Zu Hauptinhalt springen

Professur für Romanische Sprachwissenschaft


Prof. Dr. Evelyn Wiesinger

Seit dem Sommersemester 2025 bin ich als Professorin für Romanische Sprachwissenschaft (Franz?sisch/Spanisch) an der Universit?t Regensburg t?tig.?

Zentraler Angelpunkt meiner Forschung und Lehre ist eine ganzheitliche Betrachtung von Sprache als inh?rent dynamisches, kognitives und soziales Ph?nomen, in dem sich der Wandel von Individuen und Gesellschaften widerspiegelt. Dementsprechend stehen Themen der (synchronen) Variation, des Sprachkontakts und der Mehrsprachigkeit sowie des diachronen Sprachwandels und deren Modellierung im Rahmen funktional-kognitiver, gebrauchsbasierter und soziolinguistischer Ans?tze im Vordergrund.

Im Einzelnen interessieren mich dabei u.a. die synchronen und diachronen Zwischen- und ?bergangsbereiche zwischen Lexikon und (Morpho-)Syntax (u.a. die Entstehung und typologische Auspr?gung von Nominaldetermination, verbale und pr?positionale Mehrwortkonstruktionen, Mirativmarker) sowie deren semantische, pragmatische und soziale Funktionalit?t. Ein zweiter Fokus meiner Forschung liegt auf der Untersuchung sprachlicher Variabilit?t und Dynamik im Sinne sprachlicher Routine und Kreativit?t bei multilingualen SprecherInnen und LernerInnen. Des Weiteren untersuche ich aus kontakt- und soziolinguistischer Perspektive die sprachlichen Dynamiken im Kontext historischer und gegenw?rtiger Migrationsbewegungen in Europa (u.a. Spanisch als Herkunftssprache) und Amerika (z.B. franz?sische Kreolsprachen in der ?ultraperipheren‘ europ?ischen ?berseeregion Franz?sisch-Guayana).

Sprechstunde: Mittwoch 12-13 in Pr?senz in PT 3.3.40 nach Voranmeldung per E-Mail (evelyn.wiesinger@ur.de)


Wissenschaftlicher Werdegang

seit 04/2025

Professorin für Romanische Sprachwissenschaft (Franz?sisch/Spanisch) am Institut für Romanistik, Universit?t Regensburg

10/2020-03/2025

Juniorprofessorin für Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch/Franz?sisch) am Romanischen Seminar, Universit?t Tübingen

04/2020-09/2020

Vertretung der Professur für Linguistik und angewandte Sprachwissenschaft (Spanisch/Franz?sisch) am Institut für Romanistik, Universit?t Potsdam

08/2015-09/2020

Akademische R?tin auf Zeit für spanische und franz?sische Sprachwissenschaft am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft von Prof. Dr. Maria Selig, Institut für Romanistik, Universit?t Regensburg

09/2011-07/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im internationalen DFG-Projekt DECA (Dictionnaire étymologique des créoles fran?ais d’Amérique) unter der Leitung von Prof. em. Dr. Annegret Bollée (Universit?t Bamberg), Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh (Universit?t Regensburg) und Prof. Dr. Dominique Fattier (Université Cergy-Pontoise, Frankreich)

03/2014, 04/2012,

03-04 und 09-11/ 2011, 03 und 09-10/2010

Feldforschungs- und Archivaufenthalte in Paris, Aix-en-Provence und Franz?sisch-Guayana

09/2009-08/2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für spanische und franz?sische Sprach-wissenschaft bei Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh, Institut für Romanistik, Universit?t Regensburg?

10/2010-04/2011

Lehrkraft für Spanisch und Franz?sisch am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium, Burglengenfeld?

09/2008-08/2009

Lektorin für Deutsch in der Section Allemand des Département des langues, littératures et civilisations étrangères der ?cole Normale Supérieure Lettres et Sciences Humaines (ENS LSH), Lyon (Frankreich)

09/2006-03/2007

Fremdsprachenassistentin für Deutsch am Institut Universitaire de Formation des Ma?tres (IUFM), Orléans-Tours (Frankreich)

03/2006-07/2006

Lehrkraft für Franz?sisch am Von-Müller-Gymnasium, Regensburg

Rufe und Listenpl?tze

2025

1. Listenplatz für die W2-Professur für Romanische Sprachwissenschaft an der Universit?t Regensburg (Ruf angenommen)

1. Listenplatz für die W3-Professur für Linguistik der romanischen Sprachen an der Universit?t Bielefeld (Ruf nicht angenommen)

2022

3. Listenplatz für die W2-Professur für Romanische Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München

1. Listenplatz für die W2-Lehrprofessur für Romanische Sprachwissenschaft an der Universit?t Heidelberg (Ruf nicht angenommen)

2021

2. Listenplatz für die W2-Professur für Romanische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München

2020

1. Listenplatz für die W1-Professur für Romanische Sprachwissenschaft an der Universit?t Tübingen (Ruf angenommen) ?????????????????????

