?
Seminar zur Start-up-Beratung im Wirtschaftsrecht
Wie kann ich mein Unternehmenskonzept schützen? Darf ich mich mit einer Idee selbstst?ndig machen, die ich für meinen Arbeitgeber entwickelt habe? bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e und andere wirtschaftsrechtliche Fragen, die sich bei der Unternehmensgründung stellen, behandelt das Seminar "Start-up-Beratung im Wirtschaftsrecht", das Prof. Dr. Anna K. Bernzen am 13. Dezember 2024 mit Prof. Dr. Tabea Bauermeister in der Tech Base veranstaltet. Das Seminar ist besonders praxisnah, weil die Themen für die Arbeiten auf Basis einer Umfrage in der Regensburger Start-up-Community entwickelt wurden. Deren Mitglieder sind auch zu den Seminarvortr?gen eingeladen. Mehr Informationen, auch zur Anmeldung, gibt es?hier.
Interview zu KI-Kunst bei "MixTalk"
Macht KI die Kunst kaputt? Darüber wurde im ARD-Format "MixTalk" auf Twitch diskutiert. Prof. Dr. Anna K. Bernzen beantwortete für die Sendung einige Fragen zu juristischen Grundlagen, z.B. dazu, wem ein KI-generiertes Bild geh?rt und wann man angeben muss, dass man einen Text mit einem KI-Tool generiert hat. Die Sendung ist hier ?abrufbar.
Beitrag im Handbuch "Softwarerecht" ver?ffentlicht
In der neuen Auflage des Handbuchs "Softwarerecht" (auch bekannt als "der Marly") hat Prof. Dr. Anna K. Bernzen die Kapitel zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Schutz von Software, KI und ihren Erzeugnissen durch das Geheimnisschutzrecht bearbeitet.
Interdisziplin?res Forschungsprojekt auf KI-Konferenz vorgestellt
Erste Ergebnisse eines interdisziplin?ren Projekts, das Prof. Dr. Anna K. Bernzen und Janna Clara Pirk juristisch betreuten, wurden auf der?7. AAAI/ACM Conference on AI, Ethics, and Society in San Jose pr?sentiert. Auf Seiten des Kooperationspartners, des Fraunhofer IAIS, waren an dem Projekt Dr. Maximilian Poretschkin, Felix B. Müller und Rebekka G?rge beteiligt. Das Projekt untersucht, wie gut gro?e Sprachmodelle in der Lage sind, die Ausgabe urheberrechtlich geschützter Texte an Endnutzerinnen zu vermeiden. Die Ergebnisse k?nnen in den Proceedings zur Konferenz ab S. 984 nachgelesen werden.
Gastvortrag von Prof. Dr. Johanna Schmidt-R?ntsch im Rahmen von "Recht Divers"
Am Donnerstag, 24. Oktober 2024, wird Frau Prof. Dr. Johanna Schmidt-R?ntsch im Rahmen der Vortragsreihe ?Recht Divers“ an der Universit?t Regensburg zu Gast sein. Die ehemalige Richterin des Bundesgerichtshofs hat sich dort als erste Transperson in der Richterschaft geoutet. Unter dem Titel ?Als Transfrau bei Bundesgerichtshof, HU Berlin und Unabh?ngigem Kontrollrat“ wird sie über die Herausforderungen sprechen, denen sie aufgrund dessen in der juristischen Welt begegnet ist. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr s.t. und findet im Raum H14 statt. Für die Teilnehmenden wird ein Mittagsimbiss bereitgestellt.
PROF. DR.
Anna Bernzen
Geb?ude RW(S), Zi. 0.25
Telefon 0941 943-2563
Telefax 0941 943-2574
Sekretariat:
Eva-Maria Busch