Zu Hauptinhalt springen

Lehrkr?ftefortbildung


An der Universit?t Regensburg werden regelm??ig Lehrkr?ftefortbildungen angeboten. Lehrkr?fte finden auf dieser Seite alle aktuellen Angebote sowie Informationen zu Inhalten und Anmeldemodalit?ten.

Mitarbeitende der Universit?t Regensburg k?nnen ein Web-Formular nutzen, um Fortbildungsangebote durch das RUL ins Fortbildungsportal FIBS (Fortbildung in bayerischen Schulen) eintragen zu lassen, sodass die Fortbildung von allen bayerischen Lehrkr?ften recherchiert werden kann.


Aktuelle Angebote im Schuljahr 2024/25


"Geschichte erinnern" am Gymnasium (11. Jahrgangsstufe)

M043-0/25/25_01_205

"Geschichte erinnern" am Gymnasium (11. Jahrgangsstufe): Kritische Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur im Geschichtsunterricht

Termin: Donnerstag, 30. Januar 2025, 09.30 ¨C 17.15 Uhr

Es handelt sich um eine zweit?gige Veranstaltung, der 2. Termin ist Donnerstag, der 20. Februar 2025. Mit Ihrer Anmeldung sind Sie automatisch auch f¨¹r den 2. Teil der Fortbildung verbindlich gebucht.

Ort: Universit?t Regensburg

Veranstalter: Zentrum Erinnerungskultur der Universit?t Regensburg in Kooperation mit der Dienststelle der Ministerialbeauftragten f¨¹r die Gymnasien der Oberpfalz?

Inhalt: Erinnerungskulturelle Debatten und geschichtskulturelle Produkte bestimmen unser Denken ¨¹ber Geschichte gegenw?rtig grundlegend. Beispiele aus den letzten Jahren im bundesdeutschen Kontext sind Kontroversen ¨¹ber den Umgang mit dem kolonialen Erbe, die Debatte ¨¹ber einen anderen Blick auf die Geschichte der DDR, die Transformationszeit und ihr Nachwirken oder Forderungen nach einer Erweiterung der Erinnerungskultur um migrantische Perspektiven. Auch Lernende kommen in ihrer digital gepr?gten Lebenswelt mit Geschichte vor allem in geschichts- und erinnerungskulturellen Formaten in Kontakt. Zu nennen sind digitale Geschichtsnarrationen in den Sozialen Medien, v.a. zur Erinnerung an die Shoah, geschichtsbezogene Computerspiele sowie manipulative Geschichtsdarstellungen auf Videoplattformen wie YouTube.

Der neue LehrplanPLUS Gymnasium widmet sich daher folgerichtig in der 11. Jahrgangsstufe im Lernbereich 1 erstmals ausf¨¹hrlich dem Lernbereich ?Geschichte erinnern¡°.

Ziel der an zwei Tagen stattfindenden Fortbildung ist es, eine Einf¨¹hrung in zentrale Konzepte und Zugriffe der Erinnerungskulturforschung zu geben und anhand konkreter Beispiele das didaktische Potenzial der kritischen Auseinandersetzung mit Geschichts- und Erinnerungskultur im Unterricht zu reflektieren.

  • Vortr?ge nehmen die im Lehrplan (Lernbereich 11.1.) formulierten inhaltlichen Vorschl?ge auf, pr?sentieren aktuelle Forschungsergebnisse und stellen unterrichtsgeeignete Quellen und Darstellungen zur Diskussion.
  • In Workshops erfolgt anschlie?end mit den jeweiligen Referierenden ein Austausch ¨¹ber m?gliche konkrete unterrichtliche Umsetzungen.

Ein detailliertes Tagungsprogramm steht ab Mitte September zur Verf¨¹gung.

R¨¹ckfragen k?nnen gerne direkt per E-Mail an Dr. Philipp Bernhard vom Zentrum Erinnerungskultur gestellt werden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung: bis sp?testens 15.01.2025 ¨¹ber FIBS


Fachlichkeit und Lernerfolg

E897-0/25/396180

Fachlichkeit und Lernerfolg ¨C (Wie) Wirkt fachspezifisches Wissen, K?nnen und Handeln von Lehrkr?ften?

Termin: Freitag, 17. Januar 2025, 09:45 ¨C 16:00 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg, Vielberth-Geb?ude

Lehrgangsleitung: Dr. Alfred Lindl (Universit?t Regensburg - Forschungsgruppe FALKO-PV)

Was m¨¹ssen Lehrkr?fte wissen und k?nnen, um erfolgreich zu unterrichten? Wie sollten sie fachbezogene Lehr- und Lernprozesse gestalten, damit diese m?glichst lernf?rderlich sind? Inwiefern spiegelt sich ihr unterrichtliches Handeln in den Lernerfolgen ihrer Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler wider und spielt der Fachkontext dabei eine Rolle?

Mit derartigen Fragen besch?ftigt sich die Forschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen ¨C Pr?diktive Validierung) an der Universit?t Regensburg und arbeitet hierzu im Schuljahr 2024/2025 eng mit Realschul- und Gymnasiallehrkr?ften der F?cher Deutsch, Englisch, Ev. Religion, Latein, Mathematik und Musik zusammen. bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@e erm?glichen im Rahmen ihrer Studienteilnahme wertvolle Einblicke in ihre Profession und erhalten wissenschaftlich fundierte R¨¹ckmeldungen. Zudem bietet die Kooperation Gelegenheiten zu einem kokonstruktiven Austausch ¨¹ber die aufgeworfenen Fragen und damit ¨¹ber zentrale Themen der Unterrichtsentwicklung unter aktuellen Perspektiven der Bildungsforschung und -praxis.

bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@en Dialog m?chte auch die vorliegende Fortbildung bef?rdern. Hierzu werden Erfahrungen und erste Resultate aus der FALKO-PV-Studie zun?chst in einem Impulsvortrag von Dr. Alfred Lindl vorgestellt. Daraufhin werden diese in fachbezogenen Workshops vertieft und deren Implikationen f¨¹r die t?gliche Unterrichtspraxis zur Diskussion gestellt. Am Nachmittag steht die Teilnahme an einem breiten Angebot an fachbezogenen kulturellen Aktivit?ten in Regensburg zur Auswahl.

Bei der Platzvergabe zu dieser Fortbildung werden diejenigen Lehrkr?fte priorisiert, die selbst an der Studie von FALKO-PV in diesem Schuljahr mitwirken oder im letzten Schuljahr bereits mitgewirkt haben. Eine Studienteilnahme ist weiterhin m?glich. Falls Sie daran interessiert sind, finden Sie weitere Informationen unter https://mach-mit-bei.falko-pv.de.

F¨¹r alle Kooperationspartnerinnen und -partner von FALKO-PV werden die Verpflegung vor Ort sowie die Kosten f¨¹r die Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung am Nachmittag projektseitig ¨¹bernommen.

Informationen zum Programmablauf, zu den verschiedenen Workshops zur fachspezifischen Vertiefung und zu den angebotenen fachbezogenen kulturellen Veranstaltungen (z. B. im Haus der bayerischen Geschichte, document Niederm¨¹nster bzw. Neupfarrplatz, Dom und Domschatzmuseum, Altes Rathaus, Stadtf¨¹hrung und -musem etc.) finden Sie in K¨¹rze auf der Homepage von FALKO-PV.

Anmeldung: bis sp?testens 10.01.2025 ¨¹ber FIBS


Bioethik im Biologieunterricht

M043-0/24/24_11_326

Bioethik im Biologieunterricht: Grundlagen und Ans?tze zur F?rderung von Bewertungskompetenz

Termin: Donnerstag, 07.11.2024, 09:00 ¨C 16:00 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg (Universit?tsstra?e 31,93053 Regensburg), Neubau Biologie, Raum D4._0.201

Referent: Prof. Dr. Arne Dittmer (Universit?t Regensburg, Didaktik der Biologie)

Teilnehmerkreis: Biologielehrkr?fte an Gymnasien in der Oberpfalz und Niederbayern

Beschreibung:

Die F?rderung ethischer Bewertungskompetenz ist nach Einf¨¹hrung der Bildungsstandards zu einem integralen Bestandteil der Lehrpl?ne f¨¹r das Fach Biologie geworden. Die Fortbildung widmet sich den ethischen und moralpsychologischen Grundlagen, die notwendig oder hilfreich sind, um mit Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern ethische Fragen im Biologieunterricht zu er?rtern. Dabei gewinnen die Teilnehmenden einen ?berblick ¨¹ber die Bereiche der Bioethik. Zudem erfolgt eine Einf¨¹hrung in zentrale Konzepte und Theorien der Ethik und es werden Modelle und Ans?tze zur F?rderung von Bewertungskompetenz vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Ein besonderes Augenmerk gilt der Bedeutung von Emotionen und intuitiven Bewertungen in der moralischen Urteilsbildung, wenn beispielsweise Gentechnik als menschliche Hybris bewertet wird oder alles Nat¨¹rliche als gut.

Anmeldung bis sp?testens 28.10.2024 ¨¹ber FIBS


Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schl¨¹sselkompetenz

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schl¨¹sselkompetenz

Termine: ab 30. Oktober 2024, jeweils mittwochs 17.00-18.30 Uhr

digitale Durchf¨¹hrung ¨¹ber Zoom

Im Wintersemester 2024/25 bietet das Projekt BAS!S - Basiskompetenzen Inklusion an der Universit?t Regensburg in Kooperation mit den weiteren neun lehrkr?ftebildenden Universit?ten in Bayern eine Online-Ringveranstaltung zum Thema ?Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schl¨¹sselkompetenz¡° an. Die Vortragsreihe richtet sich neben Studierenden aller Lehr?mter insbesondere auch an Lehrkr?fte aller Schularten. Dar¨¹ber hinaus sind auch alle Interessierten herzlich eingeladen an der Ringveranstaltung teilzunehmen!

Inhaltlich fokussiert werden:

  • Haltung der Lehrkraft zur Heterogenit?t der Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler,
  • Handeln von Lehrkr?ften in inklusiven Unterrichtssettings,
  • Kooperation von Lehrkr?ften und anderen Akteurinnen und Akteuren des Bildungs- und Gesundheitswesens sowie
  • Schulentwicklung f¨¹r qualitativ hochwertige inklusive Bildung.

Weitere Informationen zur Ringveranstaltung und den einzelnen Sitzungen finden Sie auf dem entsprechenden Flyer bzw. auf unserer Website.

Anmeldung:

  • Lehrkr?fte: Bitte melden Sie sich ¨¹ber FIBS zu den Veranstaltungen an. Entsprechende QR-Codes bzw. Links finden Sie auf dem Flyer. Eine Fortbildungsbescheinigung wird erteilt.
  • Referendarinnen und Referendare / Studienseminare: Seminarlehrkr?fte k?nnen mit ihren Seminaren an allen oder ausgew?hlten Sitzungen teilnehmen. Wir bitten um Anmeldung (Titel der Sitzung, Anzahl der Teilnehmenden) durch die Seminarleitung per Mail an veronika.weiss@ur.de.
Nachfragen gerne per E-Mail an die Projektmitarbeiterin Veronika Wei? unter veronika.weiss@ur.de.

Calliope-Mini ¨C Programmierung und Elektronik f¨¹r Einsteiger

E897-0/24/381079

Calliope-Mini ¨C Programmierung und Elektronik f¨¹r Einsteiger

Termin: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 09.00 ¨C 16.00 Uhr

Ort: MINT-Labs Regensburg (Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg)

Lehrgangsleitung: MINT-Labs Regensburg (gemeinn¨¹tziger e.V. mit Kuratorium aus Lehrkr?ften, MINT-Didaktiken der Universit?t, P?dagog:innen und MINT-Fachleuten) zusammen mit Continental Regensburg

Anhand des Calliope Mini wird in der Software makecode.microbit.org das Programmieren mit sogenannten Bl?cken gezeigt und anhand vieler Beispiele umgesetzt. Die Lehrkr?fte arbeiten bei Bedarf am eigenen Laptop, die Hardware (Calliope Mini, Zubeh?r wie Kabel und Elektronik) wird gestellt. Anhand hilfreicher Praxistipps und Anwendungsbeispielen lernen Sie, wie man den Calliope Mini einfach und spielerisch in unterschiedlichen Schulstufen im Unterricht? einsetzen kann.

Der MINT-Labs Regensburg e.V. hat sich die MINT-Bildung f¨¹r Kinder und Jugendliche auf die Fahnen geschrieben und hat diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsleitung von Continental Regensburg erarbeitet.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung: bis sp?testens 13.10.2024 ¨¹ber FIBS


Tagung des GMF Bayern e.V. f¨¹r Fremdsprachenlehrkr?fte

E955-0/24/363629

Tagung des GMF Bayern e.V. f¨¹r Fremdsprachenlehrkr?fte

Termin: Freitag, 11. Oktober 2024, 15.00 Uhr ¨C Samstag, 12. Oktober 2024, 16.00 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg, Vielberth-Geb?ude

Veranstalter: Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. zusammen mit dem Lehrstuhl f¨¹r Fremdsprachendidaktik der Universit?t Regensburg (Prof.in Dr. Carola Surkamp)

Unter dem Mottto "Fremdsprachenlernen f¨¹r eine offene Gesellschaft" bietet die Tagung schulartbezogene und -¨¹bergreifende Vortr?ge und Workshops zu aktuellen Themen des Fremdsprachenunterrichts, eine umfangreiche Verlagsausstellung und die Gelegenheit zu vielen anregenden Gespr?chen mit Kolleginnen und Kollegen. Das vollst?ndige Programm inklusive der Abstracts zu den ¨¹ber 60 Vortr?gen und Workshops zu aktuellen Themen des Fremdsprachenunterrichts findet sich auf der Homepage des GMF e.V.

Anmeldung: bis sp?testens 04.10.2024 ¨¹ber FIBS und unbedingt zus?tzlich ¨¹ber die GMF-Homepage.?Bei Anmeldung ¨¹ber die Homepage des GMF Bayern wird eine nach Teilnehmergruppen gestaffelte Tagungsgeb¨¹hr zwischen €15 und €30 erhoben.


PCR und Gelelektrophorese ¨C Nachweis von Krankheitserregern

E897-0/24/364405

PCR und Gelelektrophorese ¨C Nachweis von Krankheitserregern

Termin: Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09.00 ¨C 17.00 Uhr

Ort: MINT-Labs Regensburg (Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg)

Lehrgangsleitung: PD Dr. J¨¹rgen Fritsch (Laborleitung der Abteilung f¨¹r Krankenhaushygiene und Infektiologie, Universit?tsklinikum Regensburg)

Die Entwicklung der Polymerase Kettenreaktion (PCR) hat die Molekularbiologie revolutioniert und ist aus modernen Diagnostik- und Forschungslaboren nicht mehr weg zu denken. 1993 erhielten Kary Mullis und Michael Smith den Nobelpreis f¨¹r Chemie f¨¹r die Entwicklung der PCR.

Sie m?chten mit ihren Sch¨¹ler:innen eine PCR mit anschlie?ender Gelelektrophorese durchf¨¹hren? Die Teilnahme am Kurs erm?glicht es, die Experimente eigenst?ndig im Klassenverband durchzuf¨¹hren. Das daf¨¹r ben?tigte Equipment, Protokolle sowie Reagenzien werden von MINT-Labs Regensburg eV leihweise zur Verf¨¹gung gestellt.

