Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aktuell setzt sich die Organisationsentwicklung mit Inhalten und Austauschformaten zu unseren beiden Projekten Prozessmanagement und Vision/Mission/Werte auseinander. Auch 2025 wollen wir wieder festhalten, wo wir stehen, wie sich beide Bereiche vertiefen und weiterentwickeln lassen. Es geht weiterhin um Ver?nderung – im Beruf, im Alltag, in unser aller Leben.
Vielen bereiten diese Ver?nderungen immer wieder Stress, es gibt Unwillen. Ich ermutige Sie nach wie vor, Ver?nderungen als Chancen zur Mitgestaltung zu begreifen und zu solidarischen L?sungen, schlankeren Prozessen, zufriedeneren Menschen zu kommen – seien es Forschende, Studierende, oder wir selbst als Verwaltung.? ?
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in unserer zweit?gigen Veranstaltung ?Werte im Dialog“ im vergangenen Wintersemester haben wir einmal mehr über Flexibilit?t, Kompetenz, Serviceorientierung, Wertsch?tzung und Zusammenarbeit gesprochen. Wie wir nachbessern k?nnen, aber auch, welche Ma?nahmen dabei unterstützen sollen, hat die Organisationsentwicklung nun in dieser Pr?sentation zusammengestellt.
Zu den Themen, die auftauchten, geh?rten der Mut, Entscheidungen zu treffen, die Bitte, Informationen zu strukturieren und umfassend zu teilen, aber auch weitere Pl?doyers für intensive abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, basierend auf Transparenz, Kommunikation und Eigeninitiative. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e Trias begleitet uns, und wir müssen alle weiterhin an ihr arbeiten.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesen Tagen l?uft unser halbj?hrliches ?Onboarding-Programm“, das neu hinzugekommenen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg am Arbeitsplatz Universit?t erleichtern soll. Wir setzen auf einen ?berblick über die Universit?t in ihrer Gesamtheit, aber stellen auch die Abteilungen der zentralen Universit?tsverwaltung und die vielf?ltigen Angebote vor.
Wer schon l?nger an unserer Universit?t ist, wei? viel und beherrscht vieles aus dem Effeff. Sollten aber doch wieder einmal Fragen auftauchen, empfehle ich Ihnen zwischendurch einen Blick auf das “B“ für Besch?ftigte in unserem Verwaltungs-Abc und in die Mediathek, wo einige Prozesse und Themen auch filmisch dokumentiert sind.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bestimmt sind auch Sie schon auf sogenannte ?Virtual Assistants“ gesto?en, etwa auf Seiten von Beh?rden, Dienstleistungsfirmen oder Online-Shops. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e virtuellen Helferlein beantworten (h?ufig gestellte) Fragen oder unterstützen die Nutzenden bzw. das jeweilige Klientel bei bestimmten Themen. Solch virtuelle Assistenz ist nur ein Beispiel, wie in einer Verwaltung der Einsatz von KI zum Tragen kommen k?nnte.
Um KI-Nutzungsm?glichkeiten für die Referate unserer zentralen Verwaltung zu eruieren, treffen Mitarbeitende der Universit?t Regensburg Anfang April in einem Workshop mit Kolleginnen und Kollegen des Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering zusammen. Gemeinsam setzen sie sich dabei mit eventuell geeigneten Anwendungsf?lle in unserer Verwaltung und ihrer technischen Machbarkeit auseinander.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Organisationsentwicklung hat Inhalte und Diskussionen unserer Veranstaltung ?Werte im Dialog“ von 2024 zusammengefasst. Gemeinsam mit den Abteilungsleitungen werden nun M?glichkeiten für Ma?nahmen besprochen, in denen wir Ihre Anregungen, wie wir alle die Werte noch intensiver umsetzen k?nnen, aufgreifen. ?
Auch 2025 werden wir die Werte-Thematik so weiterentwickeln. In Sinne von Flexibilit?t, Kompetenz, Serviceorientierung, Wertsch?tzung und Zusammenarbeit erarbeiten wir aktuell neue Formate, die auch den Informationsfluss intensivieren sollen. Nicht nur die zentrale Verwaltung, auch Lehrstuhlsekretariate und Au?enreferate müssen in die Verwaltung 4.0 eingebunden sein.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bei vielen Mitarbeitenden tauchen im t?glichen Arbeitsfluss Gedanken auf wie: ?Das kann ich nicht.“ Oder: ?Das darf ich nicht.“ Vielleicht auch: ?Das will ich nicht tun, sonst muss ich es immer tun.“ Spontan besch?ftigen sich manche dann ausgiebig damit, sich zu überlegen, warum sie es nicht k?nnen, dürfen, wollen.
Unser Ziel muss es sein, aus diesem Verharren, das vielf?ltig die eigene Arbeit und die anderer blockiert, herauszutreten und es zu versuchen – auch wenn es neue, ungewohnte, bisher nicht ausgeübte T?tigkeiten sind. Wir k?nnen Anreize geben, dieses Verharren zu überwinden. Letztlich ist es aber abh?ngig von der jeweiligen Person, sich nicht blockieren zu lassen.
Daher: Sollten Sie (wieder) einmal in eine solche Situation kommen, versuchen Sie, sich durch Handeln daraus zu befreien. Die Sache angehen und nachfragen. Nichts bleibt, wie es ist. Ver?nderungen sind heute das Ma? der Dinge, nicht zuletzt im Arbeitsalltag.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wer so wie gro?e Teile unserer Verwaltung digital unterwegs ist, muss über wachsende F?higkeiten verfügen, die aktuellen digitalen Werkzeuge zu nutzen. Unsere zentralen Einrichtungen, von Universit?tsbibliothek bis Rechenzentrum, unterstützen die Mitglieder der Universit?t dabei, Kommunikations-Tools oder Datenverarbeitungsprogramme zu verwenden.
