Zu Hauptinhalt springen

Staatliche F?rderung

Egal, ob Sie selbst organisiert oder im Rahmen eines Austauschprogramms der Universit?t Regensburg eine Zeit Ihres Studiums im Ausland verbringen: Die hier aufgef¨¹hrten F?rderm?glichkeiten von staatlicher Seite k?nnen Sie in beiden F?llen f¨¹r Ihr Auslandsstudium beantragen.


Baf?g

Auslands-BAf?G

BAf?G f?rdert unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einem Studienjahr im Ausland. Die nachfolgenden Angaben sind ohne Gew?hr - bitte informieren Sie sich rechtzeitig vorab bei dem f¨¹r Ihr Zielland zust?ndigen Amt f¨¹r Ausbildungsf?rderung.


Antragstellung

Bitte beachten Sie, dass f¨¹r das Auslands-BAf?G nicht das Regensburger BAf?G-Amt zust?ndig ist, sondern spezialisierte Auslands-BAf?G-?mter. Je nach Zielland m¨¹ssen Sie sich daher an ein anderes BAf?G-Amt wenden. Die Zust?ndigkeiten finden Sie auf der BAf?G-Website .
Es ist unbedingt empfehlenswert, den Antrag auf Auslands-BAf?G m?glichst fr¨¹hzeitig einzureichen, da mit l?ngeren Bearbeitungszeiten zu rechnen ist.

? zust?ndiges BAf?G-Amt finden


Voraussetzungen

  • Kenntnis der Unterrichts- bzw. Landessprache des Ziellandes
  • Studienzeit im Ausland muss dem Studium f?rderlich sein (gew?hnlich erst ab dem 3. Fachsemester, nachgewiesen durch eine Best?tigung eines Fachvertreters/ einer Fachvertreterin)
  • Im Ausland zu erwerbende Studienleistungen sind (zumindest teilweise) auf die Inlandsausbildung anrechenbar (kein fachfremdes Studium)
  • Auslandsaufenthalt dauert mindestens 6 Monate (Austauschprogramme: auch ein k¨¹rzerer Aufenthalt von mind. 3 Monaten ist m?glich)
  • Einschreibung an der ausl?ndischen Hochschule

Auslandsf?rderung (bis zu 2 Semester)

Zum Inlandsbedarfssatz kommen hinzu:

  • monatliche Zuschl?ge f¨¹r den Lebensunterhalt (au?erhalb der EU);
  • notwendige Studiengeb¨¹hren (max. € 5.600 pro Jahr)
  • notwendige Reisekosten als Zuschlag (Europa: insgesamt € 500; au?erhalb Europas: insgesamt € 1.000)
  • Zuschlag zu einer Krankenversicherung, falls eine solche extra abgeschlossen werden muss

F¨¹r die Deckung dieses Bedarfs werden wie im Inland zun?chst Unterhaltspflichtige bzw. Antragsteller:in herangezogen. Der Betrag, den BAf?G ggf. zur Abdeckung des Auslandsmehrbedarfs in Nicht-EU-L?ndern zuzahlt, ist - wie die anderen Leistungen - zur H?lfte Zuschuss und zur H?lfte Darlehen. (Ausnahme: Zuschlag f¨¹r die Studiengeb¨¹hren ist in voller H?he Zuschuss, muss also sp?ter nicht zur¨¹ckgezahlt werden.)


Keine Auswirkung auf die F?rderungsdauer

Das Auslandsstudium wird nicht auf die F?rderungsh?chstdauer angerechnet; d. h. die Gesamtf?rderung kann in der Regel um bis zu 2 Semester Auslandsaufenthalt verl?ngert werden. Eine F?rderung nach ?berschreiten der F?rderungsh?chstdauer infolge eines Auslandsstudiums ist in Form eines verzinslichen Bankdarlehens m?glich. Auskunft dazu erteilt das Studentenwerk.


Weitere Hinweise

Wegen des h?heren Bedarfs kann eine F?rderung im Ausland m?glich sein, auch wenn Sie im Inland kein BAf?G bekommen.

? Rechenbeispiele (BAf?G)

Gef?rdert wird f¨¹r die Dauer der Einschreibung an der Gasthochschule. In einigen L?ndern endet das Studienjahr fr¨¹her als in Deutschland. Vor dem Wiederbeginn des Semesters zu Hause kann aber bis zu zwei Monate Inlandsf?rderung geleistet werden, wenn zwischen dem Ende des Auslandsstudiums und dem Semesterbeginn zu Hause nicht mehr als vier Monate liegen.


Baf?g + Erasmus

Auslands-BAf?G und Erasmus+

Wenn Sie f¨¹r Ihren Auslandsaufenthalt ¨¹ber Erasmus gef?rdert werden, so k?nnen Sie trotzdem zus?tzlich Auslands-BAf?G erhalten.

Anrechnungsfrei bis 300 Euro pro Monat

Eine Erasmus+ F?rderung bis zu einer H?he von € 300,- pro Monat ist f¨¹r das BAf?G anrechnungsfrei. Nur der ¨¹ber € 300,- pro Monat hinausgehende Anteil des monatlichen Erasmus+ Stipendiums wird auf das Einkommen angerechnet.

Best?tigung der Erasmus+ F?rderung

Eine Best?tigung ¨¹ber die H?he der Erasmus+ F?rderung erhalten Sie ¨¹ber das International Office der Universit?t Regensburg. Wenn es bei dem f¨¹r Sie zust?ndigen BAf?G-Amt keinen eigenen Vordruck (Anlage zu Formblatt 6) f¨¹r die Best?tigung der Erasmus+ F?rderung gibt, so k?nnen Sie diesen Vordruck anbei herunterladen, ausf¨¹llen und zur Unterschrift an Margit Fr¨¹chtl im International Office schicken.

? Anlage zu Formblatt 06 (f¨¹r Auslands-BAf?G-Antrag)

? Kontakt: margit.fruechtl@ur.de


Bildungskredit

Bildungskredit

Unabh?ngig vom BAf?G kann von Studierenden in fortgeschrittener Studienphase auch ein sogenannter Bildungskredit besonders zinsg¨¹nstig beim Bundesverwaltungsamt beantragt werden.

Anders als so mancher Studienkredit wird dieser Bildungskredit auch w?hrend eines Studienaufenthalts oder eines studienbegleitenden Praktikums im Ausland gew?hrt.

? Bildungskredit f¨¹r Studierende



  1. UR International Office

Wege ins Ausland

zur¨¹ck zur ?bersicht

                                      

                                            

                                              

                                     

Grafik: Wege ins Ausland

                                 

? News & Events 

? Impressionen

? Kontakt