Inhalte:

  • Theorie zur (quantitativen) PCR und DNA-Gelelektrophorese
  • Anwendungsm?glichkeiten PCR: Nachweis eines Krankheitserregers (praktisch); Genetischer Fingerabdruck (theoretisch)
  • Praktischer Umgang mit der Mikroliterpipette ?
  • Ansetzen der PCR Reaktion
  • Detektion von Fluoreszenz, der ct-Wert
  • Gie?en eines Agarosegels
  • Auftrennung von PCR Produkten mittels Gelelektrophorese
  • Isolierung von DNA aus der Mundschleimhaut (Vorbereitung des Genetischen Fingerabdrucks)
  • Besprechung der Ergebnisse

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Abseits von Wasser und Kaffee kann aus Budgetgr¨¹nden leider keine Verpflegung f¨¹r die teilnehmenden Lehrkr?fte angeboten werden.

Anmeldung: bis sp?testens 03.10.2024 ¨¹ber FIBS


Stimmgesundheit im Lehrberuf

E897-0/24/364401

Stimmgesundheit im Lehrberuf

Termin: Mittwoch, 25. September 2024, 14.00 ¨C 18.00 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg (Raum wird nach Anmeldung bekannt gegeben)

Lehrgangsleitung: Dozentinnen des Communication and Voice Center for Teachers (CoVoC-T) an der Universit?t Regensburg

Lehrkr?fte sind sogenannte professional voice users ¨C die Stimme ist ihr berufliches Kapital!

Gleichzeitig ist der berufliche Alltag stimmlich ?u?erst herausfordernd. Denn trotz abwechslungsreicher Unterrichtsmethoden sprechen Lehrkr?fte viele Stunden ¨¹ber den Tag hinweg - meist in erh?hter Vortragslautst?rke. bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@e stimmliche Belastung f¨¹hrt nicht selten zu Heiserkeit oder anderen Stimmauff?lligkeiten und geht oft mit subjektiv wahrgenommenen Leistungseinschr?nkungen der Stimmfunktion einher. Eine Vielzahl an Untersuchungen zeigt au?erdem, dass Stimme und Sprechweise einen gro?en Einfluss auf den Lehr-Lernkontext haben - insbesondere auf die Verst?ndlichkeit und Behaltensleistung der Sch¨¹ler:innen.

Im Workshop werden die an der Stimmfunktion beteiligten Bereiche erl?utert und gezielte ?bungen zur Pr?vention von Stimmproblemen vermittelt.

Am Ende des Workshops kennen Sie:

  • die Bereiche, die an der Stimmgebung beteiligt sind,
  • ?bungen und Tipps zum Aufw?rmen, Trainieren und Pflegen Ihrer Stimme.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung: bis sp?testens 17.09.2024 ¨¹ber FIBS


Fortbildungs- und Vortragstagung Fachgruppe Chemieunterricht

E897-0/24/364746 bzw. E897-0/24/364845 bzw. E897-0/24/364849

40. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht - Praxis und Forschung kollegial reflektieren

Termin: Mittwoch, 18. September 2024, 9.00 Uhr ¨C Freitag, 20. September 2024, 12.30 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg

Lehrgangsleitung: Prof. Dr. Oliver Tepner, Dr. Victoria Telser (Didaktik der Chemie, Universit?t Regensburg)

Vom 18.-20.09.2024 findet die 40. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht (FGCU) in Regensburg statt. Unter dem Motto ?Praxis und Forschung kollegial reflektieren¡° sollen Perspektiven aus Schule und Forschung miteinander verbunden und anerkennend diskutiert werden. Neben positiven Ergebnissen sollen explizit methodische/experimentelle Herausforderungen und Verbesserungsvorschl?ge ber¨¹cksichtigt werden, welche f¨¹r Chemielehrkr?fte und -didaktiker:innen insbesondere interessant sein k?nnen.

Um den gemeinsamen Austausch zu f?rdern, stehen jedem Experimentalvortrag 60 min und jedem Diskussionsvortrag 30 min zur Verf¨¹gung. Auch kann in f¨¹nf parallelen Postersessions bei Brezen und Getr?nken intensiv ¨¹ber einzelne Projekte gesprochen werden. Insgesamt gibt es f¨¹nf parallele Vortragsstr?nge (plus vier Workshop-Str?nge), welche nach folgenden Themen gruppiert sind: Aus- und Fortbildung, Au?erschulische Lernorte, BNE & F?cher¨¹bergreifendes, Digitalisierung, Eigene Kategorie, Experimente, Methoden in Forschung und Unterricht, Modelle. Derzeit sind 130 Beitr?ge mit 63 Diskussions- und 12 Experimentalvortr?gen, 46 Postern sowie 10 Workshops angemeldet. Ausf¨¹hrliche Informationen zum Programm finden sich unter: https://fgcu2024.de/programm/tagungsprogramm.

