Donnerstag, 10:00-11:00 Uhr - Anmeldung erbeten per E-Mail
1976 in Regensburg geboren, verheiratet, ein Kind
1996-2001 Studium Musik/Englisch (Lehramt Realschule) an der Universit?t Regensburg
seit 2000: regelm??ige T?tigkeit als Komponist und Arrangeur in den Bereichen Filmmusik (z.B. SWR, viele teils preisgekr?nte Kurzfilmproduktionen) und Chormusik (z.B. ?Die Singphoniker“, ?Cantaloop Hamburg“)
2003-2005 Studium Musik als Doppelfach (Lehramt Gymnasium) an der Universit?t Regensburg und an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikp?dagogik Regensburg
2004 Stipendiat des Siemens Arts Programs mit Studienaufenthalten bei Louis Andriessen in den Niederlanden
2006-2008 Referendariat in Regensburg und Landshut
seit 2008-2019 Schulmusiker in Landshut und Regensburg (zuletzt OStR)
seit 2006 mehrere Lehrauftr?ge an der Universit?t Regensburg am Institut für Musikwissenschaft und dem Lehrstuhl für Musikp?dagogik
seit 2009 regelm??ige T?tigkeit in der Lehrerfortbildung mit den Schwerpunkten ?Musik des 20. Jahrhunderts“, ?Classroom-Management“ und ?Sprecherziehung“
2011 Finalist im Bundeswettbewerb ?Schulpraktisches Komponieren und Arrangieren“ (damals AfS)
Wintersemester 2014/15-Wintersemester 2016/17 Betreuung des studienbegleitenden Praktikums am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg
Wintersemester 2016/17-Sommersemester 2017 teilabgeordnete Lehrkraft am Lehrstuhl für Musikp?dagogik
Wintersemester 2017/18-Sommersemester 2019 teilabgeordnete Lehrkraft am Institut für Musikwissenschaft
seit Wintersemester 2019/20 Akad. Oberrat am Institut für Musikwissenschaft der Universit?t Regensburg
Mitglied im VBS (Verband bayerischer Schulmusiker), BMU (Bundesverband Musikunterricht), AMPF (Arbeitskreis musikp?dagogischer Forschung) und AMD (Arbeitskreis der Musikdidaktiker an den bayerischen Musikhochschulen und Universit?ten)
(i. Vorb.) Rader, M., Lindl, A., Schilcher, A., Ehrich, P. Unterrichtsqualit?tsdimensionen im Deutschunterricht der Primar- und Sekundarstufe: ein systematisches Review.
(eing.) Lindl, A., Simb?ck, L., Rader, M., Gürtner, M., Gutsmiedl, M., B?hringer, S., & Ehrich, P. Merkmale guten Unterrichts aus Sicht von (angehenden) Lehrkr?ften – Ergebnisse einer Onlinebefragung in den fünf Unterrichtsf?chern Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Latein, Musik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.
(2024) Luzifer-Darstellungen in der Popul?ren Musik. Katechetische Bl?tter. Zeitschrift für religi?ses Lernen in Schule und Gemeinde, 2, 122–125.
(2009) Wovon wir reden, wenn wir von Pop reden. Oder: Von der Unterrichtbarkeit Popul?rer Musik. Diskussion Musikp?dagogik, 10 (43), 29–34.
(2024) Gutsmiedl, M., Ehrich, P., & Lindl, A.. Merkmale guten Musikunterrichts. Ein Validierungsansatz aus Lehrkraftsicht. In B. Clausen, J. Ehninger, & M. Sachsse (Hrsg.), 45. Jahresband des Arbeitskreises Musikp?dagogische Forschung / 45th Yearbook of the German Association for Research in Music Education (S. 29–43). Waxmann Verlag GmbH.
(2024) Lindl, A., Ehrich, P., Gutsmiedl, M., Rader, M., Simb?ck, L., Gürtner, M., B?hringer, S., Kr?mer, A., Kirchhoff, J., & Frei, M.. Und wo bleibt die ?sthetik? Betrachtungen zu einer weiteren Dimension von Unterrichtsqualit?t aus interdisziplin?rer Perspektive. In M. Hemmer, C. Angele, C. Bertsch, S. Kapelari, G. Leitner, & M. Rothgangel (Hrsg.), Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. Beitr?ge der GFD-?GFD-Tagung Wien 2022 (Bd. 16, S. 371–388).
