Zu Hauptinhalt springen

Lehre

Hinweise

  • Für die Mikro?konomik 1 ist im WS 2024/25 eine Anmeldung zur ?bung erforderlich, diese l?uft von 14.10.2024 bis 21.10.2024 (18 Uhr), zur Anmeldung.
  • Im WiSe 2024/25 führen Carla Krolage, Rolf Tschernig und ich die neue Veranstaltung "Empirische Projekt-Arbeit" [EPA] (4 ECTS) erstmal durch.
  • Starting with winter term 2023/24 there is a Seminar "The German Economy" [GES] for exchange students only; please do not confuse with the Course "The German Economy" [GEC] which is offered in the summer term and open to German students.
  • Seit dem WiSe 2023/24 gibt es die von Lutz Arnold organisierte Ringvorlesung "Nachhaltiges Wirtschaften" an der ich beteiligt bin. Erneute Durchführung im WiSe 2024/25.
  • "Entwicklungs?konomik (BSc.)" [ENT] findet seit 2023 im SoSe statt.
  • "Arbeitsm?rkte, Besch?ftigung und Wachstum in den MOE-Staaten (MSc.)" [MOB] wurde im SoSe 2022 letztmals angeboten.

?bersicht zum Kursangebot

Die folgende Tabelle enth?lt u.a. Links auf GRIPS-Kurse, auf Eintr?ge in SPUR und auf pdf-Dateien.

GRIPS

Name SPUR *_info.pdf W/S B/M Sc ECTS
MIK1_23ws MIK1 (WDH ?B 24ss) ?B S

MIK1_24ws

Mikro?konomik 1 VL, ?B Anmeldung zur ?bung in SPUR 14.10.-21.10. W B 6

ENT24

Entwicklungs?konomik VL, ?B ENT_info S B 6

GBS24

Geld, Banken, Staatsverschuldung VL, ?B GBS_info? W B 6

GEC24

The German Economy (Course: Lecture and Tutorial) Lect., Tut. GEC_info? S B 6
GES24ws The German Economy (Seminars) Sem GES_info W B 6

MOI24

Wirtschaftspolitische Institutionen in den MOE-Staaten VL, ?B MOI_info? W B 6

MOS25ss

Seminar Wirtschaft der MOE-Staaten 2025 (SS): "Institutionen und Wohlstand", "Gravity & MOE"

MOS25ss

(Info-Termin 23.1.2025, VG 1.36

MOS_info_2025ss

http://go.ur.de/vwl-seminare

S B 6

MOS24ws

Seminar Wirtschaft der MOE-Staaten 2024 (WS): "Transition & Nachhaltige Entwicklung", "Gravity & MOE"

MOS24ws

(Info-Termin 4.7.2024)

MOS_info_2024ws

http://go.ur.de/vwl-seminare

W B 6

MOZ24

Wirtschaftsbeziehungen zu den MOE-Staaten VL, ?B MOZ_info? S B 6

PIE24ss

?

Empirische Projekte in EViews [off.: Programmieren in EViews] PIE?

PIE_info (24ss)

S B, M 2
PIE24ws Empirische Projekte in EViews [off.: Programmieren in EViews] PIE PIE_info (24ws) W B, M 2

Programmieren für die Volkswirtschaftslehre (u.a. mit EViews, Stata und R), z.B. EPA + PIE

B 6
EPA24 Empirische Projekt-Arbeit [neu ab WS 2024/2025] EPA W B 6

Ausbildungsziele

F?higkeit zur theoriegleiteten und empiriegestützten eigenst?ndigen Analyse und Beurteilung wirtschaftlicher Entwicklungen und wirtschaftspolitischer Fragestellungen in den mittel- und osteurop?ischen Staaten, insbesondere der Rolle von Institutionen, der Arbeitsm?rkte, der Besch?ftigung, des Wachstums und der Wirtschaftsbeziehungen.


  1. Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften
  2. Institut für Volkswirtschaftslehre und ?konometrie

Institut für VWL und ?konometrie

Prof. Dr.

Christoph Knoppik             RW(L) 422

Copyknoppik 191px

Telefon 0941 943-2700
E-mail
Sprechstunde Do 14 - 15
und nach Vereinbarung. Um Anmeldung wird gebeten