Zu Hauptinhalt springen

PD Dr. habil. Heribert Tommek

Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail


Feriensprechstunden: nach Vereinbarung per E-Mail


Aktuelles

Im Wintersemester 2024/25 vertrete ich eine AVL-Professur an der Universit?t Potsdam.

  • Neuerscheinung: Walter H?llerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952-1985. Herausgegeben von Michael Peter Hehl und Heribert Tommek. Stuttgart: Metzler 2023.
  • Flecken. Walter H?llerer und die Epiphanien der Moderne. München: et+k 2022.
  • seit Februar 2021: DFG-Forschungsprojekt ("eigene Stelle") an der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule / am Exzellenzcluster "Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective" der Freien Universit?t Berlin zum Thema: "Geopolitik literarischen ?bersetzens. Das Literarische Colloquium Berlin und die ?bersetzungsstr?me in Europa" (Projektskizze). Zur Personalseite der Freien Universit?t Berlin

Vita

Curriculum Vitae

Geburtsdatum: 1971

Geburtsort: K?ln

Ausbildung

2014? Venia Legendi, NDL, Universit?t Regensburg

2013? Habilitation, Universit?t Regensburg?

2000? Promotion, Freie Universit?t Berlin (“Summa cum laude”)

1996? Magister Artium, Freie Universit?t und Humboldt Universit?t zu Berlin
????????? (“ausgezeichnet”)

Beruflicher Werdegang

2023: Gastprofessur an der Université de Lorraine (Metz) (1.-31.3.)

2021: Vertretungsprofessur NDL an der Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt (SoSe)

2020 - Priv.Doz. am Institut für Germanistik der Universit?t Regensburg

2015 – 2020 akademischer Oberrat a.Z. (von Okt. 2015 - Feb. 2020) am Lehrstuhl????? NDL II des Instituts für Germanistik der Universit?t Regensburg

2014 – 2015 Vertretung des Lehrstuhls NDL II am Institut für Germanistik der
??????????? Universit?t Regensburg (SS 2014, WS 2014/15, SS 2015)

2014 – 1. Vorsitzender des “Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg e.V.”

2014 ? Gastprofessur an der EHESS/Paris (15.2.-15.3.)

2008 – 2014 Akad. Rat a.Z. am Lehrstuhl NDL II, Universit?t Regensburg
?????????? (WS 2008/09 – WS 2013/14)

2007 – 2008 Lehrkraft für bes. Aufgaben am Lehrstuhl NDL II,
?????????? Universit?t Regensburg (WS 2007/08 – SS 2008)

2001 – 2007 FU Berlin: Historisch kritische Edition: ?Moskauer Schriften
?????????? und Briefe von J.M.R. Lenz“ (2 Bde.)

2005?? Mitarbeit an Editionsprojekt der Universit?t Birmingham
?????????? (England; August – November): ?J.M.R. Lenz. Schriften zur Sozialreform.
?????????? Das Berkaer Projekt“)

2002 – 2004? Postdoc-Aufenthalt am Centre de Sociologie Européenne (CSE)
????????? und an der EHESS in Paris

Stipendien

2003 – 2006? Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
?????????? für die Edition: J.M.R. Lenz: Moskauer Schriften und Briefe

2002 ? Stipendium der Stiftung Luftbrückendank Berlin

1997 – 2000 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes


Publikationen

Monographien

Flecken. Walter H?llerer und die Epiphanien der Moderne. München: edition text + kritik (Reihe: et+k essay", Bd. 1), 2022.

Der lange Weg in die Gegenwartsliteratur. Studien zur Geschichte des literarischen Feldes in Deutschland von 1960 bis 2000. Berlin, Boston: De Gruyter 2015 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 140 )

(Rezensionen: Peer Trilcke, in: Arbitrium 2017, 35(1), S. 134-138; Helmut Peitsch, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Vol. 67, Nr. 3-4, S. 296-298; Michael Braun, in: Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch, 15 (2016), S. 342-344; ders.: Passagen in die Gegenwartsliteratur.?Heribert Tommek setzt auf Struktur statt Ereignis und beackert ein weites Feld. Auf: literaturkritik.de)

J. M. R. Lenz. Sozioanalyse einer literarischen Laufbahn, Heidelberg 2003 (= Diss., FU-Berlin, 2000)

(Rezensionen u.a. von: David Hill in: The Modern Language Review (100) 2005 , 4 , S. 1141-1142; Thorsten Unger in: Das achtzehnte Jahrhundert (29) 2005 , 2 , S. 273-274; Hans-Gerd Winter: ?ber die Widersprüche zwischen den Lenz-Bildern in der Wissenschaft. In: Zwischen Kunst und Wissenschaft. Jakob Michael Reinhold Lenz. Hg. von Inge Stephan, Hans-Gerd Winter. Bern u.a. 2006, S. 86-118)

Editionen

zus. mit Michael Hehl: Walter H?llerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952-1985. Herausgegeben von Michael Peter Hehl und Heribert Tommek. Stuttgart: Metzler 2023.

