. Sven Hilbert

(Educational Data Science)

Sprecher des Forschungskollegs

Amt bleibt vakant

Professor:in für die Promotionsordnung der Katholisch-Theologischen Fakult?t

Prof. Dr. Meike Munser-Kiefer

(Grundschulp?dagogik und -didaktik)

Professorin für die Promotionsordnung für die Philosophischen Fakult?ten

Prof. Dr. Stefan Krauss

(Didaktik der Mathematik)

Professor für die Ordnung zum Erwerb des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Prof. Dr. Oliver Tepner

(Didaktik der Chemie)

Professor für die Promotionsordnung zum Erwerb des akademischen Grades einer Doktorin oder eines Doktors der Didaktik der Naturwissenschaften "Dr. phil. nat." (Doctor philosophiae naturalis)


Wissenschaftlicher Beirat des RUL-Forschungskollegs

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats:

Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Universit?t zu K?ln
Prof. em. Dr. Werner Blum Didaktik der Mathematik, Universit?t Kassel
Prof. Dr. Markus Bühner Psychologische Methodenlehre und Diagnostik, Ludwig- Maximilians-Universit?t München
Prof. Dr. Cornelia Gr?sel
Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung, Bergische Universit?t Wuppertal
Prof. Dr. Dietmar H?ttecke Didaktik der Physik, Universit?t Hamburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Detlev Leutner Lehr-Lernpsychologie, Universit?t Duisburg-Essen
Prof. Dr. Sabine Martschinke
Grundschulp?dagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Umgang mit Heterogenit?t, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg

WRITE - Wissenschaftliches SchReiben im Interdisziplin?ren TEam

WRITE ist eine modulare Veranstaltungsreihe, in der junge Nachwuchswissenschaftler*innen im Schreib- und Publikationsprozess unterstützt werden. Interdisziplin?re Teams arbeiten über ein Jahr an einem gemeinsamen Artikel und werden von einer Expert*in bis zur Publikation begleitet.

Mehr über WRITE.



Chronologie der Aktivit?ten des RUL-Forschungskollegs


2024

Informationsveranstaltungen zur Einwerbung von DFG-Mitteln

In der ersten Veranstaltung, die am 08.02.2024 digital ab 17:00 Uhr stattfinden wird, werden neben den Beratungsergebnissen durch den Beirat des RUL-Forschungskollegs Informationen zu M?glichkeiten und Voraussetzungen zu den Programmen bzw. den Modulen der DFG weitergegeben. In der zweiten Veranstaltung, die am 08.05.2024 ab 16:00 Uhr in Pr?senz an der UR stattfinden wird, werden konkretere Pl?ne zur Einwerbung eines Schwerpunktprogramms für die UR vorgestellt und diskutiert. Interessierte Personen k?nnen sich an die Mitglieder des RUL-Forschungskollegs wenden.


2023

Nachwuchs- und Vernetzungstagung "Professionalit?t im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenit?t" am 23.11.2023 in Augsburg

Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren der Universit?ten Augsburg und Bamberg organisierte das RUL-Forschungskolleg der Universit?t Regensburg am 23.11.2023 ein weiteres Mal den Nachwuchs- und Vernetzungstag zum Thema "Professionalit?t im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenit?t". Die Veranstaltung fand in Bamberg statt.

Der Vernetzungstag richtete sich vor allem an (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen. Er bot die M?glichkeit, eigene forschungs- und/oder lehrbezogene Projekte in Form von Kurzvortr?gen vorzustellen und in einer anschlie?enden Diskussionsphase Feedback zu erhalten. Des Weiteren gab es zwei Keynote-Vortr?ge: von Prof. Dr. Astrid Rank (Universit?t Regensburg) zum Thema "Multiprofessionelle Teams als Antwort auf die Herausforderungen der Inklusion" und von Prof. Dr. Gabriele Puffer (Hochschule für Musik und Theater München) unter dem Titel "Professionswissen und professionelle Wahrnehmung als Basis von Handlungsentscheidungen im Musikunterricht". Zudem bestand die M?glichkeit einer Teilnahme an einem Methodenworkshop zum Thema "Interaktions- und Diskursanalyse in digitalen und analogen Lehr-Lern-Prozessen" unter Leitung von Dr. Zuzana Münch-Manková sowie an einer "Schreibwerkstatt" unter Leitung von PD Dr. Martin H. Daumiller.