In dieser Situation müssen wir alle auch unsere F?higkeit entwickeln, sich mit digitalen Medien zu informieren. Wir googeln l?ngst nicht mehr (nur), wir greifen immer ?fter auf KI-Instrumente zurück. Das bedeutet auch, dass wir in der Lage sein müssen, das kritisch zu lesen und zu hinterfragen, was die Systeme uns wissen lassen – oder auch nicht, je nachdem, wo auf der Erde sie entwickelt wurden.
Digitalisierung braucht sogenannte ?Digital Literacy“, ein Begriff, der all diese Kompetenzen und F?higkeiten umfasst. Nicht zuletzt: Vergessen Sie nicht, mit ihren eigenen Daten souver?n und vorsichtig umzugehen. Auch das geh?rt zu einer digitalen Grundkompetenz.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur Optimierung von Prozessen geh?rt auch ihre Digitalisierung – ein Thema, das uns in der Verwaltung alle besch?ftigt und an dem Sie alle mitwirken k?nnen. Gezeigt hat sich das unl?ngst in der Verbesserung des Formulars zu den Erstattungsantr?gen, an dem viele von Ihnen mitgewirkt haben und an dem nun einiges optimiert werden konnte. Die Kolleginnen und Kollegen unserer ?FiT“ haben sich sehr über Ihre Unterstützung gefreut.
Das Thema Prozessmanagement, das Schaffen einer ?schlankeren“ Verwaltung durch Optimierung und Digitalisierung unserer Gesch?ftsprozesse, wird uns weiterhin und stetig begleiten.?
Sofern Sie die Optimierung eines Prozesses ansto?en (m?chten), ist es immer empfehlenswert, alle ?Stakeholder“, alle am Prozess Beteiligten zu h?ren bzw. zu beteiligen. Die Organisationsentwicklung unterstützt Sie jederzeit mit Rat und Tat, falls Sie dazu Fragen haben.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
derzeit und weiterhin begrü?en wir an der Universit?t Regensburg viele neue Kolleginnen und Kollegen. Ihnen bieten wir ein auf den ?Neuanfang“ abgestimmtes Programm. Sie bekommen Einblick in die Abteilungen und ihre Aufgaben, etwa in ?Personal“, ?Studium“ und ?FiT – Finanzen und Transfer“. Sie k?nnen sich formlos in Formaten wie ?Coffee & Connect“ austauschen und sich informieren, welche Veranstaltungen und Ma?nahmen wir für wissenschaftsstützendes Personal bereitstellen.
bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@es sogenannte ?Onboarding“ der neuen Kolleginnen und Kollegen ist etwas, woran wir seit einiger Zeit intensiv arbeiten. Wer an unserer Universit?t arbeitet, soll von der ersten Arbeitsstunde an ihre immense Vielfalt kennen und sch?tzen lernen.
Falls Sie am 12. M?rz um 11:30 Uhr in Ihrer Mittagspause noch nichts vorhaben, lade ich Sie zu einem Campus-Spaziergang? mit mir ein. Gerne informiere ich Sie über Hintergründe zu Historie und Entwicklung unserer Universit?t, zeige Ihnen besondere Orte und erz?hle Ihnen ein paar Geschichten, die dazu beitragen werden, dass sich manche Eindrücke und Blickwinkel ver?ndern.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
falls Ihre guten Vors?tze, im neuen Jahr mehr auf K?rper und Gesundheit zu achten, noch gelten, dann nutzen Sie doch die kostenfreien Angebote für Mitarbeitende unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements am Sportzentrum unserer Universit?t: Von Rückengymnastik über Yoga bis Schwimmen stehen Ihnen eine Vielzahl von M?glichkeiten offen. Sie sind alle ohne bürokratischen Aufwand zug?nglich.
Sollten Sie mit der Theorie einsteigen wollen, informieren wir Sie am 6. Februar vorab bei einer Physiotherapeutin: Sie spricht auf Einladung der Personalentwicklung über ?Ergonomie und Bewegung“. Gute Vors?tze lassen sich durchaus auch noch im Januar fassen.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
2025 werden uns viele Finanzierungsfragen und -logiken besch?ftigen, wir werden Herausforderungen in Sachen technischer Infrastruktur und Personal begegnen. Zugleich werden wir als Universit?t zunehmend gefordert sein, uns mit gro?en Themen wie offener Gesellschaft und Meinungspluralismus auseinanderzusetzen.
Wir müssen uns als Ort der Demokratie und Wissenschaftsfreiheit zunehmend positionieren. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e Rahmenbedingungen werden uns auch in der Verwaltung tangieren – verantwortliches Handeln für die Zukunft, das wir in unser gemeinsam erarbeiteten Vision für das Handeln in der Universit?tsverwaltung erarbeitet haben, ist bedeutsamer denn je.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hoffentlich sind Sie mit Schwung und guter Gesundheit ins neue Jahr gestartet!
Gerne will ich Sie zu Jahresbeginn auf unser ?betriebliches Vorschlagswesen“ hinweisen: Ideen und Anregungen zur Universit?t, zu Abl?ufen, zu Ver?nderungsbedarf, der Ihnen wichtig erscheint, sind uns willkommen.
Sie k?nnen uns Ihre Anregungen digital zukommen lassen – als Mitglied von Verwaltung, Rechenzentrum, Bibliothek, Zentraler Einrichtung und Fakult?t.
Gerne prüfen wir Ist-Zustand und M?glichkeiten.
Mit besten Wünschen für 2025
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg