Zu Hauptinhalt springen

Termine und Publikationen

Stand: Juni 2024

Veranstaltungstermine und Ver?ffentlichungen

Workshops und Tagungen

  • Erz?hlen von Klostergründungen: ?berlieferungen - (Kon)Texte - Rezeption (Tagung Prof. Dr. Cora Dietl, Prof. Dr. Christoph Fasbender, Prof. Dr. Gesine Mierke in Kooperation mit dem DFG-Projekt "Historische Narratologie und Raumchronistik:?Herkunfts- und Gründungserz?hlungen in der bayerischen Landesgeschichtsschreibung des 15. Jahrhunderts" in Weingarten, M?rz 2024)
  • Narratologie und Geschichte (Workshop an der Universit?t Regensburg, Februar 2023)
  • Chronistik: Erz?hlen von Geschichte (Workshop an der Universit?t Regensburg, Juli 2022)

Vortr?ge

  • [in Vorbereitung:] Regensburg, München und (die) Bayern: zu Herkunfts- und Gründungserz?hlungen zwischen st?dtischer, regionaler und universaler Geschichtsschreibung des 15. Jahrhunderts (Vortrag Prof. Dr. Edith Feistner im Rahmen der Tagung "Geschichtsschreibung zwischen Stadt und Land. Hybride Narrative in Mitteleuropa vom 15. bis zum 17. Jahrhundert" in Leitmeritz/Tschechische Republik, September 2024).
  • Kommunizierte Kl?ster - Kl?ster in Kommunikation. Relevanz und Systematisierung von kommunikativen Vermittlungselementen in chronikalischen Gründungserz?hlungen (Vortrag Dr. Verena Ebermeier im Rahmen der Tagung "Erz?hlen von Klostergründungen: ?berlieferungen - (Kon)Texte- Rezeptionen" in Weingarten, M?rz 2024).
  • Ettal im Entstehen. Typologie, Systematisierung und Vermittlung einer Klostergründung (Vortrag Dr. Verena Ebermeier zus. mit Nicole Wagner im Rahmen der Tagung "Erz?hlen von Klostergründungen: ?berlieferungen - (Kon)Texte- Rezeptionen" in Weingarten, M?rz 2024).
  • Von Weihenstephan über Andechs und Ettal zum Münchner Hof. Klostergründungserz?hlungen und Residenzstadtbildung (Vortrag Prof. Dr. Edith Feistner im Rahmen der Tagung "Erz?hlen von Klostergründungen: ?berlieferungen - (Kon)Texte- Rezeptionen" in Weingarten, M?rz 2024).
  • Sukzessivit?t, Synchronizit?t, Synopsis. Narrative Konfigurationen von Herkunfts- und Gründungserz?hlungen in der bayerischen Landeschronistik der Frühen Neuzeit (Vortrag Dr. Verena Ebermeier im Rahmen des Oberseminars "Neuere Perspektiven der Germanistik" an der LMU München, November 2023).
  • St?dte und Kl?ster - St?dte versus Kl?ster. Identit?t und Machtpolitik in bayerischen Gründungserz?hlungen des 15. Jhds. (Vortrag Dr. Verena Ebermeier im Rahmen der Tagung "Die Stadt in Literatur und Kunst/Kunst und Literatur in der Stadt. Akteure - Konzepte - Interaktionen" der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft in Brixen, September 2023).
  • Erz?hlen in/von Zeit und Raum. Narratologische Betrachtungen der Klostergründung Fürstenfeld in bayerischen Landeschroniken des 15. Jahrhunderts?(Vortrag Dr. Verena Ebermeier im Rahmen des Workshops "Narratologie und Geschichte" an der Universit?t Regensburg, Februar 2023).
  • Geschichte zwischen Dichtung und Dokumentation. Narrative Dynamiken in literarischen und chronikalischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Impulsreferat Dr. Verena Ebermeier im Rahmen des Workshops "Narratologie und Geschichte" an der Universit?t Regensburg, Februar 2023).
  • Erz?hltes Bayern: Raum und Identit?t in Chroniken des 15. Jahrhunderts (Vortrag Dr. Verena Ebermeier im Rahmen der "Regensburg Research Hour" an der Universit?t Regensburg, Juli 2022).
  • Kloster Tegernsee in den bayerischen Landeschroniken des 15. Jahrhunderts (Vortrag Dr. Verena Ebermeier im Rahmen des Workshops "Chronistik: Erz?hlen von Geschichte" an der Universit?t Regensburg, Juli 2022).
  • Karl der Gro?e und Regensburg in der bayerischen Landeschronistik (Impulsreferat Prof. Dr. Edith Feistner im Rahmen des Workshops "Chronistik: Erz?hlen von Geschichte" an der Universit?t Regensburg, Juli 2022).
  • Herkunftserz?hlung, Genealogie und Raum-Zeit-Kontinuum (Vortrag Prof. Dr. Edith Feistner im Rahmen des Workshops "Chronistik: Erz?hlen von Geschichte" an der Universit?t Regensburg, Juli 2022).
  • Szenarien des Aufbruchs - Modalit?ten des Umbruchs: Bayerische Landeschroniken des 15. Jahrhunderts als Paradigma narrativer Kommunikation an der Schwelle zur Neuzeit (Vortrag Prof. Dr. Edith Feistner im Rahmen der Tagung "1450 - 1520: Abbrüche - Umbrüche - Aufbrüche" der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft in Brixen, Juni 2022).
  • Die Entdeckung des Raums in der Geschichtsschreibung der (Vor-)Moderne (Vortrag Prof. Dr. Edith Feistner und Dr. Verena Ebermeier im Rahmen der Brown Bag Session des CITAS an der Universit?t Regensburg, Mai 2022).
  • Konzepte von Raum und Zeit als narrative Plausibilisierungskoordinaten in Bayerischen Landeschroniken des 15. Jahrhunderts (Vortrag Dr. Verena Ebermeier im Rahmen des interdisziplin?ren Workshops "Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart" an der Universit?t Bielefeld, Februar 2022).
  • St?dte als Geschichtsk?rper: Raum und Zeit in Chroniken von Stephan Fridolin, Sigismund Meisterlin und Hartmann Schedel (Vortrag Prof. Dr. Edith Feistner im Rahmen der Tagung "Mentale Konzepte der Stadt in Text- und Bildmedien der Vormoderne" des Exzellenzclusters ROOTS - Konnektivit?t von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten in Kiel, Juni 2021).