2019

3. Listenplatz für die Tenure-Track-Professur für Romanische Sprachwissenschaft an der Universit?t Wien


Interessensgebiete

  • Synchrone Sprachvariation und diachroner Sprachwandel (u.a. Nominaldetermination, Bewegungskonstruktionen, Mirativit?t in romanischen Sprachen und Kreolsprachen)
  • Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Herkunftssprachen
  • Kreolistik und Dekoloniale Linguistik
  • Funktional-kognitive und gebrauchsbasierte Sprachmodellierung
  • Korpuslinguistische, experimentelle sowie ethno- und soziolinguistische Methoden

Publikationen

Monographien

in Vorb.

Einführung in die Konstrkutionsgrammatik für Romanist*innen. Franz?sisch, Spanisch, Italienisch?(Grundlagen der Romanistik), Berlin: Erich Schmidt Verlag. [Verlagsvertrag]

2021

Verb-particle constructions in Spanish. An extended usage-based and cognitively oriented Construction Grammar framework, Habilitationsschrift, Universit?t Regensburg.

2017

Le syntagme nominal en créole guyanais. Une étude synchronique et diachronique du marqueur LA?(Kreolische Bibliothek 27), Hamburg: Buske, https://buske.de/le-syntagme-nominal-en-creole-guyanais.html.

Herausgeberschaften

in Vorb.

mit Inga Hennecke: Dynamics of Prepositions and Prepositional Constructions in Spanish and Beyond. Special issue of Constructions.

2024

mit Katrin Pfadenhauer: Romance Motion Verbs in Language Change: Grammar, Lexicon, Discourse?(Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 487), Berlin/Boston: De Gruyter, DOI: https://doi.org/10.1515/9783111248141.

2023

mit Inga Hennecke und Tatiana Perevozchikova: Multiword Units in Multilingual Speakers. Special issue of International Journal of Bilingualism, DOI: https://doi.org/10.1177/13670069231200.

2023

mit Inga Hennecke: Constructions in Spanish?(Constructional Approaches to Language Series 34), Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, DOI: https://doi.org/10.1075/cal.34.

2013

mit Julia Blandfort und Magdalena Mancas:?Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? Beitr?ge zum XXVII. Forum Junge Romanistik in Regensburg (15.-18. Juni 2011)??(Forum Junge Romanistik 18), Frankfurt a.M. et al.: Lang, DOI: https://www.peterlang.com/document/1046500.

Beitr?ge in Handbüchern (peer reviewed) und W?rterbüchern

ange-nommen

?Language contact and Construction Grammar“, in: Cerno, Leonardo/D?hla, Hans-J?rg/ Gutiérrez Maté, Miguel/Hesselbach, Robert/Steffen, Joachim (Hgg.): Contact Varieties of Spanish and Spanish-lexified Contact Varieties, Berlin/Boston: De Gruyter Mouton.

im Druck

mit Muhsina Alleesaib: ?Le syntagme nominal dans les créoles fran?ais“, in: Kr?mer, Philipp/Mutz, Katrin/Stein, Peter (Hgg.): Manuel des langues romanes/Manual of Romance Lingusitics: Les langues créoles à base fran?aise/French Creoles, Berlin/Boston: De Gruyter.?

2018

Redaktion von W?rterbuchartikeln in Bollée, Annegret/Fattier, Dominique/Neumann-Holzschuh, Ingrid (Hgg.): Dictionnaire étymologique des créoles fran?ais d'Amérique, Première Partie: Mots d'origine fran?aise (Kreolische Bibliothek 29/I, 3 vol.), Hamburg: Buske.