Start der Veranstaltungsreihe WRITE

Das Projekt WRITE – wissenschaftliches Schreiben in interdisziplin?ren Teams, das der Vorstand des RUL-Forschungskollegs im vergangenen Jahr im Zuge der Ausschreibung des BMBF zur F?rderung von "Veranstaltungsreihen zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der empirischen Bildungsforschung" einwarb, startete im Wintersemester 2023/24 erfolgreich mit den ersten beiden Kohorten. Die Teilnehmenden werden von internationalen Expert:innen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Projekts über zwei Semester hinweg bei der Erstellung eines englischsprachigen Artikels begleitet. Als Expertin für die erste Kohorte konnte Prof. Dr. Karin Binder von der LMU München zum Thema "How to communicate risks in medicine and law?" gewonnen werden. Die zweite Kohorte zum Thema "Future Learning Environment: Integrating Digital and Physical Learning Spaces" wird von Prof. Dr. Jo Tondeur (Vrije Universiteit Brussel, Belgium) und Prof. Dr. Sarah Howard (University of Wollongong, Australia) angeleitet.

Zum 01.10.2023 übernahm Maria Gürtner die Aufgaben von Lena Schiestel als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des Projekts.


Treffen des Wissenschaftlichen Beirats

Das diesj?hrige Treffen mit dem wissenschaftlichen Beirat des RUL-Forschungskollegs fand vom 26.07.-27.07.2023 an der UR statt. Nach der Pr?sentation aktueller Entwicklung in Bezug auf die Bildungsforschung an der UR wurden in Fortführung des vergangenen Beiratstreffens M?glichkeiten für die Einwerbung von verschiedenen Modulen bzw. Programmen bei der DFG diskutiert.

Insgesamt sollten neben Einwerbungen bei anderen Drittmittelgeber:innen auch Antr?ge an die DFG fokussiert werden. Um die F?rderquote durch die DFG in verschiedenen Modulen zu erh?hen und insbesondere Kolleg:innen ohne Einwerbungen bei der DFG Hilfestellungen zu leisten, werden durch den Vorstand des RUL-Forschungskollegs zwei Informationsveranstaltungen angeboten werden.


2022

Treffen des Wissenschaftlichen Beirats

Das diesj?hrige Treffen mit dem Wissenschaftlichen Beirat des RUL-Forschungskollegs fand am 07.12.2022 statt. Die thematische Ausrichtung fokussierte mit dem Blick auf die 2023 auslaufenden Drittmittelprojekte KOLEG2 und L-DUR auf weitere F?rderm?glichkeiten im Bereich der empirischen Bildungsforschung. Besprochen wurde insbesondere die M?glichkeit der Einwerbung eines DFG-Graduiertenkollegs. Das RUL-Forschungskolleg bündelt die Informationen zu M?glichkeiten und Voraussetzungen, um sie an die an der Lehrkr?ftebildung beteiligten Personen der UR weiterzugeben.


Doktorand:innentage der Projekte KOLEG2 und L-DUR

Die im Rahmen des KOLEG2-Qualit?tssicherungskonzepts vorgesehenen Doktorand:innentage für Nachwuchswissenschaftler:innen und deren Betreuende wurden durch das RUL-Forschungskolleg konzipiert und vom 03.-04.11.2022 im Haus Johannisthal ausgerichtet. Es nahmen Doktorand:innen und Betreuende der Projekte KOLEG2 und L-DUR teil. Das Programm wurde mit einem breit gef?cherten Workshopangebot er?ffnet. Neben einem Workshop mit Schwerpunkt auf quantitativen Methoden ("Angewandtes quantitatives wissenschaftliches Arbeiten (AQWA)"; Prof. Dr. Sven Hilbert) und einem Workshop mit Schwerpunkt auf qualitativer Methodologie ("Wie qualitativ ist mein qualitativer Forschungszugang?"; Prof. Dr. Arne Dittmer und Christina Ehras) wurde Dr. Helen Jossberger für ein Angebot zum Thema "Vom Glück und Unglück der Begutachtung" gewonnen. Am Vormittag des zweiten Tages pr?sentierten die Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschungsvorhaben, welche anschlie?end diskutiert und kollegial beraten wurden. Den Abschluss der Veranstaltung gestalteten Prof. Dr. Anita Schilcher (Deutschdidaktik), Prof. Dr. Stefanie Pietsch (Sportp?dagogik) und Carolin Sabath (Sprechwissenschaft, CoVoC-T): Die Teilnehmenden bekamen theoretische und praktische Einblicke in die ?ffentlichkeitswirksame Pr?sentationsform des "Science Slam".