Jacob Michael Reinhold Lenz: Moskauer Schriften und Briefe, Text- und Kommentarband, herausgegeben und kommentiert von Heribert Tommek, Berlin: Weidler 2007
(rezensiert von Lothar Müller unter dem Titel: Der Hofmeister im Osten. Ein Ereignis: Die Moskauer Schriften des Jakob Lenz. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 137 (18. Juni 2007), S.14)

Jacob Michael Reinhold Lenz: Schriften zur Sozialreform. Das Berkaer Projekt, herausgegeben von Elystan Griffiths und David Hill unter Mitwirkung von Heribert Tommek, 2 Bde., Frankfurt a. M., Berlin, Bern u. a.: Peter Lang 2007 (= Historisch Kritische Arbeiten zur Deutschen Literatur, hrsg. von Herbert Kraft, Bd. 42)

Herausgeber von Sammelb?nden

zus. mit Michael Hehl (Hg.): Transnationale Akzente. Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts. Berlin u.a.: Peter Lang (Reihe Studien zur Geschichte europ?ischer Periodika) 2021

Europ?ische Regelsysteme des Klassischen. Zur Funktion der Klassik-Referenz in Literatur, Arch?ologie, Architektur und Kunst im 17. und 18. Jahrhundert. Regensburg: Schnell & Steiner (Reihe: Regensburger Klassikstudien, Bd. 5) 2020

Gastherausgeber: J.M.R. Lenz in Russland (1780-1792). Lenz-Jahrbuch 25 (2018)?

zus. mit Christian Steltz: Vom Ich erz?hlen. Identit?tsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang Edition 2016

zus. mit Matteo Galli, Achim Geisenhanslüke: Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Literatur. Berlin, Boston: De Gruyter (Reihe: spectrum) 2015

zus. mit Rainer Barbey: Literatur und Anarchie. Das Streben nach Herrschaftsfreiheit in der europ?ischen Literatur vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Heidelberg: Synchron 2012 (= Diskursivit?ten, Bd. 15)

zus. mit Klaus-Michael Bogdal: Transformationen des literarischen Feldes in der Gegenwart. Sozialstruktur - Diskurse - Medien-?konomien - Autorpositionen, Heidelberg: Synchron 2012 (= Diskursivit?ten, Bd. 16)

Aufs?tze

Zur Geopolitik literarischer ?bersetzungen (auch ein Beitrag zur Komparatistik und zur Weltliteratur-Forschung). In: Germanisch-Romanische Monatsschrift. N. F., Bd. 74, H. 1, 2024, S. 45-68.

Rückkehr zur Klasse: soziologisierte Gegenwartsliteratur in Frankreich und Deutschland (Eribon, Ernaux, Ohde, Baron). In: Christine Magerski, Christian Steuerwald (Hg.): "Die drei Kulturen" reloaded. Neue Perspektiven auf einen Klassiker der Literatursoziologie. Wiesbaden: Springer VS, 2024, S. 105-122.

Gegen Realismus und Poetik der Eigenzeit. Marlene Streeruwitz - Werner Fritsch. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 142. Bd. 2023, Sonderheft, S. 227-247.

Das Leerlaufen der Trag?die. Heiner Müllers Bearbeitung von Sophokles' Philoktet. In: Georg Rechenauer, Sergiusz Kazmierski (Hg.): Vom Grund des Tragischen. Ans?tze zur Interpretation der Trag?die. Regensburg: Schnell+Steiner 2023, S. 425-440.

Von der >versp?teten< Moderne zum literarischen Markt: Deutsch-rum?nischer ?bersetzungstransfer im Umfeld des Literarischen Colloquiums Berlin. In: Romanita Constantinescu, Iulia Dondorici (Hg.): Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rum?nischen Literaturen / Entre Est et Ouest. Interconnexions globales et régionales des littératures roumaines. Berlin: Frank & Timme 2023, S. 287-326.

Traduction et la discordance des temps au début du XXIe siècle. In: Revue Germanique Internationale, 37, 2023, S. 25-40.

Flecken. In: Sprache im technischen Zeitalter 245, M?rz 2023, S. 26-36.

Modern-episches Erz?hlen in Juli Zehs Roman "Unterleuten". In: Text + Kritik, Sonderheft: Juli Zeh, hg. von Heinz-Peter Preusser. München: et + k 2023, S. 23-31

Unzugeh?rigkeit? Peter Weiss und die ??sthetik des Widerstands? im Kontext der literarischen Entwicklungen der 1970er und 1980er-Jahre. In: Studia theodisca, 2023 (Sonderband zu Peter Weiss), S. 149-152.

Literarische Netzwerk- und Feldanalyse. Methodische Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit einem Einordnungsversuch sprachexperimenteller Lyrik um 1990 (Kling, Grünbein, Papenfu?). In: Etudes Germaniques, oct.-déc. 2022, n° 4 (Réseaux poétiques. Postmodernité continuée dans la poésie de langue allemande depuis 1980), p. 517-540.

Erz?hlen sozialer Geschichten und gesellschaftliches Engagement im Theater der Gegenwart. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Beihefte Bd. 5, hrsg. von L. Auteri, N. Barrale, A. Di Bella, S. Hoffmann, 2022, S. 291-299.

Von der Internationalisierung zur Globalisierung: Literarische Feldanalyse und die Soziologie der ?bersetzung. In: Karsten Schmidt, Haimo Stiemer (Hg.): Bourdieu in der Germanistik. Berlin, Boston: De Gruyter 2022, S. 391-408

"Es ist also ein Liebender, der hier spricht und sagt:" Roland Barthes und die Sprach-Figuren der Liebe. In: Ralf Sch?nberger (Hg.): Begriffe der Liebe. Versuche, das ?berw?ltigende zu denken. Regensburg: Schnell + Steiner 2022 (Regensburger Klassik-Studien, Bd. 7), S. 289-304

Was hei?t literarisches Sprechen? Zur ?konomie und Funktion des sprachlichen Tausches im literarischen Feld der Nachkriegsliteratur. In: Natalie Binczek, Cornelia Epping-J?ger, Nina Janz (Hg.): Auditory Spaces. Resonanzr?ume der Literatur nach 1945. Berlin: Metzler 2022, S. 121-139

Literarisches ?bersetzen und die Modernisierung der Literatur. In: Sprache im technischen Zeitalter Heft 238, Juni 2021, S. 238-252

