Der Forschungsverbund PRIMA-AI l?dt herzlich zum Symposium zur Rolle und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen ein!
Datum: 5. Juni 2025 Zeit: 13:00 - 18:30 Uhr
Ort: Universit?tsklinikum Regensburg, H?rsaal A2 Lageplan_Stand_06_2020
Wie KI das Gesundheitswesen ver?ndern wird, ist keine Schicksalsfrage. Es ist eine Gestaltungsfrage und diese richtet sich an uns alle – von Mediziner/in bis Patient/in.
Die neueste KI-Generation l?sst uns trotz aller Defizite erahnen, dass wir am Beginn eines neuen Zeitalters der Kommunikation und Wissensverarbeitung stehen. Beides sind zentrale Bestandteile der medizinischen Praxis und Forschung. Im Hippokratischen Eid ist von bestem Verm?gen und Urteil die Rede und so stellt sich die Frage ganz konkret: Wo stehen wir heute mit KI in der Medizin und wo k?nnen und wollen wir morgen stehen?
KI ist ein Werkzeug und sollte Menschen entlasten und sie in ihren M?glichkeiten erweitern. In einigen medizinischen Disziplinen und Settings ist der Einsatz von maschinellem Lernen schon allt?glich, in anderen ist es noch relativ unklar, wie genau etwa die komplexen Kommunikationsprozesse mit Kolleg/innen und Patient/innen im klinischen Alltag unterstützt werden k?nnen. Auf der anderen Seite mangelt es vielen KI-Forscher/innen an praxisrelevanten Fragestellungen und Daten.
Ziel des Symposiums ist der interdisziplin?re Austausch zwischen Akteur/innen aus Medizin, KI-Entwicklung, Industrie und Politik.
Themenbl?cke sind u. a.:
· KI & Diagnostik: Was k?nnen wir von den Power Usern abgucken?
· KI & Therapie: Eine zweite empirische Wende?
· KI & Dokumentation und Verwaltung: Ein No-Brainer?
In den Pausen ist Raum für eine Postersession für Studierende, Firmenpr?sentationen sowie Networking.
Wir freuen uns auf den Austausch!
PRIMA-AI ist ein vom BMBF gef?rderter Forschungsverbund zur "Prospektiven Untersuchung der Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf Shared Decision Making nach Nierentransplantationen“. Basierend auf unseren Forschungsarbeiten freuen wir uns auf spannende Diskussionen rund um die Frage, ob KI Medizin menschlicher macht und wie neue Technologien das Gesundheitswesen bewegen.
Die Anmeldung findet über diesen Link statt:?https://app.guestoo.de/public/event/6a700bee-5e27-470c-ac32-db22e191b76d
Allgemeine Informationen:?
Einsendeschluss: 15. April 2025?
Benachrichtigung über Annahme: sp?testens 5. Mai 2025?
Sprache: Deutsch oder Englisch?
Die Einreichung findet über den Anmeldelink statt (s.o.)
?Struktur des Abstracts:?
Das Abstract sollte klar und pr?gnant formuliert sein und darf eine L?nge von maximal 300 W?rtern nicht überschreiten. Es sollte folgende Abschnitte enthalten:?
Formatierung:?(Schriftart: Arial oder Times New Roman, 12 pt, Zeilenabstand: 1,5)
Alle eingereichten Abstracts werden durch das wissenschaftliche Komitee des Symposiums bewertet.
Die Auswahl erfolgt u.a. nachfolgenden Kriterien:?
Angenommene Abstracts werden als Poster auf dem Symposium pr?sentiert. Eine Benachrichtigung über die Annahme erfolgt bis 5.05.2025. Poster müssen folgende Spezifikationen erfüllen:?
Hinweis: Bitte das Poster am Tag des Symposiums zwischen 12:30 und 13:00 Uhr eigenst?ndig an der zugewiesenen Platznummer aufh?ngen. Rei?zwecken sind vor Ort verfügbar.?
Die besten Abstracts werden mit einem Preis ausgezeichnet. Die Gewinner/innen der ersten drei Pl?tze erhalten die M?glichkeit, ihren Beitrag zusammen mit dem Betreuer ihrer Arbeit (z. B. Doktormutter/-vater) in einem Open Access Sammelband bei Springer zu ver?ffentlichen."?
Wir freuen uns auf Ihre Beitr?ge!?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Corinna Teichl (corinna.teichl@ukr.de, 0941 944-5230) oder Zeineb Sassi (zeineb.sassi@ukr.de)