Zu Hauptinhalt springen

Regensburger Schülerlabor RSL


?

?

Das Schülerlabor/Schülerforschungszentrum der Fakult?t für Physik

Das Regensburger Schülerlabor / Schülerforschungszentrum?sieht sich als Schnitt-stelle zwischen Schule und Universit?t. Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern - aber auch Lehrerinnen und Lehrern - die M?glichkeit, die Kompetenzen der Fakult?t für Physik für sich zu nutzen.

Bl?ttern Sie durch unsere Seiten - sprechen Sie uns an!



22. - 25. April 2025 - Wunderwelt Physik

Und wieder ist es so weit:

In Kooperation mit dem Amt für kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg und den MINT-Labs Regensburg findet in den Osterferien wieder die Ferienaktion "Wunderwelt Physik" statt!

Hier k?nnt ihr das Magazin funtime downloaden.

Hier kann man sich online für die Wunderwelt anmelden.


10. - 11. April 2025 - Landeswettbewerb Jugend forscht

Unter dem Motto?"Macht aus Fragen?Antworten!"?geht Jugend forscht, Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb, in die 60. Runde.

Die Erstplatzierten der Regionalwettbewerbe in Bayern der Juniorsparte treffen sich wieder an der Universit?t Regensburg.

Weitere Informationen gibt es hier.


25. M?rz 2025 - Physiklehrerfortbildung des MB


20./21. Februar 2025 - Regionalwettbewerb Jugend forscht

Unter dem Motto?"Macht aus Fragen?Antworten!"?geht Jugend forscht, Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb, in die 60. Runde. Austragungsort für den Regionalwettbewerb Regensburg ist die Universit?t Regensburg.

Weitere Informationen gibt es hier.


1. Oktober 2024 - Beginn der Codeweek

Es ist wieder soweit: die CodeWeek Bayern 2024 startet!

Streng genommen ist es sogar ein CodeMonth, denn ihr k?nnt den ganzen Oktober hindurch an spannenden Workshops teilnehmen.

Die MINT-Labs als HUB der CodeWeek Bayern haben wieder ein tolles Programm zusammengestellt, das ihr hier anschauen k?nnt.


17. Juli 2024 - Open Labs Day

"Für viele Hobby-Wissenschaftler gab es gestern bei den MINT-Labs in Regensburg so einiges zu entdecken, vor allem für die kleineren. Bei den MINT-Labs der Uni, der OTH und vielen regionalen Unternehmen wurden gestern n?mlich die Türen ge?ffnet und den Besuchern auch spielerisch gezeigt, dass Wissenschaft Spa? machen kann. Die Kinder durften verschiedene kleine Experimente in den MINT-Labs in Regensburg durchführen, zum Beispiel selbst etwas programmieren oder sogar in einem mobilen Mini-Reinraum die Grundlage von Mikrochips herstellen."

TVA berichtete ("Regensburg: Open Labs Day bei den MINT-Labs")


2. Juli 2024 - "Liveworkshops auf Regensburger Art"

MINT-Labs unterstützten das Kultusministerium auf der Münchner FORSCHA

Die?Regensburger Zeitung?vom 2. Juli 2024 berichtet.


RSL goes Ecsite

5-8 June 2024 - Ljubljana, Slovenia

The Ecsite Conference is a global meeting of 900+ science engagement professionals from over 50 countries who join together to share their expertise, learn from one another and make valuable professional connections.

Das RSL, die Universit?t Regensburg und die MINT-Labs Regensburg werden aktiv mit einem Stand und mit einer Veranstaltung auf dem "Grand Bazaar" vertreten sein.


8. Mai 2024 - Klang der Zeit

Im Rahmen der Er?ffnung des Regensburger Zentrums für Ultraschnelle Nanoskopie (RUN)?begeben sich die Universit?t Regensburg und das Philharmonische Orchester Regensburg
??? am 8. Mai 2025 um 19.25 Uhr im Audimax
auf Spurensuche in den Mikrokosmos unserer Existenz.

Das Jahr 1925 markiert die Geburt der Quantenmechanik – die Uhrzeit des Konzertbeginns ist?eine Hommage an das anstehende Jubil?um.

In einem extravaganten Konzerterlebnis werden philosophische Fragen und wissenschaftliche?Erkenntnisse über die Beschaffenheit unserer Welt musikalisch erlebbar. Erg?nzt durch Live-Experimente und Moderation fragen wir: "Was ist Zeit und wie k?nnte sie klingen?"?