Aufs?tze (peer reviewed)

in Vorb.

mit Inga Hennecke und Johanna Wolf: ?On the dynamics of prepositions in Spanish V + Prep constructions in L1 speakers and L2 learners“, in: International Journal of Bilinguism.

in Vorb.

mit Eleni Kanli: ?Why ir de compras?‘to go shopping’ is not trivial in Spanish“, in: Constructions.

eingereicht

mit Inga Hennecke und Johanna Wolf: ?Zur Dynamik von Pr?positionen in complemento de régimen-Konstruktionen des Spanischen“, in: Becker, Lidia/Kuhn, Julia/Ossenkop, Christina/ Polzin-Haumann/Prifti, Elton (Hgg.): Kognitive Linguistik. XXXVIII. Romanistisches Kolloquium, Tübingen: Narr.

eingereicht

?Réflexions sur le créole guyanais de la fin du XIXe siècle?: entre ‘langue standard’ et ‘langue naturelle’“, in: Revue de Linguistique Romane.?

im Druck

?Language contact and creolization: Motion event encoding in Guianese French Creole“, in: Boas, Hans/H?der, Steffen (Hgg.): Argument Structure Constructions in Contact (Constructional Approaches to Language Series), Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.?

im Druck

mit Sarah Dessì Schmid und Lydia Momma: ?States in Romance progressive verbal periphrases“, in: Garachana, Mar/Enghels, Renata/Sansi?ena, María Sol (Hgg.): Periphrastic constructions in Romance: Insights frem synchronic and diachronic studies?(Trends in Linguistics Series). Berlin/Boston: De Gruyter Mouton.

im Druck

?The synchronic and diachronic role of the ‘throwing’ verbs echar and tirar in Spanish verb-particle constructions“, in: Sarda, Laure/Corre, Eric/Fagard, Benjamin (Hgg.): De-constructing motion events?(Human Cognitive Processing), Amsterdam: Benjamins.

2025

mit Sarah Dessì Schmid und Lydia Momma: ?Mirativity in Romance: Speaker-oriented vs. hearer-oriented expression of unexpectedness“, in: Rodríguez Rosique, Susana (Hg.): Expressing surprise at the crossroads. Mirativity, exclamativity and cooptation in romance languages ?(Trends in Linguistics Series 389). Berlin/Boston: De Gruyter Mouton, 229-245, https://doi.org/10.1515/9783111386683-010.

2024

?Semantics and pragmatics of Spanish verb-particle constructions formed with?para atrás?'back(wards)", in:?Cognitextes. Revue de l'Association Fran?aise de Linguistique Cognitive?25, https://doi.org/10.4000/12rd1.

2024

?Entre innovación y traducción: Los verbos con partículas en el espa?ol antiguo“, in: Junquera Martínez, Alejandro/Egido Fernández, María Cristina/Morala Rodríguez, José Ramón (Hgg.): Actas del XII Congreso Internacional de Historia de la Lengua Espa?ola. León, 16 al 19 de mayo de 2022. Universidad de León, 347-359, http://hdl.handle.net/10612/21795.

2024

mit Katrin Pfadenhauer: ?Romance motion verbs in language change: new approaches and challenges“, in: Pfadenhauer, Katrin/Wiesinger, Evelyn (Hgg.): Romance Motion Verbs in Language Change: Grammar, Lexicon, Discourse?(Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 487), Berlin/Boston: De Gruyter, 1-22, https://doi.org/10.1515/9783111248141-001.

2024

mit Katrin Pfadenhauer und Alexander Teixeira Kalkhoff: ?Where can we go with [aller/alé?+ verb] in hexagonal French, French spoken in Gabon and Guianese French Creole?“, in: Pfadenhauer, Katrin/Wiesinger, Evelyn (Hgg.): Romance Motion Verbs in Language Change: Grammar, Lexicon, Discourse?(Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 487), Berlin/Boston: De Gruyter, 47-83, https://doi.org/10.1515/9783111248141-003.

2024

?Llamar para atrás?et back faire?: comparaison de phénomènes de contact en espagnol et en fran?ais dans une perspective synchronique et diachronique“, in: Peter, Benjamin (Hgg.): Contact des langues et plurilinguisme dans la Romania/Contacto de lenguas y plurilingüísmo en la Romania, Berlin: Frank & Timme, 285-325.

2023

?‘A da'A qui ?a, a latique, qué syntasse ?'?(‘C’est quoi ?a, l’article et la syntaxe??’) (Atipa 1885, 11) – Le marqueur nominal la/a(n)?en créole guyanais des descriptions grammaticales du XIXe siècle jusqu’à aujourd’hui“, in: Candeau, Olivier-Serge/Govain, Renauld/Jeannot, Béatrice (Hgg.): Décrire les créoles du XVIIe au XIXe siècle aux Antilles et en Guayane : quels enjeux ?. Numéro thématique de Archipélies 16, https://www.archipelies.org/1937.

