Zu Hauptinhalt springen

Sommersemester 2025

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

SEMESTERKALENDER AVS SS 2025 (PDF) (Stand 11. Februar 2025)

Prof. Dr. Laura Becker

35004 - Sprachwande/Historische Linguistik (BA)

35010 - Statistik für Linguisten (BA)

35016 - Sprachwissenschaftliche Feldforschungsmethoden (BA)

35048 - Die Rolle von Pausen in Spontansprache (MA)

apl. Prof. Dr. Jürgen Reischer

35013 - Semantik und Pragmatik (BA)

35015 - Korpusanalyse (BA)

35018 - Forschungsseminar (BA & MA)

35021 - Semiotik und Kommunikationstheorie (MA)

Dr. Bruno Olsson

35043 - Einführung in eine nicht-indogermanische Sprache - Teil II (BA)

35047 - Classic Readings in Linguistics (BA & MA)

Dr. Katharina Rosengarth

35005 - Neurolinguistik (BA & MA)

Bei Maximillian Wei? (M.A.)

35006 - Morphologie und Syntax (BA) & Tutorium

***

Modul AVS-BA-M04.2 - Variet?ten einer europ?ischen Sprache (6 LP)

Für das oben genannte Modul kommen die folgenden Lehrveranstaltungen in Frage. Wir kl?ren im Moment, ob der Import m?glich ist. Wenn ja, so finden Sie die jeweilige Veranstaltung im VVZ unter dem Modul AVS-BA-M04.2

Deutsche Philologie:
35425 - Variation und innere Mehrsprachigkeit - PD Dr. Nicole Eller-Wildfeuer
35426 - Historische Mehrsprachigkeit - Prof. Dr. Paul R?ssler


Englische Sprachwissenschaften:
35700 - Postcolonial Englishes - Prof. Dr. Leimgruber


Romanistik:
36055 - Sprachliche Variet?ten und Regionale Identit?t in Friaul-Julisch Venetien - Dr. Simona Fabellini
36070 - Franz?sische Kreolsprachen der Karibik - Prof. Dr. Evelyn Wiesinger


Slavistik:
36321 - Mehrsprachigkeit: Herkunftssprachen in Deutschland - Dr. Natalia Brüggemann


Deutsch als Zweitsprache:
35351 - Mehrsprachigkeit auf der Donau - Prof. Dr. Bj?rn Hansen und Prof. Dr. Rupert Hochholzer

Falls Sie eine andere Veranstaltung aus einer der Einzelphilologien besuchen wollen, müssen Sie dies vorher (vor Vorlesungsbeginn!) unbedingt mit Dr. Bruno Olsson absprechen!

* für alle Lehrveranstaltungen, die unsere Modulposition M 4.2 erfüllen, gibt es 6 Leistungspunkte.


Freie Leistungspunkte

Die 20 freien Leistungspunkte im B.A. AVS

Welche Veranstaltungen Sie im B.A. in die freien LP einbringbar sind, k?nnen Sie auf der Homepage der Koordinierungsstelle für Modularisierung einsehen. Falls Sie eine andere Veranstaltung einbringen wollen, müssen Sie das unbedingt vor Vorlesungsbeginn (am besten w?hrend der Kursanmeldung) mit Dr. Bruno Olsson absprechen und die Veranstaltung bei Frau Mitterbauer für die freien Leistungspunkte freischalten lassen! Eine nachtr?gliche Freischaltung ist nicht vorgesehen, melden Sie sich also frühzeitig bei Dr. Bruno Olsson - nicht erst im Prüfungsanmeldungszeitraum!

Das Prüfungsamt akzeptiert nur noch in ausgewiesenen Einzelf?llen Scheine, weswegen normalerweise auch keine mehr ausgegeben werden!

Die 15 LP einer einzelsprachlichen Linguistik im MA AVS

Im Rahmen des M.A. AVS müssen Sie neben den Pflichtmodulen 15 zus?tzliche Leistungspunkte aus dem Bereich der Linguistik einer europ?ischen Sprache absolvieren. Sie k?nnen sowohl ganze Module als auch einzelne Lehrveranstaltungen besuchen.

Sie k?nnen die Module oder Lehrveranstaltungen eigenst?ndig w?hlen. Bitte beachten Sie dabei unbedingt folgende Vorgehensweise:

Sie müssen frühest m?glich - mindestens vor Vorlesungsbeginn - aktiv werden. Fragen Sie beim jeweiligen Dozenten an, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen dürfen. Bei positiver Rückmeldung wenden Sie sich bitte an unseren Studienberater, Herrn Dr. Olsson, der Ihnen bei Passgenauigkeit die Teilnahme von Seiten der AVS genehmigt und die Veranstaltung meldet, damit Sie sich in Flexnow dafür anmelden k?nnen.

Das Prüfungsamt akzeptiert nur noch in ausgewiesenen Einzelf?llen Scheine, weswegen normalerweise auch keine mehr ausgegeben werden.


  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)