Beteiligung an einer Ausschreibung des BMBF

Der Vorstand des RUL-Forschungskollegs beteiligte sich mit einem Antrag an der Ausschreibung bzw. Richtlinie zur F?rderung von "Veranstaltungsreihen zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der empirischen Bildungsforschung". Die Bekanntmachung erschien am 17.08.2022 im Bundesanzeiger. Die zur Begutachtung eingereichte Veranstaltungsreihe 'WRITE' sieht die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Hinblick auf das englischsprachige wissenschaftliche Publizieren vor. Dabei arbeiten die Teilnehmenden über zwei Semester hinweg in interdisziplin?ren Teams an jeweils einer Publikation und werden dabei von internationalen Expert:innen sowie durch eine mitarbeitende Person begleitet und beraten. Der Antrag wurde zur F?rderung empfohlen.


Nachwuchs- und Vernetzungstagung "Professionalit?t im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenit?t" am 15.07.2022 in Bamberg

Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren der Universit?ten Augsburg und Bamberg organisierte das RUL-Forschungskolleg der Universit?t Regensburg am 15.07.2022 einen Nachwuchs- und Vernetzungstag zum Thema "Professionalit?t im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenit?t". Die Veranstaltung fand in Bamberg statt.

Der Vernetzungstag richtete sich insbesondere – aber nicht ausschlie?lich – an die (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der drei Standorte. Er bot die M?glichkeit, eigene forschungs- und/oder lehrbezogene Projekte in Form von Kurzvortr?gen vorzustellen und in einer anschlie?enden Diskussionsphase Feedback zu erhalten. Des Weiteren gab es zwei Keynote-Vortr?ge von Prof. Dr. Sven Hilbert (Universit?t Regensburg) und PD Dr. Martin Daumiller (Universit?t Augsburg).


2021

5. Forschungsforum

Zum fünften Mal lud das RUL-Forschungskolleg am 14. Juli 2021 alle an der Lehrkr?ftebildung Beteiligten zu einem fakult?tsübergreifenden Austausch ein, der Ausgangspunkt für den Aufbau kooperativer Strukturen im Bereich der Schul-, Unterrichts- und Professionsforschung sein soll. Der Einladung für die digitale Veranstaltung folgten mehr als 40 Personen.

Frau Prof. Dr. Heidrun St?ger begrü?te zun?chst die Teilnehmenden sowie die Beitragenden und stellte den thematischen Fokus des Treffens vor: Die 2020 an die Universit?t Regensburg berufenen Kollegen der Sonderp?dagogik bekamen Gelegenheit, Einblicke in ihre Forschungsprojekte zu geben, sodass Anknüpfungspunkte für Forschungskooperationen für die Teilnehmenden deutlich wurden. Dabei wurden auch die Perspektiven der Disziplin etwas genauer beleuchtet.

Den Anfang machte Prof. Dr. Wolfgang Dworschak (Lehrstuhl für P?dagogik bei geistiger Behinderung einschlie?lich inklusiver P?dagogik) mit seinem Vortrag, der sich insbesondere der Frage widmete, inwiefern die Intersektionalit?t von Behinderung und Migration zu einer doppelten Belastung führt. Prof. Dr. Markus Gebhardt (Lehrstuhl für P?dagogik bei Lernbehinderung) schloss sich mit seinem Vortrag an, der die Problematik der (Feststellungs-)Diagnostik im Bereich der Sonderp?dagogik sowie die daraus folgende Notwendigkeit einer Lernverlaufsdiagnostik beleuchtete. Prof. Dr. Bernhard Rauh (Lehrstuhl für P?dagogik bei Verhaltensst?rungen) gew?hrte Einblicke in fünf verschiedene Projekte – von computergestützter Lernf?rderung bis zur Befragung von Gemeinschaftsschulen zur sonderp?dagogischen Unterstützung.

Alle Beitr?ge wurden jeweils im Nachgang angeregt diskutiert, sodass neue Impulse für Beitragende sowie Teilnehmende und m?gliche Forschungskooperationen entstanden.