2023

mit Inga Hennecke und Tatiana Perevozchikova: ?Multiword units in multilingual speakers“, in: Hennecke, Inga/Perevozchikova, Tatiana/Wiesinger, Evelyn (Hgg.): Multiword Units in Multilingual Speakers. Special issue of International Journal of Bilingualism, DOI: https://doi.org/10.1177/13670069231200027.

2023

mit Inga Hennecke: ?Language contact phenomena in multiword units: The code-switching – calquing continuum“, in: Hennecke, Inga/Perevozchikova, Tatiana/Wiesinger, Evelyn (Hgg.): Multiword Units in Multilingual Speakers. Special issue of International Journal of Bilingualism, DOI: https://doi.org/10.1177/13670069231190209.

2023

?On the role of verb-particle constructions in Old Spanish: Onomasiological networks and typological change“, in: Hennecke, Inga/Wiesinger, Evelyn (Hgg.):?Constructions in Spanish?(Constructional Approaches to Language Series 34), Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 309-339, DOI: https://doi.org/10.1075/cal.34.12wie.

2023

mit Inga Hennecke: ?Construction Grammar meets Hispanic linguistics“, in: Hennecke, Inga/Wiesinger, Evelyn (Hgg.): Constructions in Spanish?(Constructional Approaches to Language Series 34), Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2-25, DOI: https://doi.org/10.1075/cal.34.01hen.

2023

?Verbos con partículas en los márgenes de la lexicografía y la gramaticografía del espa?ol“, in: Boletín de Filología?58(1), 93-132,

https://boletinfilologia.uchile.cl/index.php/BDF/article/view/71266.

2022

?Probing the role of bounding, definiteness and other factors: bare noun and determiner use in Guianese French Creole“, in: CogdCogniTextes. Revue de l'Association Fran?aise de Linguistique Cognitive?23, DOI: 10.4000/cognitextes.2357.

2021

?The Spanish verb-particle construction [V para atrás]: Disentangling constructional contact and change“, in: Boas, Hans/H?der, Steffen (Hgg.): CodConstructions in Contact 2: Language Change, Multilingual Practices, and Additional Language Acquisition?(Constructional Approaches to Language Series 30), Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 140-187, DOI:?10.1075/cal.30.06wie.

2020

??Esto se echa para atrás? Aproximación a los verbos sintagmáticos en el espa?ol peninsular a base de un estudio de corpus de [V para atrás]“, in: Mellado Blanco, Carmen (Hg.): Gramática de construcciones y fraseología.?Special issue of Romanica Olomucensia?32/1, 201-230, DOI: 10.5507/ro.2020.010 (CC BY-NC-ND 4.0).

2020

mit Ingrid Neumann-Holzschuh: ?Deux créoles à la périphérie ? Les créoles louisianais et guyanais à la lumière de leur lexique d’origine non-fran?aise“, in:?Knauer, Gabriele/Phaf-Rheinberger, Ineke (Hgg.): Caribbean Worlds - Mundos Caribe?os - Mondes Caribéens?(Biblioteca Iberoamericana), Madrid/Frankfurt a.M.: Iberoamericana/Vervuert, 211-235.

2019

?no volver a repetir lo mismo pa'tras: [V para atrás] als Konstruktion im Sprachkontakt“, in: Erfurt, Jürgen/De Knop, Sabine (Hgg.):?Konstruktionsgrammatik und Mehrsprachigkeit. Osnabrücker Beitr?ge zur Sprachtheorie?(OBST) 94, 105-125.

2019

?Non-French lexicon in Guianese French Creole. A sociohistorical and linguistic study on the African contribution“, in: Journal of Pidgin and Creole Languages?34/1, 3-48, DOI:?10.1075/jpcl.00027.wie.

2019

?Le créole guyanais en contact avec le fran?ais et le créole antillais“, in: Szlezák, Edith/Szlezák, Klara S. (Hgg.): Sprach- und Kulturkontaktph?nomene in der Romania . Phénomènes de contact linguistique et culturel dans la Romania. Festschrift für Ingrid Neumann-Holzschuh zum 65. Geburtstag, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 239-254.

2017

?Nom sans déterminant vs. roun/oun/n N. Une étude de cas en créole guyanais“,?in: Prescod, Paula (Hg.): Approches plurielles du nom sans déterminant. Distributions, interprétations, fonctions?(GRAMM-R 40), Frankfurt a.M. et al.: Lang, 229-250.

2017

?Marquage du pluriel en créole guyanais et au-delà“,?in:??tudes Créoles?XXXIV/1-2,?64-98, DOI: 10.4000/etudescreoles.506.