Publikationen

  • [in Vorbereitung:] Von Weihenstephan über Andechs und Ettal zum Münchner Hof. Klostergründungserz?hlungen und Residenzstadtbildung (Prof. Dr. Edith Feistner).
  • [im Review:] St?dte und Kl?ster - St?dte versus Kl?ster. Machtpolitische Implikationen einer Münchener Karlsgeographie in der sog. Weihenstephaner Chronik und in Ulrich Fuetrers Bayerischer Chronik (Dr. Verena Ebermeier).
  • Szenarien des Aufbruchs - Modalit?ten des Umbruchs: Bayerische Landeschroniken des 15. Jahrhunderts als Paradigma narrativer Kommunikation an der Schwelle zur Neuzeit. In: Abbrüche - Umbrüche - Aufbrüche. Deutschsprachige Literatur zwischen 1450 und 1520. Hrsg. von Ingrid Bennewitz und Bernd Bastert. Band 24. Wiesbaden 2023, S. 237-258 (Prof. Dr. Edith Feistner).
  • Konzepte von Raum und Zeit als narrative Plausibilisierungskoordinaten in bayerischen Landeschroniken des 15. Jahrhunderts. In: Plausibilisierung und Evidenz. Dynamiken und Praktiken von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. von Antje Flüchter, Birte F?rster, Britta Hochkirchen, Silke Schwandt. Bielefeld 2023. S. 241-264 (Dr. Verena Ebermeier).
  • St?dte als Geschichtsk?rper: Raum und Zeit in Chroniken von Stephan Fridolin, Sigismund Meisterlin und Hartmann Schedel.?In: Mentale Konzepte der Stadt in Bild- und Textmedien der Vormoderne (ROOTS 3). Hrsg. von Timo Felber und Margit Dahm. Leiden 2023, S. 149-166. https://www.sidestone.com/books/mentale-konzepte-der-stadt-in-bild-und-textmedien-der-vormoderne? (Prof. Dr. Edith Feistner).

Neue Publikation

Klostergründungserz?hlungen des deutschen Sprachraums. Eine Anthologie

Edith Feistner (Hg.)

Klostergründungserz?hlungen des deutschen Sprachraums. Eine Anthologie


Reihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters
Band 6, ISBN 978-3-643-14943-5

Bislang unerschlossene Beispiele zu M?nner- und Frauenkl?stern aus unterschiedlichen Regionen und Orden geben einen ersten Impuls zur germanistischen Entdeckung des Textfelds deutscher Kl?stergründungserz?hlungen des Mittelalters. Die rezenten Konjunkturen von Mythosforschung und historischer Narratologie lassen den Zeitpunkt günstig erscheinen, über die wenigen bereits bekannten mittelhochdeutschen Klostergründungserz?hlungen in Versform hinaus auch einschl?gige Prosatexte aufzuspüren, die die Grenze der Latinit?t in die Volkssprache übersprungen haben und ihrerseits anschlussf?hig für kulturgeschichtliche Interessen sind.

Edith Feistner, Lehrstuhl für germanistische Medi?vistik, Universit?t Regensburg.


  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

DFG-Projekt Historische Narratologie und Raumchronistik