Gastvortr?ge bieten eine wertvolle Gelegenheit, um mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einen standort- und l?nderübergreifenden interdisziplin?ren Dialog zu treten. Am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft finden jedes Semester mehrere Gastvortr?ge zu aktuellen oder seminarbezogenen Themen statt.
?
Der Regensburger Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft l?d gemeinsam mit dem Regensburger Verein für Volkskunde e.V. wieder ganz herzlich zum diesj?hrigen Gastvortragsprogramm 2025 ein. Das ?berthema lautet:
??Brauch - Konflikt - Aushandlung"
Die Vortr?ge sind ?ffentlich und finden in Pr?senz an der Universit?t Regensburg statt. Die genauen R?umlichkeiten geben wir wie immer rechtzeitig vorher bekannt. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!
Das Programm 2025 kann auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
11.12.2019 | Prof. Dr. Mirko Uhlig (Mainz) Empirie, Ekstase, Eskapismus? Gegenwartsschamanismus und Feldforschungserfahrungen |
12.11.2019 | Dr. Melanie Burgemeister (Regensburg) Kleider - Kultur - Ordnung. Kulturelle Ordnungssysteme in sp?tmittelalterlichen Kleiderordnungen |
10.07.2019 | Prof. Dr. Katharina Eisch-Angus (Graz)? Erz?hlung und Verbrechen. Zur Produktion von (Un-)sicherheit im Alltagsleben |
11.12.2018 | Dr. Nina Gockerell (München) Die Engel reden miteinander. Entstehung, Entwicklung und regionale Besonderheiten der Weihnachtskrippe |
07.11.2018 | Dr. med Dr. phil. Georg M. Werner (Rohrdorf) Eremiten im barocken Bayern. Kontinuit?t und Wandel |
20.06.2018 | Prof. Dr. Johannes Moser (München) Das gute Leben in der Stadt? Urbane Ethiken als Forschungsparadigma |
25.04.2018 | Dr. Christoph Schmitt (Rostock) Tradition Archives Online. Chancen der Digital Humanities für die internationale Erz?hlforschung |
08.11.2017 | Dr. B?rbel Kleindorfer-Marx (Cham) ?Im Original-Costüm getanzt.“ Waldschmidts Volkstrachten- Fest 1895 im Circus Bavaria München zwischen Pas de deux und Salto Mortale |
13.07.2017 | Prof. Dr. Christine Aka (Mainz) Charity und Unternehmer: Vom Geben und Nehmen in einer Elitenkultur |
28.06.2017 | Prof. Dr. Reinhard Johler (Tübingen): Universit?t. Diversit?t! Wir? 13 Momentaufnahmen aus? dem Tübinger Uni-Alltag |
10.05.2017 | Dr. Michiko Weinmann (Melbourne): Beyond discourses of the surgical Other – Unmasking representations of cosmetic surgery in popular media |
09.05.2017 | Prof. Dr. Iris Ritzmann (Zürich): Erinnern an die Schoa am Beispiel einer Regensburger Familie |
03.05.2017 | Dr. Sebastian Gietl (Regensburg): Istanbul – eine Weltmetropole im Wandel |