2020

Beantragung von zwei Forschungsprofessuren

In Zusammenarbeit mit dem Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung (RUL) und mehreren Professorinnen und Professoren verschiedener Fakult?ten (Prof. Dr. Sven Hilbert, Prof. Dr. Stefan Krauss, Prof. Dr. Meike Munser-Kiefer und Prof. Dr. Astrid Rank) wurde vom RUL-Forschungskolleg ein Antrag auf zwei Forschungsprofessuren in den Bereichen ?Educational Data Science“ und ?Qualitative Forschungsmethoden“ unterstützt. Beide Professuren wurden von der Hochschulleitung bewilligt. Sie werden an der Fakult?t für Humanwissenschaften, über die der Antrag eingereicht wurde, angesiedelt und sollen die Forschungsvielfalt und -st?rke in der Professions- und Unterrichtsforschung an der Universit?t Regensburg f?rdern.


Digitale Workshop- und Vortragsreihe externer Referent:innen im Rahmen des Doktorandenkolloquiums

Die KOLEG2-Projektleitung und das RUL-Forschungskolleg organisierten im Wintersemester 2020/2021 im Doktorandenkolloquium der Professur für Methoden der empirischen Bildungsforschung ein digitales Workshop- und Vortragsprogramm mit renommierten externen Referent:innen. In diesem Rahmen pr?sentierten Prof. Dr. Thilo Kleickmann zum Thema "Unterrichtsqualit?t beurteilen", Prof. Dr. Stefan Scherbaum zu "Open Science", Dr.Clemens Stachl zu "Objektive Verhaltensmessung mit Mobile Sensing", Dr. Kira Weber und Prof. Dr. Marc Kleinknecht zum Thema "Systematischer Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehrer:innenausbildung" und Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer zu "Erkl?rvideos im Fachunterricht". Die informationsreichen Veranstaltungen wurden von KOLEG2-Angeh?rigen sowie von anderen universit?tsinternen und -externen Interessent:innen zahlreich besucht und jeweils durch anregende Diskussionen abgeschlossen.


Treffen des Wissenschaftlichen Beirats

Das dritte Treffen mit dem Wissenschaftlichen Beirat des RUL-Forschungskollegs fand am 24. Juli 2020 in digitaler Form statt. Zentrale Tagesordnungspunkte waren ein Bericht über die Aktivit?ten des RUL-Forschungskollegs und über forschungsbezogene Schwerpunkte und Entwicklungen an der Universit?t Regensburg seit dem letzten Beiratstreffen. Hierzu geh?rten unter anderem eine Vorstellung der aktuellen inter- und transdisziplin?ren Forschungsprojekte an der Universit?t zu den drei Schwerpunkten "Professionalisierung von Lehrkr?ften", "Heterogenit?t und Inklusion" sowie "Sprachf?rderung und Schriftspracherwerb" wie auch des Antrags auf zwei neue Forschungsprofessuren im Bereich der empirischen Forschungsmethoden. Die Entwicklungen an der Universit?t Regensburg wurden anschlie?end in Hinblick auf l?ngerfristige Entwicklungsperspektiven diskutiert.


4. Forschungsforum

Das Forschungsforum des RUL-Forschungskollegs soll den Aufbau kooperativer Strukturen im Bereich der Schul-, Unterrichts- und Professionsforschung unterstützen und bietet allen Beteiligten die M?glichkeit, die vielf?ltigen Projekte und Forschungsans?tze an der Universit?t Regensburg kennenzulernen. Zu diesem Zweck lud das RUL-Forschungskolleg zum vierten Mal alle an der Lehrkr?ftebildung Beteiligten am 29. Januar 2020 von 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr in den H 8 ein.

Da gemeinsame Forschungsinteressen starke Motive für Forschungskooperationen sind, widmete sich das Forschungsforum der Identifikation gemeinsamer Schwerpunkte und setzte darauf basierend neue Impulse für multidisziplin?re Vorhaben im Bereich der Regensburger Bildungsforschung. Hierzu wurde engagierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ebenso wie erfahrenen Professorinnen und Professoren die Gelegenheit gegeben, eine ihrer pers?nlichen Forschungsvisionen im Rahmen eines Kurzvortrags vorzustellen und zu diskutieren, um Kooperationspartnerinnen und -partner für künftige interdisziplin?re Forschungsvorhaben zu finden. Der Einladung folgten PD Dr. Sebastian Suggate mit einer Pr?sentation zum "Beitrag von Feinmotorik zum schulischen Lernen" und Prof. Dr. Christof Kuhbandner mit einem Vortrag zum Thema "Wahrnehmungsged?chtnis und Wissenserwerb". An beide Vortr?ge schloss sich eine rege fachliche Diskussion an.


