Unter folgenden Links stehen Ihnen Examensthemen der vergangenen Jahre im Bereich Fachdidaktik für den Download als PDF zur Verfügung.
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/examen/
Sammlung Examensthemen_Bibilsche Theologie und Systematische Theologie
Wir erhalten nur überz?hlige Exemplare der Prüfungsaufgaben,
daher sind die Themen nicht lückenlos für jeden Prüfungszeitraum auf dieser Seite verfügbar. Den Prüfungs?mtern liegen die Aufgaben zu allen Ersten Staatsprüfungen vor.
Grundwissen für Examen im Bereich Fachdidaktik
-Evangelische Religion- (Link)
Inhalte und Literaturempfehlungen
Eine Liste über die Bibelausgaben, die in der jeweiligen Ersten Staatsprüfung verwendet werden dürfen, finden Sie unter diesem Link (aktuell: Prüfungstermin Frühjahr 2024). (So ist beispielsweise die "Lutherbibel mit Einführungen und Bildern", Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft; Auflage: 2 (1. Januar 2010) nicht zur Ersten Staatsprüfung zugelassen.)
Die zugelassenen Hilfsmittel (Bibeln) dürfen keine zus?tzlichen hand- oder maschinenschriftlichen Eintragungen enthalten.
Farbige An- und Unterstreichungen sowie Querverweise auf andere Stellen (in Zahlen, z.B. §, Seite) sind erlaubt.
Markierungsstreifen, die als Kapiteleinteilung der Bibel dienen, sind erlaubt.
Vorgefertigte Register mit den offiziellen Abkürzungen (z.B. LK für Lukas), die dem Inhaltsverzeichnis entsprechen, sind zul?ssig.
Nicht erlaubt sind Beschriftungen der Markierungsstreifen mit Symbolen (z.B. Sonnensymbol für Aussagen über Gott)
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verwendung von zugelassenen Hilfsmitteln mit unzul?ssigen Eintragungen als Unterschleif zu werten ist. Und zwar auch dann, wenn die Eintragungen für die Prüfungsaufgabe keinen Vorteil bringen konnten.
Nachfolgend sehen Sie Beispiele von "erlaubten bzw. nicht erlaubten" Bibeln.
Bitte beachten Sie, dass es die ?bungen zur Examensvorbereitung in den F?chern "Biblische Theologie" und "Fachdidaktik Ev. Religion“ nur im SoSe 2025 gibt und nicht im WS 2025/26. Alle, die im Frühjahr 2026 das Examen absolvieren wollen, sollten also auch im SoSe 2025 an diesen Kursen teilnehmen.
Aufgrund der Tatsache, dass man im Examen bei "Biblischer Theologie“ zwischen AT und NT w?hlen kann, und den erfreulichen Leistungen in den AT-Klausuren in der Vergangenheit, bieten wir bei "Biblische Theologie“ nur den Bereich ?AT“ an, weil dadurch eine optimale Vorbereitung auf die Klausur gew?hrleistet ist.
Bitte melden Sie sich frühzeitig in SPUR an, damit wir wissen, wie viele TN es sein werden. Ein Mindestzahl von 5 TN ist erforderlich.
Prof. Dr. Michael Fricke und Dr. Stefan Scholz