Die Juniorprofessur forscht im Schwerpunkt zur Digitalisierung und ihren vielf?ltigen Implikationen für das ?ffentliche Recht. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ umfasst zum einen die Frage nach der Regulierung neuer Technologien. Zum anderen soll das transformative Potential dieser Technologien für Demokratie, Staat und Verwaltung in den Blick genommen werden. Darüber hinaus will die Juniorprofessur aber auch die M?glichkeiten der Digitalisierung unmittelbar für die Rechtswissenschaft nutzbar machen, indem der Anschluss der hergebrachten rechtswissenschaftlichen Hermeneutik an die Methoden der Digital Humanities gesucht werden soll.
Ferner betreibt die Juniorprofessur Forschung zu klassischen Problemen des ?ffentlichen Rechts und des Europarechts sowie zu Fragen des Antidiskriminierungsrechts.
Die Juniorprofessur für ?ffentliches Recht der Universit?t Regensburg führt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit Januar 2025 ein Projekt zu den Grundrechtskonkurrenzen von Freiheits- und Gleichheitsrechten in der deutschen und europ?ischen Grundrechtsdogmatik durch. Das Forschungsprojekt ist auf drei Jahre angelegt (2025-2027). Methodisch sucht es Anschluss an die Digital Humanities, indem computergestützt auch quantitative Empirie für die Rechtswissenschaft fruchtbar gemacht wird.
Die Juniorprofessur für ?ffentliches Recht, insbes. Verwaltungsrecht, nimmt für die Fakult?t für Rechtswissenschaft an dem hochschuldidaktischen Projekt SelVi@UR teil. Das fakult?tsübergreifende Vorhaben wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit 1,8 Millionen Euro ab August 2021 bis Dezember 2025 gef?rdert und durch das Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik der Universit?t betreut. Anhand der Vorlesung zum Verwaltungsrecht I sollen sukzessive digitale Module zur Begleitung der Selbstlernphasen erarbeitet werden, um eine intensivere Verschr?nkung der hergebrachten Pr?senzlehre mit E-Learning-Elementen zu bewirken.
Zum Forschungsseminar der Fakult?t für Rechtswissenschaft finden Sie hier n?here Informationen.