2016

?to pé pa fè san ékri-a: Verschriftung und Normierung des Créole guyanais. Eine diachrone und synchrone Korpusstudie“, in: Dahmen, Wolfgang/Holtus, Günter/Kramer, Johannes/Metzeltin, Michael/Schweickard, Wolfgang/Winkelmann, Otto (Hgg.): Romanische Klein-sprachen heute. Romanistisches Kolloquium XXVII?(Tübinger Beitr?ge zur Linguistik 546), Tübingen: Narr, 357-400.

2013

?Das Créole guyanais als Ausbausprache? Schrift- bzw. distanzsprachliche Dom?nen des Frankokreolischen in Franz?sisch-Guayana“, in: Zeitschrift für franz?sische Sprache und Literatur?123/3, 251-280, https://www.jstor.org/stable/24548859.

2013

?Acteurs et échanges linguistiques dans les premiers temps en Guyane fran?aise coloniale. Contribution à l’étude de la genèse du créole guyanais“, in: Creolica?Mai 2013, 1-44, http://www.creolica.net/Acteurs-et-echanges-linguistiques.

2013

mit Julia Blandfort und Magdalena Mancas: ?Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? Einleitung“, in: Ebd. (Hgg.): Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? XXVII. Forum Junge Romanistik in Regensburg?(Forum Junge Romanistik 18), Frankfurt a.M. et al.: Lang, 9-34.

?

Rezensionen und kleinere Arbeiten

2022

Rezension zu Schwellenbach, Sarah (2019): Avertiv und Proximativ. Eine korpusbasierte synchrone und diachrone Untersuchung der romanischen Sprachen, Berlin/Boston: De Gruyter, XXV + 558 S., in: Romanische Forschungen?2/2022, 243-250.

2018

Rezension zu Greu?lich, Sebastian (2012):?Text, Autor und Wissen in der 'Historiografía Indiana' der Frühen Neuzeit, Berlin/Boston: De Gruyter, IX + 399 S., in: Romanische Forschungen?4/2018, 535-540.

2017

Rezension zu Patzelt, Carolin (2016): Sprachdynamiken in modernen Migrationsgesellschaften. Romanische Sprachen und romanisch-basierte Kreolsprachen in Franz?sisch-Guayana, Stuttgart: Steiner, XXVIII + 346 S., in:?Zeitschrift für romanische Philologie 133/4, 1143-1150.?

2016

Vorstellung der Dissertation Le syntagme nominal en créole guyanais. Une étude synchronique et diachronique du marqueur LA, in: ?tudes de Linguistique Appliquée 182, 247-254.?

2014

Rezension zu St-Hilaire, Aonghas (2011): Kwéyòl in postcolonial Saint Lucia. Globalization, Language Planning, and National Development, Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, XV + 316 S., in: Zeitschrift für franz?sische Sprache und Literatur 124/1, 100-106.?

?

Science2Public und Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe

2019

mit Ingrid Neumann-Holzschuh: ?Matelotage, manioc und maron. Das Dictionnaire étymologique des créoles fran?ais d’Amérique als Spiegel von Sprach- und Kulturkontakten in der franz?sischen Kolonialzeit“, in: Blick in die Wissenschaft 38, 58-63.

2009

?Andrea Maria Schenkel: ?dunkle Geschichten‘ (Interview mit Andrea Maria Schenkel)“, in: Clé des langues – ?duSCOL (Le portail en langues étrangères)/ENS LSH

http://cle.ens-lyon.fr/allemand/litterature/litterature-contemporaine/entretiens/andrea-maria-schenkel-dunkle-geschichten-.

2009

?Geschlechterinszenierung und -transgression im Kinderbuch: Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf“, in: Clé des langues – ?duSCOL (Le portail en langues étrangères)/ENS LSH Allemand,

http://cle.ens-lyon.fr/allemand/litterature/mouvements-et-genres-litteraires/jeunesse-et-contes/geschlechterinszenierung-und-transgression-im-kinderbuch-astrid-lindgrens-pippi-langstrumpf-.


Vortr?ge


Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2025

- VL RAUM und BEWEGUNG in den romanischen Sprachen
- HS Franz?sische Kreolsprachen der Karibik: Historische, linguistische und soziolinguistische Perspektiven (Franz?sische Sprachwissenschaft)
- HS Spanisch als Herkunftssprache
- ? Synchronie II: Spanisch (Staatsexamensvorbereitungskurs)




  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Franz?sisch und Spanisch)

Prof. Dr. Evelyn Wiesinger


PT 3.3.40

Telefon ++49 941 943-3381

evelyn.wiesinger@ur.de