?bersetzungsf?rderung und die Formierung des Autor-?bersetzer-Diskurses am LCB um 1966. In: Jutta Müller-Tamm (Hg.): Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau. Berlin, Boston: De Gruyter 2021, S. 201-224

Transformierte ? Suhrkamp - Kultur ? ?. Zur strukturellen Ver?nderung des Theaterfeldes am Beispiel der Vermittlung Falk Richters nach Frankreich durch L'Arche ?diteur. In: L'Arche ?diteur. Le thé?tre à une échelle transnationale. Aix-en-Provence: Presses Universitaires de Province 2021, S. 165-174

Internationalit?t und relative Autonomie. Europ?ische Literaturzeitschriften und ihre Programmatik. In: Hehl, Tommek (Hg.): Transnationale Akzente, S. 9-30

Regelsysteme des Klassischen als europ?ische Herrschaftsgeschichte. Eine Einführung. In: Tommek (Hg.): Europ?ische Regelsysteme des Klassischen, S. 7-21

Die internationale ?konomie der "besten Romane des Jahres". Der Deutsche Buchpreis im Beziehungsgeflecht mit dem Prix Goncourt und dem Booker Prize. In: Christoph Jürgensen, Antonius Weixler (Hg.): Literaturpreise. Geschichte und Geschichten. Stuttgart: Metzler (Reihe:?Kontempor?r. Schriftenreihe zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur) 2021, S. 157-182.

Heinrich Leopold Wagners Romanfragment Leben und Tod Sebastian Silligs. In: Matthias Luserke-Jaqui, Lisa Wille (Hg.): Heinrich Leopold Wagner. Neue Studien zum Werk. Würzburg: K?ngshausen & Neumann 2020, S. 145-164.

Stürze, Schattenk?mpfe, Zergliederung, massierte Gegenwehr. Die Austragung poetologischer Zweik?mpfe in Wolfgang Hilbigs Lyrik. In: Sylvie Arlaud, Bernard Banoun et Bénédicte Terrisse (Hg.): Wolfgang Hilbigs Lyrik. Berlin: Verbrecher Verlag 2020?(im Druck)

Anti-?dipus Lenz. Versuch einer Schizo-Analyse seiner "russischen" Produktion. In: Lenz-Jahrbuch 25 (2018), S. 15-37.

Temporalités. Peter Handke et le champ littéraire germanophone des années 1960. In: Mireille Calle-Gruber, Ingrid Holtey, Patricia Oster-Stierle (éds.): Peter Handke. Analyse du temps. Colloque de Cerisy. Paris: Presses Sorbonne Nouvelle 2018, S. 147-161.

Unzugeh?rigkeit? Peter Weiss und die ?sthetik des Widerstands im Kontext der literarischen Entwicklungen der 1970er und -80er Jahre. In: Marco Castellari, Matteo Galli (Hg.): Peter Weiss. St. Ingbert: R?hrig Verlag?(19 S., in Vorbereitung)

Medien literarischer Pr?senz. Aufstieg und Grenzen von Mündlichkeitsformen im literarischen Feld der Gegenwart. In: David-Christopher Assmann, Nicola Menzel (Hg.): Textgerede. Interferenzen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Gegenwartsliteratur. Paderborn: Fink (Reihe: Szenen/Schnittstellen) 2018, S. 19-37.

Der Geschichte die menschliche Haut abziehen. Zum Weiterleben der posthumanen ?sthetik Heiner Müllers bei Thomas Brasch, Durs Grünbein und Reinhard Jirgl. In: Stephan Pabst, Johanna Bohley (Hg.): Material Müller. Das mediale Nachleben Heiner Müllers. Berlin: Verbrecher Verlag 2018, S. 407-430

Horizontales Material – vertikale Macht. Elfriede Jelineks frühe popartistische Verfahren in feldanalytischer Perspektive. In: Yves Iehl, Nadia Lapchine, Achim Geisenhanslüke, Francoise Lartillot (Hg.): Contre-cultures et littératures de langue allemande depuis 1960. Entre utopies et subversion. Bern u.a.: Peter Lang 2017, S. 403-419

"Jedes Wort mu?te aus der Machtlosigkeit herausgesucht werden". Agonie als Darstellungsfigur in Peter Weiss' "Die ?sthetik des Widerstands". In: Roland Berbig, Richard Faber, H. Christof Müller-Busch (Hg.): Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europ?ischer Schriftsteller. Bd. 2: Das 20. und 21. Jahrhundert. Würzburg 2017, S. 157-178,

Die Formen des Realismus im Gegenwartsroman. Ein konzeptueller Bestimmungsversuch. In: Nadine J. Schmidt, Kalina Kupczynska (Hg.): Text + Kritik. Sonderband: Poetik des Gegenwartsromans. München 2016, S. 75-87.

zus. mit Christian Steltz:?Vom Ich erz?hlen. Identit?tsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Einleitung. In: Tommek, Steltz (Hg.): Vom Ich erz?hlen, S. 7-25.

?Ein lose h?ngender Knopf“ oder die Lust, ?eine reizende, kugelrunde Null im Leben zu sein“. Flüchtige Identit?t bei Robert Walser. In: Tommek, Steltz (Hg.): Vom Ich erz?hlen, S. 67-84.

Vision, Division, Zirkulation. Raum und Literaturgeschichte aus feldanalytischer Sicht. In: Fabian Lampart, Maurizio Pirro (Hg.): Atlanti, reti, topografie / Atlanten, Netzwerke, Topographien. Napoli 2015 (Cultura Tedesca 49), S. 63-81.

Wendejahr 1995 - Einführung. In: Tommek, Galli, Geisenhanslüke (Hg.): Wendejahr 1995, S. 1-7.

