Wahlfach
Das Wahlfach Global Health wird von Studierenden und der Unterstützung von Dr. Carmen Jochem vom Institut für Epidemiologie und Pr?ventivmedizin veranstaltet.Trotz einer bisher untergeordneten Rolle in Forschung und Lehre, nehmen Themen rund um globale Gesundheit im medizinischen Alltag eine wichtige Rolle ein. Daher bieten wir jedes Sommersemester ein Wahlpflichtfach an, in dem wir versuchen durch ausgew?hlte und aktuelle Themen einen Einblick in Global Health zu geben.
Grunds?tzlich sind alle Studierenden der Vorklinik und Klinik herzlich eingeladen am Wahlfach teilzunehmen! Das Wahlfach wird, falls gewünscht, als Wahlpflichtfach angerechnet. Auch fachfremde, also nicht Studierende der Humanmedizin, k?nnen gerne unser Wahlfach besuchen.
?
Auch wenn wir uns wünschen würden, dass das Thema Global Health fester Bestandteil des Curriculums w?re, so ist dies momentan in der Humanmedizin leider nicht der Fall. Als Wahlfach, das haupts?chlich von Studierenden geführt wird, ist es uns nicht m?glich, das breite Spektrum von Global Health abzudecken. Vielmehr ist es unser Ziel, durch einzelne, ausgew?hlte Themen die Bedeutung von Global Health im medizinischen Alltag zu verdeutlichen.
?
Die Benotung erfolgt über ein Kurzreferat.
Themen
Im Sommersemester 2025 erwarten euch folgende Themen:
- Einführung in Begrifflichkeiten rund um Global Health
- Antibiotika Resistenzen
- Klimakrise und Gesundheit
- Exkursion zu RefuMed ins Ankerzentrum
- Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
- Entwicklungshilfe/ White Saviourism
- Schwangerschaftsabbruch
- MigrantInnenmedizin e.V.
- HIV
Anmeldung
Du interessierst dich für Global Health und m?chtest daher unser Wahlfach belegen? Dann bist du hier richtig!
Die Anmeldung für das Wahlfach startet ca. 2 Wochen vor Semesterstart. Die genauen Infos zur Anmeldung findest du auf unserem GRIPS Kurs.
Jegliche Rückfragen gerne per email: global.health@ukr.de