Zu Hauptinhalt springen

2020 - Best of...


18.03.2020 - Mini-Girls' Day RS Parsberg


20.02.2020 - Girls' Day Akademie zum Thema "Musik"


27.07.2020 - Abschluss Telekolleg Physik

Und wieder geht eine Session des Telekolleg zu Ende.?Das Telekolleg ist ein Angebot der Erwachsenenbildung, das u.a. in Bayern den Erwerb der mittleren Reife oder der Fachhochschulreife erm?glicht. Tr?ger und federführend für dieses Bildungsangebot sind der Bayerische Rundfunk und die Bildungs- und Kultusministerien von Bayern.

Für den Fachbereich Physik haben wir den Dozenten gestellt.


27.11.2020 - TMDC-Workshop

Transition Metal DiChalkogenide - TMDC.

Untersucht werden atomar dünne Halbleiter, wobei eine Monolage eines ?bergangsmetalls (Mo, W, etc.) sandwichartig zwischen zwei Chalcogen-Schichten (S, Se, Te) liegt. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e Konfigurationen haben besondere Eigenschaften (z.B. besitzt WTe2 einen anomalen Riesenmagnetowiderstand und Supraleitung).

Kernziel des Projekts ist das Verst?ndnis von Methoden zur einfachen Erstellung und Analyse von Nanostrukturen. Im konzipierten Workshop werden mit einfachen Mitteln u.a. spezielle Controller-gestützte, 3D-gedruckte Mikroskope gebaut.
Der Einsatz eines 3D-Druckers sorgt für eine kostengünstige Eigenherstellung des optischen Aufbaus. Durch sehr günstige Einplatinencomputer (Raspberry Pi) kann mittels einer umgebauten und modifizierten Kamera ein Messinstrument mit einer Aufl?sung unterhalb 1Mikrometer erreicht werden.



28.-30.12.20 - RC3


  1. Universit?t
  2. Au?erschulische MINT-Bildung

Regensburger Schülerlabor

Schülerforschungszentrum

Schülerlabor


Kontakt

Dr. Stephan Giglberger
stephan.giglberger@ur.de
+49 (0)941 943 2088

what3words: schw?rme.t?pfe.regler