Mehr Informationen und Konzerttickets erhalten Sie hier.?


26./27. April 2024 - Landeswettbewerb Jugend forscht

Sieben Wochen nach dem Regionalwettbewerb fand der Landeswettbewerb Jugend forscht an der Universit?t statt. Die Erstplatzierten der Regionalwettbewerbe treten in der Juniorsparte im H36 gegeneinander an.

Zur Dokumentation

Mittelbayerische Zeitung?vom 29.04.24: "Gummib?ren-Bande siegt bei 'Jugend forscht'"

Regensburger Zeitung?vom 30.04.24: "Mit Gummib?rchen auf die Siegertreppe"


05.04.24 - Neuer Imagefilm der MINT-Labs


02.04.24 - Robo-Ente und Robo-Biene begeistern

"Die Ente Donatello watschelt steif und langsam, das Quaken erinnert an einen Frosch." In der "Wunderwelt Physik" arbeiten Schüler in den Ferien im Forscherlabor.

Zur Dokumentation der Ferienaktion.

Die Mittelbayerische Zeitung berichtete am 02.04.24.


Regionalwettbewerb Jugend forscht mit 7 Erstplatzierten

Der Regionalwettbewerb der 59. Wettbewerbsrunde fand an der Fakult?t Physik der Universit?t Regensburg statt.?Unter dem Motto "Mach dir einen Kopf" traten 81 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 50 Projekten gegeneinander an.

Zur Dokumentation.


26.01.24 - Spektroskopie von Handydisplays

Die Physik-AG aus den MINT-Labs war an der Uni, um spektroskopische Untersuchungen von Handydisplays durchzuführen. Zur Dokumentation.


24.01.24 - Forscherklassen Wolnzach

Unsere j?hrlichen Workshops mit den beiden Forscherklassen aus dem gymnasium Wolnzach fanden dieses mal in den MINT-Labs statt. Zur Dokumentation


19.01.24 - Ministrantenl?ten

Neues Jahr - neues Glück!

Für unsere erste Veranstatung des Jahres brachte Mathias zw?lf 'seiner' Ministranten zum L?ten mit ins Labor. Wir alle hatten sehr viel Spa? - was hier zu sehen ist.


Wir wünschen sch?ne Weihnachten und einen Guten Rutsch!

Wir sehen uns 2024 wieder!



18.12.23 - 3D-Druck mit Schokolade

Was gibt es sch?neres, als das Nützliche mit dem Leckeren zu verbinden? Eine Einführung in den 3D-Druck - von der Skizze über die CAD-Zeichnung bis hin zum fertigen Ergebnis - gab es heute für 12 Schülerinnen und Schüler. Mit einer gro?en Besonderheit: statt mit ABS, PLA oder PETG wurde heute mit Schokolade gedruckt.


05.12.2023 - Gleichstellungspreis der UR geht in die Physik

Das Projekt GirlsGoScience der Fakult?t Physik erhielt den Gleichstellungspreis 2023 der Universit?t Regensburg. Durch die (tempor?re) Aufhebung der Coedukation im MINT-Bereich k?nnen Schülerinnen ermutigt werden, sich in m?nnlich dominierten Welten wie Informatik oder Physik zu erproben und selbstbewusst in diese Studieng?nge starten. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ unterstützt letzlich den Weg zu einer gr??eren Chancengleichheit zwischen Frauen und M?nnern.

Die Mittelbayerische Zeitung berichtete am 05.12.23.


04.12.23 - RSL goes Hi?a Experimentov

Im Herzen der Altstadt von Ljubljana, Slowenien, liegt das Hi?a Experimentov - das Haus der Experimente. Genau wie die MINT-Labs Regensburg ist das?Hi?a eine zentrale Verortung für extracurriculare MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche.

Mit sehr viel Liebe zum Detail, einem gro?artigen Team und viel Kompetenz startete dieses Angebot vor vielen Jahren als erstes Angebot auf dem Balkan.

RSL, Uni und MINT-Labs beginnen ihre Kooperation mit dem Hi?a mit einem offiziellen Besuch in Ljubljana.