Schreibweisen der Gegenwartsliteratur im Querschnitt des Jahres 1995. In: Tommek, Galli, Geisenhanslüke (Hg.): Wendejahr 1995, S. 8-25.

? Le soulèvement contre le monde secondaire ?. De Botho Strau? aux ? nouveaux réactionnaires ? allemands, in: Pascal Durand, Sarah Sindaco (dir.): Transgressions conservatrices. Les constituatns du discours "néo-réactionnaire". Paris: CNRS Editions (collection "Culture & Société") 2015, p. 339-345.

Reinhard Jirgls "Abschied von den Feinden". Roman einer machtpolitischen Zeichenwende. In: Etudes Germaniques. Avril-juin 2015, n° 2, S. 211-220.

Une litterature moyenne. La littérature allemande contemporaine entre production restreinte et grande production. In: Actes de la Recherche en Sciences Sociales, n° 206-207, mars 2015 (La culture entre rationalisation et mondialisation), p. 100-107.

Die Formation der Gegenwartsliteratur. Deutsche Literaturgeschichte im Lichte von Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL), 40 (2015), H. 1, S. 110-143.

Von D?mmerung zu D?mmerung". Zum Verh?ltnis von Moderne, Post-Moderne und Ost-Moderne im Werk von Reinhard Jirgl. In: Viviana Chilese, Matteo Galli (Hg.): Im Osten geht die Sonne auf? Tendenzen neuerer ostdeutscher Literatur. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2015, S. 121-136.

Die Verteilung der Preise. Vom Ereignis zum Feld der literarischen Preisverleihungen in Deutschland. In: literaturkritik, Nr. 11, 2014 (Schwerpunkt: Literaturpreise / Essays);?http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=19958

Die Formation der Gegenwartsliteratur als Beziehungsgeschichte. In: Irene Fantappiè, Michele Sisto (Hg.): Deutsche und italienische Literatur 1945-1970: Felder, Polysysteme, Transfer. Roma 2013, S. 39-57.

Ein historisch liegengebliebener Versuch. Peter Weiss’ Viet Nam Diskurs. In: Richard Faber, Ina Ulrike Paul (Hg.): Der historische Roman zwischen Kunst, Ideologie und Wissenschaft. Würzburg: K&N 2013, S. 253-273.

Das allgegenw?rtige Lager und die gestische Stille. Reinhard Jirgls dystopisches Raunen. In: Viviana Chilese, Heinz-Peter Preu?er (Hg.): Technik in Dystopien. Jahrbuch Literatur und Politik, Bd. 7. Heidelberg: Winter 2013, S. 93-109.

Peter Weiss im literarischen Feld der sechziger Jahre, in: Achim Geisenhanslüke, Michael Hehl (Hg.): Poetik im technischen Zeitalter. Walter H?llerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs. Bielefeld: transkript 2013, S. 125-154.

?Ihr seid ein Volk von Sachsen?. Zu Bert Papenfu?’ ?Ark?-Dichtung vom Prenzlauer Berg. In: Rainer Barbey, Heribert Tommek: Literatur und Anarchie. Das Streben nach Herrschaftsfreiheit in der europ?ischen Literatur vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Heidelberg: Synchron 2012, S. 187-208.

Zur Entwicklung nobilitierter Autorpositionen am Beispiel von Raoul Schrott, Durs Grünbein und Uwe Tellkamp. In: Heribert Tommek, Klaus-Michael Bogdal (Hg.): Transformationen des literarischen Feldes in der Gegenwart. Sozialstruktur - Diskurse - Medien-?konomien - Autorpositionen. Heidelberg: Synchron 2012, S. 303-327.

Das (scheiternde) Ideal einer "?konomie des ganzen Hauses". Der Projektemacher J.M.R. Lenz zwischen Ru?land und Livland. In: Heinrich Bosse, Otto-Heinrich Elias und Thomas Taterka (Hg.): Baltische Literaturen in der Goethezeit. Würzburg 2011, S. 231-254.

Il lungo viaggio verso la letteratura contemporanea. Trasformazioni del campo letterario tedesco dagli anni '60 a oggi [Der lange Weg in die Gegenwartsliteratur. Transformationen des literarischen Feldes seit den 60er Jahren; eingeleitet und übersetzt von Michele Sisto]. In: allegoria 62 (luglio/dicembre 2010), S. 29-56 (auch online ver?ffentlicht auf: http://www.germanistica.net/wp-content/uploads/2011/10/Pages-from-Allegoria_62-21.pdf)

Que viva Viet Nam! Eine Relektüre des Viet Nam Diskurses von Peter Weiss. In: Peter-Weiss-Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert, 19/2010, S. 111-143.

Das bürgerliche Erbe der DDR-Literatur. Eine Skizze. In: Weimarer Beitr?ge 56 (2010) 4, S. 544-563.

La letteratura della DDR e la sua eredità [übers. v. Carlo Brentari). In: Magda Martini, Thomas Scharrschmidt (Hg.): Riflessioni sulla DDR. Prospettive internazionali e interdisciplinari vent'anni dopo.? Bologna 2011, S. 399-424 (= Fondazione Bruno Kessler; Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento Quaderni, 82).

Literarisches Kapital und die Aufteilung der Welt. Ein symptomatischer Konflikt zwischen Peter Weiss und Hans Magnus Enzensberger. In: Wilhelm Amann / Georg Mein / Rolf Parr (Hg.): Gegenwartsliteratur und Globalisierung. Konstellationen - Konzepte - Perspektiven, Heidelberg: Synchron 2010, S. 41-70.

