Zu Hauptinhalt springen

M.A. Klassische Arch?ologie


Das Fach Klassische Arch?ologie

Die Klassische Arch?ologie versteht sich als historisch und kunsthistorisch ausgerichtete, interdisziplin?r orientierte Kulturwissenschaft. Sie besch?ftigt sich mit der materiellen Hinterlassenschaft s?mtlicher Lebensbereiche der griechischen und r?mischen Antike, vom 2. Jt. v. Chr. bis in die christliche Sp?tantike. Einbezogen sind auch zahlreiche Rand- und Nachbarkulturen, sofern sie mit dem antiken Griechenland bzw. Rom in einer kulturellen Beziehung standen. Thema des Faches sind damit die zu verschiedenen Zeiten im europ?ischen Abendland (aber auch im islamischen Orient) immer neu beschworenen und neu interpretierten Wurzeln europ?ischer (bzw. orientalischer) Kunst und Kultur und die kritische Tradierung ihres kulturellen Ged?chtnisses.


Klassische Arch?ologie in Regensburg

Die gleichgewichtige Kombination eines dezidiert bildwissenschaftlichen Forschungsansatzes und eines an Grabungskontexten und topographischen Fragestellungen orientierten Forschungsschwerpunkts sowie auch die Einbeziehung der an deutschen Universit?ten sonst kaum mehr gepflegten Etruskologie verleihen der Klassischen Arch?ologie in Regensburg im Vergleich zu anderen arch?ologischen Universit?tsinstituten ihr besonderes Profil. Hinzu kommt als besonderes Merkmal die Integration der sonst nur noch an wenigen technischen Hochschulen gelehrten antiken Bauforschung in das Lehrprogramm des Masterstudiengangs.

Im Verlauf des Studiums erworbene Kompetenzen

Mit Abschluss des Masterstudiengangs sollen die Studierenden auf einer vertieften Wissensgrundlage die vielf?ltigen Methoden und Arbeitstechniken der Klassischen Arch?ologie selbstst?ndig anwenden k?nnen und zu eigenst?ndigem wissenschaftlichem Arbeiten bef?higt werden. Das Spektrum der Kompetenzen reicht von der Bildanalyse über kulturgeschichtliche Interpretationsmethoden bis hin zur kritischen Befundaufnahme (z. B. von Ausgrabungssituationen). An praktischen F?higkeiten sind Kenntnisse in den wichtigsten Wissenschaftssprachen (neben Deutsch: Englisch, Italienisch, Franz?sisch und ggf. Neugriechisch) zu nennen, als praxisnahe Elemente Erfahrungen im Bereich des Grabungswesens, der Bauvermessung und der zeichnerischen Bauaufnahme.

Berufliche Perspektiven

Als berufliche Perspektiven im engeren Bereich des Faches der Klassischen Arch?ologie bieten sich nach Abschluss auch des strukturierten Promotionsstudiengangs eine Universit?tslaufbahn, eine T?tigkeit in Museen, in Forschungsinstituten (z. B. Deutsches Arch?ologisches Institut), in der Denkmalpflege oder im Grabungswesen (z. B. Grabungsfirma) an. Aber auch au?erhalb der Grenzen der Fachdisziplin l?sst sich die erworbene Kompetenz in kulturgeschichtlichen Fragestellungen und Arbeitstechniken auf vielen Gebieten mit Gewinn einsetzen, z. B. im Journalismus, im Verlagswesen, im Kulturmanagement, etc.

Weiterführende Informationen zu beruflichen Perspektiven und Erfahrungsberichte von Absolventinnen


M.A. Klassische Arch?ologie.jpeg

Der Studiengang in Kürze

Die hier in Bild (Download als PDF/55KB) und Text zusammengestellten Informationen sind nur als zus?tzliche Hinweise gedacht. Welche Voraussetzungen für den Studiengang mitzubringen und welche Leistungen in seinem Verlauf zu erbringen sind, ist zusammen mit dem konkreten Ablauf der Prüfungsverfahren rechtsverbindlich in der Prüfungsordnung geregelt.

Wie alle Masterstudieng?nge so ist auch der Masterstudiengang ?Klassische Arch?ologie’ in Modulen organisiert. Jedes Modul besteht aus mindestens zwei inhaltlich aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen eines Semesters oder eines Studienjahrs. Inhalte und konkrete Zusammensetzung der Module sind in der Modulbeschreibung festgelegt.

Die intensive Lektüre der Prüfungsordnung und der Modulbeschreibung wird jedem Studierenden dringend empfohlen. Nur sie sind rechtsverbindlich.


Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienstruktur: Modularisierter Studiengang
Regelstudienzeit: 4 Semester
Umfang des Studiengangs: 120 ECTS-Punkte
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Zulassungsbeschr?nkt: Nein. Alle Interessenten müssen sich jedoch bewerben und ihre Qualifikation für den Masterstudiengang nachweisen (s. u.).
Zulassungsvoraussetzungen:

1. Nachweis der Qualifikation für den
??? Masterstudiengang
durch entweder:
???? a) Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden
?????? Hochschulabschlusses im Fach 'Klassische
?????? Arch?ologie' und mindestens die Note 'gut' (2,5)
?????? nach 150 LP oder:
???? b) erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren
??????? (s. u.), wenn:
??????? - die Note nach 150 LP nicht mindestens 'gut'
?????????? (2,5) lautet oder
??????? - der erste berufsqualifizierende
?????????? Hochschulabschlu? nicht im Fach 'Klassische
?????????? Arch?ologie', sondern in einem der
?????????? Klassischen Arch?ologie verwandten Fach (z.
?????????? B. Alte Geschichte, Klassische Philologie, Vor-
?????????? und Frühgeschichte oder Kunstgeschichte) mit
?????????? mindestens der Note 'gut' nach 150 LP
?????????? erworben wurde.
???????? Das Eignungsverfahren besteht in einer Prüfung
???????? der eingereichten Unterlagen sowie einer
???????? mündlichen Prüfung. Details entnehmen Sie
???????? bitte der Prüfungsordnung (eine
???????? Zusammenfassung finden Sie auch auf dem
???????? PDF 'Checkliste' [s. u.]).
2. Nachweis über Lateinkenntnisse auf dem Niveau
??? des Latinum
(kann bis zur Anmeldung der
??? Masterarbeit nachgereicht werden)
3. Nachweis über Altgriechischkenntnisse auf dem
??? Niveau des Graecum
(kann bis zur Anmeldung
??? der Masterarbeit nachgereicht werden)

Bewerbungstermine:

Bewerbungen für den Masterstudiengang sind an das Institut für Klassische Arch?ologie zu richten.

Erforderliche Unterlagen (Checkliste als PDF/109KB):
- Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang,
?? gerichtet an Prof. Dr. Christian Kunze
- tabellarischer Lebenslauf
- BA-Zeugnis oder (sofern noch nicht vorhanden)
?? Nachweis aller bis zum Bewerbungszeitpunkt
?? erbrachten Studienleistungen inklusive einer
?? Bescheinigung über die vorl?ufige Gesamtnote
- Nachweis etwaiger fachrelevanter Fortbildungen (z.
?? B. Auslandsaufenthalte, Sprachkurse, Praktika)
- Nachweis von Lateinkenntnissen auf dem Niveau
?? des Latinum und von Altgriechischkenntnissen auf
?? dem Niveau des Graecum (kann beides bis
?? sp?testens zur Anmeldung der Masterarbeit
?? nachgereicht werden)
- Bewerber, deren Muttersprache NICHT Deutsch
?? ist, müssen darüber hinaus Deutschkenntnisse
?? auf dem?Niveau der Deutschen Sprachprüfung für
?? den Hochschulzugang ausl?ndischer
?? Studienbewerber (DSH) nachweisen

Bitte stecken Sie die Bewerbungsunterlagen in einen Briefumschlag DinA 4 und adressieren Sie diesen an das Institut für Klassische Arch?ologie (nicht ein spezifisches Mitglied des Instituts!). Die Unterlagen verbleiben anschlie?end am Institut, legen Sie Zeugnisse und Nachweise daher bitte nicht im Original, sondern lediglich in Kopie vor. Eine Beglaubigung der Kopie ist nicht n?tig.

Termine:
15. Januar (für Studienbeginn im Sommersemester)
15. Juli (für Studienbeginn im Wintersemester)

Immatrikulation:

Die für eine Immatrikulation zu erfüllenden Voraussetzungen, die aktuellen Immatrikulationstermine sowie eine Liste der erforderlichen Unterlagen, finden Sie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.

Studierende, die ihren B.A.-Abschluss an der Universit?t Regensburg erwerben und den Masterstudiengang im unmittelbar darauf folgenden Semester nahtlos anschlie?en m?chten, müssen sich ummelden, nicht neu immatrikulieren! In diesem Fall ist zum Zeitpunkt der Rückmeldung in dem Semester, in dem der B.A. abgeschlossen wird, eine Verl?ngerung der Rückmeldefrist mit der Begründung, man habe sich auf den Masterstudiengang beworben, zu beantragen. Hat die Bewerbung Erfolg, muss bei der Studentenkanzlei vor Ablauf der verl?ngerten Rückmeldefrist ein Studiengangwechsel zum Masterstudiengang 'Klassische Arch?ologie' beantragt werden.

Erforderliche Sprachkenntnisse: Bis zur Anmeldung der Masterarbeit müssen Lateinkenntnisse auf dem Niveau des Latinum und Altgriechischkenntnisse auf dem Niveau des Graecum nachgewiesen werden.? Der Nachweis erfolgt durch eine erfolgreich bestandene staatliche oder hochschulinterne Prüfung.
Die erforderlichen Sprachkenntnisse k?nnen studienbegleitend in Kursen des Instituts für Klassische Philologie erworben werden.

Erwünscht sind ferner gute Sprachkenntnisse in Englisch. Im Verlauf des Studiums sollte darüber hinaus zumindest die elementare Lesef?higkeit von Texten in Franz?sisch, Italienisch und ggf. Neugriechisch erworben werden. Hierzu k?nnen z. B. ebenfalls studienbegleitend Kurse des Zentrums für Sprache und Kommunikation besucht werden.

  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Studium