Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Willkommen auf den Seiten der Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Recht der Digitalisierung


Dozentenkolloquium "Recht als Band des menschlichen Zusammenlebens"

Aus Anlass der Emeritierung und des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Hans-Joachim Cremer veranstalteten Prof. Dr. Anna K. Bernzen und andere ehemalige Mitarbeiterinnen ein Dozentenkolloquium zu seinen Ehren. Unter dem Titel "Recht als Band des menschlichen Zusammenlebens" diskutierten die rund 40 Teilnehmerinnen am 21. und 22. M?rz in Neustadt a.d.W. Themen, welche die verschiedenen Forschungsinteressen des Geehrten berühren. Die Veranstaltung wurde durch die Hanns Martin Schleyer-Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung gef?rdert.


Editorial zu generativer KI und Urheberrecht

Ein gelungener Rechtsrahmen für den Einsatz generativer KI muss nicht nur einen angemessenen Ausgleich zwischen dem geistigen Eigentumsrecht der Urheberinnen und der unternehmerischen Freiheit der KI-Anbieterinnen schaffen, sondern auch die Grundrechte der KI-Nutzerinnen einbeziehen. In ihrem Editorial in der aktuellen Ausgabe der ZfDR pl?diert Prof. Dr. Anna K. Bernzendafür, bei der KI-Regulierung im Urheberrecht stets auch Nutzerrechte wie etwa die Kunst-, Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit mitzudenken.


Webinar zu Urheberrecht und gro?en Sprachmodellen

Urheberrechtsverletzungen durch generative KI sind ein Thema, das durch die wachsende Popularit?t solcher KI-Modelle mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Im Webinar "Urheberrecht und gro?e Sprachmodelle" wird Prof. Dr. Anna K. Bernzen gemeinsam mit Experten des Fraunhofer IAIS, des Lamarr-Instituts und der GEMA?auf aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet blicken. Das Webinar findet am 18. M?rz von 10 bis 12 Uhr statt. Mehr Informationen und eine Anmeldem?glichkeit finden sich hier.


Seminar zur Start-up-Beratung im Wirtschaftsrecht

Wie kann ich mein Unternehmenskonzept schützen? Darf ich mich mit einer Idee selbstst?ndig machen, die ich für meinen Arbeitgeber entwickelt habe? bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e und andere wirtschaftsrechtliche Fragen, die sich bei der Unternehmensgründung stellen, behandelt das Seminar "Start-up-Beratung im Wirtschaftsrecht", das Prof. Dr. Anna K. Bernzen am 13. Dezember 2024 mit Prof. Dr. Tabea Bauermeister in der Tech Base veranstaltet. Das Seminar ist besonders praxisnah, weil die Themen für die Arbeiten auf Basis einer Umfrage in der Regensburger Start-up-Community entwickelt wurden. Deren Mitglieder sind auch zu den Seminarvortr?gen eingeladen. Mehr Informationen, auch zur Anmeldung, gibt es?hier.


Interview zu KI-Kunst bei "MixTalk"

Macht KI die Kunst kaputt? Darüber wurde im ARD-Format "MixTalk" auf Twitch diskutiert. Prof. Dr. Anna K. Bernzen beantwortete für die Sendung einige Fragen zu juristischen Grundlagen, z.B. dazu, wem ein KI-generiertes Bild geh?rt und wann man angeben muss, dass man einen Text mit einem KI-Tool generiert hat. Die Sendung ist hier ?abrufbar.


Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Recht der Digitalisierung

PROF. DR.

Anna Bernzen


Geb?ude RW(S), Zi. 0.25
Telefon 0941 943-2563
Telefax 0941 943-2574

E-Mail

Sekretariat:
Eva-Maria Busch