Zu Hauptinhalt springen

Digitales Kursplanungsformular (KPF)

Die M?glichkeit der Anerkennung ausl?ndischer Kurse für Ihr Regensburger Studienprogramm kl?ren Sie vor Abreise mit den zust?ndigen Fachvertretungen bzw. Modulverantwortlichen.
Die Planung des Kursprogramms erfolgt im digitalen Kursplanungsformular (KPF). Im Online-Portal (LUCOM) erstellen Sie ihr Kursprogramm und die geplanten Anerkennungen, welche von den zust?ndigen Modulverantwortlichen im digitalen Formular genehmigt werden müssen.

Bitte führen Sie im KPF alle Kurse auf, die Sie belegen werden, auch die, die nicht anerkannt werden sollen.

Die Erstellung des KPF ist für alle Outgoing-Studierenden verpflichtend (ERASMUS+ und ?bersee).


Leitfaden und Zugriff

Nutzen Sie die folgende Anleitung zur Erstellung des digitalen Kursplanungsformulars:

? Leitfaden zur Erstellung des KPF (nicht WiWi-Studieng?nge)

? Leitfaden zur Erstellung des KPF (WiWi-Studieng?nge)

? zum Kursplanungsformular (LUCOM-System)


Ausnahme: Medizin

Bitte beachten Sie: Die Kursplanung für Studierende der Medizin erfolgt NICHT über das Formular-Management-System LUCOM, sondern über die Papierversion des Kursplanungsformulars.

? F?cherinformationen Medizin


Kontakt

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Erstellen des Kursplanungsformulars haben oder auf technische Probleme sto?en, kontaktieren Sie bitte Frau Sch?fer im International Office.

? Viktoria Sch?fer: viktoria.schaefer@ur.de, Tel. 0941-943 5543

Inhaltliche Fragen zur Anerkennung richten Sie an die entsprechenden Modulverantwortlichen bzw. Fachvertretungen.


Was muss ich bei der Kursbeschreibung beachten?

Sie ben?tigen m?glichst detaillierte Informationen zu den ausgew?hlten Kursen an der Gastuni: Veranstaltungstitel, ggf. Kursnummer, detaillierte Kursbeschreibung (d.h. Veranstaltungsart, Inhalte, Lernziele, zu erbringende Leistungen, Leistungspunkte, Semesterwochenstunden), etc.

Im digitalen KPF müssen Sie entweder eine PDF-Datei hochladen oder einen Link mitsenden (oder beides).

  • PDF-Datei: Sollten Sie mehrere Dateien hochladen wollen, fügen Sie diese vor dem Upload bitte zu einer PDF zusammen. Laden Sie keine überquellenden Kursverzeichnisse hoch, sondern lediglich die Informationen zu Ihrer geplanten Veranstaltung. Falls die Datei mehrere Seiten enth?lt, geben Sie eine Seitenzahl an, wo die entsprechende Informationen zum Kurs zu finden sind.
  • URL-Link: Der Link sollte nicht zum allgemeinen Modulkatalog o.?. gehen, sondern direkt zur jeweiligen Kursbeschreibung. Bitte verwenden Sie keine Links zu internen Verzeichnissen, die die Modulverantwortlichen an der UR nicht ?ffnen k?nnen.

Wer genehmigt mein KPF?

In der Regel genehmigt der/die Modulverantwortliche die Anerkennungsf?higkeit der Veranstaltungen im Ausland. Beachten Sie hier bitte die Hinweise auf der Seite F?cherinformationen und die Informationen auf den Seiten der jeweiligen Studieng?nge.

Studierende der Wirtschaftswissenschaften erhalten in der WiWi-?bersicht Informationen bezüglich der Zust?ndigkeiten für die Kursgenehmigung.

? F?cherinformationen

? WiWi-?bersicht



  1. UR International Office

Wege ins Ausland

zurück zur ?bersicht

                                      

                                            

                                              

                                     

Grafik: Wege ins Ausland

                                 

? News & Events 

? Impressionen

? Kontakt