Um eine m?glichst effiziente Verzahnung von Studium, Forschung und Berufspraxis zu garantieren, sind in den Studienordnungen der Vergleichenden Kulturwissenschaft in Regensburg Praktika vorgesehen (B.A.-Studium) oder verpflichtender Teil des Studiums? (M.A.-Studium). Hauptfachstudierende in den B.A.- und M.A.-Studieng?ngen haben im Verlauf ihres Studiums bei mindestens einem Praktikum die M?glichkeit, erlerntes kulturwissenschaftliches Wissen in einem sp?teren Berufsumfeld praktisch anzuwenden, potentielle Berufsfelder kennenzulernen und sich ein Netzwerk aufzubauen.
Wir bieten unseren Studierenden in Kooperation mit Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis zahlreiche M?glichkeiten an, bereits w?hrend des Studiums Praxiserfahrungen zu sammeln.
Ansprechpartnerin:?Dr. Esther Gajek
?
Vorabbemerkung: Die Kurzbeschreibungen und Anforderungen wurden in Auszügen den jeweiligen Praktikumsanzeigen entnommen. Bitte informieren Sie sich selbstst?ndig über die Aktualit?t der einzelnen Angebote und wenden Sie sich bei aufkommenden Fragen an die angegebenen Kontakte.
?
23.03.2025
Praktikum im Bereich Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
in der Tafelhalle und Katharinenruine im KunstKulturQuartier (Spielzeit 2025/2026)
Zeitraum: Ab September 2025 für sechs oder drei Monate / ein freiwilliges Praktikum wird vergütet
Die Tafelhalle sucht Dich. Als Veranstaltungsort für die freie Theater, Tanz- und Musikszene in Nürnberg, für Kabarett, und noch viel mehr bietet das Praktikum
Einblicke in unsere Arbeit und M?glichkeiten, selbst kreativ und verantwortungsvoll mit zu wirken. Zum Beispiel:
Du erh?ltst:
Alle Informationen zum Bewerbungsvorgang und den bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ sind in der angefügten PDF-Datei zu finden.
?
17.03.2025
Praktikum bei der Europaregion Donau-Moldau e.V.
Hast du Lust auf ein Praktikum im internationalen Umfeld? Hast du Spa? mit anderen Menschen zu kommunizieren? Dann komm zu uns nach Freyung ins Dreil?ndereck für ein spannendes Praktikum bei der Europaregion Donau-Moldau!
Das Praktikum kann in Teilzeit oder Vollzeit angesetzt werden.
Der Tr?gerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht einen studentischen Praktikanten/eine studentische Praktikantin (Beginn nach individueller Vereinbarung):
Zum Arbeitsumfeld:
Die Europaregion Donau-Moldau (EDM) ist eine grenzüberschreitende Arbeitsgemeinschaft der siebe Partnerregionen Ober?sterreich, nieder?sterreichisches Most- und Waldviertel, Niederbayern, Oberpfalz, Pilsen, Südb?hmen und Vyso?ina. Die Region Niederbayern betreut federführend die Kooperationsfelder ?Industrie 4.0“ und ?Hochschulraum Europaregion Donau-Moldau“.Die EDM dient dem Ausbau der Zusammenarbeit zum Wohle der dort lebenden Menschen, zur St?rkung der Region im Wettbewerb der Regionen Europas und zur Umsetzung des europ?ischen Gedankens.
Zur Aufgabenstellung bei einem Praktikum:
Zum Anforderungsprofil:
Alle Informationen zum Bewerbungsvorgang und den Kontaktm?glichkeiten finden Sie in der verlinkten PDF-Datei.
?