Am Rande des Soziologisierbaren? Bourdieus Literatursoziologie - ihre Bedeutung für die Feld- und symbolische Herrschaftsanalyse. In: Richard Faber / Frithjof Hager (Hg.): Rückkehr der Religion oder s?kulare Kultur? Kultur- und Religionssoziologie heute, Würzburg 2008, S. 90-107.

Der Projektemacher J.M.R. Lenz in Moskau und das (scheiternde) Ideal einer "?konomie des ganzen Hauses". In: Lenz-Jahrbuch. Literatur Kultur Medien 1750-1800, Bd. 15 (2008), S. 91-120.

Die Durchsetzung einer ?sthetisch-symbolischen Exzellenz: Der Aufstieg Durs Grünbeins in den neunziger Jahren. In: Robert Schmidt / Volker Woltersdorff (Hg.): Symbolische Gewalt. Herrschaftsanalyse nach Pierre Bourdieu, Konstanz 2008, S. 147-167 (auch in der online-Zeitschrift "Annali" der Universit?t Ferrara/Italien, Vol. 1 (2009), S. 200-222.

La position du champ littéraire dans le champ du pouvoir et dans l'espace social national. Quelques remarques conceptuelles. In: Joseph Jurt (Ed.): Champ littéraire et nation. Actes d'une rencontre du réseau ESSE. Pour un espace des sciences sociales européen à l'Université Albert Ludwig de Fribourg, Freiburg i. Br.: Frankreich-Zentrum 2007, S. 35-44 (= Journées d'études, vol. 7).

Das deutsche literarische Feld der Gegenwart, eine Welt für sich? Skizzen einer strukturellen Entwicklung, in das Beispiel der (westdeutschen) ?Tristesse-Royale?-Popliteraten mündend. In: Ingrid Gilcher-Holtey (Hg.): Zwischen den Fronten. Positionsk?mpfe europ?ischer Intellektueller im 20. Jahrhundert, Berlin 2006, S. 397-417.

J.M.R. Lenz à Moscou et la croyance dans la ? république des savants ?. Un texte inédit sur l'ouverture d'une société littéraire auprès des francs-ma?ons vers 1789. In: Cahiers du monde russe 46/3 (juillet-septembre 2005), S. 617-632 (= Editions de l'école des hautes études en sciences sociales, Paris 2006).

? sa place. Essai de comparaison: les trajectoires de J.-J. Rousseau et de J.M.R. Lenz. In: Jér?me Meizoz (Ed.): La circulation internationale des littératures, Lausanne 2006, S. 37-59 (= Etudes de Lettres, 1-2, 2006).

Trennung der R?ume und Kompetenzen. Der Glaube an die Gelehrtenrepublik: Klopstock, Goethe, Lenz (1774-1776). In: Markus Joch, Norbert Christian Wolf (Hg.): Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis, Tübingen 2005, S. 89-108 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 108).

Literatur als soziale Tatsache. Bausteine der Literatursoziologie und -psychologie Robert Minders. In: Albrecht Betz, Richard Faber (Hg.): Kultur, Literatur und Wissenschaft in Deutschland und Frankreich. Zum 100. Geburtstag von Robert Minder, Würzburg 2004, S. 47-59.

Wie geht man mit den Moskauer Schriften von Lenz um? Skizze eines Editionsprojektes und eines literatursoziologischen Kommentars. In: Inge Stephan, Hans-Gert Winter (Hg.): "Die Wunde Lenz". J.M.R. Lenz. Leben, Werk und Rezeption, Berlin u. a. 2003, S. 55-78 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, N. F., Bd. 7).

Lenz und das Tatarische. Skizze einer gro?en Konstruktion aufgrund einiger bislang ungedruckter Briefstellen aus Moskau. In: Lessing Yearbook XXXIV (2002), S. 145-196.

Blick in die F?lscherwerkstatt. Was die Lenz-Forschung im Falck-Nachla? finden kann. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, 2002, S. 156-167.

Das ?Werck? des Güldenen Tugend-Buches von Friedrich Spee. Eine Unterscheidung der Kommunikationsebenen, ausgehend von den Exercitia spiritualia des Ignatius von Loyola. In: Spee-Jahrbuch, 4. Jg. (1997), S. 83-107.

Lexikonartikel

"Sorcier". In: Dictionnaire International Bourdieu. Sous la direction de Gisèle Sapiro. Paris: CNRS ?ditions 2020, p. 805-806.

J.M.R. Lenz: Ach bist Du fort? In: Matthias Luserke-Jaqui (Hg.): Handbuch Sturm und Drang. Berlin, Boston: De Gruyter 2017, S. 192-194;

J.M.R. Lenz: Der Hofmeister. In: Ebd., S. 279-290;

J.M.R. Lenz: Die Kleinen. In: Ebd., S. 341-346;

J.M.R. Lenz: Meinungen eines Laien den Geistlichen zugeeignet. In: Ebd., S. 500-506;

J.M.R. Lenz: Moralische Bekehrung eines Poeten. In: Ebd., S. 509-514;

J.M.R. Lenz: Pand?monium Germanikum. In: Ebd., S. 533-543;

J.M.R. Lenz: ?ber die Ver?nderung des Theaters im Shakespear. In: Ebd., S. 617-621;

J.M.R. Lenz: Wo bist Du itzt, mein unverge?lich M?dchen. In: Ebd., S. 661-663;

Lenz, Jakob Michael Reinhold [Autorenartikel]. In: Ebd., S. 143-154.

J.M.R. Lenz: Moskauer Schriften und Briefe. In: J.M.R. Lenz-Handbuch, hg. von Julia Freytag, Inge Stephan und Hans-Gerd Winter. Berlin, Boston: De Gruyter 2017 (im Druck, 30 S.).

