Zu Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Christoph Naglmeier-Rembeck

PT-Geb?ude, Zi. 4.2.48
Telefon 0941 943-4340


E-Mail: Christoph.Naglmeier@theologie.uni-regensburg.de

Professur für Pastoraltheologie und Homiletik
Fakult?t für Katholische Theologie
Universit?t Regensburg
93040 Regensburg


Vita

Christoph Naglmeier-Rembeck

geb. 1996 in Eggenfelden

Beruflicher Werdegang


seit 10/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Pastoraltheologie und Homiletik der Universit?t Regensburg bei Prof.in Dr. Ute Leimgruber

2019–2020: Studentische Hilfskraft an der Professur für Pastoraltheologie und Homiletik der Universit?t Regensburg bei Prof.in Dr. Ute Leimgruber

2018–2019: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universit?t Regensburg bei Prof. Dr. Erwin Dirscherl

2014–2022: Freier Texter, u.a. für die Passauer Neue Presse


Bildungsweg


Seit 10/2020: Promotionsstudium an der Fakult?t für Katholische Theologie der Universit?t Regensburg

Arbeitstitel der Dissertation: Kirche als zivilgesellschaftliche Akteurin in St?dten

09/2020: Magisterabschluss in Katholischer Theologie an der Universit?t Regensburg

Magisterabeit: Citypastoral und Third Places. Pastoraltheologische Systematisierung?? mit soziologischer Perspektive

04/2015 – 09/2020: Studium der Katholischen Theologie an der Universit?t Regensburg

06/2014: Allgemeine Hochschulreife am Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden


Akademische Selbstverwaltung und hochschulpolitisches Engagement


seit 10/2021: Stellvertretender Sprecher der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakult?t für Katholische Theologie an der Universit?t Regensburg


Mitgliedschaften


seit 01/2021: Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie

seit 10/2020: Redakteur von y-nachten.de (ISSN 2747-4194)



Publikationen

Herausgabe

Zusammen mit Antonia Lelle und Franca Spies, Weihnachten kann erst werden, wenn … Wie die Nacht wieder heilig wird, Freiburg i. Br. 2022.


Kleine Beitr?ge

Sankt Martin im Wandel der Zeit. Spielerische Erkundungen, 16.11.2023, online: https://www.feinschwarz.net/sankt-martin-im-wandel-der-zeit/.

#ichbinarmutsbetroffen, 16.06.2022, online: https://www.feinschwarz.net/ichbinarmutsbetroffen/.

Zusammen mit Magdalena Hürten, Zwischen Stagnation und Innovation. Anfragen an das kirchliche Selbstverst?ndnis in Folge der Pandemie, in: Gemeinde Creativ 65 (4/2022), 10-11.

Spiritual Tonic, 04.10.2021, online: https://y-nachten.de/2021/10/spiritual-tonic/.

Mission und Diakonie verorten – Ein Pl?doyer für den Kirchenraum, in: EKD (Hg.) Glauben. Leben. Zukunft… wie die Generation Y Kirche 2030 denkt, Leipzig 2021, 56-59.

Kirche in der (Corona)-Krise? Pastoraltheologische Beobachtungen, 28.04.2021, online: /theologie/fakultaet/theologie-und-die-corona-krise/index.html.

Kollektive Trauer in der Pandemie, 12.03.2021, online: https://y-nachten.de/2021/03/requiem-kollektive-trauer-in-der-pandemie/.

Christen in der AfD (ChrAfD) – zwischen den Stühlen geduldet, 14.12.2020, online: https://y-nachten.de/2020/12/christen-in-der-afd-chrafd-zwischen-den-stuehlen-geduldet/.

Weihnachten kann erst werden, wenn…, 03.12.2020, online: https://y-nachten.de/2020/12/weihnachten-kann-erst-werden-wenn/.


Kleine Rezensionen

Theologie infiziert, 24.02.2022, online: https://y-nachten.de/2022/02/booked-theologie-infiziert/.

Laienpredigt – Neue pastorale Chancen, 29.07.2021, online: https://y-nachten.de/2021/07/booked-laienpredigt-neue-pastorale-chancen/.


Interviews

Gemeinsam mit Antonia Lelle, Hackathon #glaubengemeinsam: Ein Interview, 19.03.2021, online: https://y-nachten.de/2021/03/hackathon-glaubengemeinsam-ein-interview/.

Gemeinsam mit Claudia Danzer, Zum Weltfrauentag: Lisa K?tter im Interview, 08.03.2021, online: https://y-nachten.de/2021/03/zum-weltfrauentag-lisa-koetter-im-interview/.




  1. Fakult?t für Katholische Theologie
  2. Praktische Theologie

Professur für Pastoraltheologie und Homiletik

  

Prof.in Dr. Ute Leimgruber

Glasfenster von Sigmar Polke, Gro?münster Zürich 

Glasfenster von Sigmar Polke, Gro?münster Zürich Foto (c) Ute Leimgruber

Foto (c) Ute Leimgruber

Geb?ude PT 4.2.37
Telefon 0941 943-3741
Telefax 0941 943-4737
E-Mail

English Homepage