Zu Hauptinhalt springen

Lehrer-Stress

Stress und Burnout im Lehrerberuf

Von 2004 bis 2012 haben wir uns intensiv mit der beruflichen Stressbelastung bei Lehrerinnen und Lehrern in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderten Projekt besch?ftigt (Titel: ?Stressbelastung und Burnout - Integration arbeitspsychologischer und psychobiologischer Forschungsmethoden zur Erfassung differentieller Stressmuster bei chronischem Arbeitsstress“; DFG Kennziffer KU 1401/4-1 bis 4-3).

Burnout als potentielle Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz beeintr?chtigt die individuelle Arbeitsleistung und gef?hrdet die psychische und physische Gesundheit (Maslach et al., 2001). Gerade der Lehrberuf zeichnet sich durch hohe psychosoziale Belastungen aus, welche ein bedeutsames Risiko für psychische und physiologische Beanspruchungsfolgen darstellen (Bauer et al., 2007) und letztlich vermehrt Frühpensionierungen nach sich ziehen k?nnen (Weber et al., 2002). Schon im Referendariat zeigen 40% der angehenden Lehrkr?fte Beeintr?chtigungen der psychischen Gesundheit sowie gesundheitsgef?hrdende Stressbew?ltigungsmuster (Zimmermann et al., 2012).

Ziel unseres Projektes war es daher, psychobiologische Mechanismen aufzudecken, welche Zusammenh?nge zwischen chronischem Arbeitsstress, emotionaler Ersch?pfung als Kernsymptom des Burnout-Syndroms und Gesundheit erkl?ren k?nnen. Wir untersuchten in verschiedenen Studien, ob Ersch?pfungs-Symptome oder ungünstige psychosoziale Arbeitsbedingungen (erfasst nach dem Effort-Reward-Imbalance-Modell) mit ver?nderten psychobiologischen Aktivit?ts- und Reaktivit?tsmustern sowohl unter kontrollierten Labor- als auch unter Alltagsbedingungen einhergehen.

cortisolaufwachrea?

In verschiedenen Stichproben gesunder Lehrkr?fte aus Trier, Luxemburg und Bremen konnten wir zeigen, dass sowohl chronischer Stress als auch emotionale Ersch?pfung mit Fehlregulationen der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HHNA), des Immunsystems sowie des Blutgerinnungssystems assoziiert sind. Weiterhin konnten wir Zusammenh?nge zwischen emotionaler Ersch?pfung und kognitive Leistungsf?higkeit beobachten.

Allostatische Belastung?

Dabei zeigten sich die kognitiven Beeintr?chtigungen sowohl auf subjektiver Ebene im Selbstbericht als auch auf objektiver Ebene bei neuropsychologischer Testung. Bei Referendaren untersuchten wir darüber hinaus die akute Stressreaktion bei einer Lehrprobe sowie auf einen standardisierten Stresstest im Labor. Unsere Ergebnisse belegen vielf?ltige negative Beziehungen zwischen einerseits chronischem Arbeitsstress und andererseits der Leistungsf?higkeit und Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern.

Bauer, J., Unterbrink, T., Hack, A., Pfeifer, R., Buhl-Griesshaber, V., Müller, U., Wesche, H., Frommhold, M., Seibt, R., Scheuch, K., Wirsching, M. (2007). Working conditions, adverse events and mental health problems in a sample of 949 German teachers. Int Arch Occup Environ Health 80, 442-449.

Maslach, C., Schaufeli, W.B., Leiter, M.P. (2001). Job burnout. Ann Rev Psychol 52, 397-422.

Weber, A., Weltle, D., Lederer, P. (2002). Zur Problematik krankheitsbedingter Frühpensionierungen von Gymnasiallehrkr?ften. Versicherungsmed 54, 75-83.

Zimmermann, L., Unterbrink, T., Pfeifer, R., Wirsching, M., Rose, U., St?ssel, U., Nübling, M., Buhl-Griesshaber, V., Frommhold, M., Schaarschmidt, U., Bauer, J. (2012). Mental health and patterns of work-related coping behaviour in a German sample of student teachers: a cross-sectional study. Int Arch Occup Environ Health 85, 865-876.

Unsere Publikationen zum Thema Stress am Arbeitsplatz und Burnout


  1. Fakult?t für Humanwissenschaften
  2. Institut für Psychologie

 

Dfg Gef _