Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit (alle per Zoom):
19.2.2025, 11-12 Uhr
25.3.2025, 11-12 Uhr
02.4.2025, 11-12 Uhr
17.4.2025, 11-12 Uhr
Sprechstunde im Sommersemester 2025:
Mittwochs, 9-10 Uhr (per Zoom)
Dazu die Zoom-Einladung:
Thema: Sprechstunde Rupert Hochholzer
Uhrzeit: bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ ist ein regelm??ig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 697 2950 1188
Kenncode: 552086
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,69729501188# Deutschland
+496971049922,,69729501188# Deutschland
E-Mail: Rupert.Hochholzer@sprachlit.uni-regensburg.de
Telefon: +49? 941 943 - 3424
Büro: VG 3.25
Mitglied des Fakult?tsrats 1.10.2019-30.9.2021
Leitung des Masterstudiengangs ?Mehrsprachigkeit und Regionalit?t“ (zusammen mit Prof. Dr. Bj?rn Hansen)
Mitglied im Leitungsgremium FoMuR (Forum Mehrsprachigkeit und Regionalit?t)?
Leitung des Zentrums Migration und Bildung (zusammen mit Prof. Dr. Munser-Kiefer und Prof. Dr. Gruber)
Integration und Sprache
Rupert Hochholzer (2024): Empirische Mehrsprachigkeitsforschung in Bildungseinrichtungen. In: Siegfried Gehrmann/Rupert Hochholzer/Ana Petravic/ Mario Grevic/Yvonne Klietz: Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft. Eine europ?ische Perspektive. Münster und New York
Juliette Breton, Bj?rn Hansen, Rupert Hochholzer, Konstanzia Lüke & Ayfer ?ahan-Barat (2024): ?Ich bin eine wirklich stolze bayerische Kroatin“ – ein sprachbiographisches Interview mit der bayerischen Staatsministerin Michaela Kaniber. In: Siegfried Gehrmann/Rupert Hochholzer/Ana Petravic/ Mario Grevic/Yvonne Klietz: Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft. Eine europ?ische Perspektive. Münster und New York
Rupert Hochholzer (2024): Warum innere und ?u?ere Mehrsprachigkeit nicht getrennt werden sollten. Ein Statement. In: ide (informationen zur deutschdidaktik – Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule) Heft 3
Rupert Hochholzer (2024): Innere Mehrsprachigkeit und soziale Teilhabe. In: J?rg Meier/Verena Blaschitz/Inci Dirim (Hrsg.): Handbuch Mehrsprachigkeit und soziale Teilhabe. Interdisziplin?re Zug?nge. Bad Heilbrunn
Rupert Hochholzer (2020): Innere und ?u?ere Mehrsprachigkeit in einer Regensburger Schule. In: Rudolf Bühler/Hubert Klausmann/Mirjam Nast (Hrsg.): Sprachalltag und dialektale Praktiken aus linguistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Tübingen
Rupert Hochholzer/ Anna Ritter (2019): Sprachbiographien mehrsprachiger Jugendlicher: Eine Studie mit neu zugewanderten Schülern/innen.”? In: Critical Multilingualism Studies 7:3