30.11.23 - bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ Academicus mit Gleichstellungspreis im MINT-Bereich

Der diesj?hrige bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ Academicus der Universit?t Regensburg am 30.11.2023 hatte zwei MINT-Schwerpunkte: Prof.in Dina Grohmann vom Institut für Mikrobiologie hielt den spannenden wie unterhaltsamen Festvortrag über die Archaeenforschung an der UR und stellte die Erzeugung von Biogas mithilfe der zellul?ren Kleinstlebewesen in Aussicht.

Der Gleichstellungspreis der Universit?t wurde von Prof.in Isabella von Treskow für das Projekt GirlsGoScience der Fakult?t für Physik überreicht. Nadine Mundigl (Promotion Physik), Dr. Stephan Giglberger (MINT-Beauftragter und Initiator), Hanifah Mumtaz (Master Mathematik) und Sandra Hanweg der MINT-Labs Regensburg nahmen den mit EUR 5.000,- dotierten Preis entgegen.

Die Regensburger Zeitung berichtete am 02.12.23


VCI unterstützt Lehrerfortbildungsprojekt in den MINT-Labs

Der Projektantrag beim Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V: - VCI - hüber EUR 22.871,- wurde genehmigt. Wir bedanken uns sehr herzlich!

Mit dem Geld wurden Ger?te und Material beschafft für eine praktische Lehrerfortbildung im Bereich Chemie, unterstützt durch die Didaktik der Chemie.

Im Bild Dr. Lars Ehlert, der diese Fortbildungen federführend konzipiert hat. Die Fortbildungen werden in den MINT-Labs Regensburg durchgeführt.


26.07.23 - das war der Open Labs Day

Bereits zum zweiten Mal fand in den MINT-Labs der Open Labs Day statt: viele der Vereinsmitglieder der Labs boten an St?nden einen Einblick in ihre Arbeit oder sorgten sonst für einen vergnüglichen Tag. Mit dabei war die Wirtschaftsinformatik, Chemie und die Physik de Universit?t. Hier geht es zu den Impressionen


"Mehr Frauen für die Naturwissenschaften"

Anl?sslich des Projekts Mars findet Stadt in der Regensburger Dreieinigkeitskirche bot die Universit?t Regesburg mehrere Workshops?zum Thema Optische Spektroskopie an: Licht, das uns vom Mars erreicht, ist die wichtigste Informationsquelle über den roten Planeten.

Am Dienstag, 18. Juli gab es einen Workshop nur für M?dchen und junge Frauen.

Die Mittelbayerische Zeitung berichtete (JPG)


MINT-Labs auf Erfolgskurs

Kinder und Jugendliche tüfteln und forschen in den technischen und naturwissenschaftlichen Laboren

Die MINT-Labs Regensburg, die u.a. von der UR konzipiert und aufgebaut wurden, bleiben weiter auf Erfolgskurs. W?hrend bundesweit zahlreiche MINT-Labore nach Ende der Anschubf?rderung auseinanderbr?seln bleiben die MINT-Labs Regensburg stabil und erfreuen sich einer ungebrochen sehr hohen Nachfrage.

Die Mittelbayerische Zeitung berichtete am 15.07.23 [JPG]


Verleihung der Hans-Riegel-Fachpreise 2013

Zum zehnten Mal hat die Universit?t Regensburg die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem MINT-Bereich an Schülerinnen und Schüler aus Niederbayern und der Oberpfalz verliehen.

Ostbayern-Kurier vom 29.06.23

Zur HARIBO-Homepage der UR


Optische Spektroskopie zwischen Mikro- und Makrokosmos

Im?Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum?schickt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen auf eine Reise an die Grenzen des menschlichen Vorstellungsverm?gens. In 18 Projekten in ganz Deutschland l?sst sich die Faszination des Weltraums erleben und in den Austausch mit Wissenschaft und Forschung treten. Das RSL ist natürlich mit dabei!


08.04.23 - "Einblicke in die Welt der Physik"

Endlich fand wieder die Ferienaktion "Wunderwelt Physik" statt - eine Tradition in Kooperation mit dem Amt für Kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg seit 2011.

Neunzehn Jugendliche im Alter zwischen zw?lf und 16 Jahren verbachten die erste Osterferienwoche am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik - genauer gesagt: im Regensburger Schülerlabor RSL, um zu experimentieren und an Projekten zu arbeiten. Hier finden Sie die ausführliche Dokumentation.


30./31.03. - Landeswettbewerb Jugend forscht

75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - allesamt Erstplatzierte der Regionalwettbewerbe - traten in 46 Projekten an, um sich einer hochkar?tig besetzten Jury zu stellen. Von Aschaffenburg bis Puchheim, von Cham bis Zirndorf, von Hilpoltstein bis Coburg:?Die Jungforscher kamen aus ganz Bayern!