(2019) Kendrick Lamars Alright – ein Song über Macht und Ohnmacht in den USA der 2010er-Jahre. In G. Puffer & B. Hofmann (Hrsg.), Macht Musik: Beitr?ge zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2018 (S. 163–175). Helbling.
(2019) You Will Study Verbal Magic. In G. Puffer & B. Hofmann (Hrsg.), Musik—P?dagogik—Professionalit?t. Festschrift für Bernhard Hofmann zum 60. Geburtstag (S. 277-291) Helbling.
(2017) Status als dynamisches Konzept. Eine Einführung. In B. Hofmann (Hrsg.), Plan | m? | ?ig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung (Beitr?ge zu den Tagen der bayerischen Schulmusik 2016) (S. 229-235). Helbling.
(2015) I saw three ships come sailing in. Adventliche Musik von Buchberg und Heigenhauser, aufbereitet für die Sekundarstufe I. In B. Hofmann (Hrsg.), Muffat, Mozart, Maffay, Strauss. Musik und Musiker in Bayern (Beitr?ge zu den Tagen der bayerischen Schulmusik 2014) (S. 144–155). Helbling.
(2011) A Nation Under Fire – Die Rezeption des 11. September 2001 in der Musiklandschaft der USA. In O. Nimczik (Hrsg.), Brennpunkt Schule – Musik baut auf (S. 80–89). Schott.
(2005) Louis Andriessen – musikalischer Querkopf und Querdenker. In Siemens Arts Program (Hrsg.), Kiss – Kultur in Schule und Studium: Neue Musik in der Schule (S. 32-49) Eigenverlag.
(2024) Gutsmiedl, M., & Ehrich, P.. Video Killed the Radio Star. Musikvideos im Spiegel der Zeit. mip-journal, 71, 68–72.
(2024) Taylor Swift. Starportr?t. mip-journal, 70, 26–31.
(2023) & Bach, P.. Lady Gaga. Wandlungsf?hig & provokant. mip-journal, 68, 36–41.
(2023) City Lights. Boomwhackerstück. mip-journal, 66, 22–25.
(2022) Schtschedryk. Das bekannte ukrainische Volkslied für den Unterricht in der Sekundarstufe I. nmz, 4, 2.
(2022) Klangpostkarten aus der Nachbarschaft ...reloaded! Ein Unterrichtsmodell auf den neuesten Stand gebracht. nmz, 10, 2.
(2022) Concierto de Aranjuez. Werkbetrachtung mit jazzigem Ausblick. mip-journal, 65, 68–71.
(2021) Stürmische Fahranf?ngerin. Die geschickt gesteuerte Erfolgsschichte des Songs ?drivers license“ von Olivia Rodrigo. nmz, 7, 2.
(2021) Georg Friedrich H?ndel. Meister aller Gattungen. mip-journal, 61, 19–25.
(2021) Popul?re Musik im Fokus 11: Gangsta-Rap. mip-journal, 60, 37–41.
(2020) Aktueller Hit: Blinding Lights. mip-journal, 58, 12–17.
(2020) Richard Wagner. Sch?pfer und Meister des Musikdramas. mip-journal, 59, 34–39.
(2020) Ska, Reggae, Reggaeton. Jamaikas spannende Musikkultur. mip-journall, 57, 30–34.
(2020) The Logical Song. Evergreen mit Sozialkritik. mip-journal, 57, 55–59.
(2019) 99 Luftballons – Nenas internationaler Hit gegen den kalten Krieg. mip-journal, 56, 62–67.
(2019) Aktueller Hit: Speechless. mip-journal, 55, 13–19.
(2019) Let me Entertain You. mip-journal, 54, 51–55.
(2018) Popul?re Musik im Fokus 10: Punk. mip-journal, 52, 54–57.
(2018) Aktueller Hit: Rooftop. mip-journal, 52. 12–17.
(2018) Crossover im Pop. mip-journal, 51. 64–68.