J.M.R. Lenz [Autorenartikel]. In: Elisabeth Décultot, Michel Espagne, Jacques Le Rider (Hg.): Dictionnaire du monde germanique. Paris 2007.

Rezensionen

Kempke, Kevin: Vorlesungsszenen der Gegenwartsliteratur. Die Frankfurter Poetikvorlesungen als Gattung und Institution. G?ttingen: Wallstein 2021. In: Arbitrium 40, H. 3 (2022) (im Druck)

Donahue, William C., Manfred Kagel (Hg.): Die gro?e Mischkalkulation. Institutions, Social Import, and Market Forces in the German Literary Field. Paderborn: Brill/Fink 2021. In: GEGENWARTSLITERATUR: Ein germanistisches Jahrbuch A German Studies Yearbook, S. 348-352

Babelotzky, Gregor: Jakob Michael Reinhold Lenz als Prediger der "weltlichen Theologie" und des "Naturalismus". Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen. G?ttingen: Wallstein 2019. In: Arbitrium 39 (2021), 2, S. 192-196

Ortner, Jessica: Poetologie "nach Auschwitz". Narratologie, Semantik und sekund?re Zeugenschaft in Elfriede Jelineks Roman 'Die Kinder der Toten'. Berlin: Frank & Timme, 2016. In: GERMANISTIK 61/1-2, 2020

Demir, Meryem Ilknur: Poetologie er R?nder. Kulturpoetische Dimension performativer Schreibverfahren in Reinhard Jirgls "Genealogie des T?tens". Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2016. In: GERMANISTIK 58/3-4, 2018

Weltsprache und Weltliteratur. Für eine Herrschaftsgeschichte der ?bersetzung. (Rezension über: Pascale Casanova: La langue mondiale. Traduction et domination. Paris: Edition Le Seuil 2015.) In: IASLonline (23.10.2017)

Markus Fauser, Martin Schierbaum (Hg.): Unmittelbarkeit. Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur. Berlin: Aisthesis 2016. In: Gegenwartsliteratur 16 (2017), S. 364-367.

?Zusammenhang soll sein!?. Zum Versuch, die Theorie der Literaturgeschichte zu beleben.(Rezension zu:) Buschmeier, Matthias / Erhart, Walter / Kauffmann, Kai (Hg.): Literaturgeschichte. Theorien - Modelle - Praktiken. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2014). In: IASL-online (30.10.2015)

Aisthesis der Klassengesellschaft. Pierre Bourdieus Studien zur kulturellen Praxis, neu gelesen (Rezenion zu: Pierre Bourdieu: Kunst und Kultur. Kultur und kulturelle Praxis. Schriften zur Kultursoziologie 4. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2013). Auf: www.literarurkritik.de (Nr. 7, Juli 2013, (Philosophie und Soziologie)

Teilnehmende Beobachtung. Ein neues Autorenportr?t von Wolfgang Hilbig (Rezension zu: Birgit Dahlke: Wolfgang Hilbig. (Meteore 8) Hannover: Wehrhahn 2011). In: IASL-online [06.02.2012] http://www.iaslonline.lmu.de/index.php?vorgang_id=3490

Martina Kamm, Bettina Spoerri, Daniel Rothenbühler, Gianni D’Amato (Hg.): Diskurse in die Weite. Kosmopolitische R?ume in den Literaturen der Schweiz, Zürich 2010, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 37 (1), 2011, S. 181-185.

Jean-Pierre Martin (Hg.): Bourdieu et la littérature. Nantes: Editions Cécile Defaut 2010. In: IASL-online, unter dem Titel: ?Von der Liebe zu den Regeln der Kunst. Bourdieu, die Literatur und die Literaturwissenschaft? (11.10.2011)

Ein Halbgott der Sozialwissenschaften. Das neue Handbuch zur Soziologie Pierre Bourdieus l?dt zum kritischen Gebrauch ein. Auf: www.literaturkritik.de (Nr. 3, M?rz 2010, Philosophie und Soziologie)

Uwe Tellkamp: Der Turm (auf italienisch). In: allegoria 62 (luglio/dicembre 2010), S. 174.

Fabrice Clément, Marta Roca i Escoda, Franz Schultheis, Michel Berclaz (Hg.): L'inconscient académique, Zürich 2006. In: IASL-online, München, unter dem Titel: "Die unbewussten Formen des akademischen Denkens. Zur Weiterentwicklung der Soziologie Bourdieus in einem europ?ischen Forschungsprogramm zur Zeit des Bologna-Prozesses"

Georg Mein, Markus Rieger-Ladich (Hg.): Soziale R?ume und kulturelle Praktiken. ?ber den strategischen Gebrauch von Medien, Bielefeld 2004. In: IASL-online, München, unter dem Titel: "Kulturwissenschaftliche Rezeptionen der Soziologie Bourdieus"

Jürgen Link, Thomas Loer, Hartmut Neuendorff (Hg.): ?Normalit?t? im Diskursnetz soziologischer Begriffe, Heidelberg 2002. In: IASL-online, München, unter dem Titel: "Normalismusforschung und Soziologie"

Rakefet Sela-Sheffy: Literarische Dynamik und Kulturbildung. Zur Konstruktion des Repertoires deutscher Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert, Gerlingen 1999. In: IASL-online, München, unter dem Titel: "Anwendungen der Feldanalyse in der Literaturwissenschaft" (s. n?chsten Eintrag)

Norbert Christian Wolf: Streitbare ?sthetik. Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789, Tübingen 2001. In: Internationale Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur-online, München, Doppelrezension unter dem Titel: "Anwendungen der Feldanalyse in der Literaturwissenschaft" (von der IASL-Redaktion ausgezeichnet)