Die ausführliche Dokumentation finden Sie hier.


Dr. Hans Riegel-Fachpreise - Neue Wettbewerbsrunde

In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung Bonn pr?miert die Universit?t Regensburg seit 2014 jedes Jahr herausragende (W-)Seminararbeiten aus den F?chern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern w?hlt aus jedem Bereich die bis zu drei besten Arbeiten aus.

Die n?chste Wettbewerbsrunde startet am 10. Januar 2023. Einsendeschluss ist der 20. Februar 2023. Alle Informationen finden Sie hier.


Fraunhofer Talent School vom 14. - 16. Oktober 2022

Sobald MINT auf dem Stundenplan steht, f?ngt der Spa? für dich an? Dann m?chten wir dich auf die Fraunhofer Talent School vom 14. – 16. Oktober 2022 in München aufmerksam machen und würden uns freuen, wenn du unter den Teilnehmer:innen bist.

Hier gibt es alle Informationen zu dieser Veranstaltung.


Regionalkonferenz Schule MIT Wissenschaft am 28.09.2022

Die erste?Regionalkonferenz?Schule MIT Wissenschaft?in Bayern fand am?Mittwoch, 28. September 2022?in Regensburg (Fak. Physik, H36) statt. Es konnten sich alle interessierten Lehrkr?fte der Naturwissenschaften und Technik aus allen Teilen Bayerns bewerben.

Das Programm zur Konferenz k?nnen Sie?hier?downloaden. Das RSL ist mit einem Workshop natürlich mit dabei :-)


Highlight der Physik in Regensburg

In der Zeit vom?19. - 24. September 2022?fand in Regensburg das Wissenschaftsfestival?Highlights der Physik?statt. Veranstaltet wird das Festival vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universit?t Regensburg.

Hier?k?nnen Sie den Flyer downloaden.

Das Festival überzeugte das Publikum mit einer interaktiven Themenausstellung, einem Schülerwettbewerb, zahlreichen Physikshows, Science Slam, dem Juniorlabor, Workshops und Vortr?gen, die uns die Welt der Physik unterhaltsam und auf spannende Weise n?herbringen.

Hier finden Sie eine ausführliche Dokumentation der Highlights.


28.05.22 - "Spielerisch Physik lernen"

Beim Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" k?nnen Schüler teilnehmen und kniffelige Aufgaben l?sen. Die Anmeldung dafür l?uft bereits.

Die Rundschau vom 28.05.22 berichtet, "vom 19. bis 24. September wird Regensburgs Innenstadt zum Physiklabor".


11.04.22 - "Fokussiert auf Umweltthemen"

Der Landeswettbewerb Jugend forscht in der Sparte Schüler experimentieren ging am 7./8. April 2022 an der Universit?t Regensburg erfolreich zu Ende. Die Preisverleihung wurde u.a. anmoderiert von Staatsminister Prof. Piazolo, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer oder Vizepr?sident Prof. Tamm.

Das Kultusministerium vergab einen Sonderpreis für das beste interdisziplin?re Projekt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Regensburger Zeitung und die Mittelbayerische Zeitung berichteten.


Highlights der Physik: SHK gesucht

In der Zeit vom 19. - 24. September 2022 findet in Regensburg das Wissenschaftsfestival Highlights der Physik statt. Veranstaltet wird das Festival vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universit?t Regensburg.

Das Festival will dem Publikum mit einer interaktiven Themenausstellung, einem Schülerwettbewerb, zahlreichen Physikshows, Science Slam, dem Juniorlabor, Workshops und Vortr?gen die Welt der Physik unterhaltsam und auf spannende Weise n?herbringen.

Zur Duchführung der Veranstaltung werden 70 studentische Mitarbeiter:innen gesucht [Flyer].

Die Informationsveranstaltung für Interessierte findet am

Freitag, den 06.05.22 um 13:30 Uhr im H?rsaal H36 (Physik)

statt. Konkrete Fragen k?nnen auch an stephan.giglberger@ur.de geschickt werden.