(2017) & Kugi, M.. Aktueller Hit: Unter den Wolken. mip-journal, 49, 12–17.
(2017) Popul?re Musik im Fokus 9: Hard Rock und Heavy Metal. mip-journal, 48, 55–59.
(2016) Stile der Pop- und Rockmusik. Popul?re Musik im ?berblick. mip-journal, 45, 20–25.
(2015) The Beatles. Erneuerer – Tüftler – Superstars. mip-journal, 44, 22–26.
(2014) Michael Jackson. Der ?King of Pop“ und seine Musik. mip-journal, 41, 38–45.
(2014) Queen – Die Band und ihre Musik. mip-journal, 40, 26–31.
(2013) Poetische Bilder von Einsamkeit – Der Song Azzurro in der Fassung von Trio ELF. nmz, 3, 40.
(2013) Aktueller Hit: Applaus, Applaus. mip-journal, 38, 34–39.
(2013) Popul?re Musik im Fokus 4: Soul. mip-journal, 36, 52–57.
(2012) Mary’s boy child – Weihnachtslied. mip-journal, 35, 13–15.
(2012) Ein Klassiker in neuem Gewand – Ein Unterrichtsmodell zu Mozarts Menuett in G, KV 1. nmz, 6, 28.
(2012) Musikalische Grafiken – Ein Stück in grafischer Notation selbst komponieren und aufführen“, in: mip-journal, Heft 34/2012, Innsbruck 2012, S. 73–76.
(2012) Aktueller Hit: Somebody that I Used to Know. mip-journal, 34, 34–37.
(2011) Jingle bell rock – ein Evergreen zur Weihnachtszeit. mip-journal, 32, 13–15.
(2024) Lindner, U., Schmid, W., & Weinfurtner, A. (Hrsg.) (mit Beck, S., B?hm, M., Ehrich, P., Heigenhauser, F., Hofmann, B., Liebel, R., Moritz, U., Prielmann, E., & Scharfenberger, D.) Tonart: Musik erleben - reflektieren - interpretieren: Lehrwerk für die Sekundarstufe II. Helbling.
(2021) Schmid, W. (Hrsg.) (mit Hofmann, B., Lindner, U., & Niklas, F.). Tonart. 9/10: Unterrichtswerk für die Klassen 9 und 10 (1. Auflage). Helbling.
(angen.) Ehrich, P., & Puffer, G. (2025). Zielvorstellungen von Musiklehrkr?ften in Bezug auf Klassensingen. 12. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungs?forschung, Universit?t Mannheim.
(angen.) Simb?ck, L., Lindl, A., Ehrich, P., Rader, M., Hofrichter, M., Gutsmiedl, M., & B?hringer, S. (2025). ?sthetisch-emotionales Lernen als generisches Merkmal von Unterrichtsqualit?t? Erste Einblicke in die interdisziplin?re Vergleichsstudie FALKO-PV. 12. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Universit?t Mannheim.
(2024) Ehrich, P., Hofmann, B., & Puffer, G.. Qualit?tsvorstellungen von Klassensingen aus Lehrkr?ftesicht. Jahrestagung des Arbeitskreises Musikp?dagogische Forschung (AMPF), Universit?t der Künste, Berlin.
(2024) Lindl, A., Simb?ck, L., Rader, M., Gürtner, M., Gutsmiedl, M., B?hringer, S., & Ehrich, P. Qualit?tsmerkmale und Zielkriterien von Unterricht – erste Ergebnisse aus FALKO-PV. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische P?dagogische Forschung (AEPF) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universit?t Osnabrück.
(2023) Ehrich, P., Gutsmiedl, M., & Lindl, A. Musikunterricht zwischen Normativit?t und Qualit?t. Ein Validierungsansatz von Merkmalen guten Unterrichts aus praxisorientierten Perspektiven. Jahrestagung des Arbeitskreises Musikp?dagogische Forschung (AMPF), Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt.
(2023) Lindl, A., B?hringer, S., Ehrich, P., Gürtner, M., Gutsmiedl, M., Kr?mer, A., Rader, M., & Simb?ck, L.. Modellierung fachspezifischer Merkmale von Unterrichtsqualit?t in den sechs Schulf?chern Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Latein, Mathematik und Musik. 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Universit?t Duisburg-Essen.
