Zu Hauptinhalt springen

Hinweise zum Studium

KI in schriftlichen Arbeiten

  1. Die eigene gedankliche Durchdringung des Themas und Problems und die eigene sprachliche Darstellung ist Voraussetzung und Grundlage für Lernprozesse und Verstehensprozesse in unserem Fach und zugleich Grundlage der qualifizierten Bewertung schriftlicher Arbeiten im Teilbereich Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte.

  2. S?mtliche Hilfsmittel, die bei der Erstellung einer schriftlichen Arbeit verwendet wurden, sind bei schriftlichen Arbeiten in unserem Teilbereich (Referate und Hausarbeiten) als Bestandteil einer Eigenst?ndigkeitserkl?rung ausnahmslos (!) anzugeben.

  3. Grunds?tzlich gelten alle (!) Hilfsmittel, die von der Seminarleiterin bzw. dem Seminarleiter nicht ausdrücklich erlaubt wurden, als nicht zul?ssig.?

  4. Eine Verwendung unzul?ssiger Hilfsmittel wird als Unterschleif gewertet und führt zum Nichtbestehen der entsprechenden Studien- oder Prüfungsleistung.



  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Politikwissenschaft