Rainer Baasner: Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft. Eine Einführung, Berlin 1996. In: Zeitschrift für Germanistik. N.F. 3/1997, S. 693-695

Gregor Gumpert: Die Rede vom Tanz. K?rper?sthetik in der Literatur der Jahrhundertwende, München 1994. In: Zeitschrift für Germanistik. N.F. 2/1996, S. 477-480

Dirk Kemper: Sprache der Dichtung. Wilhelm Heinrich Wackenroder im Kontext der Sp?taufkl?rung, Stuttgart, Weimar 1993 (s. n?chsten Eintrag)

Christoph Brecht: Die gef?hrliche Rede. Sprachreflexion und Erz?hlstruktur in der Prosa Ludwig Tiecks, Tübingen 1993. Doppelrezension in: Zeitschrift für Germanistik N.F. 1/1995, S. 164-167

Tagungsbericht

Soziale und ?sthetische Zeit: eine Neubelebung der Handke-Rezeption in Frankreich (Peter Handke: Analyse du temps. Tagung in Cerisy-La-Salle, 21.-28. Aug. 2017). In: Romanische Studien, Blog, 15. Sept. 2017 blog.romanischestudien.de/cerisy-handke/

"Das gellen der tinte". Wissenschaftliche Tagung zum Werk von Thomas Kling, 24-26. Februar 2010, Raketenstation Hombroich/Neuss, ver?ffentlicht auf:
H-Germanistik (www.h-net.msu.edu; s. Archiveintrag vom 14. April 2010)

?bersetzung

aus dem Franz?sischen und Englischen: Gisèle Sapiro: Literarische ?bersetzungen in den USA und in Frankreich im Zeitalter der Globaliserung. Eine vergleichende Studie. In: Tommek, Bogdal: Transformationen des literarischen Feldes in der Gegenwart, S. 139-168


Lehre

Wintersemester 2023/24

  • DDR-Literatur

Wintersemester 2022/23

  • Unruhe, Langeweile und Melancholie im Vorm?rz (Seminar)

Wintersemester 2021/22

  • Das Fremde einbürgern? Theorien des literarischen ?bersetzens von Luther bis Venuti (?bung)

Wintersemester 2020/21

  • Poetik und Praxis modern-epischen Erz?hlens (D?blin, Grass, Zeh) (Hauptseminar)

Wintersemester?2019/20

  • Soziologie und Poetik des Gegenwartsromans (Vorlesung)
  • Neue Ans?tze in der NDL (?bung)

Sommersemester 2019

  • Der historische Roman - gestern und heute (Vorlesung)
  • Neue Sachlichkeit (Seminar)

Wintersemester?2018/19

  • Text und Feld. Die literarische Feldanalyse Pierre Bourdieus in Theorie und Anwendung (Vorlesung)
  • "Nicht bei sich und doch zu Hause". Flüchtige Identit?ten in der Literatur (Seminar)
  • Handel, technischer Wandel und lit. Wert: das Feld der Verlage in Deutschland (?bung)

Sommersemester?2018

  • Mimesis. Wirklichkeitsdarstellung im Drama und Roman des 18. Jahrhunderts (Vorlesung)
  • Moderne in der (Post-)DDR-Literatur (Hauptseminar)
  • Theorie der Klassik (?bung)

Wintersemester 2017/18

  • Sturm und Drang (Vorlesung)
  • Fragmentarisch, labyrinthisch, skurril: Die ?sthetik von J.M.R. Lenz (Hauptseminar)
  • Literatur und Gesellschaft. Grundlagentexte der Literatur- und Kultursoziologie (?bung)
  • Begleitende ?bung für BA-Arbeiten und andere Abschlussarbeiten (?bung)

Sommersemester 2017

  • Schreibweisen des Realismus und literarische Globalisierung (20. Jh.) (Vorlesung)
  • Peter Handke (Hauptseminar)
  • Zwischen Handel, technischem Wandel und literarischem Wert: das Feld der Verlage in Deutschland (?bung)
  • Begleitende ?bung für BA-Arbeiten (?bung)

Wintersemester 2016/17

  • Der historische Roman - gestern und heute (Vorlesung)
  • Bertolt Brecht und Amerika (Hauptseminar)
  • Die Erben von Marx: Linke Literaturtheorien (?bung)

Sommersemester 2016

  • Schreibweisen des Realismus und literarische Globalisierung (21. Jh.) (Vorlesung)
  • Negative ?sthetik bei Robert Walser (Hauptseminar)
  • Handel, technischer Wandel und literarischer Wert: das Feld der Verlage in Deutschland (?bung)
  • Begleitende ?bung zur Bachelorarbeit

Wintersemester 2015/16

  • Research Sabbatical (Forschungsfreisemester)

Sommersemester 2015

  • Schreibweisen des Realismus und literarische Globalisierung (19. Jh.) (Vorlesung)
  • Reiseromane der Gegenwart - postkolonial gelesen (Hauptseminar)
  • ?bung für Examenskandidaten und Doktoranden
  • Begleitende ?bung zur Bachelorarbeit

Wintersemester 2014/15

  • Text und Feld. Die literarische Feldanalyse Pierre Bourdieus in Theorie und Anwendung (Vorlesung)
  • Vom "unrettbaren" zum "wiedergefundenen" Ich? Identit?tsnarrative im 20. Jahrhundert, mit Dr. Steltz (Ringvorlesung)
  • Epistemologie der Literaturgeschichte (Hauptseminar)
  • "Nicht bei sich und doch zu Hause". Flüchtige Identit?ten in der Literatur (Hauptseminar)
  • ?bung für Examenskandidaten und Doktoranden