17.03.2025
Praktikum im Hansebüro
Wir suchen vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2025 eine:n Praktikant:in für das Büro des
St?dtebundes DIE HANSE
Im Hansebüro k?nnen Studierende als Teil eines kleinen, dynamischen Teams erste Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit sammeln. Die Aufgaben sind dabei sehr vielseitig und reichen von der Kommunikation mit den Mitgliedsst?dten über die Websitepflege bis hin zur Unterstützung bei der Organisation des Internationalen Hansetages. Das Büro befindet sich im Rathaus der Hansestadt Lübeck. Die w?chentliche Arbeitszeit betr?gt 39 Stunden.
Das sind wir:
Das Hansebüro ist die Gesch?ftsstelle für den St?dtebund DIE HANSE. Mit 182 Mitgliedern in 16 L?ndern z?hlt er zu den gr??ten freiwilligen St?dtegemeinschaften weltweit. Der St?dtebund hat zum Ziel, das kulturelle Erbe in den Mitgliedsst?dten zu f?rdern und sich gemeinsam für ein geeintes und friedliches Europa einzusetzen. Wesentliche Themen der Zusammenarbeit sind Tourismus, Kultur und Nachhaltigkeit. Seit 1991 ist DIE HANSE zudem als Kulturroute des Europarates zertifiziert. Der Internationale Hansetag, ein Kulturfestival mit bis zu 500.000 Besucher:innen, wird jedes Jahr von einer anderen Mitgliedsstadt ausgerichtet. Vom 5. bis 8. Juni 2025 findet der diesj?hrige
Hansetag in Visby auf der schwedischen Insel Gotland statt.?
Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Dafür suchen wir Dich:
Das Hansebüro bietet Dir interessante und vielf?ltige Aufgaben, bei denen Du Deine Ideen einbringen und wertvolle praktische Erfahrungen für Dein Studium und sp?teren Beruf sammeln kannst. In Absprache mit dem Team kannst du auch selbst eigene kleine Projekte umsetzen.
Beispielhafte Einsatzm?glichkeiten k?nnten sein:
Das Angebot richtet sich vorrangig an Studierende folgender Studieng?nge:
Geboten werden
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Alle Informationen zur Webseite, dem Bewerbungsvorgang und den Kontaktm?glichkeiten finden Sie in der verlinkten PDF-Datei.
?
Im Bachelor- und Master-Studiengang Vergleichende Kulturwissenschaft ist für das Praxismodul VKW-M04.1 (Bachelor-Studiengang) und für das Modul VKW-M32.3 (Master-Studiengang) ein mindestens vierw?chiges Praktikum vorgesehen. Zus?tzlich ist für das Bachelor-Studium ein auf das Praktikum bezogenes Seminar vorgesehen.
Das?Praxismodul?erm?glicht es den Studierenden, die im Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft erlernten Inhalte in einem Umfeld anzuwenden, das sp?teren Berufsfeldern nahe kommt. Gleichzeitig erhalten die Studierenden damit wertvolle Einblicke in den Berufsalltag von Stellen, für die kulturwissenschaftliche Fragestellungen von Bedeutung sind. Die M?glichkeit schon w?hrend des Studiums berufsbezogenes Networking zu betreiben, bildet einen weiteren wichtigen Aspekt der Praktika.
Für das Praktikum werden Stellen mit deutlich kulturwissenschaftlicher Relevanz empfohlen. Praktikumsstellen, an denen Studierende der Vergleichenden Kulturwissenschaft in den vergangenen Semestern besch?ftigt waren, finden Sie in unserer Praktikumsb?rse.?
Die Wahl der Praktikumsstelle sollte bis sp?testens vier Wochen vor Beginn des Praktikums mit den Lehrenden (Ansprechpartnerin: Dr. Esther Gajek)?abgesprochen und alle Daten schriftlich auf dem Anmeldebogen?zum Praktikum fixiert werden.
Der Anmeldebogen kann hier heruntergeladen werden.
?
Bitte beachten Sie:?Das Praktikum muss VOR Antritt angemeldet (Formular siehe Homepage) und von Dr. Esther Gajek genehmigt werden.
