Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles


Kalendaria

Studium und Lehre

  • Leonie Wei?, Frühstudentin an der Universit?t Regensburg im Bereich Physik, wurde im Rahmen des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz 2024 in der Kategorie ?KI for Good“ ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro. Ihre innovative Arbeit zur Verbesserung des Verkehrsmanagements mittels Künstlicher Intelligenz wurde von einer hochkar?tigen Jury honoriert (Pressemitteilung)
  • Dr. Stephan Giglberger?wurde zusammen mit S. Klein, K. Steer, T. Schratzenstaller, J. Lenhard, A. Anker, M. Rüwe, A. Eigenberger, A. Siegmund und L. Prantl für das Jahr 2024 mit dem Lehrinnovationspreis der Universit?t Regensburg?in der Kategorie "Lehrveranstaltung" ausgezeichnet. Der Preis wurde für die Entwicklung und Implementierung des Mikrochirurgiekurses, Blockpraktikum Plastische Chirurgier, in der Fakult?t für Medizin vergeben und ist mit 2000 Euro dotiert.
  • Interessante Jobs (Zugriff nur Uni-intern oder mit VPN)
  • Betreuer-Registrierung für das SS25 (mit RZ-Authentisierung)
  • Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN) - aktuelle Infos zu Veranstaltungen mit dem Thema Karriereplanung

Forschung

  • Gustav-Hertz-Preis der DPG für Lisanne Sellies
    Die DPG vergibt den Gustav-Hertz-Preis an Physikerinnen oder Physiker in frühen Karrierephasen. 2025 geht er u. a. an Dr. Lisanne Sellies ?für die Entwicklung einer neuen Methode, mit der erstmals Elektronenspinresonanz mit einem Rasterkraftmikroskop an einzelnen Molekülen gemessen wurde“, so die Early-Career-Wissenschaftlerin.
  • Heinrich Rohrer Grand Medal für Franz J. Gie?ibl
    bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@er international vergebene Preis, der nach dem Nobelpreistr?ger und Entwickler des Rastertunnelmikroskops Heinrich Rohrer benannt ist, würdigt seit 2013 herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Nanowissenschaften. Vergeben wird die Heinrich-Rohrer Medaille von der Japanischen Gesellschaft für Vakuum- und Oberfl?chenwissenschaften (JVSS)) in Zusammenarbeit mit IBM Research - Zürich, der Schweizer Botschaft in Japan und Rose-Marie Rohrer.
  • Prof. Dr. Ferdinand Kuemmeth wurde am 16. September zum W3-Professor für Experimentelle Physik an der Universit?t Regensburg ernannt. Prof. Kuemmeth tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Dieter Weiss an, der nach fast 30 Jahren an der Universit?t Regensburg im April in den Ruhestand verabschiedet wurde.?Prof. Kuemmeths aktuelle Forschungsinteressen umfassen die Kontrolle von Spin-Qubits in Halbleiterquantenpunkten, die Verbindung von Spin-Bahn-Wechselwirkung und Supraleitung in topologischen Supraleitern sowie die Entwicklung von Hochfrequenzelektronik bei tiefen Temperaturen zur Realisierung analoger Quantensimulatoren. (→ Pressemitteilung)
  • Das war die Offizielle Er?ffnung des Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy vom 6. bis zum 8. Mai 2024
  • Physik-Antragsskizze der Universit?t Regensburg und ihrer Partnerinnen kommt in die Endrunde der Exzellenzstrategie: Die Forschungsskizze für das Cluster-Vorhaben?Center for Chiral Electronics?(Zentrum für chirale Elektronik) der Physik wurde von einem auf Vorschlag der?Deutschen Forschungsgemeinschaft?(DFG) und des?Wissenschaftsrates?(WR) von der?Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz?(GWK) berufenem internationalen Expertengremium zur weiteren Antragstellung ausgew?hlt..

EDV, IT


Fakult?t Physik - Aktuelles

Universit?tsstrasse 31

93053 Regensburg

Tel. +49 941 943 2023