Zu Hauptinhalt springen

Lehrinnovationspreis

Time for Future

Sie haben
… neue Fachinhalte oder Schwerpunkte in Ihrem Studiengang aufgebaut?
… Ihre Lehrveranstaltung mit innovativen Methoden gestaltet?
… neue Prüfungsformen implementiert?

Dann bewerben Sie sich für den Lehrinnovationspreis 2025 der UR!

Die Universit?t Regensburg vergibt drei Preise für Innovationen in den Kategorien Curriculum, Lehrveranstaltung und Prüfung. Ziele sind es, die besondere Bedeutung qualitativ hochwertiger Projekte sichtbar zu machen und zukunftsweisende Entwicklungen in der Lehre zu würdigen.

Die Preise sind wie folgt dotiert:

  • Curriculum: 3.000 Euro
  • Prüfung: 2.000 Euro
  • Lehrveranstaltung: 2.000 Euro

Wer kann ausgezeichnet werden?

  • Angestellte der Universit?t Regensburg, die eigenverantwortlich an der Universit?t Regensburg seit mindestens zwei Semestern lehren
  • Arbeitsgruppen
  • Organisationseinheiten, welche Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Curriculumentwicklung verantworten (Fakult?ten, Institute, Lehrstühle, etc.)

Ablauf der Bewerbung

Die Bewerbung kann über Conftool bis zum 16. Februar 2025 eingereicht werden: https://www.conftool.net/lehrinnovationspreis2025

Die Bewerbung darf den Umfang von 5 Seiten nicht überschreiten (exklusive Anhang). Darin enthalten soll Ihre Dokumentation der Curriculumentwicklung, der Lehrveranstaltung oder der Prüfung sein. Bitte fügen Sie, falls vorhanden, Evaluationsergebnisse als Anhang mit an. Verdeutlichen Sie die innovative Gestaltung, falls vorhanden, mit Videos, GRIPS, Homepage usw. Videos sollten verlinkt sein (bspw. über die Mediathek oder YouTube). Es werden Projekte bei der Pr?mierung berücksichtigt, welche im Sommersemester 2024 oder im Wintersemester 2024/2025 implementiert wurden.

------------------------------------------------------------------------

Bitte thematisieren Sie in der Bewerbung bei der Kategorie ?Curriculum“ folgende Fragen:

  • Wann wurde die Innovation implementiert?
  • Welche Neuerung haben Sie eingeführt und aus welchem Grund?
  • Worin besteht der innovative Charakter?
  • Welchen Mehrwert stellt die Innovation dar?
  • Wodurch zeichnet sich die Qualit?t des didaktischen Designs aus?
  • Mit welchen Akteuren oder Fachdisziplinen wurde ggf. zusammengearbeitet?
  • Welche gesellschaftlich relevanten Aspekte wurden ggf. berücksichtigt?

------------------------------------------------------------------------

Bitte thematisieren Sie in der Bewerbung bei der Kategorie ?Lehrveranstaltung“ folgende Fragen:

  • Wann wurde die Innovation implementiert?
  • Welche Neuerung haben Sie eingeführt und aus welchem Grund?
  • Worin besteht der innovative Charakter?
  • Welchen Mehrwert stellt die Innovation dar?
  • Wodurch zeichnet sich die Qualit?t des didaktischen Designs aus?
  • Welche(s) Problem(e) wurde(n) gel?st?

------------------------------------------------------------------------

Bitte thematisieren Sie?in der Bewerbung bei der Kategorie ?Prüfung“ folgende Fragen:

  • Wann wurde die Innovation implementiert?
  • Worin liegt der innovative Charakter der beschriebenen Prüfung?
  • Wie ist das Prüfungsdesign gestaltet?
  • Welchen Mehrwert stellt die Innovation dar?
  • Welche(s) Problem(e) wurde(n) gel?st?
  • Inwieweit werden besondere Bedürfnisse berücksichtigt? (z.B. Barrierefreiheit, Mental Health)

------------------------------------------------------------------------

Sie m?chten sich nicht selbst bewerben, sondern jemanden nominieren?

Senden Sie Ihren Vorschlag mit Namen, E-Mail-Adresse, Kategorie (Curriculum, Lehrveranstaltung, Prüfung), Fachbereich und Nennung der Lehrveranstaltung bzw. des Studiengangs sowie Begründung für die Nominierung bis sp?testens 24. Januar 2025 an lip@ur.de.

Jury

Die Jury setzt sich aus dem Vizepr?sidenten für Studium, Lehre und Weiterbildung Prof. Dr. Korber, Professorinnen und Professoren, Mittelbauvertretungen und Studierendenvertretungen zusammen.

Auswahl und Preisverleihung

Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten Anfang Mai Bescheid, ob sie einen Preis verliehen bekommen.
Die Preisverleihung findet am 5. Juni 2025 um 10:00 Uhr im Informationszentrum der Zentralbibliothek (Pr?sentationsfl?che) statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Die pr?mierten Innovationen werden zudem im Zuge der Veranstaltung vorgestellt.
Teilen Sie gerne die Ausschreibung im Kollegium. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihre Vorschl?ge!

bei Fragen melden Sie sich bitte unter: lip@ur.de


  1. Universit?t

ZHW