Im?Praktikumsseminar?werden der Ablauf des Praktikums, Lernerfahrungen und evtl. aufgetretene Schwierigkeiten vorgestellt und reflektiert. Zur Teilnahme am Praktikumsseminar ist eine Anmeldung in LSF erforderlich. Als Grundlage für die Reflexion der Arbeiten, die in der Praktikumsstelle durchgeführt wurden, und als Basis für die Benotung müssen ein?Referat?und ein nach dem Semester abzugebender?Praktikumsbericht?(von insgesamt ca. acht bis zehn Seiten) angefertigt werden. Eine der Grundlagen für Referat und Arbeit ist ein Tagebuch, das Sie w?hrend des Praktikums führen.
?
Kontaktdaten, institutionelle Zugeh?rigkeiten, Organisation (evtl. Organigramm) und interne Struktur der Praktikumsstelle, Verantwortliche der Praktikumsstelle und bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ im Praktikum, Kulturwissenschaftliche Relevanz der Praktikumsstelle
drei Tage (m?glichst verschieden und m?glichst repr?sentativ für die T?tigkeiten w?hrend des Praktikums)
Bitte beachten Sie:?Das Praktikum muss VOR Antritt angemeldet (Formular siehe Homepage) und von Dr. Esther Gajek genehmigt werden. In der H?lfte des Praktikums stimmen Sie das Thema der kulturwissenschaftlichen Relevanz mit Dr. Esther Gajek telefonisch oder per Mail ab.
?
1) Beschreibung der Praktikumsstelle?(eine Seite)
2) Praktikumstagebuch?(ca. drei bis fünf Seiten)
3) Das Praktikum unter kulturwissenschaftlichem Blickwinkel?(ca. fünf Seiten)
4) Beschreibung der Lernerfahrung?und?Reflexion?des Praktikums (ca. drei Seiten)
Im Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft als Hauptfach ist ein Pflichtpraktikum von mindestens vier Wochen vorgesehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, w?hrend Ihres Studiums mehrere Praktika zu absolvieren. Nur so bekommen Sie einerseits tiefere Einblicke in die Arbeitsschwerpunkte und die Vielseitigkeit, der Sie sich im Berufsalltag gegenübersehen werden. Andererseits profitieren Sie von der Berufspraxis, die Sie erwerben, für sp?tere Bewerbungen. Dr. Esther Gajek steht Ihnen für weitere Informationen, Bewerbungsverfahren und Kontaktdaten zur Verfügung.
?
Beachten Sie auch die BAYHOST Praktikumsb?rse des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa unter folgendem Link
An folgenden Institutionen waren Studierende des Faches w?hrend eines Praktikums unter anderem t?tig:
?
Abensberg:?
Ansbach:?
Augsburg:?
Bad Windsheim: ?
Bayreuth:?
Berlin:?
Bernau, Chiemsee:?
Bielefeld:?
Bogen:??
Bregenz:??
Brüssel:?
Burgkirchen:??
Burglengenfeld:?
Deggendorf:?
Dresden:?
Fichtelberg:??
Flossenbürg:?
Frauenau:
Freiburg
Freising:??
Freyung / Grafenau:??
Fulda:??
Hamburg:??
Heidelberg:
Ingolstadt:?
Ismaning:?
Jena:
Karlsruhe:?
Kaufbeuren:?
Kommern:?
Landshut:?
Lindlar:?
Mainburg:??
Mainz:?
Miesbach:?
Mühldorf:?
München:?
Neumarkt i. d. Oberpfalz:??
Neusath-Perschen:?
Neusch?nau:??
Neutraubling:?
Nürnberg:??
Osterhofen:??
Ottobrunn:??
Passau:??
Pfarrkirchen:??
Regensburg:?
Rothenburg o.d. T.:??
Schwandorf:?
Schwerin:?
Sonthofen:??
Starnberg:?
Straubing:?
Stuttgart:??
Vilsbiburg:?
Volkach:?
Weiden:??
Wien:??
W?rth:??
Sekretariat