23.03.22 Schülerwettbewerb "exciting physics"

Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangstufe 5 k?nnen beim bundesweiten Wettbewerb ?exciting physics“ spielerisch ihr Talent zum Tüfteln unter Beweis stellen. Ob sie eine stabile Papierbrücke konstruieren, eine eigene Geh- oder Fahrmaschine in ein ?Schneckenrennen“ schicken oder eine Kettenreaktion konstruieren: der Spa? und das Ausprobieren stehen dabei an erster Stelle. Mit ihren Erfindungen k?nnen die Schülerinnen und Schüler auch wertvolle Preise gewinnen. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Wettbewerb wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universit?t Regensburg veranstaltet und von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung unterstützt. Er ist Teil des Wissenschaftsfestivals ?Highlights der Physik“, das vom 19. bis zum 24. September in Regensburg stattfindet.?

Pressemeldung der Uni Regensburg [mehr]

Homepage https://www.exciting-physics.de

Welt der Physik [mehr]


26.02.22 - "Die Ideen der Genies von morgen"

Jugend forscht: Super-Schneeschaufel oder Lebensmittel aus Mehlwürmern

Die Regensburger Zeitung berichtet am 26.02. über den Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren an der Universit?t Regensburg.


24.02.22 - Regionalwettbewerb Jugend forscht

"Zuf?llig genial?" lautet das Motto des 57. Wettbewerbs Jugend forscht und Schüler experimentieren. 78 Schülerinnen und Schüler aus dem Regensburger Umfeld nahmen am 24. Februar am Regionalwettbewerb, der wieder von der Uni Regensburg ausgerichtet wurde, teil.

In diesem jahr hemsten vor allem Schüler:innen des AMG und der Domspatzen Preise ein.

Die MZ berichtete.


15.02.22 - MINT-Labs unterstützen Jungforscherin

Wie reagieren Bakterien, wenn Strom auf sie trifft? bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e Frage stellte sich die Jungforscherin Christina Zachmayer aus Saal an der Donau. Mit erst elf Jahren ist sie 2022 zum bereits dritten Mal bei Jugend forscht/Schüler experimentieren angetreten - und hat erwartungsgem?? den ersten Preis abger?umt!

Die Forschungen und Vorbereitungen hat sie an den MINT-Labs Regensburg durchgeführt - einer Einrichtung, die u.a. von der Universit?t Regensburg konzipiert wurde.

Die MZ berichtete am 15.02.22 über Christina.


05.01.22 RSL im Makerspace

Das RSL ist nun auch "offiziell" ein Makerspace. Ihr findet uns auf der Makerspace-Karte der MAKE (Heise) - und wir sehen uns hoffentlich auf der maker Faire im Innoport Reutlingen am 25./26. Juni 2022 :-)


22.12.21 - OGTS baut Blinken Rockets

Acht Jugendliche aus der OGTS der St Wolfgang Mittelschule besuchten das RSL, um erste L?t- und Programmierkenntnisse zu machen. [mehr]


15.10.21 - Schülerinnen forschen in Nanotechnologie an den MINT-Labs

"GirlsGoScience bringt jungen Frauen MINT-F?cher n?her" titelt beispielsweise der?Bad Abbacher Kurier.

Das Regensburger Schülerlabor hat in Kooperation mit den MINT-Labs zum nun vierten mal den TMDC-Kurs im Rahmen der MINT-F?rderung?GirlsGoScience?für M?dchen und junge Frauen durchgeführt. Ein sehr gro?er Erfolg mit ordentlicher Nachfrage! Wir werden diesen Kurs Ende diesen oder Anfang kommenden Jahres wieder anbieten.


08.10.21 - TMDC wieder gestartet!

Der n?chste TMDC-Kurs der?GirlsGoScience?war wieder sehr erfolgreich! F?nfzehn M?dchen und junge Frauen ab der neunten Klasse konnten sich einen der begehrten Pl?tze für den Workshop ergattern: als Beauftragte ihrer Schule absolvierten sie einen zweit?gigen Workshop zu den Transition Metal DiChalcogeniden. TMDC ist eines der Themen des SFB1277 der Fakult?t Physik.

Der Kurs fand diesmal?in Kooperation mit den MINT-Labs-Regensburg in den dortigen R?umlichkeiten statt. [mehr]


14.09.21 - MINT-Labs starten mit Er?ffnungswoche

Die MINT-Labs Regensburg wurden mit einer Er?ffnungswoche nun offiziell gestartet. Eine Woche lang MINT: Montag Mathematik, Dienstag Informatik, Mittwoch Naturwissenschaften, Donnerstag Technik - jeweils mit hochkar?tigen Dozenten und neugierigen Schüler:innen, die sich freuen, endlich wieder ein klein wenig zur Normalit?t zu finden!

