Das Grundlagenpraktikum A für Nanoscience besteht aus ausgew?hlten Versuchen aus der klassischen Mechanik und der Elektrodynamik.
Neben der Vorlesung und den ?bungen ist das Praktikum das dritte Element des Grundstudiums. Das Praktikum ist dabei wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zum selbst?ndigen wissenschaftlichen Arbeiten. In der Vorbereitungsphase erarbeiten Sie sich die Inhalte des jeweiligen Themas, skizzieren den Aufbau, berechnen Vorbereitungsaufgaben. Am Versuchsnachmittag führen Sie in Zweiergruppen das Experiment durch und protokollieren Ihre Ergebnisse, machen eine Fehlerrechnung und bewerten Ihr Ergebnis.
Wir lernen, Str?me, Spannungen, Widerst?nde zu messen und zu bewerten. Wir untersuchen und Bewerten die zeitabh?ngigen Gr??en bei Kapazit?t und Induktivit?t und deren Wechselwirkung in Parallel- und Reihenschaltung. Wir lernen den Umgang mit unterschiedlichen Messger?ten.
Mit dem ?bergang von Gleich- zu Wechselstr?men betreten wir die Welt der komplexwertigen Gr??en: Impedanzen, Scheinleistung, Blindwiderst?nde.