Zu Hauptinhalt springen

Leitfaden für Betroffene

An der UR sind Sie mit Problemen nicht allein. Wenn Sie an der UR von Diskriminierung, sexueller Bel?stigung oder Konflikten betroffen sind, stehen Ihnen viele M?glichkeiten zur gezielten Unterstützung offen.

Wir beraten Sie:

Zun?chst haben Sie die Gelegenheit zu einem vertraulichen Gespr?ch, in dem Sie erz?hlen k?nnen, was Ihnen passiert ist und was Ihr Anliegen ist. Sie k?nnen Fragen stellen und das weitere Vorgehen mit dem*der Berater*in abstimmen und dabei anonym bleiben.

Die Berater*innen:

  • h?ren Ihnen zu,
  • besprechen mit Ihnen, was Sie tun k?nnen und tun m?chten und
  • werden bei Bedarf in Ihrem Auftrag aktiv: Sie begleiten Sie zu Gespr?chen, suchen mit Ihnen nach individuellen L?sungen und/oder leiten gegebenenfalls gemeinsam mit Ihnen ein formelles Beschwerdeverfahren ein.

Der Erstkontakt kann durch Sie oder eine Person Ihres Vertrauens erfolgen.

Eine Auflistung der Beratungsstellen, unter denen Sie ausw?hlen k?nnen, finden Sie hier.

Grunds?tzlich sind alle Personen mit Lehr-, Leitungs- oder Ausbildungsfunktion in ihrem Arbeits- bzw. Studienbereich verantwortlich für ein respektvolles und wertsch?tzendes Miteinander und stehen Ihnen als direkte bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ zur Verfügung.

So k?nnen Sie sich vorbereiten:

Gespr?che mit Menschen in Ihrem Umfeld, die Sie verstehen und denen Sie sich anvertrauen k?nnen, helfen Ihnen Ihre Gefühle in Worte zu fassen, Erfahrungen zu teilen und Zuspruch zu erhalten. Kommiliton*innen/Kolleg*innen k?nnen Sie unterstützen, Sie zu Gespr?chen begleiten oder Ihre Erfahrungen bekr?ftigen, wenn Sie sich unsicher fühlen.

Wichtige Informationen wie Uhrzeiten, Namen, aber auch Abl?ufe k?nnen in Vergessenheit geraten. Ein Ged?chtnisprotokoll ist hilfreich, um die wesentlichen Informationen zu strukturieren und wichtige Details sicher zu erinnern:

  • Wo und wann ist eine Situation entstanden?
  • Von wem ging die Diskriminierung bzw. sexuelle Bel?stigung oder sexualisierte Gewalt aus?
  • Beschreiben Sie kurz, was passiert ist. Notieren Sie wichtige ?u?erungen, wesentliche Handlungen und Handlungsabl?ufe m?glichst genau und in der zeitlichen Abfolge.
  • Wer war noch beteiligt und/oder kann Aussagen bezeugen? Fragen Sie nach Kontaktdaten und bitten Sie beteiligte Personen, ein eigenes Ged?chtnisprotokoll anzufertigen.

Sie k?nnen sich formell beschweren:

Je nach Fall kommt ein formelles Beschwerdeverfahren in Frage. In einem formellen Verfahren wird eine schriftliche, nicht anonyme Beschwerde gegenüber der Dienststelle eingereicht. Die Beratungsstellen informieren Sie über den Ablauf des Verfahrens und nehmen Ihre schriftliche Stellungnahme entgegen.

Auf Ihren Wunsch begleiten Sie die bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ der Beratungsstellen im Beschwerdeverfahren.


  1. Universit?t

Diversity & Antidiskriminierung