Der Freitag geh?rt den Lehrern: in einem umfangreichen Informationsnachmittag erhalten sie eine Führung durch die Labore, Wissenswertes zu den Kursbuchungen, und exemplarisch k?nnen sie bereits einige Ger?te ausprobieren, die das Team der MINT-Labs für die Kurse bereits entwickelt hat.

Der?Abbacher Kurier?berichtet.


2. bis 4. August 2021 - Mit einem DIY-Radio auf Senderjagd

Eine Ferienaktion des RSL in Kooperation mit den MINT-Labs

Mit den MINT-Labs auf Empfang gehen: bau dir dein Radio doch einfach selbst! Mit einem erfahrenen Physiker und Rundfunk-Profi wirst du mit diesem Kurs verstehen, wie "Radio" funktioniert. Du baust dir deinen Empf?nger einfach selbst! Anschlie?end k?nnt ihr auf Sendung gehen und eure Ger?te ausprobieren.

Wann: 02.08. - 04.02.2021
10:00 Uhr - 14:30 Uhr

Wer: Jugendliche ab 14 Jahre

Kosten: EUR 25,- incl. Material


14.07.21 - 5. Workshop "MINT im Fluss"

Fünf europ?ische St?dte - ein Ziel:

Regensburg, Straubing, Deggendorf, Passau und Linz investieren im Rahmen des von der EU gef?rderten INTERREG-Projekts NB32 - MINT im Fluss in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Zielsetzung:

  • breite Vernetzung des Grenzraums im Hinblick auf das Thema MINT
  • Verhinderung der Abwanderung von Studienabsolventen
  • Vision einer grenzüberschreitenden MINT-Region

Der 5. Workshop fand am 14.07.21 in Regensburg statt.


13.07.21 - Junge Wissenschaftler

"Jugend forscht in Regensburg mit der Scheubeck-Jansen Stiftung"

Der Sponsor von Jugend forscht in Regensburg ver?ffentlicht einen Artikel über die Veranstaltung im Magazin?TEAMWORK?44 / Juli 2021 S.55


18.04.21 - Ein Kartenspiel für blinde Menschen

Die Universit?t Regensburg war Austragungsort des Landeswettbewerbs "Jugend forscht". Auch Regensburger Schüler waren dabei.

Artikel "Junge Forscher ausgezeichnet" der?Mittelbayerischen Zeitung?vom 18. April 2021


16.04.21 - Erfolgreicher Landeswettbewerb Jugend forscht

"Die Universit?t Regensburg war Austragungsort des Landeswettbewerbs "Jugend forscht". Auch Regensburger Schüler waren dabei".

Artikel der?Mittelbayerischen Zeitung?vom 18. April 2021 [PDF]


TMDC - der Film


08.03.21 - RSL gewinnt LeLa-Preis

LernortLabor - der Bundesverband der Schülerlabore e.V. lobt einmal im Jahr einen Wettbewerb aus. Gef?rdert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Gesamtmetall und thinkING werden mit dem LeLa-Preis "herausragende Leistungen von Schülerlaboren gewürdigt".

Der diesj?hrige Preis in der Kategorie "Experiment des Jahres" mit dem Titel "TMDC" geht an das Regensburger Schülerlabor RSL. Gemeinsam mit den?MINT-Labs Regensburg?hat das RSL das Experiment für das Projekt?GirlsGoScience?entwickelt und durchgeführt.


17.03.21 - Anmeldung zur "International Masterclass" für Schüler:innen im Bereich Teilchenphysik gestartet

Was sind die kleinsten Bausteine der Materie? Was ist kurz nach dem Urknall passiert? Woraus besteht dunkle Materie?

bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e und andere Fragen versuchen Teilchenphysiker:innen auf der ganzen Welt zu ergründen - mit theoretischen Methoden und mit einer Vielzahl von Experimenten. Eines der bekanntesten Experimente wird an einem riesigen?Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) am CERN bei Genf durchgeführt.

Bei?der?International Masterclass, die online an der?Universit?t Regensburg?stattfindet, lernen Jugendliche ab 15 Jahren (10. Klasse), wie das ATLAS-Experiment am CERN funktioniert und was sich aus den Daten alles herausfinden l?sst. Ihr arbeitet mit den Originaldaten und werdet von Teilchenphysiker:innen angeleitet.