Unter https://fgcu2024.de/teilnahme/tickets erfolgt die kostenpflichtige Registrierung f¨¹r die einzelnen Tage der Tagung, die zus?tzlich zur FIBS-Anmeldung erforderlich ist. Alternativ kann die zus?tzliche Registrierung noch vor Ort erfolgen. Bis zum 31.07.2024 sind Fr¨¹hbucherrabatte m?glich. Es sind Tageskarten verf¨¹gbar und Rabatte f¨¹r GDCh-Mitglieder vorgesehen. Die Teilnahmegeb¨¹hren (Tageskarte f¨¹r Lehrkr?fte) betragen 60 Euro f¨¹r GDCh/FGCU-Mitglieder und 85 Euro f¨¹r Nicht-Mitglieder. Leider k?nnen keine Fahrtkosten oder Teilnahmegeb¨¹hren erstattet werden.

Die Tagungsgeb¨¹hr entf?llt f¨¹r Lehrkr?fte, welche mit einem Beitrag (Vortrag, Poster, Workshop) an der FGCU2024 teilnehmen und an Schulen t?tig sind. bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@e Personen f¨¹llen bitte das Formular unter https://fgcu2024.de/teilnahme/tickets bis zum 31. Juli aus, damit ihnen eine Freikarte f¨¹r das wissenschaftliche Programm zugestellt werden kann.

Aktuell k?nnen nur noch wenige Poster nachgemeldet werden. Wenden Sie sich hierzu bitte m?glichst umgehend an Dr. Victoria Telser unter victoria.telser@ur.de.

Die Anmeldung ¨¹ber FIBS erfolgt bis sp?testens 17.09.2024 je einzeln f¨¹r die verschiedenen Tage:



Zur¨¹ckliegende Fortbildungen im Schuljahr 2023/24


Auf die Lehrkraft kommt es an?!

E897-0/24/359547-1

Auf die Lehrkraft kommt es an?! Aktuelle Perspektiven aus Bildungsforschung und -praxis

Termin: Freitag, 5. Juli 2024, 10.00 ¨C 15.30 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg

Lehrgangsleitung: Dr. Alfred Lindl (Universit?t Regensburg - Forschungsgruppe FALKO-PV)

Was muss eine Lehrkraft wissen und k?nnen, um erfolgreich zu unterrichten? Wie sollte sie fachbezogene Lehr- und Lernprozesse gestalten, damit diese m?glichst lernf?rderlich sind? Und (inwiefern) spiegelt sich ihr Unterrichtsverhalten in den Lernerfolgen Ihrer Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler wider?

Mit diesen und ?hnlichen Fragen besch?ftigt sich die Forschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen ¨C Pr?diktive Validierung) an der Universit?t Regensburg und m?chte hierzu auch im Schuljahr 2024/2025 eng mit Gymnasiallehrkr?ften der F?cher Deutsch, Englisch, Ev. Religion, Latein, Mathematik und Musik zusammenarbeiten. Sie werden zu einem kokonstruktiven Austausch ¨¹ber die aufgeworfenen Fragen und damit ¨¹ber zentrale Themen der Unterrichtsentwicklung unter aktuellen Perspektiven der Bildungsforschung und -praxis eingeladen.

bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@e Gelegenheit zum Dialog und zur Kooperation, den die vorliegende Fortbildung bef?rdern m?chte, bereichern Sie durch Ihre wertvollen Einblicke in Ihre Profession und Ihr unterrichtliches Handeln. Gespr?chsgrundlage k?nnen Erfahrungen und erste Resultate aus der FALKO-PV-Studie bieten, die zun?chst in einem Impulsvortrag vorgestellt werden. Daraufhin werden diese in fachbezogenen Workshops vertieft sowie deren Bedeutung und Implikationen f¨¹r die t?gliche Unterrichtspraxis zur Diskussion gestellt. Am Nachmittag steht die Teilnahme an einem breiten Angebot an fachbezogenen kulturellen Aktivit?ten in Regensburg zur Auswahl.

bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@e Fortbildung dient als Auftaktveranstaltung f¨¹r Lehrkr?fte, denen eine evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung und Verbesserung der Lehrkr?ftebildung ein Anliegen sind und die sich vorstellen k?nnen, im Schuljahr 2024/2025 selbst an der Studie von FALKO-PV mitzuwirken. Falls Sie daran interessiert sind, finden Sie weitere Informationen unter https://mach-mit-bei.falko-pv.de.

F¨¹r alle potenziellen Kooperationspartnerinnen und -partner von FALKO-PV werden die Verpflegung vor Ort sowie die Kosten f¨¹r die Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung am Nachmittag projektseitig ¨¹bernommen.

Weiterf¨¹hrende Informationen zum Programm, zu den Workshops und zu den angebotenen kulturellen Veranstaltungen finden Sie in K¨¹rze auf der Homepage von FALKO-PV.

Anmeldung: bis sp?testens 28.06.2024 ¨¹ber FIBS


Stimmgesundheit im Lehrberuf

E897-0/24/359716-1 bzw. 359717-1

Stimmgesundheit im Lehrberuf

Termine:

  • Mittwoch, 5. Juni 2024, 14.00 ¨C 18.00 Uhr
  • Donnerstag, 4. Juli 2024, 14.00 - 18.00 Uhr

Es handelt sich um zwei inhaltsgleiche Parallelkurse. Bitte melden Sie sich nur zu einem der beiden Termine an!