2019

3. Forschungsforum

Das Forschungsforum des RUL-Forschungskollegs soll den Aufbau kooperativer Strukturen im Bereich der Schul- und Unterrichts- und Professionsforschung unterstützen und bietet allen Beteiligten die M?glichkeit, die vielf?ltigen Projekte und Forschungsans?tze an der Universit?t Regensburg kennenzulernen. Zu diesem Zweck lud das RUL-Forschungskolleg zum dritten Mal alle an der Lehrerbildung Beteiligten am 21. Mai 2019 in den Gro?en PT-Sitzungssaal ein.

Nach der Begrü?ung durch die Sprecherin des RUL-Forschungskollegs, Frau Prof. Dr. Heidrun St?ger, setzte zun?chst die Referatsleiterin des Zentrums zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Frau Dr. Angela Weil-Jung, mit ihrem Vortrag zu Optionen der Forschungsfinanzierungen neue Impulse. Der zweite Teil der Veranstaltung gab Raum für einen kollegialen Austausch bezüglich zukünftiger Forschungsstrategien und -themen. Die Basis für die Diskussion bildete eine Vorabbefragung unter allen Teilnehmenden. An Round Tables wurden unter der Moderation von Herrn Prof. Dr. Arne Dittmer zukünftige Kooperationsm?glichkeiten diskutiert, Entwicklungsaufgaben thematisiert und die n?chsten Schritte hinsichtlich weiterer Forschungsvorhaben beschlossen.

Dabei wurden unter anderem spannende Ans?tze zu den Themenfeldern Heterogenit?t und Inklusion, Digitale Bildung, Professionswissen und Professionalisierung von Lehrkr?ften, Sprache im Fach sowie sensomotorische Voraussetzungen von Lernen, Wissenserwerb und kognitiver Entwicklung ausgearbeitet und visualisiert.


2018

KOLEG-Kongress & bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ Comenius

Ist Praxisorientierung ein Mythos in der Lehrerbildung oder nicht? Mit dieser Frage besch?ftigten sich die Teilnehmer des KOLEG-Kongresses & bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ Comenius ?Mythos Praxisorientierung“ am 18. und 19. Juli 2018 an der Universit?t Regensburg.

Die rund 100 Teilnehmer, die aus ganz Deutschland nach Regensburg gekommen waren, hatten die M?glichkeit sich im Rahmen des Kongresses mit anderen Beteiligten der Lehrerbildung – von Projektmitarbeitern, Lehrkr?ften oder Studenten – auszutauschen und Einzelbeitr?ge zum Thema zu besuchen. Dazu hatten sich 20 Referententeams aus unter anderem den Universit?ten Bielefeld, Kassel, Münster, Dresden aber auch Regensburg zusammengetan und in drei Bl?cken aus Beitr?gen von ihren Projekten und Forschungsergebnissen berichtet.

Das Organisationsteam konnte au?erdem drei renommierte Wissenschaftler für die Hauptvortr?ge gewinnen, die im Rahmen des Kongresses stattfanden. So referierte Prof. Dr. Frank Lipowsky von der Universit?t Kassel am 18. Juli über ?Fortbildungen für Lehrpersonen im Spannungsverh?ltnis von Wissenschaft und Praxis“ sowie am darauffolgenden Tag Prof. Dr. Uta Klusmann von der Universit?t Kiel über ?Mythen und Faken zur Lehrerbildung“. Der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Helmke von der Universit?t Koblenz-Landau zum Thema ?Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis: Potenzial und Grenzen einer theoriegeleiteten und evidenzbasierten Unterrichtsreflexion“, rundete die zwei Veranstaltungstage schlie?lich erfolgreich ab.


2. Forschungsforum des RUL-Forschungskollegs

Am 05. Juni 2018 fand das 2. Forschungsforum des RUL-Forschungskollegs von 18 Uhr bis 20 Uhr im Gro?en Sitzungssaal PT 3.0.79 statt.