Sommersemester 2014

  • Sturm und Drang (Vorlesung)
  • Elfriede Jelinek (Hauptseminar)
  • Im Zeichen des Saturn. Die Melancholie der Literatur
  • ?bung für Examenskandidaten und Doktoranden

Wintersemester 2013/14

  • Textanalyse
  • Neue Sachlichkeit

Sommersemester 2013

  • Poetik der Frühromantik
  • Klassiker der Literatursoziologie

Wintersemester 2012/13

  • Revolte und Melancholie im Vorm?rz

Sommersemester 2012

  • J.M.R. Lenz
  • DDR-Literatur

Wintersemester 2011/12

  • Mythos- und Shakespeareadaptionen bei Heiner Müller

Sommersemester 2011

Proseminare

  • Basisseminar: Textanalyse
  • Vertiefungsseminar: Der junge Goethe
  • Vertiefungsseminar: Deutsche Reiseromane der Gegenwart - postkolonial gelesen

Wintersemester 2010/2011

Proseminare

  • Basisseminar: Textanalyse
  • Vertiefungsseminar: Da bin ich noch - mein Land geht in den Westen. Post-DDR-Literatur

Sommersemester 2010

Proseminare

  • Basisseminar: Textanalyse
  • Vertiefungsseminar: Gegenwartsliteratur und die Arbeit an der Sprache (Drama, Prosa, Lyrik)
  • Vertiefungsseminar: Grundlagentexte der Literaturtheorie

Wintersemester 2009/2010

Proseminare

  • Basisseminar: Textanalyse
  • Vertiefungsseminar: DDR-Literatur

?bung

  • Theorie-Lektüre: Bourdieus Die Regeln der Kunst lesen

Sommersemester 2009

Proseminare

  • Langeweile, Melancholie und Unruhe im Vorm?rz: Büchner, Heine, Werth
  • Erz?hlungen und Romane der 1990er Jahre

Wintersemester 2008/09

Proseminare

  • Textanalyse
  • Goethe und Lenz
  • Die Poesie des Unbewussten und die Dokumentation des Realen. Peter Weiss zwischen Film, Sprache und Collage

Sommersemster 2008

Proseminare

  • Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (2x)
  • Peter Wei?' Subjekt- und Autorkonstitution
  • Autoren in der medialen Produktion
  • Literarische ?ffentlichkeit(en) und ihre Auszeichnungslogiken
  • Avantgarde heute?: Durs Grünbein und Thomas Kling
  • Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes

?bungen

  • ?bung zum wissenschaftlichen Schreiben
  • ?bung zur wissenschaftlichen Rezension

Wintersemester 2007/08

Proseminare:

  • Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (2x)
  • Sturm und Drang von Nordost: J. G. Herder und J. M. R. Lenz
  • Heiner Müllers Dramenentwicklung (seit 1970er Jahren)
  • Avantgarde heute?: Durs Grünbein und Thomas Kling
  • Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes
  • Popliteraten am Ende des Jahrhunderts: Kracht, Stuckrad-Barre etc.

?bungen:

  • ?bung zum wissenschaftlichen Schreiben
  • ?bung zur wissenschaftlichen Rezension

Sommersemster 1998

Proseminare

  • Sturm und Drang in Livland: J. M. R. Lenz
  • Sturm und Drang in Livland: J. G. Herder

Forschung

Deutschsprachige Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, insbesondere:

  • Literatur des 18. Jahrhunderts
  • DDR- und Post-DDR-Literatur
  • Nachkriegsliteratur
  • Gegenwartsliteratur

Weitere Schwerpunkte zur Literatur- und Kulturtheorie:

  • Literatur- und Kultursoziologie
  • Editionsphilologie
  • Theorie der Literaturgeschichte

Literarische Praxis:

  • das Feld der Verlage in Deutschland (Veranstaltung mit Verlegern)
  • Moderation von Autorenlesungen (im Literaturhaus Sulzbach-Rosenberg)

Forschungsprojekte:

  • Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Forschungskooperation mit der Universit?t Ferrara/Italien, 2011-2014; abgeschlossen)
  • Literary Realism in the Age of Globalisation. The Making of Middlebrow World Literature (ERC-Antrag 2016)
  • Zirkulationsformen des Realismus und Digital Humanities (Distant Reading) (Forschungsprojekt in Vorbereitung; aufbauend auf ERC-Antrag)
  • J.M.R. Lenz in Russland (1780-1792). Archiv und Bedeutung eines deutsch-russischen Kulturtransfers "im Abseits" (DFG-Antrag)

Betr. Arbeiten

Dissertationsprojekte:

  • Sibylle Blaimer: Tragische Scham und peinliche Prosa. Werk und Poetik Franz Grillparzers im Zeichen uns?glicher Affekte. Ein Beitrag zur (literarischen) Affektkultur des 19. Jahrhunderts
  • Alexandra Vogel: Kapitalismus- und ?konomiekritik im Werk Gisela Elsners
  • Arnaud Atta:?Der neue postkoloniale Afrika-Diskurs in der deutschsprachigen, der afrodeutschen und der frankophonen afrikanischen Literatur der Gegenwart
  • Carolin Vanessa B?umel: Das Buch als Ware und Idee. Verlags?sthetik im Vergleich (Bruno Cassirer - Matthes & Seitz)

MA-Arbeiten:

  • Sigrid Müller: Transformation der Identit?tsnarrative in den Wenderomanen ?Wie es leuchtet“ (Thomas Brussig) und ?Als wir tr?umten“ (Clemens Meyer)"


  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 2

PD Dr. habil.

Heribert Tommek

PD Dr. Heribert Tommek

Geb?ude PT, Zi. 3.2.42
Telefon +49 941 943-3461
Telefax +49 941 943-1979
E-Mail