Zu Hauptinhalt springen

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen

Sprachvermittlung kreativ
10.02.25, ganzt?tig
"En mouvement" - Eine deutsch-franz?sische Tagungsinitiative
Landesinstitut des Saarlands für P?dagogik und Medien, Saarbrücken

- Impulsvortrag
- Workshop: praktische Anwendungen

Referent: Prof. Dr. Magnus Gaul

....................................

Musik und Sprache in konkreten Handlungsfeldern
12.03.25
Staatsinstitut für Schulqualit?t und Bildungsforschung München (ISB)

Referent: Prof. Dr. Magnus Gaul

.....................................
?

Konflikte im Grundschulalltag bew?ltigen - mit Musik
Referent: Prof. Dr. Magnus Gaul

13.03.25, 14.00 Uhr (Lehrstuhl für Musikp?dagogik, UR)

(im Rahmen des 9. Thementages Theorie-Praxis, der unter dem Titel "Krisen und Konflikte in Schule und Gesellschaft - Pr?vention und Intervention" an der Universit?t Regensburg stattfinden wird). N?heres finden Sie ? hier.

================================================

Abrufangebote:

Unsere Dozenten führen gerne eine Fortbildung bei Ihnen vor Ort durch, an Schulen, Landesakademien und anderen Einrichtungen.

Anmeldungen über Fibs
oder über das Lehrstuhlsekretariat (0941 / 943 - 3218).

.
.

Musik und Bodypercussion

Musik und Bewegung geh?ren zusammen. Rhythmik und Bewegung ebenfalls. Grundschulkinder haben ein starkes Bewegungsbedürfnis. Daher kann Bodypercussion vielf?ltig in der Schule eingesetzt werden:


??? ? Spa? an der Bewegung und dem gemeinschaftlichen Tun /
?????? zur F?rderung des sozialen Miteinanders
??? ? als konstruktive "Arbeitspause",
?????? um danach konzentriert weiterarbeiten zu k?nnen
??? ? als Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschulung
??? ? zur F?rderung der Koordination
??? ? zum Training rhythmisch-musikalischer F?higkeiten


In diesem Workshop erleben die Teilnehmer praxiserprobte Beispiele vom freien Gestalten mit Kl?ngen und Ger?uschen über das Strukturieren durch Arbeitsauftr?ge und Rhythmik bis hin zu einfachen Bodypercussion-Stücken.
Die Referenten konzipieren die Fortbildung, je nach Bedarf, für Musikfachkr?fte oder komplette Grundschulkollegien.

.

.

Musik und Sprache kreativ

Der Spracherwerb bietet ein reiches Lernpotenzial, sofern man kreativ damit umgeht. Auch digital kann dieser Zugang kennengelernt werden. In der Einbeziehung musikalischer Elemente zeigen sich z. B. abwechslungsreiche Lehr-/Lernvorg?nge, die das Sprache-Lernen anwendungsorientiert gestalten. Für die Lernenden sind diese Zug?nge plausibel, da ihre Lebenswelt einbezogen wird und sie gleichzeitig ein effektives Lernen an konkreten Beispielen erfahren. Anwendungsmuster dieser Art sind in hohem Ma?e motivierend und binden alle, die am Lernen beteiligt sind, in einen permanenten Lernprozess ein. Die zeitlichen Abl?ufe im Lehren und Lernen bilden dabei eine besondere Erfahrung, der die Musik als "Motivations-Motor" dynamisch erfahren l?sst.

.

.

Anmeldung:

Universit?t Regensburg
Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Universit?tsstr. 31
93059 Regensburg
E-Mail: musikpaedagogik@ur.de


  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Sekretariat

Universit?t Regensburg

Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik



Geb?udekomplex OTH,
Raum M 02

Tel. 0941 / 943 3218
Fax 0941 / 943 1963

E-Mail: musikpaedagogik@ur.de