Ort: Universit?t Regensburg (die genauen Raumnummern werden nach Anmeldung bekannt gegeben)

Lehrgangsleitung: Dozentinnen des Communication and Voice Center for Teachers (CoVoC-T) an der Universit?t Regensburg

Lehrkr?fte sind sogenannte professional voice users ¨C die Stimme ist ihr berufliches Kapital!

Gleichzeitig ist der berufliche Alltag stimmlich ?u?erst herausfordernd. Denn trotz abwechslungsreicher Unterrichtsmethoden sprechen Lehrkr?fte viele Stunden ¨¹ber den Tag hinweg - meist in erh?hter Vortragslautst?rke. bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@e stimmliche Belastung f¨¹hrt nicht selten zu Heiserkeit oder anderen Stimmauff?lligkeiten und geht oft mit subjektiv wahrgenommenen Leistungseinschr?nkungen der Stimmfunktion einher. Eine Vielzahl an Untersuchungen zeigt au?erdem, dass Stimme und Sprechweise einen gro?en Einfluss auf den Lehr-Lernkontext haben - insbesondere auf die Verst?ndlichkeit und Behaltensleistung der Sch¨¹ler:innen.

Im Workshop werden die an der Stimmfunktion beteiligten Bereiche erl?utert und gezielte ?bungen zur Pr?vention von Stimmproblemen vermittelt.

Am Ende des Workshops kennen Sie:

  • die Bereiche, die an der Stimmgebung beteiligt sind,
  • ?bungen und Tipps zum Aufw?rmen, Trainieren und Pflegen Ihrer Stimme.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung (ab 26.04.):


BNE als Herausforderung und Verhei?ung

E897-0/24/355657-1

Bildung f¨¹r nachhaltige Entwicklung als Herausforderung und Verhei?ung

Termin: Donnerstag, 13. Juni 2024, 15.00 ¨C 17.30 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg - Didaktik der Biologie (Seminarraum D4._0.205)

Lehrgangsleitung: Barbara Sa? (Universit?t Regensburg - Didaktik der Biologie)

In dieser Fortbildung werden Sie ¨¹ber Grundlagen der Bildung f¨¹r nachhaltige Entwicklung mit dem Schwerpunkt Gestaltungskompetenz informiert. Der Fokus liegt dabei auf der F?rderung von Bewertungskompetenz und auf der Bedeutung naturethischer Diskussionen im Unterricht. Im zweiten Teil stehen die Erprobung und nachfolgende Besprechung unterrichtspraktischer Beispiele zur F?rderung von Bewertungs- und Handlungskompetenz im Vordergrund.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung: bis sp?testens 06.06.2024 ¨¹ber FIBS


Differenzierung im Deutschunterricht - die App talidu

E897-0/24/353014-1 bzw. 359880-1

Differenzierung im Deutschunterricht mit KI-gest¨¹tzten Tools einfacher gemacht ¨C die App talidu als Beispiel

Termine:

  • Montag, 13. Mai 2024, 15.00 ¨C 17.00 Uhr
  • Montag, 10. Juni 2024, 14.00 - 16.00 Uhr

Es handelt sich um zwei inhaltsgleiche Parallelkurse. Bitte melden Sie sich nur zu einem der beiden Termine an!

Ort: digitale Durchf¨¹hrung ¨¹ber Zoom

Lehrgangsleitung: Prof. Dr. Meike Munser-Kiefer und Richard B?hme (Universit?t Regensburg - Lehrstuhl f¨¹r Grundschulp?dagogik und -didaktik, Schwerpunkt Diversit?t)

Die Entwicklungen im Bereich der K¨¹nstlichen Intelligenz (KI) schrecken viele Personen ab. Sie k?nnen aber auch helfen, die Unterrichtsqualit?t auf der Mikroebene zu verbessern. Wie dies gelingen kann, wird am Beispiel der KI-gest¨¹tzten App talidu gezeigt, die automatisch individuelle F?rderschwerpunkte in der Rechtschreibung diagnostiziert, darauf angepasste Schreibaufgaben anbietet und elaboriertes Feedback gibt.

Um talidu im Unterricht sinnvoll einzusetzen, sind Wissen ¨¹ber F?rderschwerpunkte und Ideen zur Einbindung der App in den Unterricht n?tig. Dazu stellt der Workshop folgende Fragen in den Mittelpunkt:

  • Wussten Sie, dass es f¨¹r 90-95% der W?rter im Deutschen klare Regeln gibt, aber nur wenige W?rter wirklich lautgetreu sind? Wir erkl?ren Ihnen die Regeln und erarbeiten gemeinsam kindgem??e Formen der Erkl?rung, die in der App als elaborierte Feedbacks umgesetzt werden k?nnen.
  • Wie kann Unterricht mithilfe einer KI-gest¨¹tzten App gestaltet werden? Wir zeigen Ihnen talidu und erarbeiten mit Ihnen M?glichkeiten, Unterricht mithilfe von automatisierter Prozessdiagnose dateninformiert und adaptiv zu gestalten.
  • Welche Erfahrungen, Bef¨¹rchtungen usw. zu digitalen (KI-gest¨¹tzten) Tools im Unterricht haben Sie? Wir m?chten zu diesen Themen mit Ihnen in Austausch treten.