Nach einer Begrü?ung und Einführung durch den Vorstand des Forschungskollegs (Prof. Dr. Arne Dittmer) und den RUL-Vorstand (Prof. Dr. Karsten Rincke) begann der zweite Teil der Veranstaltung.

Prof. Dr. Stefan Krauss pr?sentierte dem Forschungsforum die stetig wachsende Forschungslandschaft und eine ?bersicht auf die Professions-, Unterrichts- und Schulforschung an der Universit?t Regensburg.

Visionen, Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben fakult?tsübergreifender Kooperationen waren die Schlagworte zur gro?en Diskussionsrunde im letzten Block der Abendveranstaltung: ?Round Table“-Gespr?che zu der Frage: ?Wie wird sich die empirische Bildungsforschung an der Universit?t Regensburg in 10 Jahren entwickeln?“ führten zu mannigfaltigen und spannenden Ideen und Ans?tzen, welche abschlie?end im Forschungsforum vorgestellt und diskutiert wurden.

Wir danken allen Teilnehmern des Forschungsforums für das rege Interesse und freuen uns auf das n?chste Treffen im Wintersemester 2018/2019!


2017

Auftaktveranstaltung des Forschungsforums

Das Forschungsforum des RUL-Forschungskollegs soll den Aufbau kooperativer Strukturen im Bereich der Lehrer-, Schul- und Unterrichtsforschung unterstützen und bietet allen Beteiligten die M?glichkeit die vielf?ltigen Projekte und Forschungsans?tze an der Universit?t Regensburg kennenzulernen. Zu diesem Zweck lud das RUL-Forschungskolleg alle an der Lehrerbildung Beteiligten zur Auftaktveranstaltung des Forschungsforums am 28.11.2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr in den gro?en PT-Sitzungssaaal ein.

Nach einem ?berblick über die verschiedenen Forschungsaktivit?ten im Bereich der Professions-, Unterrichts- und Schulforschung an der Universit?t Regensburg stellte sich der Inhaber der neu eingerichteten Professur für Methoden der empirischen Bildungsforschung Prof. Dr. Sven Hilbert vor. Anschlie?end wurde die M?glichkeit zum Austausch und Vernetzen gegeben.


1. Treffen des Wissenschaftlichen Beirats des RUL-Forschungskollegs

Das RUL-Forschungskolleg lud seinen Wissenschaftlichen Beirat am 6. November 2017 zu einem 1. Treffen im Tagungsraum des Hotels Münchner Hof ein. Es wurde dabei das Aufgabengebiet des RUL-Forschungskollegs vorgestellt und dessen Umsetzung diskutiert.


1. Projekt-Kongress von KOLEG

Am 26. Juni 2017 fand der 1. Projekt-Kongress von KOLEG, der vom RUL-Forschungskolleg organisiert wurde, in den Tagungsr?umen der TechBase Regensburg statt.


2016

Professur für Methoden der empirischen Bildungsforschung

Im Zuge der Umsetzung des Projektes "KOLEG - Kooperative Lehrerbildung Gestalten" der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung wird von der Universit?t Regensburg eine Professur für Methoden der empirischen Bildungsforschung geschaffen. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e wird seit April 2016 von Prof. Dr. Sven Hilbert vertreten. In Zusammenarbeit mit dem RUL-Forschungskolleg soll die Professur am Aufbau von Strukturen zur Unterstützung der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung an der Universit?t Regensburg mitwirken. Dazu werden entsprechende Lehrveranstaltungen zu Methoden der empirischen Bildungsforschung insbesondere für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie methodische Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses angeboten.


KOLEG-Symposium

Am 16.06.2016 fand das 1. KOLEG-Symposium an der Universit?t Regensburg statt, das in Zusammenarbeit zwischen KOLEG-Projektleitung und RUL-Forschungskolleg organisiert wurde.


Workshops für Doktoranden

Das RUL-Forschungskolleg bietet einen fortführenden Workshop zum Thema "Grundlagen der quantitativen und qualitativen Forschung" für Promovierende im Bereich der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung an. Für weitere Workshops zur Unterstützung wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen von schul- und unterrichtsbezogenen (didaktischen oder erziehungswissenschaftlichen) Promotionsvorhaben der DoktorandInnen der KOLEG-Teilprojekte konnten als externe Referenten Prof. Dr. Thomas Trautmann (Universit?t Hamburg)?zum Thema "Das Interview mit Kindern als eine Erhebungsmethode der qualitativen erziehungswissenschaftlichen Forschung" und Janina H?usler (TUM?School of Education) zum Thema "Auswertung und Analyse von Videomaterial" gewonnen werden.