(2022) Ehrich, P., Gutsmiedl, M., & Lindl, A. Unterrichtsqualit?t im Fach Musik zwischen Generik und Fachspezifik – erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt FALKO-PV. Netzwerktreffen musikp?dagogischer Projekte in der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung & Friends, Universit?t Wuppertal.
(2022) Lindl, A., Ehrich, P., Gutsmiedl, M., Rader, M., Gürtner, M., Kr?mer, A., B?hringer, S., Simb?ck, L., Kirchhoff, J., & Frei, M. ?Und wo bleibt die ?sthetik?" – Betrachtungen zu einer weiteren Dimension von Unterrichtsqualit?t. Gemeinsame Fachtagung der ?sterreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik (?GFD) und Deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD), Universit?t Wien.
(2024) Rader, M., Simb?ck, L., Hofrichter, M., Gutsmiedl, M., Ehrich, P. & Lindl, A.. 7. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung, Universit?t Paderborn: Posterpr?sentation zu ?AMADEUS – Unterrichtsqualit?t digital evaluieren“.
(2022) Rader, M., Simb?ck, L., Kr?mer, A., Gutsmiedl, M., Gürtner, M., Ehrich, P., B?hringer, S. & Lindl, A.. 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung, Institut zur Qualit?tsentwicklung im Bildungswesen (IQB) Berlin: Posterpr?sentation zu ?Was macht guten Unterricht im Fach aus? Messung unterrichtlicher Qualit?tsmerkmale in sechs F?chern“.
(2022) Simb?ck, L., B?hringer, S., Ehrich, P., Gürtner, M., Gutsmiedl, M., Kr?mer, A., Rader, M. & Lindl, A.. 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung, Institut zur Qualit?tsentwicklung im Bildungswesen (IQB) Berlin: Posterpr?sentation zu ?Was macht guten Unterricht im Fach aus? Forschungsstand und Merkmale von Unterrichtsqualit?t in sechs F?chern“.
(2024) Referent beim 6. Bundeskongress Musikunterricht des Bundesverband Musikunterricht, Kassel (Thema: Gute Aufgabenstellung für einen kognitiv und ?sthetisch aktivierenden Musikunterricht)
(2020) Referent bei den Tagen der bayerischen Schulmusik 2020 an der Hochschule für Musik und Theater München (Thema: Filmmusik handlungsbezogen unterrichten)
(2018) Referent und Teilnehmer der Podiumsdiskussion bei den Tagen der bayerischen Schulmusik 2018 an der Hochschule für Musik und Theater München (Thema: ?...our generation’s protest song.“ – Kendrick Lamars ?Alright“: ein Song über Macht und Ohnmacht im Amerika der 2010er Jahre)
(2017) Referent beim ?5. Bad Rodacher Schultag“ (Thema: Umgang mit problematischen Schülern im Klassenverband)
(2016) Referent bei den Tagen der bayerischen Schulmusik 2016 an der Hochschule für Musik und Theater München (Thema: Status – ein dynamisches Konzept)
(2015-2019) Referent für Sprecherziehung und angewandte Rhetorik in der Seminarausbildung am Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums Regensburg
(2015-2018) Referent für Sprecherziehung und angewandte Rhetorik in der Seminarausbildung am Gymnasium Neutraubling
(2015) Durchführung mehrerer RLFBs im Bezirk Oberpfalz (Thema: Classroom Management)
(2014) Referent bei den Tagen der bayerischen Schulmusik 2014 an der Hochschule für Musik und Theater München (Themen: Motivation durch Führung & ?I Saw Three Ships Come Sailing In“ – Adventliche Musik von Buchenberg und Heigenhauser, aufbereitet für die Sekundarstufe I)
(2012) Referent bei den Tagen der bayerischen Schulmusik 2012 an der Hochschule für Musik und Theater München (Themen: Popul?re Musik kompetenzorientiert unterrichten & Neuer Wein in alten Schl?uchen)
(2010) Referent bei der 28. Bundesschulmusikwoche in Frankfurt/Main (Thema: A Nation Under Fire – die Rezeption des 11. September 2001 in der Musiklandschaft der USA)