Zu Hauptinhalt springen

B.A. Klassische Arch?ologie


Das Fach Klassische Arch?ologie

Die Klassische Arch?ologie versteht sich als historisch und kunsthistorisch ausgerichtete, interdisziplin?r orientierte Kulturwissenschaft. Sie besch?ftigt sich mit der materiellen Hinterlassenschaft s?mtlicher Lebensbereiche der griechischen und r?mischen Antike, vom 2. Jt. v. Chr. bis in die christliche Sp?tantike. Einbezogen sind auch zahlreiche Rand- und Nachbarkulturen, sofern sie mit dem antiken Griechenland bzw. Rom in einer kulturellen Beziehung standen. Thema des Faches sind damit die zu verschiedenen Zeiten im europ?ischen Abendland (aber auch im islamischen Orient) immer neu beschworenen und neu interpretierten Wurzeln europ?ischer (bzw. orientalischer) Kunst und Kultur und die kritische Tradierung ihres kulturellen Ged?chtnisses.


Klassische Arch?ologie in Regensburg

Das besondere Profil der Klassischen Arch?ologie an der Universit?t Regensburg beruht auf der gleichgewichtigen Verknüpfung eines dezidiert bildwissenschaftlichen Forschungsansatzes und einer an Grabungskontexten und topographischen Fragestellungen orientierten Forschungsschwerpunkts. Weitere Kennzeichen sind die Besch?ftigung mit der an deutschen Universit?ten sonst kaum mehr gepflegten etruskischen und italienischen Arch?ologie sowie – in Kooperation mit der OTH Regensburg - die Einbeziehung der antiken Bauforschung mit ihren auch praxisbezogenen Lehrinhalten.

Im Verlauf des Studiums erworbene Kompetenzen

Mit Abschluss des Bachelorstudiengangs sollen die Studierenden auf einer gesicherten Wissensgrundlage die vielf?ltigen Methoden und Arbeitstechniken der Klassischen Arch?ologie selbstst?ndig anwenden k?nnen. Das Spektrum der Kompetenzen reicht von der Bildanalyse über kulturgeschichtliche Interpretationsmethoden bis hin zur kritischen Befundaufnahme (z. B. von Ausgrabungssituationen). An praktischen F?higkeiten sind Kenntnisse in den wichtigsten Wissenschaftssprachen (neben Deutsch: Englisch, Italienisch, Franz?sisch und ggf. Neugriechisch) zu nennen, als praxisnahe Elemente Erfahrungen im Bereich des Grabungswesens.

Berufliche Perspektiven

Kernaufgaben von Arch?ologen und Arch?ologinnen sind Forschung und Lehre, wobei dafür in der Regel eine abgeschlossene Promotion vorausgesetzt wird. Als m?gliche Arbeitgeber kommen im Rahmen einer wissenschaftlichen Laufbahn vor allem Universit?ten, Forschungsinstitute sowie Museen in Frage, au?erdem, in begrenzterem Umfang, auch Landes?mter für Arch?ologie und Bodendenkmalpflege sowie Denkmalschutzeinrichtungen oder Grabungsfirmen.
Jenseits einer eigentlich wissenschaftlichen T?tigkeit bieten sich auch Anstellungen im Bereich von Journalismus, Wissenschaftsvermittlung und Kultur an, beispielsweise im Verlagswesen, im Wirtschaftsmanagement, in Medienunternehmen oder bei Reiseveranstaltern für Kulturreisen.

Weiterführende Informationen zu beruflichen Perspektiven und Erfahrungsberichte von Absolventinnen


Der Studiengang in Kürze

Die hier in Bild (Download als PDF/175KB) und Text zusammengestellten Informationen beziehen sich auf den neuen, zum WS 2021/22 startenden Studiengang und?sind nur als zus?tzliche Hinweise gedacht.?Welche Voraussetzungen für den Studiengang mitzubringen und welche Leistungen in seinem Verlauf zu erbringen sind, ist zusammen mit dem konkreten Ablauf der Prüfungsverfahren rechtsverbindlich in der Prüfungsordnung geregelt.?

Wie alle Bachelorstudieng?nge so ist auch der Bachelorstudiengang ?Klassische Arch?ologie’ in Modulen organisiert. Jedes Modul besteht aus mindestens zwei inhaltlich aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen eines Semesters oder eines Studienjahrs. Inhalte und konkrete Zusammensetzung der Module sind in der Modulbeschreibung festgelegt.

Die intensive Lektüre der Prüfungsordnung und der Modulbeschreibung wird jedem Studierenden dringend empfohlen. Nur sie sind rechtsverbindlich.

Eine tabellarische ?bersicht über den alten BA-Studiengang, der für alle Studierende, die ihr Studium vor dem?WS 2021/22 aufgenommen haben, Gültigkeit beh?lt, finden Sie hier (Download als PDF/178KB). Auch für ihn sind Voraussetzungen, Inhalte, Leistungen etc. rechtsverbindlich in der zugeh?rigen Prüfungsordnung und dem entsprechenden Modulkatalog geregelt.


Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienstruktur: Kombinatorischer Bachelor:
???? entweder 1 Bachelorfach + 1 zweites Hauptfach
???? oder 1 Bachelorfach + 2 Nebenf?cher.
Klassische Arch?ologie kann als Bachelorfach, als
2. Hauptfach oder als Nebenfach gew?hlt werden. Ist Klassische Arch?ologie Bachelorfach wird die Kombination mit 2 Nebenf?chern empfohlen.
Regelstudienzeit: 6 Semester
Umfang des Studiengangs: Insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon
???? 90 ECTS-Punkte im Bachelorfach
???? 60 ECTS-Punkte im 2. Hauptfach
????????? bzw. je 30 ECTS-Punkte in den Nebenf?chern
???? 20 ECTS-Punkte aus erg?nzenden Angeboten
???? 10 ECTS-Punkte für die Bachelorarbeit
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Zulassungsbeschr?nkt: Nein
Immatrikulation: Die für eine Immatrikulation zu erfüllenden Voraussetzungen, die aktuellen Immatrikulationstermine sowie eine Liste der erforderlichen Unterlagen, finden Sie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.
Erforderliche Sprachkenntnisse:

Im Verlauf des Studiums müssen folgende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden:
Klassische Arch?ologie als Bachelorfach:?Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums?(bis sp?testens zu Beginn der Module KLA-M09 und KLA-M10,?d. h. in der Regel bis zum Ende des 4. Semesters).
Klassische Arch?ologie als 2. Hauptfach: 'Lateinkenntnisse' (bis sp?testens zu Beginn des Moduls KLA-M11,?d. h. in der Regel bis zum Ende des 4. Semesters).
Die erforderlichen Sprachkenntnisse k?nnen studienbegleitend in Kursen des Instituts für Klassische Philologie erworben werden.

Erwünscht sind ferner gute Sprachkenntnisse in Englisch. Im Verlauf des Studiums sollte darüber hinaus zumindest die elementare Lesef?higkeit von Texten in Franz?sisch, Italienisch und ggf. Neugriechisch erworben werden. Hierzu k?nnen z. B. ebenfalls studienbegleitend Kurse des Zentrums für Sprache und Kommunikation besucht werden.


  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Studium