2015

Qualit?tsoffensive Lehrerbildung

Mit ihrem Konzept "KOLEG - Kooperative Lehrerbildung Gestalten" kann sich die Universit?t Regensburg erfolgreich bei der bundesweit ausgeschriebenen Initiative "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung" durchsetzen. Das RUL-Forschungskolleg unterstützt alle KOLEG-Teilprojekte bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit und bietet Treffen zum regelm??igen Austausch, zu Beratungen und Fortbildungen - insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs - an. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt KOLEG?finden Sie hier.


Workshops für Doktoranden

Das RUL-Forschungskolleg organisiert verschiedene Methodenworkshops zur Unterstützung wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen von schul- und unterrichtsbezogenen (didaktischen oder erziehungswissenschaftlichen) Promotionsvorhaben der DoktorandInnen der KOLEG-Teilprojekte. Als Auftaktveranstaltung der KOLEG-Methodenworkshops wird am 17.11.2015 vom Vorstand des Forschungskollegs ein halbt?giger Workshop zum Thema "Grundlagen der quantitativen und qualitativen Bildungsforschung" durchgeführt. Für weitere Workshops konnten als externe Referenten Prof. Dr. Alexander Gr?schner (Universit?t Paderborn) zum Thema "Grundlagen der videobasierten Unterrichtsforschung" und Prof. Dr. Philipp Mayring (Alpen-Adria-Universit?t Klagenfurt, ?sterreich) zum Thema "Planung, Durchführung und Auswertung qualitativer Studien" gewonnen werden.


2014

Summer School

Das RUL-Forschungskolleg wirbt beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Gelder für eine Summer School zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein. Die Summer School fand von 26. bis 31. Juli 2015 statt.


Ausschreibung Qualit?tsoffensive Lehrerbildung

Der Vorstand des Forschungskollegs wirkt in einer interdisziplin?r aufgestellten RUL-Arbeitsgruppe an der Entwicklung des Antrags der Universit?t Regensburg im Rahmen der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung mit.


2013

Professur für Methoden schulbezogener Forschung

Im Rahmen der F?rderung der Universit?t Regensburg durch den Qualit?tspakt Lehre wird zum 01. M?rz 2013 Prof. Dr. Josef Künsting an die Universit?t Regensburg berufen, durch dessen Professur für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt "Methoden schulbezogener Forschung" nunmehr ein umfangreicheres Angebot sowohl an Einführungsveranstaltungen als auch an Kursen für Promovendinnen und Promovenden im Bereich der Methodenausbildung bereitgestellt werden kann.


Promotionsordnung für den naturwissenschaftlichen Bereich

Am 29. Juli 2013 tritt die von den Fachdidaktiken der naturwissenschaftlich-mathematischen Unterrichtsf?cher unter der Federführung des Vorstand des Forschungskollegs entwickelte Promotionsordnung zum Erwerb des akademischen Grades einer Doktorin oder eines Doktors der Didaktik der Naturwissenschaften (Dr. phil. nat.) in Kraft. Die fakult?tsübergreifende Promotionsordnung für den Doctor philosophiae naturalis richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende der naturwissenschaftlich-mathematischen Unterrichtsf?cher und regelt die bisher problematische Weiterqualifikation von Lehramtsabsolventen im Grund-, Haupt- bzw. Mittel- und Realschulbereich in den Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften sowie im Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik (NWT).


2012

Erhebung zu Umfang und Inhalten schulbezogener Forschung

Um einen ?berblick über die aktuelle Situation der Schul-, Unterrichts- bzw. Lehr- und Lernforschung an der Universit?t Regensburg zu gewinnen, erhebt der Vorstand des Forschungskollegs universit?tsweit bei Professoren, Habilitanden und Promovenden den Bestand an lehramtsbezogenen Forschungsprojekten ebenso wie eventuell bestehende Wünsche und den auf diesem Gebiet vorliegenden Bedarf.



  1. STARTSEITE UR

Forschungskolleg

SPRECHER:

PROF. DR. SVEN HILBERT