Zu Hauptinhalt springen

Regensburger Korpora

Kroatisch diachron (CroDi)

Das Regensburger diachrone Korpus der kroatischen Sprache – CroDi

Das Regensburger diachrone Korpus der kroatischen Sprache CroDi bildet die Materialgrundlage eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef?rderten Projekts ?Subjekte II“ (HA 2659/1-2) und wurde im Rahmen dieses Projekts kodiert und am Institut für Slawistik der Universit?t Regensburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für die kroatische Sprache und Linguistik in Zagreb weiter ausgebaut.

CroDi enth?lt bisher hr?ak) dargestellt.

Das Korpus CroDi ist mit den Zugangsdaten ?croco“ (Username) und ?crocordi“ (Passwort) online zug?nglich:

zur Startseite von CroDi (Link 1)

zur Startseite von CroDi (Link 2)

Team:

Roland Meyer
Ernst Hansack
Bj?rn Hansen
Marijana Horvat
Sanja Peri? Gavran?i?
Veronika Wald

-->


Russisch diachron (RRuDi)

online ?ffentlich zug?nglich?und umfasst viele wichtige Textzeugen zur Geschichte des Russischen bzw. Alt- und Mittelostslavischen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Sie sind teilweise mit morphosyntaktischen Kategorien annotiert und lemmatisiert.

zur Startseite von RRuDi?


Polnisch diachron (PolDi)

online verfügbar?gemacht. Es speist sich u.a. aus Digitalisierungen, die von einer Gruppe um?Gerd Hentschel?an der Universit?t G?ttingen erstellt wurden, und aus elektronischen Ausgaben des?Instituts für polnische Sprache?der Akademie der Wissenschaften in Krakau. Das Korpus ist ?ffentlich zug?nglich. Es wurde?orthographisch vereinheitlicht und?experimentell mit einem Tagger für das moderne Polnische annotiert und lemmatisiert.?

zur Startseite von PolDi


Parallelkorpus (ParaSol)

ParaSol (PARAllel corpus of Slavic and Other Languages)?ist ein aligniertes Parallelkorpus aus übersetzten modernen belletristischen Texten in slavischen und einigen anderen Sprachen. Zun?chst gegründet als Regensburg Parallel Corpus (RPC), wird es heute als Kooperationsprojekt zwischen den slavistischen Instituten der Universit?t Bern und der Universit?t Regensburg weitergeführt. Es umfasst gegenw?rtig (Juli 2011)?mehr als 25 Mio. Tokens in 32 Sprachen, wobei 5 Texte in mehr als 12 Sprachen vorliegen. Das Korpus ist morphosyntaktisch annotiert und?online abfragbar.

zur Startseite von ParaSol?


Yiddish (CMY)

Corpus of Modern Yiddish?is still under construction, but online accessible.?

Please contact Sandra Birzer (Sandra.Birzer[at]sprachlit.uni-regensburg.de) for further information.

What the Corpus of Modern Yiddish is about:?1/2

??

Team:

Nikita Bezrukov?
Sandra Birzer
Michael Daniel
Motl Gordon
Bj?rn Hansen
Denis Kirjanov
Ma?gorzata Jacobs-Kozyra
Mikhail Kudinov
Holger Nath
Elena Luchina
Tatiana Panova
Alexei Poljakov
Vladimir Plungian
Alexandra Poljan
Evita Wiecki
Janina Wurbs

Corpus linguistic advisor:

Roland Meyer

????????????

Corpus Linguistics")

≈ Fritz-Thyssen-Foundation
????for financial support (grant number 10.09.1.065)

≈?Binyumen Shekhter Foundation for the Advancement of Yiddish
??? for financial support

≈?National Yiddish Book Center?
??? for allowing to incorporate texts from their online library

≈?Rachel Heuberger
??? (from the Judaica Collection of the University Library Frankfurt / Main)
??? for allowing to incorporate texts from their online library

≈?Raphael Finkel?
??? for help with OCRing texts

≈?Forverts?
??? for allowing to incorporate texts from their website

≈?Lebns-fragn?
??? for allowing to incorporate texts from their website

≈?Hamaspik Gazette
??? for allowing to incorporate texts from their website

≈?Afn shvel?

? ? for allowing to incorporate texts from their website?


Bilingualkorpus (ReBiSlav)

Das Regensburger Korpus slavisch-deutscher Bilingualer ist aus mehreren Hauptseminaren mit ?bung (Hansen/Meyer) sowie?einer Magisterarbeit (Grillborzer)?hervorgegangen. Es umfasst Interviews mit slavisch-deutschen Zweisprachigen unterschiedlicher Niveaus, welche die Studierenden selbst erhoben und transkribiert haben. Die Texte wurden für verschiedene linguistische Auff?lligkeiten (Code switching etc.) kodiert sowie morphosyntaktisch annotiert. Das?online abfragbare?Korpus soll laufend erweitert werden. ? ?

zur Startseite von ReBiSlav



  1. Startseite UR

Institut für Slavistik

Universit?t Regensburg Universit?tsstra?e 31       

D-93053 Regensburg

Img 0027

Gesch?ftsführung

Prof. Dr. Sabine Koller

Gesch?ftsführendes Sekretariat: Lada Hostinsky

Geb?ude PT, Zi. 3.3.07
Telefon 0941 943-3362