Weiter Infos unter?https://indi.to/regensburg


06.02.21 - "Biolegosteine und Maskentest"

"93 Teinehmer haben gestern beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" ihre innovativen Ideen pr?sentiert"

Die MZ berichtet über den ersten digitalen Regionalwettbewerb "Jugend forscht/Schüler experimentieren" unter der Patenschaft der Universit?t Regensburg.

Erstmals in der Geschichte von Jugend forscht wurde der Wettbewerb rein virtuell ausgetragen. ?ber die Konferenzplattform Veertly hat die Universit?t Regensburg als Pateninstitution die Jungforscherinnen und Jungforscher mit den Juroren und der ?ffentlichkeit zusammengebracht.

Am 16. April wird - wieder in Regensburg - der Landeswettbewerb stattfinden.


05.02.21 - Regionalwettbewerb Jugend Forscht auch virtuell erfolgreich

Nachdem 2020 der Wettbewerb pandemiebedingt ausfallen musste hat 2021 die Universit?t Regensburg als Patenunternehmen zusammen mit der Wettbewerbsleitung beschlossen, die Veranstaltung mit Veertly, dem Konferenzsystem??eines schweizer Start-up Unternehmens, durchzuführen.

?ber das Menüsystem links w?hlt man eine der Kategorien (z.B. Physik) aus und kommt so zu den "St?nden" der Teilnehmer:innen. In der Mitte des Bildschirms liegen Poster, Pr?sentationen oder Filme zum Projekt, im rechten Fenster l?uft das Videokonferenzsystem jitsi. Hier zu sehen die Teilnehmerin Miriam K?stler (Goethegymnasium),?Juror ?Marcus Geh (Gymnasium Burglengenfeld) und der Patenbeauftragte Dr. Stephan Giglberger der UR.


30.01.21 - "'Jugend forscht' trotz Corona"

Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben auch vor "Jugend forscht" nicht haltgemacht.

Blizz?berichtet am 30.01.21

Das?Wochenblatt?berichtete am 27.01.21


02.02.21 - AR-Sandbox ist fertig!

Das RSL hat zusammen mit den MINT-Labs eine Augmented Reality Sandbox gebaut. Mit einer Kinekt-Kamera wird die Topologie des Sandes abgetastet. Dem Abstand entsprechend werden dann von oben mit einem Beamer H?henlinien und H?henfarben auf die Topologie projiziert.


04.12.18 - Anmeldephase zur "Wunderwelt Physik" gestartet

Wunderwelt Physik hei?t das Ferienprogramm des RSL in Kooperation mit dem Amt für kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg. In der erste Osterferienwoche, vom 15.04. bis zum 18.04.2019, werden wieder zehn M?dchen und zehn Jungs im Alter zwischen zw?lf und 16 Jahren spannende Experimente aus dem physikalisch-technischen Bereich machen k?nnen - oder ganz "besondere" Ger?te bauen.

Die Anmeldung erfolgt ausschlie?lich über die Stadt Regensburg!


30.10.18 - Drohnenflug auf der UFS


29.-31.10.18 - MINT-Girls auf der UFS


20.10.18 - Bayerischer Rundfunk berichtet über die MINT-Girls Regensburg

Der BR begleitete die MINT-Girls 2018 auf ihrem Flugtag am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR. Mit einer von der DLR FX zum "Fliegenden H?rsaal" umgebauten Cessna 208B Grand Caravan flogen die Teilnehmerinnen von Oberpfaffenhofen aus über den Starnberger See, Murnau, Garmisch, um die Zugspitze herum und wieder zurück.

?

W?hrend dieser Zeit konnten die MINT-Girls Experimente durchführen und Messungen (z.B. H?henabh?ngigkeit ihrer Vitalparameter) machen.


05.10.18 - Regionale Lehrerfortbildung

"Au?erschulische Unterstützung für ambitionierte naturwissenschaftliche Projekte" ist das Thema der Fortbildung mit einem Schwerpunkt zu?"Jugend Forscht".

[weiter]


  1. Universit?t
  2. Au?erschulische MINT-Bildung

Regensburger Schülerlabor

Schülerforschungszentrum

Schülerlabor


Kontakt

Dr. Stephan Giglberger
stephan.giglberger@ur.de
+49 (0)941 943 2088

what3words: schw?rme.t?pfe.regler