Der Workshop wurde speziell f¨¹r Grundschullehrkr?fte im Rahmen des Forschungsprojekts KAKUDA (Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterst¨¹tzung mit digitalen, adaptiven Angeboten) entwickelt.

Der Workshop findet online via Zoom statt und umfasst 2 Zeitstunden. Ein zweiter Bildschirm wird f¨¹r den Workshop empfohlen. Der Zoom-Link wird nach Anmeldeschluss zugeschickt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung:

  • f¨¹r die Fortbildung am 13.05.20204:
    bis sp?testens 03.05.2024
    ¨¹ber FIBS
  • f¨¹r die Fortbildung am 10.06.2024:
    bis sp?testens 31.05.2024 ¨¹ber FIBS

Regul?res Bewerbungsverfahren. Es wird nach Anmeldeschluss darum gebeten, einen kurzen Fragebogen online auszuf¨¹llen, um die Bedarfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erfassen.


Erwerb der Bildungssprache konstruktiv und digital unterst¨¹tzen

E897-0/24/355001-1

Den Erwerb der Bildungssprache konstruktiv und digital unterst¨¹tzen

Termin: Donnerstag, 16. Mai 2024, 14.30 ¨C 16.00 Uhr

Ort: digitale Durchf¨¹hrung ¨¹ber Zoom

Lehrgangsleitung: Daniela Balk (Universit?t Regensburg - wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl f¨¹r Grundschulp?dagogik von Prof. Dr. Astrid Rank)

Der Workshop wurde speziell f¨¹r Grundschullehrkr?fte im Rahmen des Forschungsprojekts KAKUDA (Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterst¨¹tzung mit digitalen, adaptiven Angeboten) entwickelt. Da "sich der kommunikative Graben im Laufe der Schulzeit [¡­] noch vergr??ert" (Steinig 2020), scheint es umso wichtiger, bildungssprachliche Defizite von Kindern auszugleichen. Davon ausgehend besch?ftigt sich die Fortbildung mit der Frage, inwiefern der Erwerb der Bildungssprache in der Grundschule konstruktiv und digital unterst¨¹tzt werden kann. Aufbauend auf den theoretischen Hintergr¨¹nden zur Bildungssprache erarbeiten Sie praxisnahe M?glichkeiten, wie Sie Ihren eigenen Unterricht sprachsensibel und zugleich konstruktiv unterst¨¹tzend, auch mithilfer digitaler Medien, gestalten k?nnen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung: bis sp?testens 09.05.2024 ¨¹ber FIBS


Workshop "Lehrer:innenstimme"

E897-0/24/354941-1 bzw. 354944-1 bzw. 354945-1

Workshop "Lehrer:innenstimme"

Termine:

  • Dienstag, 5. M?rz 2024, 14.00 ¨C 18.00 Uhr
  • Dienstag, 19. M?rz 2024, 14.00 - 18.00 Uhr
  • Mittwoch, 10. April 2024, 14.00 - 18.00 Uhr

Es handelt sich um drei inhaltsgleiche Parallelkurse. Bitte melden Sie sich nur zu einem der drei Termine an!

Ort: Universit?t Regensburg, Vielberth-Geb?ude (die genauen Raumnummern werden nach Anmeldung bekannt gegeben)

Lehrgangsleitung: Dozentinnen des Communication and Voice Center for Teachers (CoVoC-T) an der Universit?t Regensburg

Lehrkr?fte sind sogenannte professional voice users ¨C die Stimme ist ihr berufliches Kapital!

Gleichzeitig ist der berufliche Alltag stimmlich ?u?erst herausfordernd. Denn trotz abwechslungsreicher Unterrichtsmethoden sprechen Lehrkr?fte viele Stunden ¨¹ber den Tag hinweg - meist in erh?hter Vortragslautst?rke. bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@e stimmliche Belastung f¨¹hrt nicht selten zu Heiserkeit oder anderen Stimmauff?lligkeiten und geht oft mit subjektiv wahrgenommenen Leistungseinschr?nkungen der Stimmfunktion einher. Eine Vielzahl an Untersuchungen zeigt au?erdem, dass Stimme und Sprechweise einen gro?en Einfluss auf den Lehr-Lernkontext haben - insbesondere auf die Verst?ndlichkeit und Behaltensleistung der Sch¨¹ler:innen.

Im Workshop werden die an der Stimmfunktion beteiligten Bereiche erl?utert und gezielte ?bungen zur Pr?vention von Stimmproblemen vermittelt.

Am Ende des Workshops kennen Sie:

  • die Bereiche, die an der Stimmgebung beteiligt sind,
  • ?bungen und Tipps zum Aufw?rmen, Trainieren und Pflegen Ihrer Stimme.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung:


Auf die Lehrkraft kommt es an?!

