Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang der Vergleichenden Kulturwissenschaft er?ffnet sich im Rahmen des Studiums die M?glichkeit, einen Aufenthalt im Ausland in den eigenen Studienverlauf zu integrieren. Durch das Modul ,,Internationale Kulturkompetenz" k?nnen nach Absprache mit dem Lehrstuhl Lehrveranstaltungen eingebracht werden, die fachlich einschl?gig an einer ausl?ndischen Universit?t absolviert worden sind.
?
Derzeit bietet der Lehrstuhl 43 Austauschm?glichkeiten in 24 L?nder über vier verschiedene Programme an.
?
Wir freuen uns, wenn Sie nach erfolgreichem Auslandsaufenthalt mit zahlreichen Eindrücken im Gep?ck wieder an den Lehrstuhl zurückkehren!
Ansprechpartnerin:? Dr. Karin Lahoda
?
Schweden, Japan oder Polen? Die Universit?t Regensburg hat zahlreiche Partneruniversit?ten auf der ganzen Welt und bietet ein breites Portfolio an Austauschprogrammen an. Anhand der Suchmaschine des International Office k?nnen Sie nachpassenden Angeboten suchen (Filtern nach: I:IMSK/ Kulturwissenschaft). Aktuell pflegt der Lehrstuhl folgende Partnerschaften mit ausl?ndischen Standorten unseres Faches (Stand 26.11.2024):
?
ARGENTINIEN
AUSTRALIEN
BULGARIEN
CHILE
CHINA (VR)
IRLAND
ITALIEN
JAPAN
KANADA
KOLUMBIEN
KOREA, REPUBLIK
MEXIKO
?STERREICH
PHILIPPINEN
POLEN
RUM?NIEN
SCHWEDEN
SCHWEIZ
SPANIEN
TAIWAN
THAILAND
TSCHECHIEN
UNGARN
USA
Studierende der Vergleichenden Kulturwissenschaft bewerben sich selbstst?ndig beim International Office der Universit?t Regensburg um diese Studienpl?tze und durchlaufen nach erfolgreicher Annahme den weiteren Vorbereitungsprozess mit Unterstützung des International Office und des Lehrstuhls für Vergleichende Kulturwissenschaft.
Aktuelle Termine für Informationsveranstaltungen und Bewerbungsfristen?entnehmen Sie der Homepage des International Office der Universit?t Regensburg.
Fachliche und organisatorische Beratung zum Thema Auslandsstudium in der Vergleichenden Kulturwissenschaft erhalten Sie bei Dr. Karin Lahoda.
?
Sprechstunde | nach Vereinbarung per Mail |
Kontakt | vkw-auslandssemester@ur.de |
Sekretariat