Die Universit?t Regensburg wirkt als Bildungs- und Forschungsinstitution mit gesamtgesellschaftlicher Verantwortung auf ein Umfeld hin, in dem Chancengleichheit über alle Dimensionen von Vielfalt mit dem Ziel der gleichberechtigten Teilhabe, Wertsch?tzung und F?rderung aller Mitglieder, unabh?ngig von ihren individuellen Merkmalen (Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, physische und psychische F?higkeiten, soziale Herkunft, Nationalit?t/Ethnie, Religion) gelebt wird und Diskriminierungen vermieden werden. Der Abbau strukturell bedingter Diskriminierungen wie gefestigter Hierarchien, Diskrepanzen bei der Ressourcenverteilung und Chancener?ffnung sollen ebenso im Fokus stehen wie der Einsatz für barrierefreie, tolerante, respektvolle Arbeits-, Lehr- und Lernbedingungen, die Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen und Potentialen zu besten Ergebnissen führen.
Die Vizepr?sidentin für Internationalisierung & Diversity ist im Bereich Antidiskriminierung & Diversity für alle Angeh?rigen der Universit?t Regensburg zust?ndig.
Am 1. April 2020 trat Prof. Dr. Ursula Regener als erste das Amt der Vizepr?sidentin an (zur Pressemitteilung) und ?u?erte sich in einem Interview dazu.
Die Antidiskriminierungsstelle der UR unterstützt die Arbeit der Vizepr?sidentin für Internationalisierung und Diversity.
Dort sind Aktivit?ten und Ma?nahmen gebündelt, die einem diskriminierungsfreien Campus dienen. Die Antidiskriminerungsstelle ist koordinierende Anlaufstelle für Fragen, Themen und Probleme rund um Diversity und Diskriminierung.
Kontakt
antidiskriminierung@ur.de oder birgit.bockschweiger@ur.de
Telefon: +49 941 943-2364
Raum: PT3.2.32
Als Ansprechperson in F?llen von sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt k?nnen Sie sich jederzeit gerne an mich wenden. Sie haben die Gelegenheit zu einem vertraulichen Gespr?ch, in dem Sie erz?hlen k?nnen, was Ihnen passiert ist und was Ihr Anliegen ist. Sie k?nnen Fragen stellen und das weitere Vorgehen abstimmen und dabei anonym bleiben.
Kontakt
antidiskriminierung@ur.de oder birgit.bockschweiger@ur.de
Telefon: +49 941 943-2364
Raum: PT3.2.32
Als Beauftragte gegen Antisemitismus k?nnen Sie sich jederzeit gerne an mich wenden. Sie haben die Gelegenheit zu einem vertraulichen Gespr?ch, in dem Sie erz?hlen k?nnen, was Ihnen passiert ist und was Ihr Anliegen ist. Sie k?nnen Fragen stellen und das weitere Vorgehen abstimmen und dabei anonym bleiben.
Kontakt
antidiskriminierung@ur.de oder birgit.bockschweiger@ur.de
Telefon: +49 941 943-2364
Raum: PT3.2.32
Das SHK-Team der Antidiskriminierungsstelle ist die erste Anlaufstelle für Studierende. Im Sinne eines Peer-to-Peer-Kontakts übernimmt das Team eine Lotsen-Funktion. Es ist ein Bindeglied zwischen der Studierendenschaft und Antidiskriminierungsstelle.
Kontakt
SHK-Team der Antidiskriminierungsstelle
Wenn Sie mit Ihrem diversity-spezifischen Angebot verlinkt werden m?chten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: antidiskriminierung@ur.de