Zu Hauptinhalt springen

Dr. Nina Kerstensteiner

Nina Kerstensteiner studierte ab dem Sommersemester 2012 Rechtswissenschaft an der Universit?t Regensburg mit dem Schwerpunkt im Sozialrecht. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie im Bezirk des Oberlandesgerichts München, unter anderem mit einer Station im Ausw?rtigen Amt.
Sie war von 2015 bis 2024 am Lehrstuhl Prof. Dr. Graser besch?ftigt. Im Rahmen ihrer T?tigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie für die akademische Betreuung der Refugee Law Clinic zust?ndig und befasste sich in diesem Kontext mit den damit zusammenh?ngenden Fragen im Asyl- und Migrationsrecht.
Seit 2024 forscht sie an der Universit?t Regensburg als Postdoctoral Fellow an einem Projekt zum Thema "Schwache Interessen im Recht".


Forschung

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Tierschutz-, Naturschutz- und Verfassungsrecht. Sie besch?ftigt sich auch mit der strategischen Prozessführung im Tier- und Umweltschutzrecht. In ihrer Dissertation legte sie das im Tierschutzrecht bestehende Implementationsdefizit dar. Dabei analysierte sie Reformm?glichkeiten und ordnete die internationalen Entwicklungen des Tierrechts in den deutschen Kontext ein.

N?heres hierzu unter:

https://www.juwiss.de/59-2023/

https://blog.uni-regensburg.de/tiere-vor-gericht


Lebenslauf als PDF


Lehre

Wintersemester 2020/2021: Konversationsübungen ?Grundrechte“

Sommersemester 2021: Konversationsübungen ?Staatsorganisationsrecht“

Wintersemester 2021/2022: Konversationsübung ?Grundrechte“

Sommersemester 2022: Konversationsübungen ?Staatsorganisationsrecht“

Wintersemester 2022/2023: Konversationsübung ?Grundrechte“

Sommersemester 2023: Konversationsübung ?Staatsorganisationsrecht“

Wintersemester 2023/2024: Konversationsübung ?Grundrechte“

Sommersemester 2025: Konversationsübungen "Staatsorganisationsrecht"


  1. Fakult?t für Rechtswissenschaft
  2. ?ffentliches Recht