E897-0/24/345787-1

Auf die Lehrkraft kommt es an?! Aktuelle Perspektiven aus Bildungsforschung und -praxis

Termin: Freitag, 19. Januar 2024, 09.00 ¨C 15.00 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg

Lehrgangsleitung: Dr. Alfred Lindl (Universit?t Regensburg - Forschungsgruppe FALKO-PV)

Was muss eine Lehrkraft wissen und k?nnen, um erfolgreich zu unterrichten? Wie sollte sie fachbezogene Lehr- und Lernprozesse gestalten, damit diese m?glichst lernf?rderlich sind? Und (inwiefern) spiegelt sich ihr Unterrichtsverhalten in den Lernerfolgen Ihrer Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler wider? Mit diesen und ?hnlichen Fragen besch?ftigt sich die Forschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen ¨C Pr?diktive Validierung) an der Universit?t Regensburg und arbeitet hierzu im Schuljahr 2023/24 eng mit Gymnasiallehrkr?ften der F?cher Deutsch, Englisch, Ev. Religion, Latein, Mathematik und Musik zusammen. bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@e erm?glichen im Rahmen ihrer Studienteilnahme wertvolle Einblicke in ihre Profession und ihr unterrichtliches Handeln und erhalten hierzu wissenschaftlich fundierte R¨¹ckmeldung. Zudem bietet die Kooperation Gelegenheiten zu einem kokonstruktiven Austausch ¨¹ber die aufgeworfenen Fragen und damit ¨¹ber zentrale Themen der Unterrichtsentwicklung unter aktuellen Perspektiven der Bildungsforschung und -praxis. bwinÓéÀÖ_bwinÓéÀÖ¹ÙÍø»¶Ó­Äú@en Dialog m?chte auch die vorliegende Fortbildung bef?rdern. Hierzu sollen Erfahrungen und erste Resultate aus der FALKO-PV-Studie zun?chst in einem Impulsvortrag vorgestellt werden. Daraufhin werden diese in fachbezogenen Workshops vertieft und deren Bedeutung und Implikationen f¨¹r die t?gliche Unterrichtspraxis zur Diskussion gestellt. Am Nachmittag steht die Teilnahme an einem breiten Angebot an fachbezogenen kulturellen Aktivit?ten in Regensburg zur Auswahl.

Bei der Platzvergabe zu dieser Fortbildung werden diejenigen Lehrkr?fte priorisiert, die selbst an der Studie von FALKO-PV mitwirken. Hierzu ist eine Anmeldung weiterhin m?glich. Falls Sie daran interessiert sind, finden Sie weitere Informationen unter https://mach-mit-bei.falko-pv.de.

F¨¹r alle Kooperationspartnerinnen und -partner von FALKO-PV werden die Verpflegung vor Ort sowie die Kosten f¨¹r die Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung am Nachmittag projektseitig ¨¹bernommen.

Weiterf¨¹hrende Informationen zum Programm, zu den Workshops und zu den angebotenen kulturellen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage von FALKO-PV.

Anmeldung: bis sp?testens 07.01.2024 ¨¹ber FIBS


Gut bei Stimme! Ein Workshop f¨¹r Seminarlehrkr?fte

E897-0/23/345554-1

Gut bei Stimme! Ein Workshop f¨¹r Seminarlehrkr?fte

Termin: Mittwoch, 29. November 2023, 14.30 ¨C 17.30 Uhr

Ort: Universit?t Regensburg, Seminarraum DE._0.133 im Geb?ude "Westliche Naturwissenschaften" (Treffpunkt f¨¹r Ortsunkundige ist um 14.15 Uhr auf dem Forum der Universit?t Regensburg zwischen dem Eingang zur Pizzeria "Das Unikat" und dem Verwaltungsgeb?ude)

Lehrgangsleitung: Communication and Voice Center for Teachers (CoVoC-T)

Der Lehrberuf ist ein Sprechberuf. Lehrkr?fte brauchen ihre Stimme, um Inhalte zu erkl?ren, Sch¨¹ler:innen zu motivieren, Abl?ufe zu koordinieren, f¨¹r Ruhe zu sorgen und noch vieles mehr. Die Stimme ist das Kapital einer Lehrkraft, denn ohne Stimme geht es nicht. Deshalb ist es besonders wichtig, die eigene Stimme gut zu pflegen und rhetorische Schl¨¹sselkompetenzen zu st?rken. Seminarlehrkr?ften wird in diesem Zusammenhang eine besondere Aufgabe zuteil: Sie sind nicht nur stimmliches und rhetorisches Vorbild, sondern auch Multiplikatoren, wenn es um den Themenkomplex Stimmgesundheit und m¨¹ndliche Kompetenzen im Lehrberuf geht. In diesem Workshop, der speziell an Seminarlehrkr?fte gerichtet ist, lernen Sie:

  • wie die Stimme funktioniert und welche Bereiche an der Stimmgebung beteiligt sind.
  • wie Sie Ihre Stimme ?konomisch einsetzen und gut pflegen k?nnen.
  • ein Gesp¨¹r f¨¹r die Stimmen Ihrer Referendar:innen zu entwickeln.
  • wie Sie die gelernten Inhalte an Ihre Referendar:innen weitergeben k?nnen.

Anmeldung: bis sp?testens 20.11.2023 ¨¹ber FIBS



  1. STARTSEITE UR

Lehrkr?ftefortbildung

Regensburger Universit?tszentrum f¨¹r Lehrerbildung (RUL)


Ansprechpartner in der Koordinierungsstelle:

Johannes H¨¹tten
Telefon: 0941 943-3841

Forumsw¨¹rfel
Zi. 0.00.203