Abschluss: Bachelor of Arts (B.A)
Studienstruktur: Ein-Fach-Bachelor, studierbar in fünf Schwerpunkten
Regelstudienzeit: 6 Semester
Umfang des Studiengangs: 180 ECTS-Punkte
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Zulassungsbeschr?nkt: Nein
Immatrikulation: Voraussetzungen, aktuelle Immatrikulationstermine und die Liste der erforderlichen Unterlagen, finden Sie auf den Seiten der Studentenkanzlei.
Sprachkenntnisse: je nach gew?hlten Schwerpunkt (siehe unten)
Latein- und Altgriechischkenntnisse k?nnen studienbegleitend am Institut für Philologie nachgeholt werden.
Detaillierte Angaben hierzu entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.
Studiengangsziele:
Der BA-Studiengang Klassikstudien beruht auf einer im ?Zentrum für Klassikstudien“ der Universit?t Regensburg institutionalisierten Kooperation von F?chern der philosophischen, theologischen und juristischen Fakult?ten. Er vermittelt den Studierenden ein breitgef?chertes Wissen aus dem Bereich der Altertumskunde sowie aus anderen kultur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen.? Gegenstand ist einerseits das Studium der antiken Kulturen, haupts?chlich Griechenlands und Italiens, in ihren jeweiligen historischen Auspr?gungen sowie literarischen, philosophischen, religi?sen, materiellen und künstlerischen Ausdrucksformen. Andererseits werden auch die Auseinandersetzungen mit eben diesen Ausdrucksformen in den nachantiken Epochen der (haupts?chlich) europ?ischen Geschichte thematisiert.
Die Konstruktion des Studiengangs, der auf einem kombinierten Lehrangebot aus altertumswissenschaftlichen und intensiv mit der Rezeption antiker Kulturph?nomene befasster Disziplinen beruht, erm?glicht den Studierenden, verschiedene fachspezifische Zugangs- und Vorgehensweisen kennenzulernen und selbst?ndig anzuwenden. Der interdisziplin?re Charakter des Studiengangs er?ffnet folglich ebenso einen Zugang zu unterschiedlichen Fachkulturen und zu vielf?ltigen theoretischen Modellbildungen innerhalb des geisteswissenschaftlichen und begrenzt auch des sozial- und rechtswissenschaftlichen Spektrums.
Der gr??te Teil der Module ist fachdisziplin?r angelegt, so dass eine solide Ausbildung in verschiedenen Schwerpunkten gew?hrleistet ist. Die Studierenden erwerben also jeweils einen Grundstock von Wissen und methodischen Kenntnissen aus ihrem jeweiligen Schwerpunktfach (Alte Geschichte, Griechische Philologie, Klassische Arch?ologie, Kunstgeschichte). Durch die Erweiterung um Bestandteile (Module) aus anderen Disziplinen wird der beschriebene interdisziplin?re Zuschnitt des Studiengangs erreicht. Um die im Curriculum angelegte Interdisziplinarit?t des Curriculums zu st?rken und bewusst zu machen, dienen Module, die Lehrveranstaltungen und Inhalte aus unterschiedlichen F?chern bündeln, als Klammer.
Am Ende ihres Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen dafür vorbereitet, einen je nach gew?hltem Schwerpunkt fachspezifischen Masterstudiengang anzuschlie?en oder au?erhalb der Universit?t z. B. im Bereich Bildung und ?ffentlichkeitsarbeit, im kulturellen Sektor oder in bestimmten Zweigen der freien Wirtschaft (Journalismus, Publizistik, Reiseleitung u.a.) t?tig zu werden. Als Arbeitgeber kommen etwa ?ffentliche Bildungswerke, Museen, Verlage und andere Medien- oder auch Tourismusunternehmen infrage.
Weitere Informationen gibt es hier.
Konkordanztabelle
Die Konkordanztabelle soll den Studierenden den ?berblick über die Verwendbarkeit der verschiedenen Module innerhalb der fünf w?hlbaren Schwerpunkte der Klassikstudien erleichtern.?
Die Konkordanztabelle ist auch als PDF-Dokument (.pdf/112 KB) einsehbar.